Hallo Toto1974
Auch ohne die Original-Urkunde zu sehen, kann ich schon mal drei fehlerhafte Wörter korrigieren:
Anna nee á Trippstadt le vingt cinq du mois mars mil sept cent quatre vingt treize fille mineure assisté seulement de la mére Dorothée
son pére Jean Jacques… comme il est constaté par l’acte notariété joint au présent, et dressé par le juge de paix du canton susdit.
Anna , geboren in Trippstadt am 25. des Monats März siebenhundert
dreiundneunzig, minderjährige Tochter, begleitet nur von der Mutter Dorothée,
ihr Vater Jean Jacques / Johann Jakob... wie es aus der notariellen Urkunde hervorgeht / wie es die notarielle Urkunde feststellt/bestätigt,
erstellt durch den Friedensrichter des erwähnten Kantons.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich um eine Heiratsurkunde handelt? Weisst du ob der Vater damals bereits verstorben war?
Oft wurde nämlich in französischen Heiratsurkunden der Todesort und das Todesdatum des bereits verstorbenen Elternteils vermerkt.
Gruss
Svenja