Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
- 1
- 2
Familienname PASSAUER
Liebe ForenteilnehmerInnen,
ich bin auf der Suche nach weiteren Daten von Eugen Karl Passauer, geboren 25.10.1887 in Reutlingen. Vermutlich war er verheiratet und hatte auch Nachfahren.
Die derzeit in Bad Urach lebenden Träger des Namen Passauer können mir leider nicht helfen.
Bin für jeden Hinweis Dankbar.
Hartmut Passauer
ich bin auf der Suche nach weiteren Daten von Eugen Karl Passauer, geboren 25.10.1887 in Reutlingen. Vermutlich war er verheiratet und hatte auch Nachfahren.
Die derzeit in Bad Urach lebenden Träger des Namen Passauer können mir leider nicht helfen.
Bin für jeden Hinweis Dankbar.
Hartmut Passauer
Suche weltweit nach Trägern des Namen PASSAUER in allen möglichen Schreibweisen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
RE: Familienname PASSAUER
Hallo Hartmut,
hast Du bereits in die LDS-Datenbank der Mormonen nachgeschaut? Dort sind in Deutschland knapp 300 Passauer verzeichnet, schwerpunktmäßig aus Eningen, also einem Nachbarort von Reutlingen. Dein Proband ist dort nach meiner flüchtigen Durchsicht wohl nicht enthalten, aber vielleicht gibt es ja gemeinsame Ahnen.
Gruß
Detlef
hast Du bereits in die LDS-Datenbank der Mormonen nachgeschaut? Dort sind in Deutschland knapp 300 Passauer verzeichnet, schwerpunktmäßig aus Eningen, also einem Nachbarort von Reutlingen. Dein Proband ist dort nach meiner flüchtigen Durchsicht wohl nicht enthalten, aber vielleicht gibt es ja gemeinsame Ahnen.
Gruß
Detlef
Passauer in Ostpreußen
Guten Tag, Hartmut,
wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir zuletzt 2012 Kontakt, als ich Dir ein Foto von einem Passauer-Grab in Zechlinerhütte zukommen ließ.
Bei der systematischen Durchsicht der Standesamtsregister von Soldau ist mir nachstehender Eintrag aufgefallen:
Olga PASSAUER, evangelisch
* Juni 1885 in Schwenteinen, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen
Vater: Lehrer Julius PASSAUER
Mutter: Johanna geb. SCHROEDER, beide wohnhaft in Schwenteinen
6 Wochen alt
+ 22.07.1885 um 11.30 h in Soldau
Anzeige: der Vater am gleichen Tag
Quelle: Sterbehauptregister des Standesamts der Stadt Soldau, Kreis Neidenburg, Ostpreußen, Nr. 43/1885
Da Du ja weltweit nach Passauer suchst, dürfte diese Familie für Dich von Interesse sein, zumal anzunehmen ist, dass die Namensträger zugewandert sind.
Schöne Grüße
Willi
wenn ich mich richtig erinnere, hatten wir zuletzt 2012 Kontakt, als ich Dir ein Foto von einem Passauer-Grab in Zechlinerhütte zukommen ließ.
Bei der systematischen Durchsicht der Standesamtsregister von Soldau ist mir nachstehender Eintrag aufgefallen:
Olga PASSAUER, evangelisch
* Juni 1885 in Schwenteinen, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen
Vater: Lehrer Julius PASSAUER
Mutter: Johanna geb. SCHROEDER, beide wohnhaft in Schwenteinen
6 Wochen alt
+ 22.07.1885 um 11.30 h in Soldau
Anzeige: der Vater am gleichen Tag
Quelle: Sterbehauptregister des Standesamts der Stadt Soldau, Kreis Neidenburg, Ostpreußen, Nr. 43/1885
Da Du ja weltweit nach Passauer suchst, dürfte diese Familie für Dich von Interesse sein, zumal anzunehmen ist, dass die Namensträger zugewandert sind.
Schöne Grüße
Willi
Sehr geehrter Herr Beutler,
herzlichen Dank für die Nachricht und für die Aufmerksamkeit.
Die Daten zur Familie des Julius PASSAUER hat mein Vorgänger in der PASSAUER-Forschung - Dr. jur. Walter PASSAUER - bereits erfasst. Olga P. war das erste von sechs Kindern der Eheleute Julius und Johanna Passauer.
Sollten Sie aber auf weitere "Passauer" bei Ihrer Forschung aufmerksam werden, wäre ich für eine Nachricht sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
herzlichen Dank für die Nachricht und für die Aufmerksamkeit.
Die Daten zur Familie des Julius PASSAUER hat mein Vorgänger in der PASSAUER-Forschung - Dr. jur. Walter PASSAUER - bereits erfasst. Olga P. war das erste von sechs Kindern der Eheleute Julius und Johanna Passauer.
Sollten Sie aber auf weitere "Passauer" bei Ihrer Forschung aufmerksam werden, wäre ich für eine Nachricht sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
Suche weltweit nach Trägern des Namen PASSAUER in allen möglichen Schreibweisen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
Passauer in Westpreußen
Ich habe wieder etwas für Sie, Herr Passauer:
"unter Vorglegung der Standesamtlichen Ermächtigung d.d. Kl. Waczmirs d. 5 April 1885."
Gottlieb PASSAUER
Landbriefträger, evangelisch
* 25.03.1858 in Mewe, Kreis Marienwerder
wohnhaft in Hoch Stüblau
Vater: Schuhmacher Gottlieb PASSAUER
Mutter: Pauline geb. BRIX, beide wohnhaft in Dombrowken, Kreis Marienwerder
und
Auguste Emilie SCHMIDT, evangelisch
* 03.02.1861 in Vixow, Kreis Stolp, Pommern
wohnhaft in Danzig, Häkergasse 32
Vater: Schmied Albert SCHMIDT, wohnhaft in Vixow
Mutter: Johanna geb. PUSCH, zuletzt wohnhaft und verstorben in Vixow
oo 11.04.1885 in Danzig
Trauzeugen:
1) Lederzurichter Albert Hermann, 29 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Häkergasse 39
2) Schuhmachermeister Julius Scheidt, 46 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Große Mühlengasse 19
Quelle: Heiratsnebenregister des Standesamts Danzig, Nr. 241/1885
Schöne Grüße
Willi Beutler
"unter Vorglegung der Standesamtlichen Ermächtigung d.d. Kl. Waczmirs d. 5 April 1885."
Gottlieb PASSAUER
Landbriefträger, evangelisch
* 25.03.1858 in Mewe, Kreis Marienwerder
wohnhaft in Hoch Stüblau
Vater: Schuhmacher Gottlieb PASSAUER
Mutter: Pauline geb. BRIX, beide wohnhaft in Dombrowken, Kreis Marienwerder
und
Auguste Emilie SCHMIDT, evangelisch
* 03.02.1861 in Vixow, Kreis Stolp, Pommern
wohnhaft in Danzig, Häkergasse 32
Vater: Schmied Albert SCHMIDT, wohnhaft in Vixow
Mutter: Johanna geb. PUSCH, zuletzt wohnhaft und verstorben in Vixow
oo 11.04.1885 in Danzig
Trauzeugen:
1) Lederzurichter Albert Hermann, 29 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Häkergasse 39
2) Schuhmachermeister Julius Scheidt, 46 Jahre alt, wohnhaft in Danzig, Große Mühlengasse 19
Quelle: Heiratsnebenregister des Standesamts Danzig, Nr. 241/1885
Schöne Grüße
Willi Beutler
Sehr geehrter Herr Beutler,
herzlichen Dank für die Info. Die Daten von Gottlieb Passauer und Auguste Emilie Schmidt waren/sind mir bereits bekannt. Neu ist für mich der Hinweis auf die Eltern der Auguste Emilie Schmidt.
Ist das Heiratsnebenregister des Standesamtes Danzig online verfügbar?
Mit freundlichen Grüßen aus Kärnten
Hartmut Passauer
herzlichen Dank für die Info. Die Daten von Gottlieb Passauer und Auguste Emilie Schmidt waren/sind mir bereits bekannt. Neu ist für mich der Hinweis auf die Eltern der Auguste Emilie Schmidt.
Ist das Heiratsnebenregister des Standesamtes Danzig online verfügbar?
Mit freundlichen Grüßen aus Kärnten
Hartmut Passauer
Suche weltweit nach Trägern des Namen PASSAUER in allen möglichen Schreibweisen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
Hallo Hartmut, ja bei :
http://metryki.genbaza.pl
man muss sich vorher anmelden und die poln. Seite anklicken, die englische Version funktioniert nicht.
siehe auch hier:
Kirchenbücher Online ( Anleitung zur Anmeldung)
metryki.genbaza.pl
Liebe Grüße
Jutta
http://metryki.genbaza.pl
man muss sich vorher anmelden und die poln. Seite anklicken, die englische Version funktioniert nicht.
siehe auch hier:
Kirchenbücher Online ( Anleitung zur Anmeldung)
metryki.genbaza.pl
Liebe Grüße
Jutta
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß
Suche FN Wittmann und Angeheiratete-FN Hoffmann/ Oberschlesien-FN Naujock /Ostpreußen
Danke Jutta (?),
werde die Links ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
werde die Links ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
Suche weltweit nach Trägern des Namen PASSAUER in allen möglichen Schreibweisen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
Hallo Hartmut,
(?) = Hoffmann
, bin nicht so förmlich in Foren und mein Nachname macht nicht wirklich schlauer
, auch mein Mädchenname Wittmann nicht....
Eine gute Nacht aus der kleinsten Großstadt in Niedersachsen, die dieses Jahr ihren 1200.ten Geburtstag feiert...
Liebe Grüße
Jutta
(?) = Hoffmann


Eine gute Nacht aus der kleinsten Großstadt in Niedersachsen, die dieses Jahr ihren 1200.ten Geburtstag feiert...
Liebe Grüße
Jutta
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß
Suche FN Wittmann und Angeheiratete-FN Hoffmann/ Oberschlesien-FN Naujock /Ostpreußen
Pestka oo PASSAUER
Guten Tag, Herr Passauer,
ein weiterer Fund, der Sie vielleicht interessiert:
Johann Franz SEIDLER
Bernsteinschleifer, katholisch
* 17.09.1866 in Danzig
wohnhaft in Danzig, Hohe Seigen 2
Vater: Segelmachergeselle Albert SEIDLER, wohnhaft wie der Sohn
Mutter: Therese geb. GEHRMANN, zuletzt wohnhaft und verstorben in Danzig
und
Marianna WÖLLER geb. PESTKA
Näherin, verwitwet, katholisch
* 16.10.1859 in Mewe
wohnhaft in Danzig, St.-Katharinenkirchplatz 14
Vater: Böttchergeselle Johann PESTKA
Mutter: Anna geb. PASSAUER, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Mewe
oo 01.05.1897 in Danzig
Trauzeugen:
1) Segelmacher Adalbert [so!] SEIDLER, 68 Jahre [Vater des Bräutigams]
2) Seefahrer Johann Frank, 41 Jahre, wohnhaft in Danzig, Nonnenhof 1
Quelle: Heiratshauptregister des Standesamts Danzig I, Nr. 351/1897
Schöne Grüße
Willi Beutler
ein weiterer Fund, der Sie vielleicht interessiert:
Johann Franz SEIDLER
Bernsteinschleifer, katholisch
* 17.09.1866 in Danzig
wohnhaft in Danzig, Hohe Seigen 2
Vater: Segelmachergeselle Albert SEIDLER, wohnhaft wie der Sohn
Mutter: Therese geb. GEHRMANN, zuletzt wohnhaft und verstorben in Danzig
und
Marianna WÖLLER geb. PESTKA
Näherin, verwitwet, katholisch
* 16.10.1859 in Mewe
wohnhaft in Danzig, St.-Katharinenkirchplatz 14
Vater: Böttchergeselle Johann PESTKA
Mutter: Anna geb. PASSAUER, beide zuletzt wohnhaft und verstorben in Mewe
oo 01.05.1897 in Danzig
Trauzeugen:
1) Segelmacher Adalbert [so!] SEIDLER, 68 Jahre [Vater des Bräutigams]
2) Seefahrer Johann Frank, 41 Jahre, wohnhaft in Danzig, Nonnenhof 1
Quelle: Heiratshauptregister des Standesamts Danzig I, Nr. 351/1897
Schöne Grüße
Willi Beutler
Sehr geehrter Herr Beutler,
bitte um Nachsicht bzgl. der verspäteten Antwort.
Wiederum herzlichen Dank für die Info.
Diese Anna Pestka, geb. Passauer war mir bisher nicht bekannt. Ich habe auch keinen Hinweis, zu welchem Zweig der Groß-Familie Passauer sie gehören könnte. In Mewe und Danzig sind mir einige PASSAUER bekannt. Aber diese Anna gibt mir Rätsel auf!!!
Kann das Heiratshauptregister des Standesamts Danzig online eingesehen werden?
bitte um Nachsicht bzgl. der verspäteten Antwort.
Wiederum herzlichen Dank für die Info.
Diese Anna Pestka, geb. Passauer war mir bisher nicht bekannt. Ich habe auch keinen Hinweis, zu welchem Zweig der Groß-Familie Passauer sie gehören könnte. In Mewe und Danzig sind mir einige PASSAUER bekannt. Aber diese Anna gibt mir Rätsel auf!!!
Kann das Heiratshauptregister des Standesamts Danzig online eingesehen werden?
Suche weltweit nach Trägern des Namen PASSAUER in allen möglichen Schreibweisen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
Schön, Herr Passauer, dass ich Ihnen etwas Neues bieten konnte. Ja, die Standesamtsregister von Danzig aus dem Zeitraum 01.10.1874 bis 31.12.1898 sind online auf metryki.genbaza.pl einsehbar. Man muss sich anmelden.Kann das Heiratshauptregister des Standesamts Danzig online eingesehen werden?
Die Heiratsregister habe ich im genannten Zeitraum systematisch durchgesehen, ohne dass mir weitere Passauers aufgefallen wären.
Beste Grüße
Willi Beutler
This post has been edited 2 times, last edit by "Willi Beutler" (Jun 19th 2015, 8:40pm) with the following reason: Korrektur
Heiratseintrag Passauer 1885 in Danzig
Hallo Hartmut,
diesen Heiratseintrag fand ich im Standesamt Danzig bei metryki:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,211527,47
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,211527,48
Nr. 241
Danzig, am elften April tausend acht hundert achzig und fünf.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung unter Vorlegung der der Standesamtlichen Ermächtigung d.d. Kl. Wazmirs d. 5. April 1885
1. der Landbriefträger Gottlieb Passauer der Persönlichkeit nach durch die vorgelegte Ermächtigung anerkannt, evangelischer Religion, geboren, den 25. März des Jahres tausend acht hundert fünfzig und acht zu Mewe Kreis Marienwerder, wohnhaft zu Hochstüblau, Sohn der SchuhmacherGottlieb und Pauline geb Brix-Passauerschen Eheleute., wohnhaft zu Dombrowken , Kreis Marienwerder.
2. die Auguste Emilie Schmidt der Persönlichkeit nach durch die vorgelegte Ermächtigung anerkannt, evangelischer Religion, geboren den dritten Februar des Jahres tausend acht hundert sechzig und eins zu Vixow Kreis Stolp i./ Pom, wohnhaft zu Danzig Häkergasse Nr. 32. Tochter des Schmied Albert Schmidt in Vixor und dessen verstorbenen Ehefrau Johanna geb. Pasch, zuletzt wohnhaft zu Vixor.
Als zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Lederzurichter Albert Hermann der Persönlichkeit nach durch seine vorgelegte Heirathsurkunde anerkannt, neun und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Danzig, Häkergasse Nr. 39
4. der Schuhmachermeister Julius Scheidt der persönlichkeit nach durch seine vorgelegte Vormundschafts Bestallung anerkannt, sechs und zwanzig jahre alt, wohnhaft zu Danzig, Große Mühlengasse Nr. 19
...... Erklärung ... Unterschriften ... Standesbeamter Lierau
Liebe Grüße
Jutta
diesen Heiratseintrag fand ich im Standesamt Danzig bei metryki:
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,211527,47
http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,211527,48
Nr. 241
Danzig, am elften April tausend acht hundert achzig und fünf.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung unter Vorlegung der der Standesamtlichen Ermächtigung d.d. Kl. Wazmirs d. 5. April 1885
1. der Landbriefträger Gottlieb Passauer der Persönlichkeit nach durch die vorgelegte Ermächtigung anerkannt, evangelischer Religion, geboren, den 25. März des Jahres tausend acht hundert fünfzig und acht zu Mewe Kreis Marienwerder, wohnhaft zu Hochstüblau, Sohn der SchuhmacherGottlieb und Pauline geb Brix-Passauerschen Eheleute., wohnhaft zu Dombrowken , Kreis Marienwerder.
2. die Auguste Emilie Schmidt der Persönlichkeit nach durch die vorgelegte Ermächtigung anerkannt, evangelischer Religion, geboren den dritten Februar des Jahres tausend acht hundert sechzig und eins zu Vixow Kreis Stolp i./ Pom, wohnhaft zu Danzig Häkergasse Nr. 32. Tochter des Schmied Albert Schmidt in Vixor und dessen verstorbenen Ehefrau Johanna geb. Pasch, zuletzt wohnhaft zu Vixor.
Als zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Lederzurichter Albert Hermann der Persönlichkeit nach durch seine vorgelegte Heirathsurkunde anerkannt, neun und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Danzig, Häkergasse Nr. 39
4. der Schuhmachermeister Julius Scheidt der persönlichkeit nach durch seine vorgelegte Vormundschafts Bestallung anerkannt, sechs und zwanzig jahre alt, wohnhaft zu Danzig, Große Mühlengasse Nr. 19
...... Erklärung ... Unterschriften ... Standesbeamter Lierau
Liebe Grüße
Jutta
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß
Suche FN Wittmann und Angeheiratete-FN Hoffmann/ Oberschlesien-FN Naujock /Ostpreußen
Location: 66773 Schwalbach-Hülzweiler
Societies: Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V.
Hallo.
Gehe mal hier auf diese Seite. Noch mehr Passauer.
http://gedbas.genealogy.net/search/simple
Mfg
Josef Both
Gehe mal hier auf diese Seite. Noch mehr Passauer.
http://gedbas.genealogy.net/search/simple
Mfg
Josef Both
Hallo Jutta,
diese Trauung war mir bereits bekannt. Neu ist für mich die Registernummer 241.
Herzlichen Dank für die Info
Sehr geehrter Herr Both,
die dort angeführten Passauer stammen alle aus meinen eigenen Unterlagen und sind von mir veröffentlicht worden.
Aber herzlichen Dank für den Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
diese Trauung war mir bereits bekannt. Neu ist für mich die Registernummer 241.
Herzlichen Dank für die Info
Sehr geehrter Herr Both,
die dort angeführten Passauer stammen alle aus meinen eigenen Unterlagen und sind von mir veröffentlicht worden.
Aber herzlichen Dank für den Hinweis.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
Suche weltweit nach Trägern des Namen PASSAUER in allen möglichen Schreibweisen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
Kreth oo PASSAUER
Guten Abend, Herr Passauer,
in den Berliner Standesamtsregistern gibt es 10 Trauungen mit dem Namen Passauer, z. B.
Konrad KRETH
Königlicher Administrator, evangelisch [Randvermerk mit Bleistift "Witwer"
* 17.07.1862 in Tolteninken, Kreis Wehlau, Ostpreußen
wohnhaft in Gramenz, Kreis Neustettin
Vater: Gutsbesitzer Friedrich Hermann Theodor KRETH, zuletzt wohnhaft u. verstorben in Tolteninken
Mutter: Luise geb. PETRUSCH, wohnhaft in Königsberg, Ostpreußen
und
Alice Margarete Edith GRUBER geb. PASSAUER [Randvermerk mit Bleistift "Gesch."[ieden], evangelisch
* 04.04.1877 in Königsberg, Ostpreußen
wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf [Straßenname nicht eindeutig lesbar]
Vater: Bankdirektor Moritz PASSAUER, zuletzt wohnhaft u. verstorben in Berlin-Schöneberg
Mutter: Lina geb. REIßNER, wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf
oo 31.05.1912 in Berlin-Wilmersdorf
Trauzeugen:
1) Regierungsrat a. D. Hermann KRETH, 52 Jahre, wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 192
2) Landrichter Dr. Kurt PASSAUER, "durch Bestallung zum Amtsrichter anerkannt", 38 Jahre, wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Regensburger Str. 24
Quelle: Heiratsregister des StA Berlin-Wilmersdorf, Nr. 383/1912
Es wurden 3 Sterbefälle mit dem Namen Passauer registriert, z. B. der Vater der vorgenannten Braut:
Johann Moritz PASSAUER
Bankdirektor a. D., ev.
* ca. 1840 in Gumbinnen, Ostpreußen
wohnhaft in Berlin-Schöneberg, Bamberger Str. 44
Ehefrau: Lina Elise Thusnelda geb. REISSNER, wohnhaft in Berlin-Schöneberg
Vater: Pfarrer Franz PASSAUER
Mutter: Friederike geb. DICKHÄUSER, beide zuletzt wohnhaft u. verstorben in Gumbinnen
71 Jahre alt
+ 23.05.1911 um 4.00 h in Berlin-Schöneberg, Apostel-Paulus-Str. 12 in der Dr. Freudenbergschen Klinik
Anzeige: Oberingenieur Artur PASSAUER, wohnhaft in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 58
Quelle: Sterberegister StA Berlin-Schöneberg II, Nr. 368/1911
Schöne Wochenendgrüße
Willi Beutler
in den Berliner Standesamtsregistern gibt es 10 Trauungen mit dem Namen Passauer, z. B.
Konrad KRETH
Königlicher Administrator, evangelisch [Randvermerk mit Bleistift "Witwer"
* 17.07.1862 in Tolteninken, Kreis Wehlau, Ostpreußen
wohnhaft in Gramenz, Kreis Neustettin
Vater: Gutsbesitzer Friedrich Hermann Theodor KRETH, zuletzt wohnhaft u. verstorben in Tolteninken
Mutter: Luise geb. PETRUSCH, wohnhaft in Königsberg, Ostpreußen
und
Alice Margarete Edith GRUBER geb. PASSAUER [Randvermerk mit Bleistift "Gesch."[ieden], evangelisch
* 04.04.1877 in Königsberg, Ostpreußen
wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf [Straßenname nicht eindeutig lesbar]
Vater: Bankdirektor Moritz PASSAUER, zuletzt wohnhaft u. verstorben in Berlin-Schöneberg
Mutter: Lina geb. REIßNER, wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf
oo 31.05.1912 in Berlin-Wilmersdorf
Trauzeugen:
1) Regierungsrat a. D. Hermann KRETH, 52 Jahre, wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 192
2) Landrichter Dr. Kurt PASSAUER, "durch Bestallung zum Amtsrichter anerkannt", 38 Jahre, wohnhaft in Berlin-Wilmersdorf, Regensburger Str. 24
Quelle: Heiratsregister des StA Berlin-Wilmersdorf, Nr. 383/1912
Es wurden 3 Sterbefälle mit dem Namen Passauer registriert, z. B. der Vater der vorgenannten Braut:
Johann Moritz PASSAUER
Bankdirektor a. D., ev.
* ca. 1840 in Gumbinnen, Ostpreußen
wohnhaft in Berlin-Schöneberg, Bamberger Str. 44
Ehefrau: Lina Elise Thusnelda geb. REISSNER, wohnhaft in Berlin-Schöneberg
Vater: Pfarrer Franz PASSAUER
Mutter: Friederike geb. DICKHÄUSER, beide zuletzt wohnhaft u. verstorben in Gumbinnen
71 Jahre alt
+ 23.05.1911 um 4.00 h in Berlin-Schöneberg, Apostel-Paulus-Str. 12 in der Dr. Freudenbergschen Klinik
Anzeige: Oberingenieur Artur PASSAUER, wohnhaft in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 58
Quelle: Sterberegister StA Berlin-Schöneberg II, Nr. 368/1911
Schöne Wochenendgrüße
Willi Beutler
This post has been edited 2 times, last edit by "Willi Beutler" (Jul 11th 2015, 10:16pm) with the following reason: Korrektur
Sehr geehrter Herr Beutler,
ganz herzlichen Dank für die Informationen. Die darin enthaltenen Personen waren mir bereits bekannt. Jedoch fehlten einige Details wie Berufe und Anschriften, die Sie mir jetzt geliefert haben.
Nochmal, herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
ganz herzlichen Dank für die Informationen. Die darin enthaltenen Personen waren mir bereits bekannt. Jedoch fehlten einige Details wie Berufe und Anschriften, die Sie mir jetzt geliefert haben.
Nochmal, herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Passauer
Suche weltweit nach Trägern des Namen PASSAUER in allen möglichen Schreibweisen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
Dr. Passauer
Guten Tag Herr Passauer,
vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Anzeige:
"Ich wohne vorläufig in der Bäckerstraße bei Herrn Lehrer Wunsch und bin Vormittags vom 11 bis 12 und Nachmittags von 4 bis 5 Uhr zu sprechen.
Dr. Passauer,
Stabs= und Garnisonarzt."
Quelle: Thorner Zeitung 1871, Nr. 108
Beste Grüße
Willi Beutler
vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Anzeige:
"Ich wohne vorläufig in der Bäckerstraße bei Herrn Lehrer Wunsch und bin Vormittags vom 11 bis 12 und Nachmittags von 4 bis 5 Uhr zu sprechen.
Dr. Passauer,
Stabs= und Garnisonarzt."
Quelle: Thorner Zeitung 1871, Nr. 108
Beste Grüße
Willi Beutler
Sehr geehrter Herr Beutler,
das war Dr. Robert Passauer, der Vater meines Großonkels, Generalstabsarzt Dr. med. Erich Passauer.
Herzlichen Dank für den Hinweis.
Gruß
Hartmut Passauer
das war Dr. Robert Passauer, der Vater meines Großonkels, Generalstabsarzt Dr. med. Erich Passauer.
Herzlichen Dank für den Hinweis.
Gruß
Hartmut Passauer
Suche weltweit nach Trägern des Namen PASSAUER in allen möglichen Schreibweisen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
E-Mail-Adressen und Link's/Url's die für Familienforscher interessant sind, finden Sie in einer Datei, die Sie von mir auf Anforderung kostenlos erhalten. Anforderung bitte über PN mit dem Stichwort: E-Mail-Adressen.
- 1
- 2