• Latein-Dussel erbittet Übersetzung :D


    Was heißt:


    Johannes Bahr famuly cum Regina p.d. Petri Homan Sart. in Wolfsdorff fila


    (consors -gemeinsam) ejus


    fil. cum



    Vielen Dank schon einmal und lieben Gruß


    Nathalie


    …Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…


  • Moin!


    Ich versuche mal einen Teil:


    Johannes Bahr Dienstmann mit Regina ... Peter Homan Weber in Wolfsdorff Tochter




    Gruß Gordon

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! :rolleyes:
    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
    Auf der Suche nach


    Mecklenburg

    Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Bollow


    Schleswig - Holstein

    Evers, Steen, Hamm, Wulf


    Westpreussen / Nordrhein-Westfalen

    Manka


    Ostpreussen

    Dömke, Kalweit

  • In Ergänzung zu Herrn Gordon Mahnke:


    Die mir nicht geläufige Abkürzung p. (lateinisch 'post' = [zeitlich] nach, seit) d. (wohl hergeleitet vom Verb 'defungor' = beendigen, sterben) bedeutet vermutlich, daß der Vater der Regina bereits verstorben ist. - Unter einem Sartor (auch Sartorius) verstehe ich einen Schneider.


    Einen Weber finde ich unter den Bezeichnungen Textor (auch: Praeparans), einen Leineweber unter den Bezeichnungen Textor Lanei, Ligatus, Linarius, Lintearius.


    Freundliche Grüße vom Rhein

    Einmal editiert, zuletzt von Joachim v. Roy ()

  • Vielen Dank :] ..ich werd mich nach dem Mittagessen da mal gleich wieder mit befassen.


    …Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…

  • Nun, es handelt sich hier um die Paten einer Taufe...


    Johannes Bahr famuly cum Regina p.d. Petri Homan Sart. in Wolfsdorff fila


    Verstehe ich das nun richtig, dass der Dienstmann Joannes Bahr der eine Pate war....und Regina, die Tochter des verstorbenen Petri Homan die andere Patin war?... da die beiden ein *mit* verbindet und Regina keinen Familiennamen hat - könnte sie die Frau von Joannes sein?



    Die Eltern des Täuflings waren:


    Jacobus Bahr inqy. Anna con.


    Was bedeutet dies?



    Die Eltern eines anderen Täuflings bereiten mir ebenfalls Schwierigkeiten:


    Petry Margenfelt col. dorothea consors (gemeinsam?) ejus



    Und wofür steht die Abkürzung fil.?



    *seuftz*...ich hätte damals doch latein statt Französisch wählen sollen auf dem Gymnasium..wenn ich das geahnt hätte :D


    Lieben Gruß


    nathalie


    …Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…

  • Zitat

    Original von silberfischchen
    Nun, es handelt sich hier um die Paten einer Taufe...


    Johannes Bahr famuly cum Regina p.d. Petri Homan Sart. in Wolfsdorff fila


    Verstehe ich das nun richtig, dass der Dienstmann Joannes Bahr der eine Pate war....und Regina, die Tochter des verstorbenen Petri Homan die andere Patin war?... da die beiden ein *mit* verbindet und Regina keinen Familiennamen hat - könnte sie die Frau von Joannes sein?


    Vielleicht war auch nur die Regina Taufpatin und der Rest halt nur ein Hinweis, das sie die Ehefrau des Johannes ist und ihr Vater der Petri war.


    Ich hatte es schon öfter, das dann z.B. steht: Johann Bollows Ehefrau, Eve Trin Schefe



    Gruß Gordon

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten! :rolleyes:
    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
    Auf der Suche nach


    Mecklenburg

    Mahnke, Dahl, Hackbusch, Lange, Pägelow, Bollow


    Schleswig - Holstein

    Evers, Steen, Hamm, Wulf


    Westpreussen / Nordrhein-Westfalen

    Manka


    Ostpreussen

    Dömke, Kalweit

  • Hallo,


    fil. = filia oder filius
    col. = 1. colonus; 2. columna
    p.d. = 1. per decretum; 2. per diem; 3. pro decernente; 4. pro die; 5.
    pro domino; 6. pro domo
    con. = 1. concisus; 2. confectio; 3. congestus; 4. coniux; 5. contra; 6.
    conventualis



    Diese Infos finden sich unter folgender Adresse:


    http://www.uni-mannheim.de/mateo/camenaref/siglalatina.html


    Wer möchte, dem kann ich diese Infos auch als pdf-Datei zukommen lassen.


    Das Wort consors hat die Bedeutungen:
    -gleichbeteiligt
    -gemeinsam
    -Teilhaber, Gefährte
    -Bruder, Schwester, brüderlich, schwesterlich

    Gruß agrion

    Einmal editiert, zuletzt von agrion ()

  • Hallo Nathalie


    Ich meine, ist ja interessant, das Du texte in Latein hast. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Protestanten nciht so viel Latein verwenden, aber was soll´s...


    Ich vermute bei Deinen Ausführungen viele Lesefehler. Daher ist es vielleicht ratsam, die Kopie der Urkunden hier ins Forum zu stellen.
    Ich meine Z.B.
    Johannes Bahr famuly ... Das y oder G am Ende ist die Abkürzung für die Endung -us. Es muß daher Famulus (Knecht) heißen. Im Übrigen handelt es sich wohl eher um die Heirat des J. Bahr und der Regina Homann, des Schneiders Peter (Petri ist der Geniitiv) Homan aus Wolfsdorf eheliche Tochter (filia Legitima) Bei der Angabe von Taufpaten würde zwischen den Paten ein "et" stehen. Die Abkürzung p.d. ist müßig: ich vermute: per dekretum, man könnte vielleicht sagen: urkundlich ausgewiesene? eheliche Tochter. Das ist aber auch schon Spekulation, sowas klärt sich fast immer im Zusammenhang mit anderen Eintragungen. Wenn es sich bei einer Taufe um eine Stellvertreterin für den Vater Peter Homan handeln würde, würde da stehen: Cujus loco stetit ejus filia ...oder sowas, dann würde das p.d. auch post Datum heißen können! Das währe auch wieder total absurd, der Pfarrer hätte dann p. t. (Pro tempore = zeitlicher "Schneider in Wolfsdorf") geschrieben.
    Nächster Punkt:
    Jacobus Bahr inqu(isit)us et Anna con(jugum)...
    Steht da vielleicht sogar Jacobi ...et Annae ???
    ich vermute also: Des Jakob Bahr Einwohner und der Anna Eheleute (ehelicher Sohn getauft und NN genannt)?
    Auch die andere Taufe ist so eine Sache:
    Ich vermute da:
    Petri Morgenfeld col(onus) et Dorotheae consors eius fil(i-us,a) (oder beide Genitiv also coloni und consortis)
    Also, des Peter Morgenfeld Bauer und seiner Gattin Dorothea Sohn oder Tochter.
    Consors = Gemahl, Gatte, Mehrzahl Consortes: Teilnehmer, Genossen (Partei)
    P.S Mit Latein hättest Du auch Deinen Spaß gehabt. Aber die alten Pfarrer konnten kaum Latein. Daher ist die Übersetzung nicht immer so leicht.
    wie kommst Du an sowas?

  • Hallo Schlumpf,


    vielen Dank für die Übersetzungen.


    Ich hab diese Texte nicht selbst gelesen sondern von einer Dame bekommen, die sich intensiv mit Wolfsdorff befasst und mir auch schon früher diverse Kopien aus den Kirchbüchern hat zukommen lassen, die meine direkten Vorfahren betreffen. In allen Kopien war Latein geschrieben und ich bin immer recht gut mit einem Online-Wörterbuch über die Runden gekommen.


    Diese Texte habe ich dieses Mal lediglich als TextMail bekommen, zumal mir die wichtigen Persoen eh schon bekannt waren. Da es sich um Abschriften aus einem Taufbuch handelt, denke ich nicht, dass es sich um eine Hochzeit handelt..


    Gruß


    Nathalie


    …Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…

  • Meine Vorfahren kamen aus Ostpreussen - Petersdorf (Heilsberg), das zum Kirchspiel Wolfsdorf gehörte.


    …Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…

  • Hallo,
    jetzt belebe ich diesen Thread nochmals.
    Ich habe auch einen Sartor unter meinen
    Vorfahren (um 1820), auch er wird Sartor
    benannt in den Heiratsdokumenten.


    Ich habe das dann in einem Latein-Lexikon
    nachgeschlagen und bin neben Schneider
    (Flickschneider stand da) auch auf Pfleger,
    Heger gestoßen.


    Ist das mit Sartor so eindeutig auf Schneider
    gemünzt?


    Liebe Grüße,


    pert

  • Liebe Nathalie,


    Meine Lesart:
    famuly wohl schlecht gelesen für famulus Knecht
    p.d. post defuncti
    Johannes Bahr, Knecht, mit Regina, Tochter des (nach dem) verstorbenen Schneider Peter Homan aus Wolfsdorf


    Bei inqy ist das y gelesen worden für die Endung -us
    inquilinus = Insasse, Inwohner, Mietmann, Schutzverwandter, Einwohner, gibt also keinen Beruf an.


    col. steht wohl für colonus = Bauer


    fil. ist die Abkürzung für filius = Sohn oder filia = Tochter


    con. könnte hier die Abkürzung für coniux = Gattin sein


    Gruß


    Herbert

  • Hallo,
    habe mal aus dem Georges-Wörterbuch Lat.-Dt. die Einträge zu sartor herausgesucht, füge sie hier (gekürzt) an:
    1. sartor, oris, m. (v. sarcio), der Ausbesserer, der Flicker, Flickschneider
    2. sartor, oris, m., s. saritor
    3. saritor (sarritor), oris, m. (sario), der Behacker, Jäter mit der Hacke
    - synkop. sartor: bildl. Pfleger.
    (Um es noch komplizierter zu machen, gibt es auch den sator = Säer, Pflanzer; Urheber; Vater.)
    Die gängige Bedeutung ist sicher, wie auch in diesem Falle, der (Flick-) Schneider.

  • Vielen Dank Herbert!


    …Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…