Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Wer wohnt in Hamburg und kann mir helfen.
Hallo liebe Mitforscher,
ich bin auf der Suche nach einem Urgroßvater, nämlich Willy Hugo Kronemann. Er wurde am 16.02.1899 in Wolfenbüttel geboren und taucht dann nochmal in einer Heiratsurkunde von 1923 als Trauzeuge auf. Dort wird er als Polizei-Wachtmeister in Altona-Bahrenfeld erwähnt, danach verliert sich seine Spur. Das Meldearchiv in Hamburg hat erst Unterlagen ab 1946, im Staatsarchiv gibt es es (auf Mikrofilm, Signatur habe ich) eine alphabetisch erfasste Meldekartei von Groß-Altona 1919-1943. Allerdings ist diese nur vor Ort einsehbar und das Staatsarchiv nimmt keine Anfragen an.
Daher meine Frage und Bitte: wer wohnt in Hamburg und könnte für mich im Staatsarchiv Einsicht nehmen? Ggf. käme auch noch die Staatsbibliothek in Frage, denn dort sind Adressbücher verfilmt (falls er in vorwerwähnter Datei nicht zu finden ist). Entstehende Kosten und Auslagen werden selbstverständlich erstattet.
Mit schönen Grüßen aus dem kalten Hannover,
Andreas Kroneman
Suche immer und überall nach dem Familiennamen KRONEMANN (auch eingeheiratet) zwecks Gründung eines Familienverbandes. Bin an allen Daten interessiert.
ich bin auf der Suche nach einem Urgroßvater, nämlich Willy Hugo Kronemann. Er wurde am 16.02.1899 in Wolfenbüttel geboren und taucht dann nochmal in einer Heiratsurkunde von 1923 als Trauzeuge auf. Dort wird er als Polizei-Wachtmeister in Altona-Bahrenfeld erwähnt, danach verliert sich seine Spur. Das Meldearchiv in Hamburg hat erst Unterlagen ab 1946, im Staatsarchiv gibt es es (auf Mikrofilm, Signatur habe ich) eine alphabetisch erfasste Meldekartei von Groß-Altona 1919-1943. Allerdings ist diese nur vor Ort einsehbar und das Staatsarchiv nimmt keine Anfragen an.
Daher meine Frage und Bitte: wer wohnt in Hamburg und könnte für mich im Staatsarchiv Einsicht nehmen? Ggf. käme auch noch die Staatsbibliothek in Frage, denn dort sind Adressbücher verfilmt (falls er in vorwerwähnter Datei nicht zu finden ist). Entstehende Kosten und Auslagen werden selbstverständlich erstattet.
Mit schönen Grüßen aus dem kalten Hannover,
Andreas Kroneman
Suche immer und überall nach dem Familiennamen KRONEMANN (auch eingeheiratet) zwecks Gründung eines Familienverbandes. Bin an allen Daten interessiert.
Suche alles zum Familiennamen KRONEMANN (auch Cronemann/Cromann/Kromann, manchmal Kronmann), egal woher, egal wie alt. Bin für jeden Hinweis dankbar.
RE: Wer wohnt in Hamburg und kann mir helfen.
Vielen Dank für Deine Mühe
Wofür steht denn GGHH und wo hast Du jetzt konkret nachgeschaut? kronemann ist ja glücklicherweise kein allzu häufiger Nachname. D.h. wenn er in einem Adressbuch auftaucht müte sich auch eine Verbindung herstellen lasse. Wann hättest Du denn mal Zeit für's Staatsarchiv? Kosten werden alle übernommen.
Gruß
Andreas

Gruß
Andreas
Suche alles zum Familiennamen KRONEMANN (auch Cronemann/Cromann/Kromann, manchmal Kronmann), egal woher, egal wie alt. Bin für jeden Hinweis dankbar.
RE: Wer wohnt in Hamburg und kann mir helfen.
Moin Andreas,
GGHH ist die Genealogische Gesellschaft in Hamburg, die hat eine umfangreiche Bibliothek, auch z.B. alte Adressbücher von Altona und Hamburg. Ich habe alle in Frage kommenden Jahrgänge durchgesehen, der Name taucht nirgends auf.
Für das Staatsarchiv habe ich momentan leider keine Zeit.
GGHH ist die Genealogische Gesellschaft in Hamburg, die hat eine umfangreiche Bibliothek, auch z.B. alte Adressbücher von Altona und Hamburg. Ich habe alle in Frage kommenden Jahrgänge durchgesehen, der Name taucht nirgends auf.
Für das Staatsarchiv habe ich momentan leider keine Zeit.
RE: Wer wohnt in Hamburg und kann mir helfen.
Hallo,
weißt Du wann er verstorben ist ?
Oder was für Daten hast Du überhaupt ?
hast Du schon mal in HH beim Generalregister des Standesamtes angefragt ?
Ich komme zwar nicht heute oder morgen ins Staatsarchiv, aber habe vor demnächst zu fahren.
Wenn Du die Bestands Nr. /den Bestandsnamen und die Sig . hast ,könntes Du es doch schon mal schreiben, damit ich alles beisammen habe.
Gruß Barbara
weißt Du wann er verstorben ist ?
Oder was für Daten hast Du überhaupt ?
hast Du schon mal in HH beim Generalregister des Standesamtes angefragt ?
Ich komme zwar nicht heute oder morgen ins Staatsarchiv, aber habe vor demnächst zu fahren.
Wenn Du die Bestands Nr. /den Bestandsnamen und die Sig . hast ,könntes Du es doch schon mal schreiben, damit ich alles beisammen habe.
Gruß Barbara
RE: Wer wohnt in Hamburg und kann mir helfen.
Hallo Bonzhonzlefonz und Barbara, erst einmal wieder vielen Dank für Eure Mithilfe.
Nein, ich weiss eben nicht wo und wann er verstorben ist (dann wäre ja alles klar), ich weiss ja nicht einmal ob es überhaupt in Hamburg war. Vielleicht war er da so kurz, daß er nie gemeldet war. Gibt es für Hamburg resp. Altona bei der Polizei eine Archivanlaufstelle für ehemalige Beamte? Vielleicht muß ich es über die Schiene probieren.
Der Film über das aphabetisch erfasste Melderegister von Groß-Altona 1919-1943 hat die Signatur 741-4 Fotoarchiv K 4479.
Gruß
Andreas
Nein, ich weiss eben nicht wo und wann er verstorben ist (dann wäre ja alles klar), ich weiss ja nicht einmal ob es überhaupt in Hamburg war. Vielleicht war er da so kurz, daß er nie gemeldet war. Gibt es für Hamburg resp. Altona bei der Polizei eine Archivanlaufstelle für ehemalige Beamte? Vielleicht muß ich es über die Schiene probieren.
Der Film über das aphabetisch erfasste Melderegister von Groß-Altona 1919-1943 hat die Signatur 741-4 Fotoarchiv K 4479.
Gruß
Andreas
Suche alles zum Familiennamen KRONEMANN (auch Cronemann/Cromann/Kromann, manchmal Kronmann), egal woher, egal wie alt. Bin für jeden Hinweis dankbar.
This post has been edited 2 times, last edit by "andreas.k" (Mar 18th 2006, 11:50am)
Hallo Andreas,
wenn dein Urgroßvater 1923 Polizeibeamter in Altona war, wird er höchstwarscheinlich auch gemeldet gewesen sein. Vorausgesetzt, in Altona wurden damals auch schon Melderegister geführt, denn es gehörte ja noch nicht zu Hamburg.
Eine weitere Recherchemöglichkeit ist eine Anfrage bei der Behörde für Inneres (ist für die Polizei zuständig). Frage dort doch mal an, ob Personalakten führerer Polizeibeamter auch für Altona evtl. noch dort im Haus oder im Staatsarchiv verwahrt werden. Ersatzweise, ob es Namenslisten über frühere Polizeibeamte gibt.
Adresse: Behörde für Inneres, Polizei - Präsidialabteilung, Johanniswall 4, 20095 Hamburg, Tel. 040 / 328 39 - 0.
Lass uns doch wissen, was dabei rauskommt, wäre sicher auch für andere Forscher interessant.
Viel Erfolg und Gruß
Gerda
wenn dein Urgroßvater 1923 Polizeibeamter in Altona war, wird er höchstwarscheinlich auch gemeldet gewesen sein. Vorausgesetzt, in Altona wurden damals auch schon Melderegister geführt, denn es gehörte ja noch nicht zu Hamburg.
Eine weitere Recherchemöglichkeit ist eine Anfrage bei der Behörde für Inneres (ist für die Polizei zuständig). Frage dort doch mal an, ob Personalakten führerer Polizeibeamter auch für Altona evtl. noch dort im Haus oder im Staatsarchiv verwahrt werden. Ersatzweise, ob es Namenslisten über frühere Polizeibeamte gibt.
Adresse: Behörde für Inneres, Polizei - Präsidialabteilung, Johanniswall 4, 20095 Hamburg, Tel. 040 / 328 39 - 0.
Lass uns doch wissen, was dabei rauskommt, wäre sicher auch für andere Forscher interessant.
Viel Erfolg und Gruß
Gerda
Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern (André Malraux)
Familienforschung in S-H und Nds http://www.hps4u.net/members/wittencramme
Familienforschung in S-H und Nds http://www.hps4u.net/members/wittencramme