Suche im Forum
Funktionen
Mitmachen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum zur Ahnenforschung . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Vierzighuben
schaue mal bei kartenmeister.com rein und gib bei "German City Name/Ortsname" Vierzighuben ein. Du wirst 4 Ergebnisse finden.

1826 wurden Glottau und Vierzighufen zur evangelischen Parochialkirche Guttstadt eingepfarrt. Siehe unter Kirchengeschichte, §1: http://genwiki.genealogy.net/S%C3%BCssenthal
Gruß - Detlef
Das Kirchdorf GLOTTAU und das Bauerndorf VIERZIGHUBEN (vor 1945 NEU VIERZIGHUBEN genannt) gehörten im 18. Jahrhundert zum Hauptamt Guttstadt. Der „Topographie von Ostpreußen“
vom Jahre 1 7 8 5 zufolge war VIERZIGHUBEN zum benachbarten Kirchdorf SÜSSENTHAL (= ca. 15 km nördlich von Allenstein) eingepfarrt.
„Müllers Großem Deutschen Ortsbuch“ vom Jahre 1 9 3 8 zufolge gehörte die Landgemeinde NEU VIERZIGHUBEN (1933 = 499 Einwohner) zum Bezirk des Standesamts Süßenthal.
MfG
M.d.WL.
M.d.HGW.
M.d.IDW.
M.d.MWH.
M.d.H.
mein Urgroßvater stammt aus Alt Vierzighuben. Er war auch katholisch, aber soviel ich weiß, wurde dort nicht groß nach der Religion unterschieden. Man findet dort sowohl kath. als auch evang. Getaufte. Wobei kath. die meisten sind.
Das Kirchspiel war zu Gr. Lemkendorf gehörig.
Das findest Du hier:
- allerdings erst ab 1874 http://allenstein.draschba.de/bestand.php?aid=42&id=704
Ansonsten findest Du bei den Mormonen Kirchenbücher ab 1628.
Frank
ich habe zum Beispiel den Eintrag eines Kindes meiner Urgroßeltern.
Da steht als Geburtsort Vierzighuben.
Bei anderen steht 40huben, Alt40huben oder Vierzighuben. Soviel ich weiß sind sie nie umgezogen.
Vor 1860 habe ich damals nicht gesucht, weil mir die Schrift zu unleserlich war. Heute hätte ich vielleicht weiter gesucht, weil man ja dazu gelernt hat Sütterlin zu lesen.
Frank.
Verehrte Herren,
wenn Sie bei Ihrer Diskussion eine Landkarte Ostpreußens nach dem Stand von 1939 zur Hand nehmen würden, dann würden Sie unschwer feststellen, daß die Ortschaften ALT VIERZIGHUBEN (= rd. 9 km nordöstl. von Wartenburg) und NEU VIERZIGHUBEN (= rd. 15 km nordöstl. von Allenstein) nicht identisch sind.
Freundliche Grüße vom Rhein
M.d.WL.
M.d.HGW.
M.d.IDW.
M.d.MWH.
M.d.H.
Hier die Angaben des Geburtsortes für ein und dieselbe Person die nur in Alt Vierzighuben gelebt hat.
Alle zu finden im Kirchenregister von Gr. Lemkendorf.


Frank
P.S.:
Aber wahrscheinlich deutet der Hinweis " Ksp. Glottau" doch auf Neu-Vierzighuben hin. Habe ich vorhin nicht so richtig wahrgenommen.

Dann war in den alten Kirchenbücher sicher der gleiche Schluderjahn eingerissen


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Frank« (11. September 2017, 22:56)
Kann das jemand lesen ?
das habe ich gerade noch gefunden.
Kann sich jemand einen Reim draus machen?
http://www.szukajwarchiwach.pl/42/385/0/…page=1#tabSkany
Frank.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Thüringen
Vereine: AMF,AGOFF,zahlreiche Listen genealogie.net und yahoo Ahnenforscherlisten
die alten KB zu Glottau sind online.
https://fs.webosi.net/detail/ostpreussen/all# (bei der Lupe Ort eingeben falls es nicht direkt klappt)
Bissl was habe ich b.B. zu Lemkendorf an KB.
VG, Co.

-
Ostpreußen »
-
Adressbücher Allenstein (8. Januar 2008, 16:45)
-
Ostpreußen »
-
Pollakowski (26. August 2011, 22:45)
-
Archiv für erledigte Anfragen »
-
FN Regenbrecht (6. September 2010, 21:05)