Latein im Sterbeeintrag

  • Könnte mir bitte jemand den lateinischen Satz in dem folgendem Sterbeeintrag übersetzen. Den deutschen Text kann ich lesen.


    Vielen Dank im voraus.

    Gruß
    Heidi


    _______________________________________________________

  • hallo,
    das ist ja irgendwie schon gewöhnungsbedürftig ... ich fang mal mit dem ersten Teil an:


    postquam duorum mensium spatio aegrotaverat .....
    nachdem er über einen Zeitraum von zwei Monaten krank gewesen war ...


    eique tandem circa praecordia apostema natum erat
    und ihm endlich im Bereich des Oberbauchs ein Abszess entstanden war.


    "praecordia" hat mehrere Bedeutungen: Zwerchfell, Eingeweide, Gedärme, Magen, Brusthöhle, Oberbauchgegend.



    Ich hoffe, das hilft
    Gruß
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

    4 Mal editiert, zuletzt von Gisela ()

  • Danke für deine Hilfe :danke:


    könnte das fehlende Wort zwischen apostema und erat natum heißen? Von Latein hab ich leider überhaupt keine Ahnung.

    Gruß
    Heidi


    _______________________________________________________

  • fertig!


    da haben wir uns wohl überschnitten

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo,
    ich würde lesen:
    ANNUS CHRISTI
    MDCLXVI
    Den 15. Januarij a<nnus> d<omini> 1666 ist gestorben Hanß Dreitzler, Bürger alhier zu Herm......
    ält<erer> Hanß Deitzlers Sohn; postquam duorum(?) mensium spatio agrotaverat, sic tandem circa praecordia apostema natum erat. Darauf den 17. ejusdem mit vorgehender
    christl<icher> Laich Predigt zur Erden bestattet worden. aetatis anno 48. Dem Gott Gnade
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

  • hallo Friedhard Pfeiffer,


    mit "meinem" aegrotaverat bin ich mir sicher (nicht agrotaverat), das kleine etwas rechts über dem a steht für das e, vgl. praecordia.


    "sic" kann ich nicht erkennen, da im Übrigen das s immer mit dem charakteristischen Knick in der Mitte geschrieben ist. Außerdem hört das Wort ja nicht mit dem (m.M. nach nur vermeintlichen "c" auf).


    Ansonsten deckt sich Ihre Interpretation mit meiner Übersetzung
    Allerdings klingt es etwas holperig, wie zwei Nebensätze ohne Hauptsatz. Daher schlage ich vor, das -que als "auch" o.ä. zu verstehen.
    freundliche Grüße
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

    Einmal editiert, zuletzt von Gisela ()