Latein 1882 - 1895 Salm Randbemerkungen

  • Hallo,
    könntet Ihr mir bitte helfen, die Randbemerkungen auf den folgenden Ausschnitten zu verstehen?


    Soviel ich verstehe, sind alle 3 Ehen aufgelöst worden - aber wie weiter?


    Beim 1. Bild heißen die Eltern Margaretha Braconier und Jacobi Banz, sie waren bei der Geburt 1882 noch nicht verheiratet.


    Beim 2. Bild steht ja auch eine Randbemerkung, diese steht jedoch beim nächsten geboren Kind (1899) dieser Eltern nicht mehr. ????


    Beim 3. Bild kann ich den Eintrag leider nicht genau entziffern - könnt Ihr mir helfen?


    Eine Frage habe ich jedoch noch: Bei einem weiteren Kind steht bei dem männlichen Paten eine später eingetragene Bemerkung zu seiner Hochzeit. Ist Euch das auch schon mal vorgekommen - hat es etwas zu bedeuten?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Petra

  • huhu Petra ich bins,
    ich hab mir jetzt erst mal das erste Bild angeguckt. Wo ist der Name des Vaters?
    ich sehe einen illegitimen Sohn. die Mutter ist mal wieder (wie gestern) als "soluta" bezeichnet.
    So wie ich das Bild sehe, könnte nachträglich die spätere Heirat des unehelichen Täuflings dazugeschrieben sein.
    bittebittebitte die ganzen Einträge! :] :love:


    Gruß
    Gisela


    PS der Vater heißt Jacob(US)

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

    Einmal editiert, zuletzt von Gisela ()

  • Hallo Gisela,


    schön dass Du wieder da bist und mir hilfst :danke:


    Es geht mir um die untere nachträglich geschriebene Bemerkung.


    In der 1. Zeile ist nach Maria Ende, in der 2. Zeile nach Blätter. Mich irritieren die verschiedenen Namen in der Bemerkung.


    Viele Grüße
    Petra

  • Hallo Petra,
    bei 3.) lese ich:
    matr[imonium] iniit die 30/31. I. 24* in Salm cum Guilelmo Gerling fil[io] l[egitimo] Christiani G. et Mariae Haringer? …. …. ?test[ibus] Valentino Tombes? a Salm et Maria Pa… …. In fidem Klein p[arochus]
    Sie schloss die Ehe am 31.I. 24 in S. mit Wilhelm G., ehelichem Sohn des C. G. u. der M. H Zeugen waren V. T. aus S. u. M. P. Für die Richtigkeit K., Pfarrer
    * die zunächst geschriebene 0 ist mit einer 1 überschrieben worden

  • Hallo Petra,
    nicht daß ich dir nicht glaube :], aber hinter dem "Maria" seh ich doch noch so ein Rest-Zipfelchen, oder meinen wir unterschiedliche Stellen? ?(


    Jedenfalls hatte das Kind nur einen Paten, hier steht "Levante" bei mehreren Paten würde stehen "Levantibus".


    die Bemerkung beginnt mit: "matrimonium iniit cum Maria ...." = Er ging die Ehe ein (heiratete) mit Maria ....
    der Rest ist mir auch noch unklar.


    Gruß
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • 2. Bild:


    Rom
    mat. iniit die 12 m Aprilis 1919
    Trev... ad St. Laur.
    cum Maria Dietzmann
    avath.


    Salm die 1.6.1919 Klein .....
    par


    Er ging die Ehe ein am 12. des M(onats) Apris 1919
    ??? in St. Laur(entius)
    mit Maria Dietzmann
    ???
    ?


    Gruß
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo


    J. Steffen,
    dankeschön. Also bezieht sich diese Bemerkung auf die spätere Heirat des jetzigen Täuflings. Ich dachte, er bezieht sich auf die Eltern.


    Gisela,
    dankeschön. Der Kringel bezieht sich auf die Zeugin.


    Das 2. Bild ist mir jetzt auch klar, da sich die Bemerkungen ja auf die späteren Heiraten der jetzigen Täuflinge beziehen. Ich ging von einer Auflösung der Ehe der Eltern der Täuflinge aus - Tut mir leid.


    Auch meine zusätzlich Frage hat sich damit erledigt. Auch dieses ist die späteres Ehe des Täuflings.


    Vielen vielen Dank für Eure Hilfe.
    Petra

  • jetzt wo dus sagst .... :]


    rein lesetechnisch kann ich zwar nicht entscheiden ob c oder v (r möchte ich ausschließen)
    aber "acath" ist das einzig plausible.


    Gruß
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.