Search Forum
Forum zur Ahnenforschung »
Requests for Searches »
Research Requests »
Lists of names being researched »
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
- 1
- 2
Menden
Hallo Petra,
sorry aber Menden gehört nicht zum Kreis Iserlohn, sondern ist eine eigenständige Stadt.
Ich will in absehbarer Zeit zum Stadtarchiv nach Menden fahren, weil eine Vorfahrin von mir in Menden geboren ist.
Wenn du willst kann ich ja mal für dich mit gucken.
Das wird aber noch was dauern. Schreib mir ne Mail mit den Sachen die du suchst.
Lieben Gruß
Jutta
sorry aber Menden gehört nicht zum Kreis Iserlohn, sondern ist eine eigenständige Stadt.
Ich will in absehbarer Zeit zum Stadtarchiv nach Menden fahren, weil eine Vorfahrin von mir in Menden geboren ist.
Wenn du willst kann ich ja mal für dich mit gucken.
Das wird aber noch was dauern. Schreib mir ne Mail mit den Sachen die du suchst.
Lieben Gruß
Jutta
:computer:
Coert: Werl Büderich, Essen
Franke: Boffzen, Wattenscheid u. Essen
Frank: Jucknaten (Kreis Tilsit Ragnit - Ostpreussen), Herne u. Essen
Longerich: Worringen, Dormangen und Essen
Hartmann: Eygarren (Kreis Pillkallen - Ostpreußen)
Jankowski: Szczuka (Westpreußen)
Martio: Dormagen (?)
Müller: Dormagen
Coert: Werl Büderich, Essen
Franke: Boffzen, Wattenscheid u. Essen
Frank: Jucknaten (Kreis Tilsit Ragnit - Ostpreussen), Herne u. Essen
Longerich: Worringen, Dormangen und Essen
Hartmann: Eygarren (Kreis Pillkallen - Ostpreußen)
Jankowski: Szczuka (Westpreußen)
Martio: Dormagen (?)
Müller: Dormagen
Dreger
Hallo,
wie mein User-name verrät bin ich eine Dreger, auch wenn ich nur an angeheiratet bin, so versuche ich doch, durch das Dickicht der Dregers hindurchzuschauen. Die Familie meines Mannes lebte bis zum 2. Weltkrieg in Litzmannstadt (heutiges Lodz). Jetzt wäre die Frage, wie hießen den Deine Dregers mit Vornamen?
wie mein User-name verrät bin ich eine Dreger, auch wenn ich nur an angeheiratet bin, so versuche ich doch, durch das Dickicht der Dregers hindurchzuschauen. Die Familie meines Mannes lebte bis zum 2. Weltkrieg in Litzmannstadt (heutiges Lodz). Jetzt wäre die Frage, wie hießen den Deine Dregers mit Vornamen?

Pramsen
Hallo,
vielleicht hilft dir diese INFO
Klein-Pramsen
Land:
Polen
Region:
Opole/Oppeln
Bezirk/Wojwodschaft:
Opole/Oppeln
Stadt/Gemeinde:
Klein-Pramsen
Art:
Herrenhaus
Bemerkungen:
Rittergut, früher Krs. Neustadt
Web-Adressen:
http://www.zlb.de/digitalesammlungen/SammlungDuncker/14/831%20Klein%20Pramsen.p
lg Bellogiovanni
vielleicht hilft dir diese INFO
Klein-Pramsen
Land:
Polen
Region:
Opole/Oppeln
Bezirk/Wojwodschaft:
Opole/Oppeln
Stadt/Gemeinde:
Klein-Pramsen
Art:
Herrenhaus
Bemerkungen:
Rittergut, früher Krs. Neustadt
Web-Adressen:
http://www.zlb.de/digitalesammlungen/SammlungDuncker/14/831%20Klein%20Pramsen.p
lg Bellogiovanni
Drews (in dem Wartheland) und/ oder Familiennamen` Drews interessieren.
Vielleicht- `vermutlich` könnte ein Familiennamen Drews in und aus Pommern (auch) als Dregen oder Dregs und- oder als ``ein Familiennamen Dreger (Draeger) in dem weiteren Sinn und in dem übertragenen Sinn`` gedeutet werden und/ oder verstanden werden.
Wer weiß was über: Alexander aus Kreis Schneidemühl, Karnath aus Kreis Karthaus, Kämmer und Höllger aus Elbing, Petrich aus Kreis Bromberg, Poggenmöller, Poggemöller, oder Steinhauer aus Kreis Minden
Ich kenne einen Familiennamen Scholz aus der Region um Löbau-/ ``aus der Region (und in der Region) bei Löbau in Sachsen``. Familiennamen Dreger und Draeger kamen in Hinterpommern angeblich häufig` vor.
Hallo zusammen,
jetzt möchte ich es auch mal versuchen und nenne Euch hier die Namen, über die ich gerne mehr Informationen hätte. Natürlich gebe ich auch meine Kenntnisse gerne weiter.
Ich habe, soweit ich es weiß, schon einige Kurzinfos hinzugeschrieben, die das Gebiet und die Jahre etwas näher beschreiben.
Arndt, Anne; *ca. 1860
Arndt, Johanna; *1845, Schlesien
Berthold; Konin
Bleibtreu; Menden
Böch, Roseana;
Brieger; Lossen, Schlesien
Brokogne, Maria;
Demlang; Konin, Polen
Derr; Neu Limburg, Schlesien
Dreger; Wartheland
Drews; Wartheland
Falkenberg, Matilda; *1866
Grams;
Heidenreich; Schlesien
Herter; *1889
Hübner; Lauban, Schlesien
Janke; *1901
Kissro; Polen
Kretschmer; Lossen, Schlesien
Luck; *1918
Martin; Polen
Melcher; Schlesien
Milke, Johann; *ca. 1860
Milke; Polen
Montag, Henriette;
Müller; *1840, Schlesien
Nikolai; Wartheland
Peuker; Lossen, Schlesien
Peuker; Sakkisch, Kreis Glatz
Pöhler; Liebschwitz, Kreishauptmannschaft Zwickau
Roch;
Schindler, Reinhold; Pramsen ?
Scholz, Alfred; *1890, Görlitz
Scholz; Görlitz
Schwarzer; Lossen
Serwaty, Matthias; Essen-Steele
Sonnenberg, Edward; *1864
Spitzer; Wartheland
Spitzer; ?
Taubner, Agnes; *1879, Kolo
Überschär; Schlesien
Wende; Schlesien
Wruk(ck); Wartheland
Ich hoffe, jemand von Euch weiß etwas und wir können uns gegenseitig weiterhelfen.
Viele Grüße
Petra
Wer weiß was über: Alexander aus Kreis Schneidemühl, Karnath aus Kreis Karthaus, Kämmer und Höllger aus Elbing, Petrich aus Kreis Bromberg, Poggenmöller, Poggemöller, oder Steinhauer aus Kreis Minden
- 1
- 2