Suche im Forum
Funktionen
Mitmachen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum zur Ahnenforschung . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- 1
- 2
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Peiting
Vereine: Bayer. Landesverein für Familienforschung
Meine kürzeste Wartezeit waren ein paar Stunden in einer Pfarrei, wo Maria Enzersdorf (Österreich) dazu gehört. Evangelisch und die Dame half mir, die richtige Kirche (katholisch) zu finden, die für die Ortschaft zur damaligen Zeit dazu gehörte. Der Schriftverkehr ging innerhalb 2 Tage. Als ich dann später erfuhr, dass mein Opa im Kloster in Wien ausgesetzt wurde, mailte ich die Erzdiazöse in Wien. Sie teilten mir auch tagsdrauf mit, dass sie im Moment nicht selbst nachsehen können, weil die Daten grad wo ausgelagert sind und erst im Oktober 2012 wieder bekommen.
Die Erzdiazöse in München war auch schnell: nach 3 Tagen bekam ich die Antwort, dass sie mir aus datenschutzgründen keine Auskunft geben dürfen (über meine Urgrußmutter *1878). Auf meinen Hinweis, dass sie tot ist, bekam ich keine Antwort mehr.
LG, Doschek
Die Erzdiazöse in München war auch schnell: nach 3 Tagen bekam ich die Antwort, dass sie mir aus datenschutzgründen keine Auskunft geben dürfen (über meine Urgrußmutter *1878). Auf meinen Hinweis, dass sie tot ist, bekam ich keine Antwort mehr.
LG, Doschek
Meine kürzeste Wartezeit war 2 Tage. Meine telefonische Anfrage genügte und mir wurde die benötigte Kopie (Meldekartei) zugesandt, kostenfrei.
Meine längste Wartezeit war, und das vergraulte mir schon fast das Forschen, 2 Jahre+1 Monat. Für eine Kopie eines Taufeintrages, wo ich das Geburtsdatum schon mitgeliefert hatte! Das war das Landeskirchliche Archiv in Greifswald.

Meine längste Wartezeit war, und das vergraulte mir schon fast das Forschen, 2 Jahre+1 Monat. Für eine Kopie eines Taufeintrages, wo ich das Geburtsdatum schon mitgeliefert hatte! Das war das Landeskirchliche Archiv in Greifswald.

Viele Grüße - Fibiahn
Also beim Standesamt 1 in Berlin dürfte meine Wartezeit bei fast 3 Jahren liegen!
Ich forsche Hauptsächlich in : Niedersachsen (Stadt & Landkreis Uelzen)Schlesien(Raum Grottkau) und Berlin(Reinickendorf)
Meine FN: Niemeier/Niemeyer ,Seiffert ,Napirai,Daffe ,Dahrens ,Berens ,Schmiedel Kurt,Heinrich
Nähere Angaben bei mir erfragen
Meine FN: Niemeier/Niemeyer ,Seiffert ,Napirai,Daffe ,Dahrens ,Berens ,Schmiedel Kurt,Heinrich
Nähere Angaben bei mir erfragen
Hallo,
also ich hab auf einige Urkunden 18 Monate gewartet, hatte die schon ganz vergessen als dann eines Tages ein Brief kam.
Liebe Grüße
Margrit
also ich hab auf einige Urkunden 18 Monate gewartet, hatte die schon ganz vergessen als dann eines Tages ein Brief kam.
Liebe Grüße
Margrit
Dauersuche nach
Amann,Biesing Büsing, Bläß/Bläss,Bruns,Burger, Dahlhelm, Eimecke, Günther,Gutznau/Gitzko, Hacken, Hagedorn,Heert, Heine(i)cke, Heyer, Israel, Künne, Lodahl, Münich,Peter,Siener,Siever/Siebert, Teichmann, Thiersch/Thiers, Wesemann,Wolf(f)er, Zuckwitz
Wenn ein Mensch geboren wird, ist die Welt um ein Lächeln reicher. :baby:
Amann,Biesing Büsing, Bläß/Bläss,Bruns,Burger, Dahlhelm, Eimecke, Günther,Gutznau/Gitzko, Hacken, Hagedorn,Heert, Heine(i)cke, Heyer, Israel, Künne, Lodahl, Münich,Peter,Siener,Siever/Siebert, Teichmann, Thiersch/Thiers, Wesemann,Wolf(f)er, Zuckwitz
Wenn ein Mensch geboren wird, ist die Welt um ein Lächeln reicher. :baby:
Seit 18.05.2010 warte ich auf eine Antwort von der STASI-Unterlagenbehörde
"Die Erinnerung ist das einzige Paradies, woraus wir nicht vertrieben werden können" (Jean Paul).
FN und Forschungsgebiete:
Pappert Hessen/Düsseldorf; Köneke Essen/Düsseldorf/DK/NL; Ziegler Baden/Düsseldorf; Nonnenmacher Baden;
Albrecht Feuchtwangen bzw. Ansbach/USA; Sealtiel Berlin/NL;
sowie die dazugehörigen Auswanderer
FN und Forschungsgebiete:
Pappert Hessen/Düsseldorf; Köneke Essen/Düsseldorf/DK/NL; Ziegler Baden/Düsseldorf; Nonnenmacher Baden;
Albrecht Feuchtwangen bzw. Ansbach/USA; Sealtiel Berlin/NL;
sowie die dazugehörigen Auswanderer
Längste Wartezeit von 9 Monaten bei der WASt und
die kürzeste Wartezeit von 1,5 Stunden bei der Dokumentationsstelle Hartheim, einer Außenstelle des Oberösterreichischen Landesarchivs.
die kürzeste Wartezeit von 1,5 Stunden bei der Dokumentationsstelle Hartheim, einer Außenstelle des Oberösterreichischen Landesarchivs.
Die "Deutsche Dienststelle" in Berlin hat alle Grenzen gesprengt. Exakt zwei Jahre habe ich dort auf Antwort gewartet. Für drei Seiten Auskunft habe ich 24 Euro bezahlt und Informationen erhalten, die ich nicht benötigte, obwohl ich genau geschrieben hatte, was ich suche. Schlichtweg eine Frechheit. Also: Geduld mitbringen.
Hallo,
etwas mehr als 2 Jahre hat eine Auskunft bei der WASt ei mir gedauert. Antragstellung 22.06.2015, Antwort gestern 30.08.2017. Eine Seite mit Angaben zur Erkennungsmarke, der Heimatanschrift, den Truppenteilen, des Dienstgrades. Ebenso eine Lazarettmeldung, Sterbedatum und Grablage in Russland.
Alles, bis auf die Heimatanschrift, war mir bisher unbekannt. Ebenso das mein gefallener Großvater nach 1939 erneut geheiratet hatte. Leider habe ich nur die Angabe das er mit einer Waltraut B. verheiratet war :-/
Leider sind laut Auskunft der WASt keine weiteren Angaben oder Unterlagen vorhanden. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis der Anfrage zufrieden. Eine Rechnung lag der Antwort nicht bei.
MfG Watf
etwas mehr als 2 Jahre hat eine Auskunft bei der WASt ei mir gedauert. Antragstellung 22.06.2015, Antwort gestern 30.08.2017. Eine Seite mit Angaben zur Erkennungsmarke, der Heimatanschrift, den Truppenteilen, des Dienstgrades. Ebenso eine Lazarettmeldung, Sterbedatum und Grablage in Russland.
Alles, bis auf die Heimatanschrift, war mir bisher unbekannt. Ebenso das mein gefallener Großvater nach 1939 erneut geheiratet hatte. Leider habe ich nur die Angabe das er mit einer Waltraut B. verheiratet war :-/
Leider sind laut Auskunft der WASt keine weiteren Angaben oder Unterlagen vorhanden. Trotzdem bin ich mit dem Ergebnis der Anfrage zufrieden. Eine Rechnung lag der Antwort nicht bei.
MfG Watf
Hallo Watf und alle anderen Mitleser,
Juchu, heute am 08.11.2017 ist meine Anfrage vom 12.11.2015 bei der Deutsche Dienststelle, beantwortet worden.
Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Fast genau 2 Jahre Wartezeit.
An alle Wartende: nicht verzweifeln. Durchhalten.
Gruß
Thomas
Juchu, heute am 08.11.2017 ist meine Anfrage vom 12.11.2015 bei der Deutsche Dienststelle, beantwortet worden.
Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Fast genau 2 Jahre Wartezeit.
An alle Wartende: nicht verzweifeln. Durchhalten.
Gruß
Thomas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mester« (8. November 2017, 22:02)
- 1
- 2

-
Sachsen-Anhalt »
-
Taufe in Rothenschirmbach! (24. September 2010, 07:14)
-
Dokumente »
-
Eheurkunde (20. März 2009, 23:00)