Suche im Forum
Funktionen
Mitmachen
Forum zur Ahnenforschung »
Ehemalige deutsche Ostgebiete »
Ostpreußen »
Quassowski-Kartei »
Archiv für erledigte Anfragen »
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum zur Ahnenforschung . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- 1
- 2
FN Gehrmann
Suche Eintragungen zu FN Gehrmann
Band D Seite 211
Band R Seite 227
Band S Seiten 60,113,128,378,389,413,481,496,743,
Band T Seite 54
Herzlichen Dank an Heidjer,vamidu,cilly 71,laageberger2,gabriele1967 für die vielen Antworten.
Günter Schwarz
Band D Seite 211
Band R Seite 227
Band S Seiten 60,113,128,378,389,413,481,496,743,
Band T Seite 54
Herzlichen Dank an Heidjer,vamidu,cilly 71,laageberger2,gabriele1967 für die vielen Antworten.
Günter Schwarz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »schwarz« (31. Oktober 2010, 13:35)
Hallo Günter,
Band P. Seite 331
FN Posseldt
N., Amtsschreiber Posfeld durch Rescr. v. 11.VI.1795 an Stelle von Gehrmann Stadt - Kämmerer u. Ratsverwandter i. Passenheim. (Pr. Archiv 1795 S. 777)
Band J Seite 3
FN Jablonski
Walter J., Regierungsinsp. b. Luftgaukommando 1 zu Kbg., oo Martha Gehrmann. Kinder: a) Giesela, b) Ingrid, c) Dieter - Roland, x 7.3.1940. (Pr. Zg. Kbg. 71 v. 12.3.1940)
Viele Grüße Uwe
VG Uwe
Band P. Seite 331
FN Posseldt
N., Amtsschreiber Posfeld durch Rescr. v. 11.VI.1795 an Stelle von Gehrmann Stadt - Kämmerer u. Ratsverwandter i. Passenheim. (Pr. Archiv 1795 S. 777)
Band J Seite 3
FN Jablonski
Walter J., Regierungsinsp. b. Luftgaukommando 1 zu Kbg., oo Martha Gehrmann. Kinder: a) Giesela, b) Ingrid, c) Dieter - Roland, x 7.3.1940. (Pr. Zg. Kbg. 71 v. 12.3.1940)
Viele Grüße Uwe
VG Uwe
Suche: Marienberg, ( Margenberg -Marienburg, Margenburg, Merjenberg)
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
Hallo,
Band L
Seite 73
FN Laskawy
L. 1874 Protokollführer b. Verhandl. d. Ökonomie- Kommissionsrats Gehrmann wegen Reallastenablösung f. Gut Kl. Schönau. (Grundakt. Band III)
Seite 308
FN Lorek
Anna, geb. Gehrmann, Landwirtswitwe, Mutter, Schwieger, - Groß und Urgroßmutter, + 73 Jahre alt, es trauern August L. und Maria geb. Fischer, Georg L. und Anna geb. Wontora, Albert Gegalski und Lucia geb. L., Julius Friese und Natalie geb. L. Bruni Regenbrecht und Anna geb. L., Otto Bittkowski und Hedwig geb. L., Helmut Kannappel und Hildegard geb. L., 15 Enkelkinder, 1 Urenkel, Kbg. Altroßgarten Predigerstr. 39 dem 18.4.1943 beerdigt Kruglanken. (Kbg. Allg. Zg. 110 vom 20.4.1943)
Anmerkung: Die Königsberger Allgemeine Zeitung gibt es online. Den Link schreibe ich dir als PN, sobald ich ihn gefunden habe. http://staatsbibliothek-berlin.de/ aber leider nur das Jahr 1942 - sorry!
Viele Grüße
Uwe
Band L
Seite 73
FN Laskawy
L. 1874 Protokollführer b. Verhandl. d. Ökonomie- Kommissionsrats Gehrmann wegen Reallastenablösung f. Gut Kl. Schönau. (Grundakt. Band III)
Seite 308
FN Lorek
Anna, geb. Gehrmann, Landwirtswitwe, Mutter, Schwieger, - Groß und Urgroßmutter, + 73 Jahre alt, es trauern August L. und Maria geb. Fischer, Georg L. und Anna geb. Wontora, Albert Gegalski und Lucia geb. L., Julius Friese und Natalie geb. L. Bruni Regenbrecht und Anna geb. L., Otto Bittkowski und Hedwig geb. L., Helmut Kannappel und Hildegard geb. L., 15 Enkelkinder, 1 Urenkel, Kbg. Altroßgarten Predigerstr. 39 dem 18.4.1943 beerdigt Kruglanken. (Kbg. Allg. Zg. 110 vom 20.4.1943)
Anmerkung: Die Königsberger Allgemeine Zeitung gibt es online. Den Link schreibe ich dir als PN, sobald ich ihn gefunden habe. http://staatsbibliothek-berlin.de/ aber leider nur das Jahr 1942 - sorry!
Viele Grüße
Uwe
Suche: Marienberg, ( Margenberg -Marienburg, Margenburg, Merjenberg)
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
Hallo--schwarz--Band--B--Seiten--2,42,464,473,807--FN-Gehrmann
Seite--2
B a a s n e r
-- Anna, + 6,3,1943 i.84.J., Haffstrom, oo Wilhelm G e h r m a n n,
Waldhaus Wundlacken.
Seite--42
B a l l h a u s e n
--Emma G e h r m a n n, gb.B., + Legnitten 21.3.1937 i.60.J.
Seite--464
B ö h n k e
--21)Erich B.,Landwirt zu Trunz, oo Selma G e h r m a n n, geb. 26.11.1904. Sohn:
--22)Egin B.,geb.Trunz 29.1.1928.
Seite--473
B ö r g e r
-10)Christoph B.,Bauer v.Rosenberg,gen.10.XI.1686,bald darauf s. Kind gelähmt;
er beschuldigte die " G e h r m a n n s c h e " ,es verhext z.haben.Mußte Abbitte
leisten u.widerrufen. (Heiligenbeiler Zg.26.VI.1925. Siehe auch unter G e h r m a n n).
Seite--807
B r ü c k h ä n d l e r
--Edith B. oo Fritz G e h r m a n n, Reg.Rat a.Kr.b.d.Luftwaffe.
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen
Seite--2
B a a s n e r
-- Anna, + 6,3,1943 i.84.J., Haffstrom, oo Wilhelm G e h r m a n n,
Waldhaus Wundlacken.
Seite--42
B a l l h a u s e n
--Emma G e h r m a n n, gb.B., + Legnitten 21.3.1937 i.60.J.
Seite--464
B ö h n k e
--21)Erich B.,Landwirt zu Trunz, oo Selma G e h r m a n n, geb. 26.11.1904. Sohn:
--22)Egin B.,geb.Trunz 29.1.1928.
Seite--473
B ö r g e r
-10)Christoph B.,Bauer v.Rosenberg,gen.10.XI.1686,bald darauf s. Kind gelähmt;
er beschuldigte die " G e h r m a n n s c h e " ,es verhext z.haben.Mußte Abbitte
leisten u.widerrufen. (Heiligenbeiler Zg.26.VI.1925. Siehe auch unter G e h r m a n n).
Seite--807
B r ü c k h ä n d l e r
--Edith B. oo Fritz G e h r m a n n, Reg.Rat a.Kr.b.d.Luftwaffe.
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen
Hallo nochmal,
hier der Eintrag aus Band E
Seite 26
EGGELING
- Anna E., T.d.Fabrikbes. E. zu Neuteich bei Dg., oo Gustav Gehrmann, *4.3.1879, + 13.4.1926, Lehrer zu Berlin (aus Trunz od. Umgebung)
Seite 94
ELSNER
- Anne Christine verw. E. geb. Gehrmann oo Kbg.Altroßg., 1.3.1809 Joh. Karl Andrees, Zeugmacherges. und Nachtwächter
Seite 97
ELSNER
- Joh. Gottf. E. Schuhmacherges. i. d. Brandstr, Kbg, 56J., Witwer aufgeb. Tragh., oo Kbg.-Altroßg., 19.X.1801 Anne Christine Gehrmann, 31 J., Vater ist Tuchmacherges.
Viele Grüße
Silke
hier der Eintrag aus Band E
Seite 26
EGGELING
- Anna E., T.d.Fabrikbes. E. zu Neuteich bei Dg., oo Gustav Gehrmann, *4.3.1879, + 13.4.1926, Lehrer zu Berlin (aus Trunz od. Umgebung)
Seite 94
ELSNER
- Anne Christine verw. E. geb. Gehrmann oo Kbg.Altroßg., 1.3.1809 Joh. Karl Andrees, Zeugmacherges. und Nachtwächter
Seite 97
ELSNER
- Joh. Gottf. E. Schuhmacherges. i. d. Brandstr, Kbg, 56J., Witwer aufgeb. Tragh., oo Kbg.-Altroßg., 19.X.1801 Anne Christine Gehrmann, 31 J., Vater ist Tuchmacherges.
Viele Grüße
Silke
Hallo Guenter
Hier die Gehrmann von 1895
vieleicht helfen die dir auch
Name
Branche
Ort
Kreis
Straße
Gehrmann
Bäcker
Mühlhausen
Preußisch Holland
Gehrmann
Gasthof
Schönfelde
Allenstein
Gehrmann
Landesprodukte
Rößel
Rößel
Gehrmann
Mühle
Nickelshagen
Mohrungen
Gehrmann
Restauration
Mühlhausen
Preußisch Holland
Gehrmann
Schmied
Schalmey
Braunsberg
Gehrmann
Schneider
Deutschendorf
Preußisch Holland
Gehrmann
Schuhmacher
Silberbach
Mohrungen
Gehrmann
Schuhmacher
Deutschendorf
Preußisch Holland
Gehrmann
Töpfer
Allenstein
Allenstein
Gehrmann Gust.
Baugeschäft
Ludwigswalde
Königsberg
Gehrmann Ww.
Gasthof
Schlodien
Preußisch Holland
Gehrmann, A.
Gasthof
Süßenthal
Allenstein
Gehrmann, A.
Schlosser
Schlodien
Preußisch Holland
Gehrmann, A.
Stellmacher
Kiwitten
Heilsberg
Gehrmann, A.
Stellmacher
Benern
Heilsberg
Gehrmann, Ch.
Bäcker
Wusen
Braunsberg
Gehrmann, Ch.
Gemischtwaren
Wusen
Braunsberg
Gehrmann, E.
Kolonialwaren
Mühlhausen
Preußisch Holland
Gehrmann, J.
Fleischer
Plasswich
Braunsberg
Gehrmann, J.
Sägewerk
Langwalde
Braunsberg
Gehrmann, L.
Fleischer
Allenstein
Allenstein
Hier die Gehrmann von 1895
vieleicht helfen die dir auch


Name
Branche
Ort
Kreis
Straße
Gehrmann
Bäcker
Mühlhausen
Preußisch Holland
Gehrmann
Gasthof
Schönfelde
Allenstein
Gehrmann
Landesprodukte
Rößel
Rößel
Gehrmann
Mühle
Nickelshagen
Mohrungen
Gehrmann
Restauration
Mühlhausen
Preußisch Holland
Gehrmann
Schmied
Schalmey
Braunsberg
Gehrmann
Schneider
Deutschendorf
Preußisch Holland
Gehrmann
Schuhmacher
Silberbach
Mohrungen
Gehrmann
Schuhmacher
Deutschendorf
Preußisch Holland
Gehrmann
Töpfer
Allenstein
Allenstein
Gehrmann Gust.
Baugeschäft
Ludwigswalde
Königsberg
Gehrmann Ww.
Gasthof
Schlodien
Preußisch Holland
Gehrmann, A.
Gasthof
Süßenthal
Allenstein
Gehrmann, A.
Schlosser
Schlodien
Preußisch Holland
Gehrmann, A.
Stellmacher
Kiwitten
Heilsberg
Gehrmann, A.
Stellmacher
Benern
Heilsberg
Gehrmann, Ch.
Bäcker
Wusen
Braunsberg
Gehrmann, Ch.
Gemischtwaren
Wusen
Braunsberg
Gehrmann, E.
Kolonialwaren
Mühlhausen
Preußisch Holland
Gehrmann, J.
Fleischer
Plasswich
Braunsberg
Gehrmann, J.
Sägewerk
Langwalde
Braunsberg
Gehrmann, L.
Fleischer
Allenstein
Allenstein
MfG
Bernd aus Wolfsburg
_______________________________________________________________
Suche alle Verbindungen die den Namen KINZEL-KINTZEL-KÜNZEL erwaehnen / enthalten.
MANICKE Westhavelland/Prignitz ; PAUL Königsberg Kreis Königsberg
Wo / bei wem haben sie eingeheiratet
Bernd aus Wolfsburg

_______________________________________________________________
Suche alle Verbindungen die den Namen KINZEL-KINTZEL-KÜNZEL erwaehnen / enthalten.
MANICKE Westhavelland/Prignitz ; PAUL Königsberg Kreis Königsberg
Wo / bei wem haben sie eingeheiratet

Hallo Günter,
hier die Einträge aus Band M.
Seite 73
FN Markus
Charl. Gehrmann geborene M., Kahlau Kr. Mohrungen, + 74 Jahre (Opr. Zg. 24.6.1930)
Seite 232
FN Meyer
Olga a. Bartenstein, oo Wilh. Gehrmann a. trunz, * 5.1.1877 Archit zu Hamburg.
Seite 345
FN Moritz
Fr. Therese M. geborene Gehrmann z. Kbg., klagt 1926 geg. Maler Karl M., zul. ebd. auf Ehescheidung.
Seite 401
FN Müller
Herta oo Dr. Erwin Gehrmann Kbg. (Hatungsche Ztg. 7.7.1930)
So weit erst eimal!
VG Uwe
hier die Einträge aus Band M.
Seite 73
FN Markus
Charl. Gehrmann geborene M., Kahlau Kr. Mohrungen, + 74 Jahre (Opr. Zg. 24.6.1930)
Seite 232
FN Meyer
Olga a. Bartenstein, oo Wilh. Gehrmann a. trunz, * 5.1.1877 Archit zu Hamburg.
Seite 345
FN Moritz
Fr. Therese M. geborene Gehrmann z. Kbg., klagt 1926 geg. Maler Karl M., zul. ebd. auf Ehescheidung.
Seite 401
FN Müller
Herta oo Dr. Erwin Gehrmann Kbg. (Hatungsche Ztg. 7.7.1930)
So weit erst eimal!
VG Uwe
Suche: Marienberg, ( Margenberg -Marienburg, Margenburg, Merjenberg)
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
Hallo,
Band K (Buch)
Seite 547
FN Kontermann
Lola, oo Hugo Gehrmann, Kbg. zeigen Geburt von Hans Joachim Hugo G. an 28.III.1921. (Kbg. Allg. Ztg. 31.3.1921)
Seite 816
FN Kuhn
Michael K. * um 1690, Schulz zu Baumgarten, oo Dorothea Gehrmann. (So 93)
Seite 848
FN Kunze
13.Joh. K. Fünfhufner zu Haselau, oo Christine Gehrmann vw. Arndt (zu Behrendshagen) Trunz 30.12.1784.
14. Anna Regina, Tochter d. Peter K. Krüger unf Hüfner zu Haselau, oo Joh. Gehrmann * 30.4.1798, + 3.1.1881
15.Florentine elis K. Tochter d. Bauern Joh. K. zu Baumgart, oo August Gehrmann 6.9.1858, Mühlenbes.
Das wars aus dem Buch.
VG Uwe
Band K (Buch)
Seite 547
FN Kontermann
Lola, oo Hugo Gehrmann, Kbg. zeigen Geburt von Hans Joachim Hugo G. an 28.III.1921. (Kbg. Allg. Ztg. 31.3.1921)
Seite 816
FN Kuhn
Michael K. * um 1690, Schulz zu Baumgarten, oo Dorothea Gehrmann. (So 93)
Seite 848
FN Kunze
13.Joh. K. Fünfhufner zu Haselau, oo Christine Gehrmann vw. Arndt (zu Behrendshagen) Trunz 30.12.1784.
14. Anna Regina, Tochter d. Peter K. Krüger unf Hüfner zu Haselau, oo Joh. Gehrmann * 30.4.1798, + 3.1.1881
15.Florentine elis K. Tochter d. Bauern Joh. K. zu Baumgart, oo August Gehrmann 6.9.1858, Mühlenbes.
Das wars aus dem Buch.
VG Uwe
Suche: Marienberg, ( Margenberg -Marienburg, Margenburg, Merjenberg)
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
Hallo,
Band K
Seite 268
FN Kienapfel
Ww. Wilhelmine K. geb. Gehrmann z. Güldenboden hat 1944 eine Hyp. auf Güldenboden II Bl. 60 (AG Mohrungen)
Seite 346
FN Klein
August K. Bes. zu Rosenberg, Kr. Heiligenbeil, + vor April 1861; oo Elis Gehrmann.
Seite 417
FN Knoblauch
Geg. Melker Erich K. u. 3 Gebr. Gehrmann weg. Raubüberfalls auf Reifeisen in Stabigotten Verhandl. v. erweit. Schöffengericht. z. Alln. 26.6.1930. (w.v. 10.6.1930)
Seite 473
FN Kösling
Berta K. Aufgebot Kbg. 4.9.1920 m. Arb. Walter Gehrmann (Kbg. Allg. Zg. Nr. 419)
Ende.
Viele Grüße Uwe
Band K
Seite 268
FN Kienapfel
Ww. Wilhelmine K. geb. Gehrmann z. Güldenboden hat 1944 eine Hyp. auf Güldenboden II Bl. 60 (AG Mohrungen)
Seite 346
FN Klein
August K. Bes. zu Rosenberg, Kr. Heiligenbeil, + vor April 1861; oo Elis Gehrmann.
Seite 417
FN Knoblauch
Geg. Melker Erich K. u. 3 Gebr. Gehrmann weg. Raubüberfalls auf Reifeisen in Stabigotten Verhandl. v. erweit. Schöffengericht. z. Alln. 26.6.1930. (w.v. 10.6.1930)
Seite 473
FN Kösling
Berta K. Aufgebot Kbg. 4.9.1920 m. Arb. Walter Gehrmann (Kbg. Allg. Zg. Nr. 419)
Ende.
Viele Grüße Uwe
Suche: Marienberg, ( Margenberg -Marienburg, Margenburg, Merjenberg)
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
http://www.vffow-buchverkauf.de/schrifte…verzeichnis.php
Hallo--schwarz--Band--W--Seiten--78,262,324--FN-Gehrmann
Seite--78
W a w r o
2)Horst,Büroangestellter, z.Z.z.Stettin--Altdamm, aufgeb.Kbg.
Mitte 1940 m. Verkäuferin Anna G e h r m a n n, z.Kbg/Metgethen.
Seite--262
W i l l u h n
31)Magda W. geb. G e h r m a n n, * 3.3.1898, vorm.z.Braunsberg,
1948 Ritzel b.Burg (Bz.Magdeburg)
Seite--324
W ö l k e
7)Frdr.Wilh.W., Lehrer zu Berendshagen, oo Florentine G e h r m a n n,
* 24.8.1889, Landwirt.
Seite--78
W a w r o
2)Horst,Büroangestellter, z.Z.z.Stettin--Altdamm, aufgeb.Kbg.
Mitte 1940 m. Verkäuferin Anna G e h r m a n n, z.Kbg/Metgethen.
Seite--262
W i l l u h n
31)Magda W. geb. G e h r m a n n, * 3.3.1898, vorm.z.Braunsberg,
1948 Ritzel b.Burg (Bz.Magdeburg)
Seite--324
W ö l k e
7)Frdr.Wilh.W., Lehrer zu Berendshagen, oo Florentine G e h r m a n n,
* 24.8.1889, Landwirt.
Hallo--schwarz--Band--G--Seiten--109,426--FN-Gehrmann
Seite--109
G e p p
--2) Peter G., x Gr.Stoboy 4.7.1755, + ebd. 12.2.1792, Eigenttümer
ebd., oo Pamehrendorf 12.11.1780 Regina G e h r m a n n, x Gr.Stoboy
28.11.1757.
Seite--426
G r o ß
--254) Fritz G., Zugschaffner, Grenadier , gef., 2.XI.1943, alt 30 J. Angez.:Gattin
Gertrud geb. G e h r m a n n, Kinder: Ursula, Günter, Klaus; Eltern usw.
Godrienen, Bergbau, 2.12.1943. ( Pr.Ztg.Kbg.,343 v.12.12.1943).
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen
Seite--109
G e p p
--2) Peter G., x Gr.Stoboy 4.7.1755, + ebd. 12.2.1792, Eigenttümer
ebd., oo Pamehrendorf 12.11.1780 Regina G e h r m a n n, x Gr.Stoboy
28.11.1757.
Seite--426
G r o ß
--254) Fritz G., Zugschaffner, Grenadier , gef., 2.XI.1943, alt 30 J. Angez.:Gattin
Gertrud geb. G e h r m a n n, Kinder: Ursula, Günter, Klaus; Eltern usw.
Godrienen, Bergbau, 2.12.1943. ( Pr.Ztg.Kbg.,343 v.12.12.1943).
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen
Hallo--schwarz--Band--G--Seite--83.
G e h r m a n n---Vgl. Germann, Gemann, Stauunfolge i.d.Akten
--1)Johann G., 1787 Fischer zu Saaifeld, der d.stägt.Fischrecht auf.d.
Ewingsee für 18 Tlr., jährl. in Pacht hatte (Deegen, Saalfeld, S.98 ),das
1788 an d. erbpächter G r o ß a r d t, überging (ebd.)
--2)Arbeiter Walter G. mit Berte K o e s l i n g, aufgeboten Kbg. 4.9.1920
(Kbg.Allg.Zg. Nr.419)
Seite--84
--3)Pf. G. z. Kbg. gen. Febr. 1920 i.Nachruf d Fam. S k u b o w i u s.
( Kbg.Allg.Zg. 62/1920).
--4)Gottfried G. Wirt zu Baarden,ist 27.1.1852 auf Pferdemarkt i. Döben eine
braune Stute, Wert: 33 Rthlr., gestohlen. Pr.Holland 31.1.1852.(Öff.Anz.Kbg.
1852, S.96).
--5)Der Bürger Michael G,. Mühlhausen, sind Nacht 8./9.3.1852 aus Stall 2 Pferde,
verach. Geschirr gestohlen. (wie vor S.187).
--6)G.,Wirt i. Reichwalde. Gen. Mohrungen 4.6.1852 (wie vor S.430).
--7)Friedrich G. Eigentümer z. Marienfelde. Sohn = 8 .
--8 )Gottfried G. x 5.3.1807,Schumachergeselle, 1826 od.1827 v.Pr.Holland
aus auf Wanderschaft seitdem verschollen (wie vor S.497).
--9)Gottfried G. Arbeitsm. a. Liebstadt, Heilsberg 22.10.1852 weg, Diebst.
6 J. Zuchth. (wie vor S.900).
-10)Reform Schulmstr. G, z. Teveln 1766 (St.Av.Kbg. E. M. 55 d.G.).
-11)Frdr. G. bis 1847 Ratmann z. Mühlhausen i.Ostpr., dann 12) s.Nachfolger.
-12)Gottlieb G. Ackerbürger, gedient i. 33. Inf.Rgt.,seit 1847 als Nachf. v. 11)
Ratmann z. Mühlhausen i. Ostpr.(Akten Reg.Kbg.P.II.Angestellte Mühlhausen)
-13)Hugo G. oo Lola geb.K o n t e r m a n n. Sohn: Hans Joachim Hugo, x Kbg.
28.3.1921 (Kbg.Allg.Zg. 148 v. 31.3.1921).
-14)Die 57 J.alte Heizerfrau Auguste G.,wohnhaft Fuchsberger Allee 102,wird
st. d. 20.3. vermißt. Die Vermißte ist nicht ganz normal.Angaben Zi.68 od. 60 des
Polizeipräsidiums. (Kbg.Allg.Zg. 136 v.22.3.1921).
-15)Tertianer G.genoß a. Gym.Rabg. 1846 d.Kgl.Schulstipendium (Heinicke,Gym.
Rabg., Säcularfeier S.47).
-16)Heinrich G.,80 J.alt, + Stagnitten (Kbg.Hartungsche Zg. 6.7.1925).
-17)An Stelle d.G wurde P o s f e l d,Stadt-Cämmerer u.Ratsverw.i.Passenheim
(Pr.Arch.1795,S.777) Xescript v.11.6.1795.
-18 )Waither G., x Ibg.19.1.1889,ist II./III.Abitur. d.Gym.Ibg.,S.d.Generalkonsuls G.
i.Petersburg,wird Stud.jur. i.Charlottenburg.(Abit.Ibg.,S.44).Als cand.jur.Univ.
Berlin im Weltkrieg gefallen.
-19)Michel G hat 1681 i.Rosenberg, A.Balga, 1 Fischererbe 22Wirte auf 3Hu.22 Mb Zinst
dafür u.Fischereirecht i.Haff m.Säcken u.Netzen 3 Mk (St.Av.Kbg.Ostf. 12 636).
-20)Jakob G. wie vor.
-21)H.G.Die Städte u.Freiheiten Kbg.i.Pr.i.J.1806.Kbg.1916.
-22)Hertha H ü l l e r, o Dr,. Erwin G. Kbg.Hartungsche Zg.7.7.1930).
-23)Anton G) Arbeiter,haben zus.m.Melker Erich K n o b l a u c h. ei.
-24)Franz G) Raubüberfall auf Raiffeisenkasse i.Stabigotten ausgeführt.
-25)Adolf G Verhandl.vor erweit.Schöffenger.Allenstein 26.6.1930.
(Kbg.Hart.Zg.v.7.(od.10) 6.1930)
-26)Oberwachtmstr.Gebhard G., Dg. + i.77.J. (dgl.23.6.1930).
-27)Charlotte G.geb.M a r k u s,Kahlau Kr.Mohrungen, + 79 J. eit.
(Ostpr.Zg.24.6.1930).
-28 )Maria G.geb N i e d e r s t r a ß e r,Sentainen Kr.Tilsit, + 22J. Kbg.Hart.Zg.
25.6.1930). N i e d e r s t r a ß e r, begr.25.6.1930 (Ostpr.Zg.26.6.1930).
-29)Gemeidevorst. G. Woppa stellt aus:Kanonenkugel v.Gefecht b.Bergfriede
(Ausstell.Kbg.1913,III 4).
-30)Hedwig G. o Ingenieur Werner S c h u m a c h e r,Trunz b.Elbing Hamburg.
(Ostpr.Zg.14.6.1930,Fam N ).
-31)Gottfried G.,Ost.1869 Abitur.Gym.Marienburg.Ist.1885 + (Festschr.Gym.Mbg.1885.s.17).
-32)Kaplan G.erteilt kath.Rel.-Unterr.a.Gym.Mbg.VII.1899-XII.1908(Gym.Mbg.1885-1910.s.6).
-33)G.Rendant b.Kgl.Land.u.Stadtgericht in Wartenburg,bestellt"Huldigungsfeier 1840"(Huldig.S.61).
-34)Heinrich G. + vor Herbst 1777,Bürger u.Schneidermstr.Kbg.Altstadt,T:35)
-35)Maria Sophie, x Kbg.Altst.13.2.1738.
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen(Teil 1)
G e h r m a n n---Vgl. Germann, Gemann, Stauunfolge i.d.Akten
--1)Johann G., 1787 Fischer zu Saaifeld, der d.stägt.Fischrecht auf.d.
Ewingsee für 18 Tlr., jährl. in Pacht hatte (Deegen, Saalfeld, S.98 ),das
1788 an d. erbpächter G r o ß a r d t, überging (ebd.)
--2)Arbeiter Walter G. mit Berte K o e s l i n g, aufgeboten Kbg. 4.9.1920
(Kbg.Allg.Zg. Nr.419)
Seite--84
--3)Pf. G. z. Kbg. gen. Febr. 1920 i.Nachruf d Fam. S k u b o w i u s.
( Kbg.Allg.Zg. 62/1920).
--4)Gottfried G. Wirt zu Baarden,ist 27.1.1852 auf Pferdemarkt i. Döben eine
braune Stute, Wert: 33 Rthlr., gestohlen. Pr.Holland 31.1.1852.(Öff.Anz.Kbg.
1852, S.96).
--5)Der Bürger Michael G,. Mühlhausen, sind Nacht 8./9.3.1852 aus Stall 2 Pferde,
verach. Geschirr gestohlen. (wie vor S.187).
--6)G.,Wirt i. Reichwalde. Gen. Mohrungen 4.6.1852 (wie vor S.430).
--7)Friedrich G. Eigentümer z. Marienfelde. Sohn = 8 .
--8 )Gottfried G. x 5.3.1807,Schumachergeselle, 1826 od.1827 v.Pr.Holland
aus auf Wanderschaft seitdem verschollen (wie vor S.497).
--9)Gottfried G. Arbeitsm. a. Liebstadt, Heilsberg 22.10.1852 weg, Diebst.
6 J. Zuchth. (wie vor S.900).
-10)Reform Schulmstr. G, z. Teveln 1766 (St.Av.Kbg. E. M. 55 d.G.).
-11)Frdr. G. bis 1847 Ratmann z. Mühlhausen i.Ostpr., dann 12) s.Nachfolger.
-12)Gottlieb G. Ackerbürger, gedient i. 33. Inf.Rgt.,seit 1847 als Nachf. v. 11)
Ratmann z. Mühlhausen i. Ostpr.(Akten Reg.Kbg.P.II.Angestellte Mühlhausen)
-13)Hugo G. oo Lola geb.K o n t e r m a n n. Sohn: Hans Joachim Hugo, x Kbg.
28.3.1921 (Kbg.Allg.Zg. 148 v. 31.3.1921).
-14)Die 57 J.alte Heizerfrau Auguste G.,wohnhaft Fuchsberger Allee 102,wird
st. d. 20.3. vermißt. Die Vermißte ist nicht ganz normal.Angaben Zi.68 od. 60 des
Polizeipräsidiums. (Kbg.Allg.Zg. 136 v.22.3.1921).
-15)Tertianer G.genoß a. Gym.Rabg. 1846 d.Kgl.Schulstipendium (Heinicke,Gym.
Rabg., Säcularfeier S.47).
-16)Heinrich G.,80 J.alt, + Stagnitten (Kbg.Hartungsche Zg. 6.7.1925).
-17)An Stelle d.G wurde P o s f e l d,Stadt-Cämmerer u.Ratsverw.i.Passenheim
(Pr.Arch.1795,S.777) Xescript v.11.6.1795.
-18 )Waither G., x Ibg.19.1.1889,ist II./III.Abitur. d.Gym.Ibg.,S.d.Generalkonsuls G.
i.Petersburg,wird Stud.jur. i.Charlottenburg.(Abit.Ibg.,S.44).Als cand.jur.Univ.
Berlin im Weltkrieg gefallen.
-19)Michel G hat 1681 i.Rosenberg, A.Balga, 1 Fischererbe 22Wirte auf 3Hu.22 Mb Zinst
dafür u.Fischereirecht i.Haff m.Säcken u.Netzen 3 Mk (St.Av.Kbg.Ostf. 12 636).
-20)Jakob G. wie vor.
-21)H.G.Die Städte u.Freiheiten Kbg.i.Pr.i.J.1806.Kbg.1916.
-22)Hertha H ü l l e r, o Dr,. Erwin G. Kbg.Hartungsche Zg.7.7.1930).
-23)Anton G) Arbeiter,haben zus.m.Melker Erich K n o b l a u c h. ei.
-24)Franz G) Raubüberfall auf Raiffeisenkasse i.Stabigotten ausgeführt.
-25)Adolf G Verhandl.vor erweit.Schöffenger.Allenstein 26.6.1930.
(Kbg.Hart.Zg.v.7.(od.10) 6.1930)
-26)Oberwachtmstr.Gebhard G., Dg. + i.77.J. (dgl.23.6.1930).
-27)Charlotte G.geb.M a r k u s,Kahlau Kr.Mohrungen, + 79 J. eit.
(Ostpr.Zg.24.6.1930).
-28 )Maria G.geb N i e d e r s t r a ß e r,Sentainen Kr.Tilsit, + 22J. Kbg.Hart.Zg.
25.6.1930). N i e d e r s t r a ß e r, begr.25.6.1930 (Ostpr.Zg.26.6.1930).
-29)Gemeidevorst. G. Woppa stellt aus:Kanonenkugel v.Gefecht b.Bergfriede
(Ausstell.Kbg.1913,III 4).
-30)Hedwig G. o Ingenieur Werner S c h u m a c h e r,Trunz b.Elbing Hamburg.
(Ostpr.Zg.14.6.1930,Fam N ).
-31)Gottfried G.,Ost.1869 Abitur.Gym.Marienburg.Ist.1885 + (Festschr.Gym.Mbg.1885.s.17).
-32)Kaplan G.erteilt kath.Rel.-Unterr.a.Gym.Mbg.VII.1899-XII.1908(Gym.Mbg.1885-1910.s.6).
-33)G.Rendant b.Kgl.Land.u.Stadtgericht in Wartenburg,bestellt"Huldigungsfeier 1840"(Huldig.S.61).
-34)Heinrich G. + vor Herbst 1777,Bürger u.Schneidermstr.Kbg.Altstadt,T:35)
-35)Maria Sophie, x Kbg.Altst.13.2.1738.
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen(Teil 1)
G e h r m a n n ---Seite--G---85--Teil--2--Forts.
-36)Anna Sophia, x um 1737, + nach Mitte März, oo Kbg.Altst.10.10.1777
-34)Joh.Christian G. + nach Mitte 1757,Seefahrer zu Kbg.,aufgeboten
ebd.Altst.23.12.1753 m.Marie Dorothea K o w a l e w s k i, a.Oletzko.
-35)Landesobersekr.Andreas G. + Kbg.Fade Juni 1932.
-36)Ökonomie Kommissionsrat G.1874 tätig i.Sachen d.Reallasten-Ablösung
f. Schönau (Grundakt.Kl.Schönau,Bd.III.).
-37)Therese G. oo vor 1926 Maler Karl M o r i t z, zu Kbg.
-38 )10.11.1686.Christoph B ö r g e r, Bauer v.Rosenberg,spannt ei.Pferd
der G e h r m a n n s c h e,v.ebd.vor s.Wagen.Das dauerte d.G.zu lange,
sie fing an zu schimpfen.Bald darauf wurde B.'s Kd gelähmt.Der Scharfrichter a.
Heiligenbeil erklärte,daß die Krankheit v. ei. bösen Menschen käme.B.schob die
Schuld auf die G. Diese verklagt B.beim Amt. B mußte Abbitte leisten u.alles
widerrufen.Der A-Hauptm.setzte 10 M Strafe f.d.aus,der ds.strafbaren
Ausstoßungen der G.od.den Ihrigen vorrücken würde.(Heiligenbeiler Zg.26.6.1925).
-39)Maria G.Schumachermstr.T.. ooI.15.10.1722 Papiermacher Johann
S c h o r e l l,der kurz vorher die Papiemühle i.Karben übernommen hatte.Ende
1723 u.März 17.3 je ganz kl Kd +. Sch.kam 1732 v.geschäftsr.n.Kbg. Krank zurück
genas nicht mehr Begr.30.5.1732 mit Leichenpred. oo II.Heiligenbeil 4.6.1733
Papienuacher Samuel S c h a f f h i r t,Nachf.v.d.1.Mann der x Carben Papiermühle
3.9.1703(Natanger Heimat-Kal.19.3 s.62).
-40)Fritz G.x Mühlhausen Bz.Kbg.,Gym.Abit.,stud.Dtsch.Gesch.,seit 44.Mich 1913 Univ.Kbg.,
Somm.1915 i.11.Semest.,Wohn.Tragheim,Pulverstr.
-41)Fleischermstr.G.Braunsberg.wird b.Bundesschützenfest des Passarge
Schützenbundes i.Heiligenbeil Juli 1931:"Ritter"(Nat.Heim.-Kal.1932).
-42)Frdr.G. + Kbg. Aug.1932
-43)Michel G.Eigenkätner zu Gr.Stoboy,K.Pomehrendorf,Kr.elbing,oo Anna
Tochter:Regina,x,Gr.Stoboy 22.11.1757, oo Peter G e p p,Eigentümer zu Gr.Stoboy.
-44)Anton G.x Elbing....1851,Reife Gym.Braunsberg 1871,stud Kbg.war v.s.Lehramtsprüfung
von Herbst,Ostern 76 Gym.Rössel aushilfsweise,Probejahr seit Ostern 77 Braunsberg,
war dann Hilfslehrer,Ostern 79 ordentlich.Lehrer,Juli 82 Gym.Rössel versetzt,Jan.--Juli 90
zur Vorbereitung auf d.Schulaufsichtsdienst beurlaubt,dann Gym.Braunsberg versetzt
(Progr.Gym.Rössel 1892,S10).
-45)Dorothea G. oo Michael K u h n, x um1690,Schulz zu Baumgarten.
-46)Hieronymus G.aus Güstrow i.M.Dissertatio de jurid.de scandalo.Jena 1702.
-47)Peter g. Bauer i.Lindenau,wird 1667 Kirchenvater.(Guttzeit,Lindenau S.42)
-48 )Johann G.1736 lehr.i.Vogelsang.i.Nebenberuf Schmied (dgl.S.62).
-49)Bauer Peter G e r m a n n,hat 1644 z.Lindenau 5 Hu.1666 Peter G e r m a n n,
4 Hu.1694 kein Bauer G.mehr.Bauernstellen z.Tl.aufgelöst i.Stellen f.Gärtner u.
Instleute (Guttzeit,Lindenau,S.89)
-50)In K.z.Borken Kr.Pr.Eylau i.Westeingang Erinn.-Tafel a.Erbau des Kirchtums 1688,
darauf u.a.Namen"Wilhelm G e h r m a n n",wohlKirvater.
-51)Die G.in Baumgarten Kr.Elbing können ihre Geschichte bis 1550 zurück führen
(Kbg.Allg.Zg.509.v.29.10.1933,I.Beibl.)
-52)Auguste G. x 15.8.1864, oo August Z a c h a u,x Böttchersdorf (?),1843, + 20.10.1908,
Landwirt. spät.Ackerbürger.vorh. oo Amaiie Z a c h a u, (Fam.Zachau).
-53)Gutsbes.Anton G.-Ernstfelde,Kamswyken Kr.Kbg.,Post ibg.(Adreßsb.Reg.Bez.gb.1913).
-54)Franz G.aus d.Memelgebiet,Ende 1935 v.d.Litauern wegen Aushängens ei.
Hakenkreuzfahne angeklagt.
-55)Emma G.geb. B a l l h a u s e n, + Legnitten 21.3.1937 i.60.Lebensj.Kdr. : Dr. Erwin G. zu
Ludwigshafen a.Rhein, oo Herta M ü l l e r,Amo G. zu Burg,W i l l i,u.Hilde G.zu Legnitten
(Pr.Zg.Kbg.81.v.22.3.37)Begr.Pörschken:
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen
-36)Anna Sophia, x um 1737, + nach Mitte März, oo Kbg.Altst.10.10.1777
-34)Joh.Christian G. + nach Mitte 1757,Seefahrer zu Kbg.,aufgeboten
ebd.Altst.23.12.1753 m.Marie Dorothea K o w a l e w s k i, a.Oletzko.
-35)Landesobersekr.Andreas G. + Kbg.Fade Juni 1932.
-36)Ökonomie Kommissionsrat G.1874 tätig i.Sachen d.Reallasten-Ablösung
f. Schönau (Grundakt.Kl.Schönau,Bd.III.).
-37)Therese G. oo vor 1926 Maler Karl M o r i t z, zu Kbg.
-38 )10.11.1686.Christoph B ö r g e r, Bauer v.Rosenberg,spannt ei.Pferd
der G e h r m a n n s c h e,v.ebd.vor s.Wagen.Das dauerte d.G.zu lange,
sie fing an zu schimpfen.Bald darauf wurde B.'s Kd gelähmt.Der Scharfrichter a.
Heiligenbeil erklärte,daß die Krankheit v. ei. bösen Menschen käme.B.schob die
Schuld auf die G. Diese verklagt B.beim Amt. B mußte Abbitte leisten u.alles
widerrufen.Der A-Hauptm.setzte 10 M Strafe f.d.aus,der ds.strafbaren
Ausstoßungen der G.od.den Ihrigen vorrücken würde.(Heiligenbeiler Zg.26.6.1925).
-39)Maria G.Schumachermstr.T.. ooI.15.10.1722 Papiermacher Johann
S c h o r e l l,der kurz vorher die Papiemühle i.Karben übernommen hatte.Ende
1723 u.März 17.3 je ganz kl Kd +. Sch.kam 1732 v.geschäftsr.n.Kbg. Krank zurück
genas nicht mehr Begr.30.5.1732 mit Leichenpred. oo II.Heiligenbeil 4.6.1733
Papienuacher Samuel S c h a f f h i r t,Nachf.v.d.1.Mann der x Carben Papiermühle
3.9.1703(Natanger Heimat-Kal.19.3 s.62).
-40)Fritz G.x Mühlhausen Bz.Kbg.,Gym.Abit.,stud.Dtsch.Gesch.,seit 44.Mich 1913 Univ.Kbg.,
Somm.1915 i.11.Semest.,Wohn.Tragheim,Pulverstr.
-41)Fleischermstr.G.Braunsberg.wird b.Bundesschützenfest des Passarge
Schützenbundes i.Heiligenbeil Juli 1931:"Ritter"(Nat.Heim.-Kal.1932).
-42)Frdr.G. + Kbg. Aug.1932
-43)Michel G.Eigenkätner zu Gr.Stoboy,K.Pomehrendorf,Kr.elbing,oo Anna
Tochter:Regina,x,Gr.Stoboy 22.11.1757, oo Peter G e p p,Eigentümer zu Gr.Stoboy.
-44)Anton G.x Elbing....1851,Reife Gym.Braunsberg 1871,stud Kbg.war v.s.Lehramtsprüfung
von Herbst,Ostern 76 Gym.Rössel aushilfsweise,Probejahr seit Ostern 77 Braunsberg,
war dann Hilfslehrer,Ostern 79 ordentlich.Lehrer,Juli 82 Gym.Rössel versetzt,Jan.--Juli 90
zur Vorbereitung auf d.Schulaufsichtsdienst beurlaubt,dann Gym.Braunsberg versetzt
(Progr.Gym.Rössel 1892,S10).
-45)Dorothea G. oo Michael K u h n, x um1690,Schulz zu Baumgarten.
-46)Hieronymus G.aus Güstrow i.M.Dissertatio de jurid.de scandalo.Jena 1702.
-47)Peter g. Bauer i.Lindenau,wird 1667 Kirchenvater.(Guttzeit,Lindenau S.42)
-48 )Johann G.1736 lehr.i.Vogelsang.i.Nebenberuf Schmied (dgl.S.62).
-49)Bauer Peter G e r m a n n,hat 1644 z.Lindenau 5 Hu.1666 Peter G e r m a n n,
4 Hu.1694 kein Bauer G.mehr.Bauernstellen z.Tl.aufgelöst i.Stellen f.Gärtner u.
Instleute (Guttzeit,Lindenau,S.89)
-50)In K.z.Borken Kr.Pr.Eylau i.Westeingang Erinn.-Tafel a.Erbau des Kirchtums 1688,
darauf u.a.Namen"Wilhelm G e h r m a n n",wohlKirvater.
-51)Die G.in Baumgarten Kr.Elbing können ihre Geschichte bis 1550 zurück führen
(Kbg.Allg.Zg.509.v.29.10.1933,I.Beibl.)
-52)Auguste G. x 15.8.1864, oo August Z a c h a u,x Böttchersdorf (?),1843, + 20.10.1908,
Landwirt. spät.Ackerbürger.vorh. oo Amaiie Z a c h a u, (Fam.Zachau).
-53)Gutsbes.Anton G.-Ernstfelde,Kamswyken Kr.Kbg.,Post ibg.(Adreßsb.Reg.Bez.gb.1913).
-54)Franz G.aus d.Memelgebiet,Ende 1935 v.d.Litauern wegen Aushängens ei.
Hakenkreuzfahne angeklagt.
-55)Emma G.geb. B a l l h a u s e n, + Legnitten 21.3.1937 i.60.Lebensj.Kdr. : Dr. Erwin G. zu
Ludwigshafen a.Rhein, oo Herta M ü l l e r,Amo G. zu Burg,W i l l i,u.Hilde G.zu Legnitten
(Pr.Zg.Kbg.81.v.22.3.37)Begr.Pörschken:
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen
Gehrmann--Seite--G--86--Teil-3-
G e h r m a n n.--Forts.
-56)Wilh.G.zu Allenstein, oo . . . , Kdr. :
a)Werner G., + Allenstein 6.2.1938, 14 J.alt,ev.
b)Horst G., + 1936.
c)Edeltraut G..,Lebt 1938. (Pr.Zg.Kbg.38 v. 8.2.38 ).
-57)Anwaltsassessor Kurt G. oo Kbg.April 1938 Dr.med.Ursula B e u t h.
-58 )Christina G., x Hermsdorf 10.1.1845, + Schlobitten 22.3.1931, oo
Gottlieb T h i m m, zu Schlobitten (Stammfolge).
-59)Anton G.,Rentner zu Kiwitten,Kr.Heilsberg,wurde Ende Okt.1938 alt 90 J.bei bester
Gesundheit (Pr.Zg.Kbg.302 v.1 11 38 )
-60Fritz G.,Meterologe, oo Edith B r ü c k h ä n d l e r,17.6.1939,Kleinfelde b.Kbg.
(Pr.Zg.Kbg.165 v. 17.6.1939).
-61)Maria G. ooI...S c h o r e l l, ooII.Heiligenbeil 4.6.1733 Samuel
S c h a f f h i r t, Papiermacher zu Garben.
-62)Schulz Benjamin G.,1829 Vormund d.Kgr.des + Fischerwirts Martin H o e p f n e r,
zu Rosenberg,Kr.Heiligenbeil.(Wohl = Bes.Benj.G.1827 zu Rosenberg)
-63)Michael G.,Besitzer zu Rosenberg,1820 alt 82J., oo ..K u c h e n b e c k e r.
-64)Christina G., + vor 7.11.1842 (Nachlaßverhandlung), oo Michael K u c h e n b e c k e r,
Seefahrer zu Rosenberg u.Chatouller zu Hochcarben.
-65)Gottlieb G.,1842 Matrose zu Rosenberg, oo Luise K u c h e n b e c k e r,lebt 1869 als Witwe.
-66)Michael G.,1827 Besitzer zu Rosenberg(wohl Fischer).
-67)Gottfried G.,1827 Bes.zu Rosenberg (wohl Fischer).
-68 )Elis. G. oo August K l e i n, + vor April 1852,Bes.zu Rosenberg.
-69)Henriette G.geb.P l a u m a n n,im 71.J. + Kbg.23.11.1940,begr.Nassengärter Friedhof.
Kdr.u.Enkel (Pr.Zg.Kbg. 326 v.25.11.40).
-70)Fritz G.,1941 Reg.-Rat a.Kr.b.d.Luftwaffe, oo Edith B r ü c k h ä n d l e r, 1.Kind : Klaus
Peter G.., x Neuhausen 15.4.1941 (Pr.Zg.104 v.15.4.41.).
-71)Kurt G.,Rechtsanwalt zu Kbg.,1943 Oberltn.d.R.i.ei.Art.Ers.Abt.,
oo Dr.med. Ursula B e u t h,.T. : 72)
-72)Barbara G., x Kbg.Tragh.11.2.1943(Kbg.Allg.Zg.47 v.16.2.43).
-73)Wilh. G.,Waldhaus Wundlacken, oo Anna B a a s n e r, + 6.3.1943 im 84.J., begr.Haffstrom.
Kdr. (Kbg.Allg.Zg.68 v.9.3.43).
-74)Für d.Wwe.Wilhelmine K i e n a p f e l,geb.G.ist 1944 eine Hyp.auf Güldenboden II Hl.60 eingetragen.
-75)Bruno G.,42 J.alt,Führer einer Bande von Dieben u.Räubern zu Berlin,verhaftet Frühj.
1946 (Der Tagesspiegel,Berlin,Nr.201 v.29.8.1946).
-76)Im Fernsprechb.Berlin n.d.Stande v.1.2.1941 kommen 32 G. vor.Ebenda außerdem
Elise v. G e h r m a n n,Lichterfelde,Lipaer Str. 2.
-77)Konrad G.,Küster zu Kbg.,Luisenkirche,Frühj.1946 zu Preetz,Kr.Plön i.Holstein,Brunnenweg 2.
-78 )John G.aus Kbg.,4.11.1852 zu Bad Schwartau,Bahnhofstr.3, 80.Geburtstag,Steuerinspektor a.D.
-79)Anton G.verlobt Stallupönen Anf.1937 m.Ursula H a r d t.
-80)Gustav G., + Kbg.7.6.1937 fast 63 J.alt,Schlosser st.33 J.b.d.Reichsbahn(Pr.Zg.Kbg.158 v.10.6.37).
-81)Ernst G.,Fischer zu Güldenboden,14.7.1937 im Nariensee ertrunken.(Pr.Zg.Kbg.193 v.15.7.37).
-82)Gustav G.zu Seegutten oo Ida .., + im 51 J.Seegutten 4.9.1938,begr.Luxethen.Kdr.
(Pr.Zg.Kbg.246 v.6.9.38 ).
-83)Studienrat G.,17 J.a.d.Herder-Oberschule zu Mohrungen,dann kommiss.Studiendirektor der
Hindenburg-Oberschule Rabg.st.Anf.1939 (Pr.Zg.Kbg.7 v.7.1.39).
-84)Erna G. oo Kbg.30.8.1939 Heinz T e t z l a f f, Vikar.
-85)Berthol.G.,Reusenkrüger,erhält 2.2.1584 eine Hufe Bruch im A.Balga(Apr.Mon.1870 S.119).
-86)Benno Otto Franz G, x Memel 28.10.1861,Gym.ebd.,Univ.Kbg.Herbst 1879 alte Sprachen
u.dt.Literatur bis Ostern 84.Prüf.pro facultate do-
(seite--87)Docendi Nov.86,Probejahr
Luisengym.Memel Ost 87,Realgym.Pillau Ost.88,Vertreter Memel Dr.phil.Kbg Mai 1890,
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen
Hilslehrer Memel 1.4.1891(Jahresber.Luisengym.Memel 1891/92,S.33).
G e h r m a n n.--Forts.
-56)Wilh.G.zu Allenstein, oo . . . , Kdr. :
a)Werner G., + Allenstein 6.2.1938, 14 J.alt,ev.
b)Horst G., + 1936.
c)Edeltraut G..,Lebt 1938. (Pr.Zg.Kbg.38 v. 8.2.38 ).
-57)Anwaltsassessor Kurt G. oo Kbg.April 1938 Dr.med.Ursula B e u t h.
-58 )Christina G., x Hermsdorf 10.1.1845, + Schlobitten 22.3.1931, oo
Gottlieb T h i m m, zu Schlobitten (Stammfolge).
-59)Anton G.,Rentner zu Kiwitten,Kr.Heilsberg,wurde Ende Okt.1938 alt 90 J.bei bester
Gesundheit (Pr.Zg.Kbg.302 v.1 11 38 )
-60Fritz G.,Meterologe, oo Edith B r ü c k h ä n d l e r,17.6.1939,Kleinfelde b.Kbg.
(Pr.Zg.Kbg.165 v. 17.6.1939).
-61)Maria G. ooI...S c h o r e l l, ooII.Heiligenbeil 4.6.1733 Samuel
S c h a f f h i r t, Papiermacher zu Garben.
-62)Schulz Benjamin G.,1829 Vormund d.Kgr.des + Fischerwirts Martin H o e p f n e r,
zu Rosenberg,Kr.Heiligenbeil.(Wohl = Bes.Benj.G.1827 zu Rosenberg)
-63)Michael G.,Besitzer zu Rosenberg,1820 alt 82J., oo ..K u c h e n b e c k e r.
-64)Christina G., + vor 7.11.1842 (Nachlaßverhandlung), oo Michael K u c h e n b e c k e r,
Seefahrer zu Rosenberg u.Chatouller zu Hochcarben.
-65)Gottlieb G.,1842 Matrose zu Rosenberg, oo Luise K u c h e n b e c k e r,lebt 1869 als Witwe.
-66)Michael G.,1827 Besitzer zu Rosenberg(wohl Fischer).
-67)Gottfried G.,1827 Bes.zu Rosenberg (wohl Fischer).
-68 )Elis. G. oo August K l e i n, + vor April 1852,Bes.zu Rosenberg.
-69)Henriette G.geb.P l a u m a n n,im 71.J. + Kbg.23.11.1940,begr.Nassengärter Friedhof.
Kdr.u.Enkel (Pr.Zg.Kbg. 326 v.25.11.40).
-70)Fritz G.,1941 Reg.-Rat a.Kr.b.d.Luftwaffe, oo Edith B r ü c k h ä n d l e r, 1.Kind : Klaus
Peter G.., x Neuhausen 15.4.1941 (Pr.Zg.104 v.15.4.41.).
-71)Kurt G.,Rechtsanwalt zu Kbg.,1943 Oberltn.d.R.i.ei.Art.Ers.Abt.,
oo Dr.med. Ursula B e u t h,.T. : 72)
-72)Barbara G., x Kbg.Tragh.11.2.1943(Kbg.Allg.Zg.47 v.16.2.43).
-73)Wilh. G.,Waldhaus Wundlacken, oo Anna B a a s n e r, + 6.3.1943 im 84.J., begr.Haffstrom.
Kdr. (Kbg.Allg.Zg.68 v.9.3.43).
-74)Für d.Wwe.Wilhelmine K i e n a p f e l,geb.G.ist 1944 eine Hyp.auf Güldenboden II Hl.60 eingetragen.
-75)Bruno G.,42 J.alt,Führer einer Bande von Dieben u.Räubern zu Berlin,verhaftet Frühj.
1946 (Der Tagesspiegel,Berlin,Nr.201 v.29.8.1946).
-76)Im Fernsprechb.Berlin n.d.Stande v.1.2.1941 kommen 32 G. vor.Ebenda außerdem
Elise v. G e h r m a n n,Lichterfelde,Lipaer Str. 2.
-77)Konrad G.,Küster zu Kbg.,Luisenkirche,Frühj.1946 zu Preetz,Kr.Plön i.Holstein,Brunnenweg 2.
-78 )John G.aus Kbg.,4.11.1852 zu Bad Schwartau,Bahnhofstr.3, 80.Geburtstag,Steuerinspektor a.D.
-79)Anton G.verlobt Stallupönen Anf.1937 m.Ursula H a r d t.
-80)Gustav G., + Kbg.7.6.1937 fast 63 J.alt,Schlosser st.33 J.b.d.Reichsbahn(Pr.Zg.Kbg.158 v.10.6.37).
-81)Ernst G.,Fischer zu Güldenboden,14.7.1937 im Nariensee ertrunken.(Pr.Zg.Kbg.193 v.15.7.37).
-82)Gustav G.zu Seegutten oo Ida .., + im 51 J.Seegutten 4.9.1938,begr.Luxethen.Kdr.
(Pr.Zg.Kbg.246 v.6.9.38 ).
-83)Studienrat G.,17 J.a.d.Herder-Oberschule zu Mohrungen,dann kommiss.Studiendirektor der
Hindenburg-Oberschule Rabg.st.Anf.1939 (Pr.Zg.Kbg.7 v.7.1.39).
-84)Erna G. oo Kbg.30.8.1939 Heinz T e t z l a f f, Vikar.
-85)Berthol.G.,Reusenkrüger,erhält 2.2.1584 eine Hufe Bruch im A.Balga(Apr.Mon.1870 S.119).
-86)Benno Otto Franz G, x Memel 28.10.1861,Gym.ebd.,Univ.Kbg.Herbst 1879 alte Sprachen
u.dt.Literatur bis Ostern 84.Prüf.pro facultate do-
(seite--87)Docendi Nov.86,Probejahr
Luisengym.Memel Ost 87,Realgym.Pillau Ost.88,Vertreter Memel Dr.phil.Kbg Mai 1890,
Quelle an : Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
Gruß aus Essen
Hilslehrer Memel 1.4.1891(Jahresber.Luisengym.Memel 1891/92,S.33).
Quassowski-Kartei Band H
Hallo Günter,
S.20
Häse
-8. Anna Regina H (Tv7) oo Joh. Hnr. Gehrmann, * 10.1.1827, + 26.7.1903, Gutsbes. u. Gemeindevorst. z. Trunz u. Baumgart
S.267
Hermann
-38.Berta, T d. Hofbes. H. zu Ellerwald, oo Salomon Gehrmann, * 1.6.1874, Gasthofbes. zu Trunz
S.386
Hoepfner
-19.Fischerwirt Martin, 1827 zu Rosenberg, Kr Heiligenbeil, oo Reg. Kahlberg, er + 1828/29 Kinder 1829:
a) Maria, großjährig
b) Regina oo Johann Schoepke
c) Christof
d) Luise
e) Karoline
Vormund für c) - e) ist Schulz Benj. Gehrmann
S.497
Humme
- Wilh. Eisenbahnassistent zu Elbing oo Frieda Gehrmann, * 26.12.1897 Kinder: Rudi * 27.6.1920 u. Siegfr. * 9.10.1923
Liebe Grüße
Gaby
Quelle:Verein für Familienforschung in Ost - und Westpreussen
http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/
S.20
Häse
-8. Anna Regina H (Tv7) oo Joh. Hnr. Gehrmann, * 10.1.1827, + 26.7.1903, Gutsbes. u. Gemeindevorst. z. Trunz u. Baumgart
S.267
Hermann
-38.Berta, T d. Hofbes. H. zu Ellerwald, oo Salomon Gehrmann, * 1.6.1874, Gasthofbes. zu Trunz
S.386
Hoepfner
-19.Fischerwirt Martin, 1827 zu Rosenberg, Kr Heiligenbeil, oo Reg. Kahlberg, er + 1828/29 Kinder 1829:
a) Maria, großjährig
b) Regina oo Johann Schoepke
c) Christof
d) Luise
e) Karoline
Vormund für c) - e) ist Schulz Benj. Gehrmann
S.497
Humme
- Wilh. Eisenbahnassistent zu Elbing oo Frieda Gehrmann, * 26.12.1897 Kinder: Rudi * 27.6.1920 u. Siegfr. * 9.10.1923
Liebe Grüße
Gaby
Quelle:Verein für Familienforschung in Ost - und Westpreussen
http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/
Quasskowski Band R - Seite 227
Guten Abend,
bitte schön.................
----------------------------
RICHTER
- Marie R., T.d. Krugwirts Christof R. z. Lauk b. Mühlhausen, oo Gottfried GEHRMANN, *24.06.1768, +08.03.1809
----------------------------
Liebe Grüße Ela
bitte schön.................
----------------------------
RICHTER
- Marie R., T.d. Krugwirts Christof R. z. Lauk b. Mühlhausen, oo Gottfried GEHRMANN, *24.06.1768, +08.03.1809
----------------------------
Liebe Grüße Ela
Immer auf der Suche in Ostpreußen:
Kreis Mohrungen Kirchspiel Kahlau - FN Pölk / Silz / Hanke / Brokowski
Kreis Pr. Holland Kirchspiel Grünhagen - FN Kolbe / Fuchs
Kreis Samland Kirchspiel Pobethen - FN Löll
Kreis Königsberg Kirchspiel Juditten - FN Löll / Pölk
Kreis Mohrungen Kirchspiel Kahlau - FN Pölk / Silz / Hanke / Brokowski
Kreis Pr. Holland Kirchspiel Grünhagen - FN Kolbe / Fuchs
Kreis Samland Kirchspiel Pobethen - FN Löll
Kreis Königsberg Kirchspiel Juditten - FN Löll / Pölk
Guten Abend Günter!
Hier der Band T, Seite 54
T e t z l a f f
- Heinz T., Vikar, oo Kbg. 30.08.1939 Erna Ge h r m a n n (Pr.Zg. Kbg. 239 v. 30.8.1939).
LG karin h.
Quelle:www.vffow-buchverkauf.de
Hier der Band T, Seite 54
T e t z l a f f
- Heinz T., Vikar, oo Kbg. 30.08.1939 Erna Ge h r m a n n (Pr.Zg. Kbg. 239 v. 30.8.1939).
LG karin h.
Quelle:www.vffow-buchverkauf.de
- 1
- 2

-
Ostpreußen »
-
Familienforschung Petrat/Kebbe/Gehrmann/Schwarz aus Elbing (15. April 2008, 17:03)
-
Ostpreußen »
-
Heimatzeitungen aus Ostpreussen - gebe Auskunft (7. April 2010, 20:30)
-
Nordamerika »
-
Ausgewandert in die USA (16. Mai 2010, 20:02)