Ort zu Autokennzeichen gesucht

  • Hallo,


    ich habe ein altes Foto aus den Alben meiner Oma gefunden, auf dem mehrere Verwandte in eine Art Auto/Pick-Up zu sehen sind...


    Ich habe leider keine Informationen zum Ort, aber das Kennzeichen des Autos ist lesbar.
    Es müsste vor der Flucht in Schlesien aufgenommen sein und ist:
    HK - 563 3H ...


    Kann damit jemand etwas anfangen, oder weiß jemand die Form der alten deutschen Kennzeichen oder eine Stelle, wo man Informationen bekommen könnte?


    Viele Grüße,
    SimoneF

  • Zu Deiner Frage im anderen Thread:


    Ja man kann herausfinden, wann und auf wen es zugelassen worden ist. Dazu müsste man die Akten der Straßenpolizei des Ortes oder Regierungsbezirkes einsehen. Diese sind leider aber nicht mehr alle vorhanden, bzw. lief die Zulassung damals sehr wenig detailiert ab. (Ich glaub Straßenwacht hieß das damals)


    Gruß


    Benny

  • Vielen Dank für die Antworten:


    Das Nummerschild hat schwarze Buchstaben auf weißen Grund ;)
    Wo ich unten im Beitrag den Strich nach HK gemacht habe ist eine Plakette oder etwas ähnliches zu erahnen, die leicht kreuzförmig aussieht



    EDIT:
    Nachdem ich die von dir gelinketen Seiten (vielen Dank!) durchgegangen bin, habe ich die Idee, dass der erste Strick vom 1. "H" und der letzte Strich vom 2. "H" wohl nur zur Befestigung des Kennezeichen dienliche Metallstreben o.ä. waren und es "IK - 563 3I" heißen muss, was auch eher passt, da "I K§ der Provinz Ober- und Niederschlesien entspricht...


    Das Foto ist also wahrscheinlich zwischen 1906 und 1945 aufgenommen worden.


    EDIT2:
    Die Nummer "563" scheint nach den downloadbaren Zulassunglisten auf http://www.kennzeichengeschichte.de/ aus dem Regierungsbezirk Liegnitz zu stammen (falls aus dem Jahr 1912) oder aus dem Regierungsbezirk Oppeln (falls aus dem Jahr 1926) oder aus dem Bezirk Beuthen (falls nach 1936 aufgenommen)...

  • Hallo Simone,


    oder es könnte auch K - 563 3 heissen, für mich sieht es eher so aus als ob der vordere und hintere Strich auch der Befestigung dient,


    Grüße Klaus




    K Preußen, Provinz Schlesien 1902-1902


    ok , ich sehe es ein , mein Beitrag dient auch nicht gerade der Aufklärung ;)

  • @guiness: Kein Problem ;) Trotzdem Danke!


    Kannst du mir sagen, wie du darauf kommst, dass "K" für Schlesien im Jahr 1902 stehen könnte? Fehlt denn da nicht das "I"?

  • @Ginger: Vielen Dank für die Bemühungen, leider stimmt der Zeitraum nicht ganz, da das Foto auf jeden Fall vor der Flucht (also vor 1947) aufgenommen wurde...


    Klaus: Vielen Dank für die PN! :)
    Aufgrund deiner Idee, dass die Striche auch noch zur Befestigung gehören, denke ich, dass es zwischen 1902 und 1906 im Kreis Liegnitz aufgenommen wurde...

  • Hallo,


    dürfen wir das Auto mal ganz sehen? Würde mich sehr interessieren, vielleicht kann man ja anhand des Modelles auch einen Zeitraum ausmachen.


    Gruß


    Benny

  • Ja, ich hatte vor kurzem auch ein Tretauto (als Bild =) ). Wie ich anhand von Unterlagen des hiesigen Staatsarchives sehen konnte, wurde wohl alles, was 3 - 4 Räder hatte, zugelassen.

  • Hallo allerseits,


    ich habe mal in einem Oldtimerforum nach diesem Modell gefragt und prompt eine Antwort erhalten:


    Goliath Rapid-200, zwischen 1926 und 1933 gebaut, davon etwa 500 Stück:
    1926 noch 3kW/4PS mit 250 kg Nutzlast und 32 km/h,
    später 4kW/5PS mit 300 kg Nutzlast und 38 km/h.


    Neupreis 1929 um 1,1TRM (ca. 9,5T€/2007)



    Leider leider stimmt das nicht mit meinem vermuteten Aufnahmedatum überein...
    Ist das Foto nämlich erst nach 1926 entstanden, so müste das Kennzeichen auf "IK" lauten und nicht nur auf "K", oder der wagen hätte ein 20 jahre altes Kennzeichen...

  • Hallo Simone,


    könntest du mal die URL von dem Oldtimer-Forum hier hinschreiben. Ich möchte auch mal einige ältere Auto-Fotos identifizieren.
    Das wär lieb von dir.
    Gruß
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.