Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Ein freundliches Hallo an alle,
auch unsere Vorfahren waren nicht besser als Eltern heute. Man betrachte nur die Vornamen,
die ich im Laufe der Zeit aus den Verlustlisten des WK I. eingestellt hatte.
Davon habe ich noch ein paar:
Miezeslaus, Uciechow, Broneslau, Vollrath, Gumal, Elvir,
Hipolit, Broder, Godber, Gardus, Czeslaus, Zeslaus,Camill, Hilarius, Niow, Erdmann,
Komentare dazu verkneife ich mir.
Viele Grüße
Günter
auch unsere Vorfahren waren nicht besser als Eltern heute. Man betrachte nur die Vornamen,
die ich im Laufe der Zeit aus den Verlustlisten des WK I. eingestellt hatte.
Davon habe ich noch ein paar:
Miezeslaus, Uciechow, Broneslau, Vollrath, Gumal, Elvir,
Hipolit, Broder, Godber, Gardus, Czeslaus, Zeslaus,Camill, Hilarius, Niow, Erdmann,
Komentare dazu verkneife ich mir.
Viele Grüße
Günter
Hallo zusammen,
um den zukünftigen Eltern die Namenssuche etwas zu erleichtern, hier ein paar Vorschläge aus den letzten 100 bis 150 Jahren aus dem Bereich der Wilstermarsch:
Weiblich: Guschi, Telse, Mariea, Heimke, Abel Liene, Delfine, Meinke, Fritze Carla, Helene Lulu, Telsche, Erna Trilke, Azta, Nicoline, Idje/Itje, viele Variationen zu Cäcilie wie Cesilie, Cicilia, Cäci, Cäcie.
Der Ideenreichtum bei den männlichen Vornamen geht nicht so weit: Ilpern, Gosch, Torge/Thorge, Meno.
Viele Grüße, Ursula
um den zukünftigen Eltern die Namenssuche etwas zu erleichtern, hier ein paar Vorschläge aus den letzten 100 bis 150 Jahren aus dem Bereich der Wilstermarsch:
Weiblich: Guschi, Telse, Mariea, Heimke, Abel Liene, Delfine, Meinke, Fritze Carla, Helene Lulu, Telsche, Erna Trilke, Azta, Nicoline, Idje/Itje, viele Variationen zu Cäcilie wie Cesilie, Cicilia, Cäci, Cäcie.
Der Ideenreichtum bei den männlichen Vornamen geht nicht so weit: Ilpern, Gosch, Torge/Thorge, Meno.
Viele Grüße, Ursula
Viele Grüße
Ursula

Hallo,
1665 heiraten Gilg P. und Bolpl T. ....
Gilg habe ich schon herausbekommen, kommt wohl von Ägidius. Aber bei Bolpl bin ich mir unsicher: Hörfehler und es sollte Wolpe=Walpugis sein oder Barbara...
Was meint ihr dazu? bin sehr gespannt....
P.S: Hat sich gerade erledigt: ein paar Jahre später wird eine "Bolpurgis" genannt, also ist es doch eine Walpurgis/a.
1665 heiraten Gilg P. und Bolpl T. ....

Gilg habe ich schon herausbekommen, kommt wohl von Ägidius. Aber bei Bolpl bin ich mir unsicher: Hörfehler und es sollte Wolpe=Walpugis sein oder Barbara...
Was meint ihr dazu? bin sehr gespannt....
P.S: Hat sich gerade erledigt: ein paar Jahre später wird eine "Bolpurgis" genannt, also ist es doch eine Walpurgis/a.

Assi
Und was ich nicht ändern kann, da bleibe ich weiter dran... (Herbert Grönemeyer)
This post has been edited 1 times, last edit by "assi.d." (Apr 12th 2013, 8:14pm)
Ruleko und ähnlich lautende
Hallo zusammen,
hatte das Thema schon mal bei Namen. Ich bin im Buch über "Die Geschichte der Familie von Holleben" von 1895 auf die Vornamen Ruleko (1394), Ruligke (1404), Ruleke (1407) und Rulicke (1431) gestoßen. Welcher eigentliche Vorname steckt denn dahinter? Mich interessiert das Thema in einem anderen Zusammenhang, weil es mal eine Verwechslung gab.
Gruß Wolfgang
hatte das Thema schon mal bei Namen. Ich bin im Buch über "Die Geschichte der Familie von Holleben" von 1895 auf die Vornamen Ruleko (1394), Ruligke (1404), Ruleke (1407) und Rulicke (1431) gestoßen. Welcher eigentliche Vorname steckt denn dahinter? Mich interessiert das Thema in einem anderen Zusammenhang, weil es mal eine Verwechslung gab.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
BULICKE Berlin/Brandenburg
KRAUEL MV/Berlin
KÜTTNER Sachsen
SCHMIDL Böhmen/Sachsen
BULICKE Berlin/Brandenburg
KRAUEL MV/Berlin
KÜTTNER Sachsen
SCHMIDL Böhmen/Sachsen
Hallo Wolfgang,
ich konstruiere mal:
Ruod ist ein alter germanischer Name, mit dem Suffix-i wird daraus Ruodi und dann mit dem in-Suffix Rolin (Roland). Ferner gibt es eine einstämmige Ausgangsform "hruod". Daraus entwickelte sich Rödling, Röhl, Rölleke, Rudek, usw. Entnommen dem dtv-atlas Namenskunde.
Aber vielleicht stimmt auch Steffens Version mit R u d o l f.
Aber sehr interessant, so ein alter Name.
Viele Grüße, Ursula
ich konstruiere mal:
Ruod ist ein alter germanischer Name, mit dem Suffix-i wird daraus Ruodi und dann mit dem in-Suffix Rolin (Roland). Ferner gibt es eine einstämmige Ausgangsform "hruod". Daraus entwickelte sich Rödling, Röhl, Rölleke, Rudek, usw. Entnommen dem dtv-atlas Namenskunde.
Aber vielleicht stimmt auch Steffens Version mit R u d o l f.
Aber sehr interessant, so ein alter Name.
Viele Grüße, Ursula
Viele Grüße
Ursula

merkwürdig
Hallo Foris,
ich hab einen Johann Leßer Adolph Jahrand, *1845 in Altona(Hamburg)
also Leßer = das hatte ich noch nie
LG Almut
und wieder was gelernt, danke schön, hab schon gerätselt, wo der herkam
ich hab einen Johann Leßer Adolph Jahrand, *1845 in Altona(Hamburg)
also Leßer = das hatte ich noch nie
LG Almut
und wieder was gelernt, danke schön, hab schon gerätselt, wo der herkam

Suche Jahrand(t), Jarand(t), Sieverling
This post has been edited 1 times, last edit by "Almut" (Apr 26th 2013, 9:48pm)
Bei mir auch!
Um zur Klärung oder Verwirrung noch etwas beizutragen, hier die alten Vornamenformen zu Rudolf: Röhle, Röhlke, Roille, Rolef, Roleke, Rolf, Rolle(kin), Rollmann, Rollo, Rolof, Roudle, Rude(l)(o), Rudi, Rüdel, Ruef, Rüetsch, Rühle, Rülke, Ruetsch, Rütt, Ruf, Rul, Rule, Rulle, Rulmann, Rulo, Ruodi, Ruoff.
Und zu Rüdiger: Rockel, Röhle, Rötger, Rogkens, Ruckel, Rucker, Ruclo, Rudengerus, Rugger, Rugkil, Rule, Rut(ti)ger.
Und zu Rupprecht: Roppel, Rubi, Rüpel, Rüpli, Rupel Ruplo, Rupp(el), Ruppes.
Quelle: Ältere Vornamen, Wolfgang Ribbe, Familiengeschichtsforschung, Verlag Degener.
Viele Grüße, Ursula
Um zur Klärung oder Verwirrung noch etwas beizutragen, hier die alten Vornamenformen zu Rudolf: Röhle, Röhlke, Roille, Rolef, Roleke, Rolf, Rolle(kin), Rollmann, Rollo, Rolof, Roudle, Rude(l)(o), Rudi, Rüdel, Ruef, Rüetsch, Rühle, Rülke, Ruetsch, Rütt, Ruf, Rul, Rule, Rulle, Rulmann, Rulo, Ruodi, Ruoff.
Und zu Rüdiger: Rockel, Röhle, Rötger, Rogkens, Ruckel, Rucker, Ruclo, Rudengerus, Rugger, Rugkil, Rule, Rut(ti)ger.
Und zu Rupprecht: Roppel, Rubi, Rüpel, Rüpli, Rupel Ruplo, Rupp(el), Ruppes.
Quelle: Ältere Vornamen, Wolfgang Ribbe, Familiengeschichtsforschung, Verlag Degener.
Viele Grüße, Ursula
Viele Grüße
Ursula

Hallo zusammen,
ich danke Euch allen für die Beiträge und das Engagement
. Bei mir war es kein
sondern ein Lese- und dann Schreibfehler, der mich zu diesem Thema brachte. Da ich gerade den Provider wechsele, ist meine Webseite zur Zeit nicht einsehbar. Wenn alles wieder im Lot ist, erkläre ich es dann anhand eines Beispiels.
Gruß Wolfgang
ich danke Euch allen für die Beiträge und das Engagement

Quoted
"Dreckfuhler"
sondern ein Lese- und dann Schreibfehler, der mich zu diesem Thema brachte. Da ich gerade den Provider wechsele, ist meine Webseite zur Zeit nicht einsehbar. Wenn alles wieder im Lot ist, erkläre ich es dann anhand eines Beispiels.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
BULICKE Berlin/Brandenburg
KRAUEL MV/Berlin
KÜTTNER Sachsen
SCHMIDL Böhmen/Sachsen
BULICKE Berlin/Brandenburg
KRAUEL MV/Berlin
KÜTTNER Sachsen
SCHMIDL Böhmen/Sachsen