Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
RE: merkwürdige Vornamen
Hallo Splittertarn,
...und damals in der Schule mußte immer alles korrekt sein, wie man sieht auch die gebildeten Leute machen manchmal riesiege Fehler die "wir" nun alle aufdecken.
Grüße von Maternus
...und damals in der Schule mußte immer alles korrekt sein, wie man sieht auch die gebildeten Leute machen manchmal riesiege Fehler die "wir" nun alle aufdecken.

Grüße von Maternus

"Wissen ist Macht" (Heinrich Barth März 1850)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
RE: merkwürdige Vornamen
Hallo,
Mein merkwürdigster Vorname ist "Hebel",konnte ihn bis jetzt noch keinem Namen zuordnen.
Gruss
Monika
Mein merkwürdigster Vorname ist "Hebel",konnte ihn bis jetzt noch keinem Namen zuordnen.
Gruss
Monika
Dauersuche
Dargies,Vorrath im Memelland
Mai,Jüttner aus Waldenburg Schlesien
Williges,Gund(e)lach aus Helsa,Grossalmerode/Hessen
Hagemann,Richter, aus Vorpommern
Fago,Romba aus Lötzen, Jagodnen und Umgebung
Meyn,Behrmann aus Haseldorf,Haselau,Wedel
Dargies,Vorrath im Memelland
Mai,Jüttner aus Waldenburg Schlesien
Williges,Gund(e)lach aus Helsa,Grossalmerode/Hessen
Hagemann,Richter, aus Vorpommern
Fago,Romba aus Lötzen, Jagodnen und Umgebung
Meyn,Behrmann aus Haseldorf,Haselau,Wedel
This post has been edited 1 times, last edit by "Monika" (Aug 22nd 2005, 8:52pm)
RE: merkwürdige Vornamen
Quoted
Original von Splittertarn
Johannes, und deren Formen Johann und Hans sind bei meinen Vorfahren als männliche Vornamen am meisten vertreten.
Hallo Micha,
Ahnengemeinschaften zu finden, ist (immer) noch ein großes Glück! :]
Aber ist doch super, wenn man von Johannes mehr oder weniger auf einen Hans rückschließen kann, bei meinen(oder meines Mannes) Vorfahren taucht oft der Name Toni auf, Männlein oder Weiblein? Anton oder Antonia?

Gruß Marlies
RE: merkwürdige Vornamen
Quoted
Original von Splittertarn
Hallo Maternus,
ja sicher, aber wenn ich mir heute einige Vornamens-Verballhornungen bzw. Kosenamen ansehe, also wenn die offiziell irgendwo eingetragen werden würden, au weija....
Gruß Micha
Na da fühlt man sich gleich verhonepiepelt.
Grüße von Maternus

"Wissen ist Macht" (Heinrich Barth März 1850)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
RE: merkwürdige Vornamen
Quoted
... und einer davon einfach "Peanut" heißt.
Schlimm. Denken die Eltern nicht daran, dass dieser Mensch sein ganzes Leben lang mit diesem Namen herumlaufen muss?
@ Marlies
Ja, ich habe nach weiblich/männlich sortiert.
Zu Johannes/Johann:
In den von mir durchgesehenen Kirchenbüchern im Hunsrück haben alle Männer, die Johann heißen (und das sind die meisten!), einen zweiten Vornamen, z.B. Johann Michael. Ich habe Familien gefunden, in denen sämtliche männlichen Nachkommen den ersten Vornamen Johann haben. Es kommt dabei sogar der Name Johann Hans vor!
Diejenigen jedoch, die Johannes heißen, haben dort in der Regel keinen zweiten Vornamen.
RE: merkwürdige Vornamen
Hallo Bonzhonzlefons,
das mit den zwei Vornamen kenne ich bisher nur bei russischen Vornamen, z.B "Stephan Alexeijewitsch", was auf deutsch übersetzt "Stephan Sohn des Alexeij" bedeutet (wobei das "ph" nicht als "f" gesprochen wird)
Dadurch haben die sich alle wohl unterschieden,...dachten die.
Grüße von Maternus
das mit den zwei Vornamen kenne ich bisher nur bei russischen Vornamen, z.B "Stephan Alexeijewitsch", was auf deutsch übersetzt "Stephan Sohn des Alexeij" bedeutet (wobei das "ph" nicht als "f" gesprochen wird)
Dadurch haben die sich alle wohl unterschieden,...dachten die.
Grüße von Maternus

"Wissen ist Macht" (Heinrich Barth März 1850)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
RE: merkwürdige Vornamen
Hallo
Vor einigen Tagen erschien ein Artikel in der Zeitung: In der Sllovakei sei einer immer noch böse auf die Standesbeamten: Winnetou Milo? (um die 40) erklärte, dass vor 40 Jahren Karl May in der Slovakei so verehrt worden währe, dass die Standesbeamten bei seinem Vornamen keine Probleme machten. Nur, Sein Bruder (33 ?) durfte nicht mit Vornamen Old Shatterhand heißen. Daher währe er den Beamten immer noch sauer....
Jedenfalls fällt mir da der Witz mit dem Winnetou Koslewsikie ein....
)
Vor einigen Tagen erschien ein Artikel in der Zeitung: In der Sllovakei sei einer immer noch böse auf die Standesbeamten: Winnetou Milo? (um die 40) erklärte, dass vor 40 Jahren Karl May in der Slovakei so verehrt worden währe, dass die Standesbeamten bei seinem Vornamen keine Probleme machten. Nur, Sein Bruder (33 ?) durfte nicht mit Vornamen Old Shatterhand heißen. Daher währe er den Beamten immer noch sauer....
Jedenfalls fällt mir da der Witz mit dem Winnetou Koslewsikie ein....

RE: merkwürdige Vornamen
Moin,
in Ostfriesland kann man bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts fast keine Namen nach Geschlechtern sortieren.
Z.B. kann der Name Tette, was eher weiblich klingt auch männlich sein. Oder der Name Eltje. Auch die Namen Heike, Houke etc... (gibt tausende Besp.)
Lustig wirds, wenn aus einigen Namen Verniedlichungsformen gebildet werden: Aus Thole wird für eine Frau auch mal der Name "Tholette".
Zur Unterscheidung gibt es eben hier die Patronymica, sodass man die Leute noch einigermaßen zuordnen kann.
Gruß
Benny
in Ostfriesland kann man bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts fast keine Namen nach Geschlechtern sortieren.
Z.B. kann der Name Tette, was eher weiblich klingt auch männlich sein. Oder der Name Eltje. Auch die Namen Heike, Houke etc... (gibt tausende Besp.)
Lustig wirds, wenn aus einigen Namen Verniedlichungsformen gebildet werden: Aus Thole wird für eine Frau auch mal der Name "Tholette".
Zur Unterscheidung gibt es eben hier die Patronymica, sodass man die Leute noch einigermaßen zuordnen kann.
Gruß
Benny
RE: merkwürdige Vornamen
Quoted
Original von Bonzhonzlefonz
Zu Johannes/Johann:
Ich habe Familien gefunden, in denen sämtliche männlichen Nachkommen den ersten Vornamen Johann haben.
Moin,
in der Linie meiner Großmutter, haben über 5 Generationen alle männlichen Erstgeborenen, also die Stammhalter, als ersten Vornamen Johann. Dazu kamen dann meist noch 2 oder 3 weitere Vornamen.
Gruß Gordon
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! 
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka
RE: merkwürdige Vornamen
Quoted
Original von Bernd Zeisberg
Hallo,
ich habe vor kurzem in den Trauregistern von Franz Schubert einen Namen gelesen, den ich vorher noch nie gesehen hatte:
Gabergeil Sommer
Die Hochzeit war übrigens 1651.
Gruß,
Bernd
Hallo Bernd,
zu Herrn Schubert und seinen Leuten ist zu sagen, das sie auch nur Menschen sind und beim lesen der Einträge oft genug Fehler gemacht haben, besonders bei den Anfangsbuchstaben.
Da sucht man dann in den Schubert´schen Registern wie besch.... und findet den Gesuchten einfach nicht, weil sie aus einem Meier einen Beier oder so gemacht haben.
Gruß Gordon
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! 
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka
This post has been edited 1 times, last edit by "Gordon Mahnke" (Aug 23rd 2005, 8:27am)
RE: merkwürdige Vornamen
Quoted
Original von Gordon Mahnke
Da sucht man dann in den Schubert´schen Registern wie besch.... und findet den Gesuchten einfach nicht, weil sie aus einem Meier einen Beier oder so gemacht haben.
Hallo Gordon,
da hast Du natürlich recht! Ich bin der Meinung das Herr Schubert trotzdem ein einmaliges Werk hinterlassen hat. (Wäre vielleicht mal ein gutes Thema zum Diskutieren, aber paßt hier nicht unter "merkwürdige Vornamen".)
Bei meinem nächsten Besuch beim Kirchenamt Osterode werde ich ein Foto von dem Traueintrag machen und in die Rubrik "Lesehilfe" setzen. Mal sehen was wir da für einen Namen lesen.

Gruß,
Bernd
RE: merkwürdige Vornamen
Quoted
Original von Bernd Zeisberg
Ich bin der Meinung das Herr Schubert trotzdem ein einmaliges Werk hinterlassen hat.
Gruß,
Bernd
Hallo!
Keine Frage, die von ihm geschaffenen Register sind wirklich einmalig und sehr sehr hilfreich!!
Eigentlich müsste man dieses Werk weiterführen.
Nur ist wahrscheinlich der ganze rechtliche Quatsch, also Vertragsverhandlungen mit dem Verlag und den Nachkommen des Franz Schubert viel zu anstrengend.
Aber vielleicht wird ja an diesen Fortsetzungen schon gearbeitet.
Gruß Gordon
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! 
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka
merkwürdige Vornamen
Hallo Ihr alle,
Ich habe mir den Stammbaum der Stewarts` (Schottenkönige) vorgenommen, allgemein um zu üben und da sind mir Vornamen wie
"Daffyd, Gwladus, Angharad, Gwenllian, Tangwystl, Llywelyn und Gratney" begegnet.
Hat jemand von Euch auch solche Namen in seinen Reihen?
Grüße von Maternus
Ich habe mir den Stammbaum der Stewarts` (Schottenkönige) vorgenommen, allgemein um zu üben und da sind mir Vornamen wie
"Daffyd, Gwladus, Angharad, Gwenllian, Tangwystl, Llywelyn und Gratney" begegnet.
Hat jemand von Euch auch solche Namen in seinen Reihen?
Grüße von Maternus

"Wissen ist Macht" (Heinrich Barth März 1850)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
RE: merkwürdige Vornamen
Quoted
Original von Maternus
Hallo Ihr alle,
Ich habe mir den Stammbaum der Stewarts` (Schottenkönige) vorgenommen, allgemein um zu üben und da sind mir Vornamen wie
"Daffyd, Gwladus, Angharad, Gwenllian, Tangwystl, Llywelyn und Gratney" begegnet.
Hat jemand von Euch auch solche Namen in seinen Reihen?
Grüße von Maternus![]()
Hallo,
die Namen hören sich ja eigentlich ganz schön an, aber ich glaube sie sind doch eher für Schottland in der Zeit typisch.
Gruß Gordon ( der einen alten schott. Familiennamen als Vornamen hat )
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! 
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka
RE: merkwürdige Vornamen
Hallo Gordon,
sind diese Namen nicht walisisch? Die Waliser hatten sich doch immer so wenn man sagt das sind Briten oder Engländer, oder?
Grüße von Maternus
sind diese Namen nicht walisisch? Die Waliser hatten sich doch immer so wenn man sagt das sind Briten oder Engländer, oder?
Grüße von Maternus

"Wissen ist Macht" (Heinrich Barth März 1850)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
RE: merkwürdige Vornamen
Hmm, das ist ´ne gute Frage.
Vielleicht waren solche Namen aber auch auf der ganzen Insel gebräuchlich.
Also ob sich die Waliser da auch so haben, weiß ich nicht. Gehört Wales nicht auch zum Königreich England?!
Ich weiß nur, das die Schotten es gar nicht mögen als Engländer bezeichnet zu werden. Sie haben ja auch eine eigene Fußball-Nationalmannschaft und wenn ich mich nicht irre, sogar ein eigenes Parlament.
Aber in Wales gibt es doch diese Sprache / Dialekt, die nur noch ca. 200 Leute sprechen. Das ist Gälisch.
Gruß Gordon
Vielleicht waren solche Namen aber auch auf der ganzen Insel gebräuchlich.
Also ob sich die Waliser da auch so haben, weiß ich nicht. Gehört Wales nicht auch zum Königreich England?!
Ich weiß nur, das die Schotten es gar nicht mögen als Engländer bezeichnet zu werden. Sie haben ja auch eine eigene Fußball-Nationalmannschaft und wenn ich mich nicht irre, sogar ein eigenes Parlament.
Aber in Wales gibt es doch diese Sprache / Dialekt, die nur noch ca. 200 Leute sprechen. Das ist Gälisch.
Gruß Gordon
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! 
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Auf der Suche nach Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Manka