Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
- 1
- 2
wie viel Zeit verbringt ihr mit der Ahnenforschung
Mich würde mal intressieren, wieviel Zeit Ihr mit der Ahnenforschung so in in der Woche verbringt.
Ich habe das Gefühl, dass so manche von Euch scheinbar gar nicht schlafen, essen oder sonstiges.
Schätzungsweise komme ich so auf 7 Wochenstunden. Mit mehr Zeit wahrscheinlich auch mehr....
LG Eve
Ich habe das Gefühl, dass so manche von Euch scheinbar gar nicht schlafen, essen oder sonstiges.
Schätzungsweise komme ich so auf 7 Wochenstunden. Mit mehr Zeit wahrscheinlich auch mehr....
LG Eve
Hallo Eve,
bei mir sind es so zwischen 16 und 25 Stunden. In der Woche natürlich !!! =)
Dabei kommt es natürlich auf die Jahreszeit an (im Winter mache ich z.B. mehr in der Ahnenforschung), auch wie man derzeit vorankommt.
Es ist schon so, dass die Ahnenforschung einen großen Platz unter meinen Hobbys einnimmt, jedoch habe ich auch noch andere Hobbys.
Neben der Forschung in Archiven und von zu Hause, müssen natürlich auch die Datenbanken auf dem PC gepflegt werden, Briefe für Pfarrämter und Standesämter geschrieben werden, Ordner weiterhin geordnet und ergänzt werden, auch das Bücher lesen und das Surfen im Internet für bestimmte Sachen (Lebensgewohnheiten, etc.) fällt für mich unter Ahnenforschung.
MfG
bei mir sind es so zwischen 16 und 25 Stunden. In der Woche natürlich !!! =)
Dabei kommt es natürlich auf die Jahreszeit an (im Winter mache ich z.B. mehr in der Ahnenforschung), auch wie man derzeit vorankommt.
Es ist schon so, dass die Ahnenforschung einen großen Platz unter meinen Hobbys einnimmt, jedoch habe ich auch noch andere Hobbys.
Neben der Forschung in Archiven und von zu Hause, müssen natürlich auch die Datenbanken auf dem PC gepflegt werden, Briefe für Pfarrämter und Standesämter geschrieben werden, Ordner weiterhin geordnet und ergänzt werden, auch das Bücher lesen und das Surfen im Internet für bestimmte Sachen (Lebensgewohnheiten, etc.) fällt für mich unter Ahnenforschung.
MfG
Viele Grüße,
Kolonistenforscher
Kolonistenforscher
"Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander." (Konfuzius, verm. 551-479 v. Chr.)
Hallo Frank,
daß es in keiner Linie mehr weitergeht, gibt es fast nicht. Wenn gerade bei einer Linie nichts mehr geht, dann gibt es andere Linien wo es noch gut geht oder ich fange an, bei den Tanten und Onkels wieder zu graben.
Dann fängt ja die Forscherei bei Heirat (neuer Partner) Geburt eines Kindes, Heirat eines Kindes, immer wieder von vorn an.
Ich habe auch eine Linie dabei, wo wirklich nichts mehr geht. Die Kirchenbücher gehen nur bis 1760, die Briefprotokolle in der Burg Lausnitz (Landshut) sind verbrannt. Ich komme nur durch das Sterbedatum von meinem Ur-Ur-Urgroßvater auf das Geburtsdatum. Keine Heirat mehr zu finden. Diese Linie muß ich natürlich als abgeschlossen betrachten, aber bei anderen Linien geht es weiter. Zur Zeit bin ich in Gummersbach/Waldbröl gerade bei den Weschpfennig unterwegs. Weiß ich erst seit ein paar Tagen und habe 20 Jahre gesucht.
Noch viel Erfolg
wünscht
Gudrun
daß es in keiner Linie mehr weitergeht, gibt es fast nicht. Wenn gerade bei einer Linie nichts mehr geht, dann gibt es andere Linien wo es noch gut geht oder ich fange an, bei den Tanten und Onkels wieder zu graben.
Dann fängt ja die Forscherei bei Heirat (neuer Partner) Geburt eines Kindes, Heirat eines Kindes, immer wieder von vorn an.
Ich habe auch eine Linie dabei, wo wirklich nichts mehr geht. Die Kirchenbücher gehen nur bis 1760, die Briefprotokolle in der Burg Lausnitz (Landshut) sind verbrannt. Ich komme nur durch das Sterbedatum von meinem Ur-Ur-Urgroßvater auf das Geburtsdatum. Keine Heirat mehr zu finden. Diese Linie muß ich natürlich als abgeschlossen betrachten, aber bei anderen Linien geht es weiter. Zur Zeit bin ich in Gummersbach/Waldbröl gerade bei den Weschpfennig unterwegs. Weiß ich erst seit ein paar Tagen und habe 20 Jahre gesucht.
Noch viel Erfolg
wünscht
Gudrun
Hallo Frank,
hast Du wirklich schon jede mütterliche Linie "ausgepresst" ?
Da muss doch noch was zu finden sein !
Das gibt es doch gar nicht! =)
MfG
hast Du wirklich schon jede mütterliche Linie "ausgepresst" ?

Da muss doch noch was zu finden sein !
Das gibt es doch gar nicht! =)
MfG
Viele Grüße,
Kolonistenforscher
Kolonistenforscher
"Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander." (Konfuzius, verm. 551-479 v. Chr.)
Nur fuer meine direkte Familie.
links rechts oben unten vorne hinten
und auch alle Ecken
leider keine Dokumente.
Vieleicht noch was in einem anderen Archiv,
aber ich mache mir da keine Hoffnungen,
weil es ein Grundstueck-Archiv ist.
Das andere ist geschlossen fuer mindestens zwei Jahre.
Ich sehe momentan leider keinen Weg aus der Sackgasse.
MfG
Frank
links rechts oben unten vorne hinten
und auch alle Ecken
leider keine Dokumente.
Vieleicht noch was in einem anderen Archiv,
aber ich mache mir da keine Hoffnungen,
weil es ein Grundstueck-Archiv ist.
Das andere ist geschlossen fuer mindestens zwei Jahre.
Ich sehe momentan leider keinen Weg aus der Sackgasse.
MfG
Frank
This post has been edited 2 times, last edit by "Frank Martinoff" (Jul 31st 2006, 4:37am)
Location: geborener Sachse, gelernter Brandenburger, im Moment glücklicher Hesse, im Herzen Reisender
Hallo Eve,
interessante Frage.
Seit ich dieses Forum entdeckt habe, verbringe ich noch mehr Zeit damit. Denn ständig schaue ich gebannt nach, welche neuen Themen aufgetan wurden oder welche Lösungsansätze hinzukamen.
Ich schätze, dass ich etwa auf 5-7 Stunden die Woche komme, wenn ich nicht gerade zu den Mormonen gehe.
Aber ich muß auch sagen, da ich selbständig bin und eh schon etwa 11-12 Stunden pro Tag arbeite, bemühe ich mich ernsthaft, nur wirklich freie Zeit dafür einzusetzen.
Ich betreibe daher auch die Seitenlinien noch nicht so intensiv.
Und ich will meine knappe Freizeit auch nicht nur mit Ahnenforschung verbringen, sondern Freunde treffen, ins Kino gehen, Bücher lesen oder auch mal einfach nur faulenzen. Und ein paar familiäre Verpflichtungen hat man auch noch.
Außerdem habe ich noch das Problem, dass ich manchmal tagsüber etwa 1 Stunde Zeit entbehren könnte, dann aber meiner Unterlagen zu Hause sind.
Wenn ich sie allerdings mit ins Büro nehme, kommt es aufgrund betrieblicher Vorgänge vor, dass ich keine Zeit entbehren kann und dann meine Nachforschungen ( Briefe schreiben usw.) auf den Abend verlegen muß.
Das führt dazu, dass meine Ordner schon einige hundert Kilometer im Auto zugebracht haben.
Andrea
interessante Frage.
Seit ich dieses Forum entdeckt habe, verbringe ich noch mehr Zeit damit. Denn ständig schaue ich gebannt nach, welche neuen Themen aufgetan wurden oder welche Lösungsansätze hinzukamen.
Ich schätze, dass ich etwa auf 5-7 Stunden die Woche komme, wenn ich nicht gerade zu den Mormonen gehe.
Aber ich muß auch sagen, da ich selbständig bin und eh schon etwa 11-12 Stunden pro Tag arbeite, bemühe ich mich ernsthaft, nur wirklich freie Zeit dafür einzusetzen.
Ich betreibe daher auch die Seitenlinien noch nicht so intensiv.
Und ich will meine knappe Freizeit auch nicht nur mit Ahnenforschung verbringen, sondern Freunde treffen, ins Kino gehen, Bücher lesen oder auch mal einfach nur faulenzen. Und ein paar familiäre Verpflichtungen hat man auch noch.
Außerdem habe ich noch das Problem, dass ich manchmal tagsüber etwa 1 Stunde Zeit entbehren könnte, dann aber meiner Unterlagen zu Hause sind.
Wenn ich sie allerdings mit ins Büro nehme, kommt es aufgrund betrieblicher Vorgänge vor, dass ich keine Zeit entbehren kann und dann meine Nachforschungen ( Briefe schreiben usw.) auf den Abend verlegen muß.
Das führt dazu, dass meine Ordner schon einige hundert Kilometer im Auto zugebracht haben.
Andrea
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. (Konfuzius)
Bitte auch beachten:
www.halloren-hallunken-hallenser.de
Bitte auch beachten:
www.halloren-hallunken-hallenser.de
Hallo,
ich hab eh den ganzen Tag am PC zu tun und daher beschäftige ich mich auch den ganzen Tag, nebenbei, mit der Ahnenforschung.
Seit 1 Monat hab ich aber nicht so viel Zeit da ich neben Schreibkram ( beruflich und privat ) eine Eheschließung vorbereit habe ( meine eigene ), die am 07. Spetember 2006 um 11 Uhr stattfindet wird.
Viele Grüße
Michi
ich hab eh den ganzen Tag am PC zu tun und daher beschäftige ich mich auch den ganzen Tag, nebenbei, mit der Ahnenforschung.
Seit 1 Monat hab ich aber nicht so viel Zeit da ich neben Schreibkram ( beruflich und privat ) eine Eheschließung vorbereit habe ( meine eigene ), die am 07. Spetember 2006 um 11 Uhr stattfindet wird.
Viele Grüße
Michi
Hallo,
wenn man schöne Dinge betreibt, dann guckt man nicht so auf die Uhr. Daher kann ich garnicht sagen, wieviele Stunden etc. ich damit verbringe. Da ich nun zwischen Abitur und Studium relativ viel Zeit habe, verbringe ich in der Regel jeden Morgen in der Woche in einem Archiv, um dort zu stöbern, was jedoch nicht ausschließlich die eigene Linie betrifft.
Zu Hause werte ich meistens die Ergebnisse aus, sodass ich da wohl auch nochmal eine Stunde dransitze... Und sonst schreibe ich nachmittags Dokumente etc. ab oder stelle Listen etc. zusammen, wobei diese nicht unbedingt mit meiner Forschung zu tun haben, bzw. auch teilweise nur geschichtlich orientiert sind.
Also so 4 - 6 Stunden sind's täglich wohl!
Liegt aber ausschließlich an der Freizeit.
Gruß
Benny
wenn man schöne Dinge betreibt, dann guckt man nicht so auf die Uhr. Daher kann ich garnicht sagen, wieviele Stunden etc. ich damit verbringe. Da ich nun zwischen Abitur und Studium relativ viel Zeit habe, verbringe ich in der Regel jeden Morgen in der Woche in einem Archiv, um dort zu stöbern, was jedoch nicht ausschließlich die eigene Linie betrifft.
Zu Hause werte ich meistens die Ergebnisse aus, sodass ich da wohl auch nochmal eine Stunde dransitze... Und sonst schreibe ich nachmittags Dokumente etc. ab oder stelle Listen etc. zusammen, wobei diese nicht unbedingt mit meiner Forschung zu tun haben, bzw. auch teilweise nur geschichtlich orientiert sind.
Also so 4 - 6 Stunden sind's täglich wohl!
Liegt aber ausschließlich an der Freizeit.
Gruß
Benny
RE: Datum
Hallo Andrea,
wir heiraten etwas außerhalb von Potsdam. Die Organisation ist abgeschlossen, Einkäufe sind erledigt, Einladungen sind raus,.........
Das Hochzeitskleid ist ein Traum,.............
Also kann man jetzt wieder nebenbei ein wenig an die Ahnenforschung denken auch wenn ich da ganz großes Pech hatte.
Viele Grüße
Michi
wir heiraten etwas außerhalb von Potsdam. Die Organisation ist abgeschlossen, Einkäufe sind erledigt, Einladungen sind raus,.........
Das Hochzeitskleid ist ein Traum,.............
Also kann man jetzt wieder nebenbei ein wenig an die Ahnenforschung denken auch wenn ich da ganz großes Pech hatte.
Viele Grüße
Michi
RE: wie viel Zeit verbringt ihr mit der Ahnenforschung
Habe eben diese Plauderei gefunden.
Also in Stunden und Minuten kann ich diese Frage gar nicht beantworten. Das kommt immer darauf an wieviel Zeit ich habe. (Ich arbeite in 3 Schichten)
Mal sind es nur 5 Minuten (um im Forum rein zu schauen oder emails zu lesen) und mal sind es mehre Stunden.
Liebe Grüsse
Sandra :computer:
Also in Stunden und Minuten kann ich diese Frage gar nicht beantworten. Das kommt immer darauf an wieviel Zeit ich habe. (Ich arbeite in 3 Schichten)
Mal sind es nur 5 Minuten (um im Forum rein zu schauen oder emails zu lesen) und mal sind es mehre Stunden.
Liebe Grüsse
Sandra :computer:
RE: wie viel Zeit verbringt ihr mit der Ahnenforschung
...wie viel Zeit verbringt ihr mit der Ahnenforschung ?
Der Meinung meiner Ehefrau nach, zuviel.
Der Meinung meiner Ehefrau nach, zuviel.
Gruß
Michael Lauffs
Aachen, Eschweiler, Stolberg
ICQ# 48430007
www.Lauffs.de
Michael Lauffs
Aachen, Eschweiler, Stolberg
ICQ# 48430007
www.Lauffs.de
Man sollte eine Dummheit nicht zweimal machen, es gibt doch so viele davon.
RE: wie viel Zeit verbringt ihr mit der Ahnenforschung
Da mein Mann selbst Ahnenforschung betreibt und zwar sehr zeitintensiv, kann er mir das nicht vorwerfen.
Bei mir ist das auch nach Jahreszeit und sonstigem Arbeitsaufkommen sehr verschieden. Sicher ist, dass ich häufiger ins Forum gehe, seit ich Moderatorin bin, weil ich das ja dann nicht nur für mich allein tue.
Bei mir ist das auch nach Jahreszeit und sonstigem Arbeitsaufkommen sehr verschieden. Sicher ist, dass ich häufiger ins Forum gehe, seit ich Moderatorin bin, weil ich das ja dann nicht nur für mich allein tue.
Hallo,
meine Frau verdonnere ich auch dann zur Ahnenforschung =)
Spaß beiseite: Mit der Ahnenforschung verbringe ich so täglich 3-6 Stunden am Tag, je nachdem wie ich Zeit habe. Es ist halt eines meiner liebsten Hobbys und hat hohes Suchtpotenzial.
MfG
meine Frau verdonnere ich auch dann zur Ahnenforschung =)
Spaß beiseite: Mit der Ahnenforschung verbringe ich so täglich 3-6 Stunden am Tag, je nachdem wie ich Zeit habe. Es ist halt eines meiner liebsten Hobbys und hat hohes Suchtpotenzial.
MfG
Viele Grüße,
Kolonistenforscher
Kolonistenforscher
"Von Natur aus sind die Menschen fast gleich; erst die Gewohnheiten entfernen sie voneinander." (Konfuzius, verm. 551-479 v. Chr.)
- 1
- 2