Search Forum
Forum zur Ahnenforschung »
Addresses for Family History research »
Links in Internet »
Maps, gazeteers and descriptionss »
RE: Mühlen aus Deutschland,Polen,Skandinavien
Schöne Seite!
Ich habe endlich ein Foto der Mühle meines UrUrgroßvaters gefunden!!!!
:banana: :banana: :banana:
Ich habe endlich ein Foto der Mühle meines UrUrgroßvaters gefunden!!!!
:banana: :banana: :banana:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! 
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka
RE: Mühlen aus Deutschland,Polen,Skandinavien
Hallo Nathalie,
Ruhe bewahren
ich beschäftige mich erst seit ein paar Tagen mit "Mühlen in Deutschland" und ich denke, dass ich längst noch nicht alles gefunden habe, was es zu finden gibt.
Aber Du könntest doch auch in der "zuständigen Liste" nachfragen :]
Gruß Marlies


Aber Du könntest doch auch in der "zuständigen Liste" nachfragen :]
Gruß Marlies
RE: Mühlen aus Deutschland,Polen,Skandinavien
dafür gibbet auch ne mailingliste?? *suuuuuuch* - bin schon schwer beschäftigt mit den ersten dreien *ggg*
…Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…
RE: Mühlen aus Deutschland,Polen,Skandinavien
Hallo Nathalie,
wenn 2 das gleiche tun (denken), ists noch lange nicht das gleiche: Du meinst Mailinglisten( obwohl das ja auch nicht schlecht wäre !) und ich meinte, dass Du bei den jeweiligen Verfassern der Mühlenlisten nachfragen könntest!
Viel Erfolg !!
Gruß Marlies
wenn 2 das gleiche tun (denken), ists noch lange nicht das gleiche: Du meinst Mailinglisten( obwohl das ja auch nicht schlecht wäre !) und ich meinte, dass Du bei den jeweiligen Verfassern der Mühlenlisten nachfragen könntest!
Viel Erfolg !!
Gruß Marlies
RE: Mühlen aus Deutschland,Polen,Skandinavien
asö, ich wollte mich eigentlich erstmal mit dem mühlenmuseum in gifhorn in verbindung setzen. das sind ja da auch echte freaks *g*.
dieses museum ist ja nur einen katzensprung von mir entfernt und für mühlenfans wirklich empfehlenswert. ich war da bestimmt schon x-mal drin *g* - nicht zuletzt wegen dem leckersten brot, was es gibt. das wird dort in einem alten steinofen gebacken wie vor 100 jahren. lecker *sabber*
http://www.muehlenmuseum.de/
dieses museum ist ja nur einen katzensprung von mir entfernt und für mühlenfans wirklich empfehlenswert. ich war da bestimmt schon x-mal drin *g* - nicht zuletzt wegen dem leckersten brot, was es gibt. das wird dort in einem alten steinofen gebacken wie vor 100 jahren. lecker *sabber*
http://www.muehlenmuseum.de/
…Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…
RE: Mühlen aus Deutschland,Polen,Skandinavien
Hallo Silberfischchen!
Wo soll die Mühle denn liegen? Also welches Bundesland?
Gruß Gordon
Wo soll die Mühle denn liegen? Also welches Bundesland?
Gruß Gordon
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! 
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka
RE: Mühlen aus Deutschland,Polen,Skandinavien
Hi Marlies!
Ah ja!
@silberfischchen:
Also in Mecklenburg finde ich, soweit vorhanden und sich die Mühlen im Domanium befanden, die Unterlagen ( Pachtvertrag etc. ) im Landeshauptarchiv. Dort befinden sich z.B. auch die Gehöftsakten für das Domanium.
Anders sieht es aus, wenn sie sich auf adeligen Grundbesitz befanden. Da ist meist nicht viel vorhanden.
Wie sich das ganze nun aber in Niedersachsen verhält kann ich nicht sagen.
Aber mit Glück ist es ja genauso.
Gruß Gordon
Ah ja!
@silberfischchen:
Also in Mecklenburg finde ich, soweit vorhanden und sich die Mühlen im Domanium befanden, die Unterlagen ( Pachtvertrag etc. ) im Landeshauptarchiv. Dort befinden sich z.B. auch die Gehöftsakten für das Domanium.
Anders sieht es aus, wenn sie sich auf adeligen Grundbesitz befanden. Da ist meist nicht viel vorhanden.
Wie sich das ganze nun aber in Niedersachsen verhält kann ich nicht sagen.
Aber mit Glück ist es ja genauso.
Gruß Gordon
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! 
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka
RE: Mühlen aus Deutschland,Polen,Skandinavien
Achso Sorry!
Das Großherzogthum Mecklenburg - Schwerin war unterteilt in Dominalämter ( Domanium ) , Ritterschaftliche Ämter und der Städte.
Das Domanium war das Herrschaftsgebiet / Eigentum der Großherzöge und diente zum größten Teil dem Unterhalt des großherz. Hofes.
In den ritterschaftl. Ämtern waren Grundbesitzer die adeligen Familien und später auch bürgerliche Familien.
Gruß Gordon
Das Großherzogthum Mecklenburg - Schwerin war unterteilt in Dominalämter ( Domanium ) , Ritterschaftliche Ämter und der Städte.
Das Domanium war das Herrschaftsgebiet / Eigentum der Großherzöge und diente zum größten Teil dem Unterhalt des großherz. Hofes.
In den ritterschaftl. Ämtern waren Grundbesitzer die adeligen Familien und später auch bürgerliche Familien.
Gruß Gordon
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! 
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka
Hallo,
meine Mühle, die ich suche, wurde leider auch nicht gefunden. Es handelt sich dabei um die Mühle des Müllers Johann Karl Vielitz in Rheinshagen (b. Dierberg) in Brandenburg ...
Vielleicht habe ich ja noch Glück und bekomme diese Mühle mal zu Gesicht ...
meine Mühle, die ich suche, wurde leider auch nicht gefunden. Es handelt sich dabei um die Mühle des Müllers Johann Karl Vielitz in Rheinshagen (b. Dierberg) in Brandenburg ...
Vielleicht habe ich ja noch Glück und bekomme diese Mühle mal zu Gesicht ...

Viele Grüße,
Kolonistenforscher
Kolonistenforscher
"Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander." (Konfuzius, verm. 551-479 v. Chr.)
Mühle Rheinshagen
Hallo Ninetales,
schau mal auf diese Seite:
http://www.rheinsberg.de/zechow/htmlseiten/Rheinshagen.html
eventuell hilft es bei Deinem Problem.
MfG
Ahnensucher39
schau mal auf diese Seite:
http://www.rheinsberg.de/zechow/htmlseiten/Rheinshagen.html
eventuell hilft es bei Deinem Problem.
MfG
Ahnensucher39
Suche ständig Hinweise zu Lein u. Weiß im Erzgebirge und Vogtland, sowie zu Pieplow und Johannsen in M-V.
Hallo,
vielen Dank für Deinen Link, hat mir sehr geholfen!
Diese Passage finde ich besonders interessant:
Wenn ich jetzt noch herausfinden würde, wie der Müller hieß, würde mir das sehr helfen. Fest steht, dass die Familie VIELITZ die Mühle im Familienbesitz weitervererbt wurde.
Was für Quellen gibt es, um das herauszubekommen???
MfG
vielen Dank für Deinen Link, hat mir sehr geholfen!
Diese Passage finde ich besonders interessant:
Quoted
1715 wurde in Rheinshagen am Rhin eine Wassermühle gebaut. Der Besitzer der Mühle erwarb die wüste Feldmark als Wirtschaftsland. Kirchlich wandte sich Rheinshagen in dieser Zeit nach Zechow, vorher gehörte es zu Dierberg. Auf Einspruch des Dierberger Pfarrers hin kam es etwa 1773 wieder nach Dierberg. Anfangs als Mahl-, Walk-, Schneide-und Ölmühle betrieben, mahlte die Mühle bis 1960 noch Mehl und Schrot.
Wenn ich jetzt noch herausfinden würde, wie der Müller hieß, würde mir das sehr helfen. Fest steht, dass die Familie VIELITZ die Mühle im Familienbesitz weitervererbt wurde.
Was für Quellen gibt es, um das herauszubekommen???
MfG
Viele Grüße,
Kolonistenforscher
Kolonistenforscher
"Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander." (Konfuzius, verm. 551-479 v. Chr.)
Hallo,
ist dieser Thread noch Aktuell ?
der von Marlies genannte Link scheint nicht mehr zu exsesstieren !
ist dieser Thread noch Aktuell ?
der von Marlies genannte Link scheint nicht mehr zu exsesstieren !
MfG
Bernd aus Wolfsburg
_______________________________________________________________
Suche alle Verbindungen die den Namen KINZEL-KINTZEL-KÜNZEL erwaehnen / enthalten.
MANICKE Westhavelland/Prignitz ; PAUL Königsberg Kreis Königsberg
Wo / bei wem haben sie eingeheiratet
Bernd aus Wolfsburg

_______________________________________________________________
Suche alle Verbindungen die den Namen KINZEL-KINTZEL-KÜNZEL erwaehnen / enthalten.
MANICKE Westhavelland/Prignitz ; PAUL Königsberg Kreis Königsberg
Wo / bei wem haben sie eingeheiratet
