Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
"Herrschaft Stolpe"
auf den beruflichen Spuren meines Großvaters stehe ich vor folgender Frage:
lt. Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft von 1931 war er vor 1918 "Güterdirektor der Herrschaft Stolpe". Dabei handelt es sich um das Stolpe bei Angermünde in der Uckermark.
In Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder ist eine solche Herrschaft nicht verzeichnet. Hat jemand eine Idee, wie ich etwas über diese Herrschaft Stolpe aus der Zeit vor 1920 erfahren kann? Mein Großvater lebte zu dieser Zeit mit seiner Familie in Dobberzin (direkt neben Stolpe und gehört wie dieses heute zu Angermünde).
Die Webseite von Angermünde mit eingemeindeten Orten (u.a. Stolpe und Dobberzin) kenne ich bereits.
mit hoffnungsvollen Grüßen
Gisela
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
"Herrschaft Stolpe"
Dobberzin (724 ha), Flemsdorf (1.031 ha), Gellmersdorf (734 ha) und Schöneberg mit Alt-Galow (1.148 ha), Kreis Angermünde,
gehörte der uckermärkischen Uradelsfamilie v. B u c h, vgl. http://www.zlb.de/digitalesammlungen/Sam…87%20Stolpe.pdf
Die heutigen Bewohner von Stolpe schämen sich wohl ihrer Vergangenheit, jedenfalls lassen sie diesen Teil ihrer Geschichte bewußt außer acht,
vgl.http://uckermark-erleben.de/land_leute/o…erdigkeiten.php
Freundliche Grüße vom Rhein
This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim v. Roy" (Feb 26th 2007, 8:01pm)
RE: "Herrschaft Stolpe"
freundliche Grüße
aus dem Heidelberger Umland
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
RE: "Herrschaft Stolpe"
mfg
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
RE: "Herrschaft Stolpe"
vielleicht bringt Dich dieser Link weiter:
http://www.geog.fu-berlin.de/2bik/Kap1/kap1-04.php3
Grüße von Maternus

Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Im Übrigen habe ich heute morgen mit dem Stadtarchiv und mit dem Heimatmuseum in Angermünde telefoniert und bekam unter anderem folgenden Literaturhinweis:
Rudolf Schmidt: Die Geschichte der Familie von Buch.
Damit kann doch direkt das Fernleihe-Portal was anfangen, und so ist das Buch schon bestellt.
@ Joachim v. Roy: Um die von Ihnen genannten Werke werde ich mich gesondert kümmern, die könnten in Heidelberg UB selbst vorhandensein.
Freundliche Grüße
Gisela
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
This post has been edited 2 times, last edit by "Gisela" (Feb 27th 2007, 2:13pm)
RE: Die "Herrschaft Stolpe" der Familie v. Buch
Da habe ich doch tatsächlich Ort, Erscheinungsjahr und Bände unterschlagen. Bei der Fernleihe habe ich es natürlich eingegeben, sonst hätte der PC die Bestellung sowieso nicht angenommen (die ist nämlich wie gesagt schon seit einigen Stunden unterwegs und zwar für beide Bände).
Die Verwechslung von "Familie" und "Geschlecht" war natürlich vollkommen :zz: :O :zz: :O
Ich hoffe, jetzt ist alles wieder im Lot
MfG
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
This post has been edited 1 times, last edit by "Gisela" (Feb 27th 2007, 3:13pm)
RE: "Herrschaft Stolpe"
Quoted
Original von Gisela
Guten abend in die Runde,
auf den beruflichen Spuren meines Großvaters stehe ich vor folgender Frage:
lt. Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft von 1931 war er vor 1918 "Güterdirektor der Herrschaft Stolpe". Dabei handelt es sich um das Stolpe bei Angermünde in der Uckermark.
In Köbler: Historisches Lexikon der deutschen Länder ist eine solche Herrschaft nicht verzeichnet.
Gisela
Sollte es überhaupt die Herrschaft Stolpe gegeben haben (mir ist bisher nichts untergekommen, schau aber nochmal in meine Bücher), dann gab es die doch um 1918 nicht mehr. Ist mit nur als Gut Stolpe bekannt.
RE: "Herrschaft Stolpe"
die Herrschaft Stolpe gab es definitiv. Ich möchte hier nicht wiederholen was Herr von Roy unten bereits (richtig, vgl. 2. Beitrag von unten) ausgeführt hat. Vielleicht lesen Sie einfach nochmal nach.
Mein Großvater war Güterdirektor der Herrschaft Stolpe (so nicht ganz richtig in der Literatur), 1909 - 1918. Zu der Zeit war die Rechtsform bereits als Fideikomiß eingerichtet.
Inzwischen ist mir mitgeteilt worden, daß die Patronatsrechte bereits in den 70-er Jahren des 19. Jhdts. wegfielen. Man wird ab dieser Zeit genaugenommen nicht mehr von einer "Herrschaft" sprechen können. Wie der Begriff anachronistischerweise in ein Handbauch von 1931 gelangt ist, weiß ich nicht. Jedenfalls gehörten die von Herrn von Roy aufgeführten Güter dazu. Mein Großvater lebte z.B, mit seiner Familie auf dem dazugehörigen Gut in Dobberzin (Dienstwohnsitz).
An einem Austausch über dieses Thema bin ich sehr interessiert.
Freundliche Grüße
Gisela
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
This post has been edited 3 times, last edit by "Gisela" (Mar 23rd 2007, 3:57pm)
RE: "Herrschaft Stolpe"
RE: "Herrschaft Stolpe"
Von Buchs gabs ne ganze Menge, einer ist sogar bei wikipedia zu finden.
eine Literaturangabe, 2-bändig, ist unten bereits angegeben.
Freundliche Grüße
Gisela
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
"Herrschaft Stolpe"
Nachtrag: Ebenso geläufig ist heute in Westdeutschland (am Niederrhein), in den Niederlanden sowie in Belgien die vergleichbare Bezeichnung „Herrlichkeit“ (heerlijkheid).
MfG
This post has been edited 1 times, last edit by "Joachim v. Roy" (Mar 23rd 2007, 9:10pm)