Search Forum
Forum zur Ahnenforschung »
Addresses for Family History research »
Archives etc. »
Archive of useful topics »
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Hallo,
ich kann diesen Beitrag zum Thema nicht finden, vielleicht warst du das gar nicht und ich habe mich geirrt.
Also Entschuldigung!!! :harpist:
Grüße von Maternus
ich kann diesen Beitrag zum Thema nicht finden, vielleicht warst du das gar nicht und ich habe mich geirrt.

Also Entschuldigung!!! :harpist:
Grüße von Maternus
"Wissen ist Macht" (Heinrich Barth März 1850)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
und wieder ein Erfolg
Hallo,
von Donnerstag bis zum heutigen Sonntag fand das unterdessen (wegen des Alters bestimmter Verwandter) jährliche Sippentreffen "meiner" Familie Pabst statt. Große Neuigkeiten gabs nicht,( ich bin die einzige, die wirklich forscht) ABER:
Unsere Nichten und Neffen haben sich entschlossen, ab sofort diese Treffen zu organisieren, d.h. unsere jungen "Pabstnachfolger", die ja unterdessen selbst schon wieder Kinder haben, sind überzeugt, dass es Spaß macht, wenn die Großfamilie Kontakt hält und sich einmal im Jahr, "nur so" und nicht nur zu traurigen Anlässen trifft.
Es muß ein Haus gemietet werden, das mindestens 40 Personen beherbergen kann, es soll für Jung und Alt etwas geboten sein, aber sie gehen mit viel Schwung an ihre selbstgestellte Aufgabe.
Man sieht, es gibt auch Erfolge der etwas anderen Art.
Gruß Marlies
von Donnerstag bis zum heutigen Sonntag fand das unterdessen (wegen des Alters bestimmter Verwandter) jährliche Sippentreffen "meiner" Familie Pabst statt. Große Neuigkeiten gabs nicht,( ich bin die einzige, die wirklich forscht) ABER:
Unsere Nichten und Neffen haben sich entschlossen, ab sofort diese Treffen zu organisieren, d.h. unsere jungen "Pabstnachfolger", die ja unterdessen selbst schon wieder Kinder haben, sind überzeugt, dass es Spaß macht, wenn die Großfamilie Kontakt hält und sich einmal im Jahr, "nur so" und nicht nur zu traurigen Anlässen trifft.
Es muß ein Haus gemietet werden, das mindestens 40 Personen beherbergen kann, es soll für Jung und Alt etwas geboten sein, aber sie gehen mit viel Schwung an ihre selbstgestellte Aufgabe.
Man sieht, es gibt auch Erfolge der etwas anderen Art.
Gruß Marlies
RE: und wieder ein Erfolg
Quoted
Original von Michi
gibt wieder Anlaß zur Hoffnung, das der Familiensinn noch nicht ganz ausgestorben ist.
Michi
Hallo Michi,
wenn doch nur mehr so denken würden! Und ich stells mir auch ganz lehrreich vor: 3 bzw. in manchen Fällen schon 4 Generationen für ein verlängertes Wochenende unter einem Dach, vom Baby bis zum bis dahin 80jährigen, da sollten doch Erfahrungen von beiden Seiten gemacht werden können: wieviel Rücksicht ist da von alt zu jung und umgekehrt, was kann man voneinander lernen usw.
Gruß Marlies
RE: und wieder ein Erfolg
"vom Baby bis zum 80-jährigen"
sowas durft ich schon erleben. Es war der 80. Geburtstag meiner Großmutter (mütterlicherseits) 1990. Damals traf sich die ganze "Sippschaft" für 3 Tage in einer Hütte im Schwarzwald. Meine Großmutter hat alle eingeladen. Ihre noch lebenden Geschwister mit Patner, den leider noch einzigsten lebenden Bruder ihres verstorbenen Mannes, ihre Kinder, Enkel und Urenkel. Bis auf zwei, drei Ausnahmen kamen alle. Meine Cousine mußte beispielsweise an einem Tag wieder nach Hause fahren, da ihr Sohn eingeschult wurde, kam aber anschließend wieder.
Diejenigen Cousin und Cousinen von mir, die damals schon Kinder hatte, haben einen kleinen Trick angewandt, damit jeder gleich wußte, welches Kind zu wem gehört. Alle Kinder die zu einem bestimmten "Clan" gehörten, hatten gleichfarbige T-Shirts an. Damit wußte man sofort, wem welches Kind "gehörte". Alle waren sich einig, das solch ein Treffen einfach schön ist und man dies wiederholen muß. Leider ist es bisher nicht dazu gekommen. Irgendwie hat es niemand geschafft die Organisation zu übernehmen.
Ich versuche aber so langsam ein Treffen meiner Verwandte väterlicherseits zu organisieren. Spätestens in 2 Jahren (zu meinem 40.) soll es aber stattfinden. Kleinere Treffen haben wir ja schon geschafft, aber jetzt ist mal ein richtig großes Treffen fällig.
sowas durft ich schon erleben. Es war der 80. Geburtstag meiner Großmutter (mütterlicherseits) 1990. Damals traf sich die ganze "Sippschaft" für 3 Tage in einer Hütte im Schwarzwald. Meine Großmutter hat alle eingeladen. Ihre noch lebenden Geschwister mit Patner, den leider noch einzigsten lebenden Bruder ihres verstorbenen Mannes, ihre Kinder, Enkel und Urenkel. Bis auf zwei, drei Ausnahmen kamen alle. Meine Cousine mußte beispielsweise an einem Tag wieder nach Hause fahren, da ihr Sohn eingeschult wurde, kam aber anschließend wieder.
Diejenigen Cousin und Cousinen von mir, die damals schon Kinder hatte, haben einen kleinen Trick angewandt, damit jeder gleich wußte, welches Kind zu wem gehört. Alle Kinder die zu einem bestimmten "Clan" gehörten, hatten gleichfarbige T-Shirts an. Damit wußte man sofort, wem welches Kind "gehörte". Alle waren sich einig, das solch ein Treffen einfach schön ist und man dies wiederholen muß. Leider ist es bisher nicht dazu gekommen. Irgendwie hat es niemand geschafft die Organisation zu übernehmen.
Ich versuche aber so langsam ein Treffen meiner Verwandte väterlicherseits zu organisieren. Spätestens in 2 Jahren (zu meinem 40.) soll es aber stattfinden. Kleinere Treffen haben wir ja schon geschafft, aber jetzt ist mal ein richtig großes Treffen fällig.
RE: und wieder ein Erfolg
Hallo Petra,
organisieren ist erst mal gar nicht so schwer: Datum festlegen (früh genug, damit keiner sagen kann, da gehts nicht, alledings sollte man diverse runde Geburtstage sowie Ferien berücksichtigen und alle können eh nicht kommen), Lokalität festlegen, von allen, die erst mal zugesagt haben, einen kleinen Geldbeitrag einfordern (sonst sagen viele kurz vorher ab, weil sonst was dazwischen gekommen ist, haben sie aber erst mal einen finanziellen Beitrag geleistet, der ja dann "verloren" wäre" kannst Du relativ sicher sein, dass sie auch erscheinen, mach ich immer so, sonst steh ich da und hab für 100 Personen angefragt und steh dann da, weil nur 50 kommen)
Und wenn man weiß, wieviel wirklich kommen, kann man an die genauere Planung gehen.
Solltest Du damit Probleme haben, melde Dich bei mir, es ist keine große Kunst.
Gruß Marlies
organisieren ist erst mal gar nicht so schwer: Datum festlegen (früh genug, damit keiner sagen kann, da gehts nicht, alledings sollte man diverse runde Geburtstage sowie Ferien berücksichtigen und alle können eh nicht kommen), Lokalität festlegen, von allen, die erst mal zugesagt haben, einen kleinen Geldbeitrag einfordern (sonst sagen viele kurz vorher ab, weil sonst was dazwischen gekommen ist, haben sie aber erst mal einen finanziellen Beitrag geleistet, der ja dann "verloren" wäre" kannst Du relativ sicher sein, dass sie auch erscheinen, mach ich immer so, sonst steh ich da und hab für 100 Personen angefragt und steh dann da, weil nur 50 kommen)
Und wenn man weiß, wieviel wirklich kommen, kann man an die genauere Planung gehen.
Solltest Du damit Probleme haben, melde Dich bei mir, es ist keine große Kunst.
Gruß Marlies
RE: und wieder ein Erfolg
Und wieder ein Erfolg: die Familie "wächst"
Ich habe Gelegenheit, in ein paar Wochen (Mitte Juli) die Mutter eines Cousins 4 Grades kennenzulernen, sie müßte meine Urgroßeltern noch gekannt haben, ich hoffe auf viele Neuigkeiten!
Man sieht, steter Tropfen höhlt den Stein: forschen wie ein Weltmeister, Kontakt zu noch lebenden, auch weitläufigen Verwandten aufnehmen und dranbleiben, wenn man sich sympatisch ist, hat man ungeahnte Quellen!
Gruß Marlies
Ich habe Gelegenheit, in ein paar Wochen (Mitte Juli) die Mutter eines Cousins 4 Grades kennenzulernen, sie müßte meine Urgroßeltern noch gekannt haben, ich hoffe auf viele Neuigkeiten!
Man sieht, steter Tropfen höhlt den Stein: forschen wie ein Weltmeister, Kontakt zu noch lebenden, auch weitläufigen Verwandten aufnehmen und dranbleiben, wenn man sich sympatisch ist, hat man ungeahnte Quellen!
Gruß Marlies
RE: und wieder ein Erfolg
Hallo,
und wieder habe ich etwas zu vermelden :]
Meine Suche nach Böttcher und Prigge war erfolgreich.
Heute bekam ich ein Mail mit 4 kompletten Generationen zu den Namen.
Der Verfasser des Mails teilte mir auch gleich noch mit, das ich mit der Arbeitskollegin seiner Frau verwandt bin. Ich hoffe nun, das sich ein Kontakt herstellen läßt.
Ich bin mal wieder aus dem Häuschen :banana:
Gruß
Michi
und wieder habe ich etwas zu vermelden :]
Meine Suche nach Böttcher und Prigge war erfolgreich.
Heute bekam ich ein Mail mit 4 kompletten Generationen zu den Namen.
Der Verfasser des Mails teilte mir auch gleich noch mit, das ich mit der Arbeitskollegin seiner Frau verwandt bin. Ich hoffe nun, das sich ein Kontakt herstellen läßt.
Ich bin mal wieder aus dem Häuschen :banana:
Gruß
Michi
RE: und wieder ein Erfolg
Hallo
Ich finde es toll, das eure Stammbäume wachsen und ihr auch durch neue Kontakte, neue Familien kennenlernt. Meine Tochter(auch hier in der Liste)hatte das Glück auch auf einen Forscher zu treffen, der den Zweig meines Ex-Mannes erforscht, bzw einen Teil davon. Ich durfte miterleben, was das für ein Gefühl ist, meine Tochter war nur noch auf Wolke 7 wie man so schön sagt.Leider sind meine Ahnen wohl alles graue Mäuse, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und so wächst mein Baum halt langsam.
Viel Glück bei der Suche wünsche ich allen
Monika
Ich finde es toll, das eure Stammbäume wachsen und ihr auch durch neue Kontakte, neue Familien kennenlernt. Meine Tochter(auch hier in der Liste)hatte das Glück auch auf einen Forscher zu treffen, der den Zweig meines Ex-Mannes erforscht, bzw einen Teil davon. Ich durfte miterleben, was das für ein Gefühl ist, meine Tochter war nur noch auf Wolke 7 wie man so schön sagt.Leider sind meine Ahnen wohl alles graue Mäuse, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und so wächst mein Baum halt langsam.
Viel Glück bei der Suche wünsche ich allen
Monika
Dauersuche
Dargies,Vorrath im Memelland
Mai,Jüttner aus Waldenburg Schlesien
Williges,Gund(e)lach aus Helsa,Grossalmerode/Hessen
Hagemann,Richter, aus Vorpommern
Fago,Romba aus Lötzen, Jagodnen und Umgebung
Meyn,Behrmann aus Haseldorf,Haselau,Wedel
Dargies,Vorrath im Memelland
Mai,Jüttner aus Waldenburg Schlesien
Williges,Gund(e)lach aus Helsa,Grossalmerode/Hessen
Hagemann,Richter, aus Vorpommern
Fago,Romba aus Lötzen, Jagodnen und Umgebung
Meyn,Behrmann aus Haseldorf,Haselau,Wedel
RE: und wieder ein Erfolg
Quoted
Original von Monika
Leider sind meine Ahnen wohl alles graue Mäuse, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen und so wächst mein Baum halt langsam.
Viel Glück bei der Suche wünsche ich allen
Monika
Hallo Monika,
das sind meine auch, bis auf einen fürstlichen Taufpaten ist nichts dabei ausser Bauern, Handwerker, Tagelöhner usw., und auch kleine "Ungenauigkeiten" sind zu finden: Anzeigen wegen Nichteinhaltung der Sperrstunde, Gefängnis wegen 6spännigen einrückens in die Kaserne, aber es macht trotzdem Spaß! Und steter Tropfen höhlt den Stein, es ergibt sich immer wieder etwas, was einen weiterbringt. :] :]
Also lass Dich deswegen nicht unterkriegen !
Gruß Marlies
RE: und wieder ein Erfolg
Hallo,
:banana:
es ist doch schön, daß man vom Leben der kleinen Leute etwas erfährt. Das geht nur über die Ahnenforschung. Die besseren Herren werden ja genügend behandelt.
Ich habe auch nur "Graue Mäuse" in meiner Ahnenliste, es sind alles Tagelöhner, Häusler, Bauern, Sattler, nur 1 Jäger (und das ist noch ein unehelicher Vater) Bäcker und Wirte in meiner Ahnenliste.
:harpist:
Viele Grüße
Gudrun
:computer:
:banana:
es ist doch schön, daß man vom Leben der kleinen Leute etwas erfährt. Das geht nur über die Ahnenforschung. Die besseren Herren werden ja genügend behandelt.
Ich habe auch nur "Graue Mäuse" in meiner Ahnenliste, es sind alles Tagelöhner, Häusler, Bauern, Sattler, nur 1 Jäger (und das ist noch ein unehelicher Vater) Bäcker und Wirte in meiner Ahnenliste.
:harpist:
Viele Grüße
Gudrun
:computer:
RE: und wieder ein Erfolg
Hallo,
ich habe in der Linie meiner Großmutter ( mütterliche Seite) auch nichts außergewöhnliches. Da sind über Generationen Schmiede, Köter, Häusler und Vollhöfner. Ich habe nur Glück, das Personen, die schon immer dort ansässig waren, die Kirchenbücher verkartert haben und somit die Daten zusammen sind und ich dann auch gleich noch mit der Person indirekt oder direkt verwandt bin. Leider gab es in dem kleinen Ort einen Großbrand so das Unterlagen vor 1700 nicht mehr vorhanden sind und ich muß mich dann auf die Angeheirateten stürzen, die nicht aus dem Ort kamen.
Also Kopf hoch, ich suche ja auch schon über 20 Jahre und manchmal dauert es eben etwas länger aber ein Hobby, das nach ein paar Monaten erledigt ist, wäre ja auch langweilig. :]
Gruß
MIchi
ich habe in der Linie meiner Großmutter ( mütterliche Seite) auch nichts außergewöhnliches. Da sind über Generationen Schmiede, Köter, Häusler und Vollhöfner. Ich habe nur Glück, das Personen, die schon immer dort ansässig waren, die Kirchenbücher verkartert haben und somit die Daten zusammen sind und ich dann auch gleich noch mit der Person indirekt oder direkt verwandt bin. Leider gab es in dem kleinen Ort einen Großbrand so das Unterlagen vor 1700 nicht mehr vorhanden sind und ich muß mich dann auf die Angeheirateten stürzen, die nicht aus dem Ort kamen.
Also Kopf hoch, ich suche ja auch schon über 20 Jahre und manchmal dauert es eben etwas länger aber ein Hobby, das nach ein paar Monaten erledigt ist, wäre ja auch langweilig. :]
Gruß
MIchi
RE: und wieder ein Erfolg
@Michi
will nicht morgen fertig sein, was mach ich denn dann
@all
natürlich ist es spannend,etwas aus der damaligen Zeit zu erfahren,nur wenns so gar nicht weitergeht,kann man schon mal etwas neidisch sein
aber ich gönne es jedem, vielleicht hab ich ja auch mal das Glück,das ich Forscher finde, die auch auf meinen Familiennamen forschen.
weiterhin uns allen viel Freude und Glück beim suchen
Monika
will nicht morgen fertig sein, was mach ich denn dann
@all
natürlich ist es spannend,etwas aus der damaligen Zeit zu erfahren,nur wenns so gar nicht weitergeht,kann man schon mal etwas neidisch sein

aber ich gönne es jedem, vielleicht hab ich ja auch mal das Glück,das ich Forscher finde, die auch auf meinen Familiennamen forschen.
weiterhin uns allen viel Freude und Glück beim suchen
Monika
Dauersuche
Dargies,Vorrath im Memelland
Mai,Jüttner aus Waldenburg Schlesien
Williges,Gund(e)lach aus Helsa,Grossalmerode/Hessen
Hagemann,Richter, aus Vorpommern
Fago,Romba aus Lötzen, Jagodnen und Umgebung
Meyn,Behrmann aus Haseldorf,Haselau,Wedel
Dargies,Vorrath im Memelland
Mai,Jüttner aus Waldenburg Schlesien
Williges,Gund(e)lach aus Helsa,Grossalmerode/Hessen
Hagemann,Richter, aus Vorpommern
Fago,Romba aus Lötzen, Jagodnen und Umgebung
Meyn,Behrmann aus Haseldorf,Haselau,Wedel
This post has been edited 1 times, last edit by "Monika" (Jun 27th 2005, 11:12am)
RE: und wieder ein Erfolg
Hallo an alle Suchenden,
herzlichen Glückwunsch allen suchenden Findern. Der Erfolg hält unseren Ergeiz am Leben, sonst hätten wir alle samt schon das Handtuch geworfen, o d e r ???
Hin und wieder finde ich auch noch paar Leutchen, die in meine Liste passen sollten, nur muß ich erstmal mit den entspr. Pfarrämtern die Daten abgleichen und das kann dauern.
So habe ich in den letzten vier Wochen aus der Mormonen-Datenbank wiedermal so ca. 100 Personen zw. 1700 und 1800 gefunden, die vielleicht in die Litanei passen könnten. Ohne Abgleich läuft da aber nichts, also zwischenlagern in einer Extra-Datei.
Gruß! Lars
herzlichen Glückwunsch allen suchenden Findern. Der Erfolg hält unseren Ergeiz am Leben, sonst hätten wir alle samt schon das Handtuch geworfen, o d e r ???
Hin und wieder finde ich auch noch paar Leutchen, die in meine Liste passen sollten, nur muß ich erstmal mit den entspr. Pfarrämtern die Daten abgleichen und das kann dauern.
So habe ich in den letzten vier Wochen aus der Mormonen-Datenbank wiedermal so ca. 100 Personen zw. 1700 und 1800 gefunden, die vielleicht in die Litanei passen könnten. Ohne Abgleich läuft da aber nichts, also zwischenlagern in einer Extra-Datei.
Gruß! Lars
auch ein Erfolg
Hallo !
Ich muß mal los werden, was mir am Wochenende "passiert" ist:
Vor ein paar Wochen habe ich den Taufeintrag meiner Großmutter angefordert und dabei (natürlich höflich) gefragt, ob es möglich wäre, nach weiteren Einträgen ihrer Familie zu schauen.
Am Wochenende kam nun die Antwort:
- der Taufeintrag meiner Großmutter sowie ihrer Geschwister und der Traueintrag ihrer Eltern
- der Taufeintrag des Vaters meiner Großmutter sowie die Geschwister von ihm und der Traueintrag seiner Eltern
- der Taufeintrag der Mutter meiner Großmutter sowie einer Schwester und der Traueintrag ihrer Eltern
Machte zusammen 19 Einträge (da 2 x Zwillinge dabei sind eigentlich 21). Dabei hat man mir die jeweiligen Kirchenbuchseiten kopiert (auf DIN A3); machte also pro Eintrag 2 Seiten. Und damit ich den Eintrag sofort finde, hat man mir die jeweilige Stelle angemarkert.
Ich muß sagen, ich war ziemlich sprachlos (bin es eigentlich immer noch) ... und natürlich sehr, sehr glücklich. :banana:
Grüße
Marion
Ich muß mal los werden, was mir am Wochenende "passiert" ist:
Vor ein paar Wochen habe ich den Taufeintrag meiner Großmutter angefordert und dabei (natürlich höflich) gefragt, ob es möglich wäre, nach weiteren Einträgen ihrer Familie zu schauen.
Am Wochenende kam nun die Antwort:
- der Taufeintrag meiner Großmutter sowie ihrer Geschwister und der Traueintrag ihrer Eltern
- der Taufeintrag des Vaters meiner Großmutter sowie die Geschwister von ihm und der Traueintrag seiner Eltern
- der Taufeintrag der Mutter meiner Großmutter sowie einer Schwester und der Traueintrag ihrer Eltern
Machte zusammen 19 Einträge (da 2 x Zwillinge dabei sind eigentlich 21). Dabei hat man mir die jeweiligen Kirchenbuchseiten kopiert (auf DIN A3); machte also pro Eintrag 2 Seiten. Und damit ich den Eintrag sofort finde, hat man mir die jeweilige Stelle angemarkert.
Ich muß sagen, ich war ziemlich sprachlos (bin es eigentlich immer noch) ... und natürlich sehr, sehr glücklich. :banana:
Grüße
Marion