Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Suche Beschreibung GEDCOM-Dateiformat
Hallo Freunde,
der Datenaustausch mittels GEDCOM-Dateien bereitet mir einige Kopfschmerzen und im Forum habe ich leider die rechte Medizin dagegen nicht gefunden. Es gibt zwar einiges zu diesem Dateiformat aber leider habe ich einen Hinweis auf eine möglichst vollständige (und deutschsprachige) Beschreibung nicht gefunden.
Ich arbeite zur Erfassung meiner Daten mit Ahnenforscher 3.0 Version 3.0.0 von Data Becker 2005. Der Export der Daten gelingt. Die Betrachtung mit einem Texteditor gelingt auch. Testweise habe ich diese Daten in eine neue Datei importiert. Leider ist diese neue Datei keine vollständiges Abbild der ursprünglichen Datei.
Da stellt sich doch die Frage, wie denn eine GEDCOM-Datei beschaffen sein muss, damit die Daten auch richtig verstanden werden. Da gibt es doch sicher eine Beschreibung, wie dieser Standard beschaffen ist.
Wer kann mir verraten, wo ich eine solche Beschreibung finden kann. Ich verspreche mir davon, dass ich vor einer Weitergabe der von meinem Programm gelieferten GEDCOM-Datei mittels Texteditor eventuelle nicht standardgerechte Textteile berichtigen kann.
Danke und freundlichen Grüßen
Opi Eckhard
Hallo Eckhard,
ob es eine gute deutschsprachige Beschreibung gibt, weiß ich leider nicht.
GEDCOM ist ein Datenaustauschformat, was von sehr vielen Ahnenforschungsprogrammen geschrieben und gelesen werden kann. Das Problem ist, dass die Programme diese Daten dann recht unterschiedlich bearbeiten und auslesen. Das Problem ist also im Grunde eher die Software, das man für das Erfassen seiner Ahnendaten verwendet.
Ich habe sehr gute Erfahrungen beim Schreiben und beim Lesen mit PAF gemacht. Bei mir ging bisher noch nichts verloren und es kommt auch sehr gut mit GEDCOM-Daten, die in anderen Programmen geschrieben wurden, klar, es sei denn, es waren mehr oder weniger unausgereifte Programme. Aber auch andere Programme verarbeiten GEDCOM-Daten recht ordentlich. Vielleicht hat da DataBecker nicht so gut gearbeitet.
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Hallo Eckhard,
eine sehr gute deutsche Beschreibung findest Du bei
http://www.ghgrb.ch/technicalTools/gedcom.html
Ergänzung:
Vielleicht kann Dir auch ein kleines kostenloses Hilfsprogramm von Stefan Mettenbrink mit dem Namen
GEKo, der Gedcom-Encoding-Konverter, zur Herstellung einer gedcomkonformen Kodierung weiterhelfen.
Dabei werden die in der Gedcomdatei enthaltenen Daten nicht verändert.
http://www.familienbande-genealogie.de/tool.htm
Mit freundlichen Grüßen
Johann
This post has been edited 1 times, last edit by "Johann" (Jul 1st 2007, 6:54pm)
RE: Suche Beschreibung GEDCOM-Dateiformat
Hallo Opi Eckhard,
eine Aufstellung der GedCom-Tags findest Du hier:
http://wiki.genealogy.net/wiki/GEDCOM-Tags
mfG
Heiko
RE: Suche Beschreibung GEDCOM-Dateiformat
Hallo Freunde,
nett, dass mir Johann, Heiko und Hina so schnell auf die Beine geholfen haben.
Die tabellarische Erläuterung der GETCOM-Tags ist gut und übersichtlich. Die Beschreibung, auf die Johann verweist, ist etwas knapp geraden aber sie hilft mir weiter. Auch ein PAF Version 5.2.18.0 habe in geladen und installiert.
Habe also viel Stoff, um mein Problem des Datenexports und der Veröffentlichung zu lösen.
Nochmals, herzlichen Dank für die rasche Antwort.
Opi Eckhard