Historische Kaufkraftberechnung

  • Liebe Familienforscher,


    nachdem Wiki und Google keine befriedigenden Ergebnisse erbracht haben, eine Anfrage an die Experten unter Euch. Ich möchte für eine Abhandlung zu Mühlen aus den letzten 5 Jahrhunderten in Sachsen die jeweiligen Kaufpreise (meist meißnische und florentische Gulden oder Taler) in ein Verhältnis zur heutigen Kaufkraft setzen. D. h. als Beispiel, 1615 sind 300 fl heute ? EURO wert.


    Wer kann mir einen Hinweis geben, in welchen Publikationen oder Internetveröffentlichungen ich hierzu Material finden kann?


    Ich freue mich auf die Antworten.


    Mit freundlichem Gruß aus Dresden


    René

  • Umrechnungen in Euro werden in solchen Publikationen (weiß leider auch keine zu diesem Bereich) gewöhnlich nicht gemacht, sondern es gibt eher Aufstellungen, was bestimmte Lebensmittel oder auch Kühe, Schweine oder Pferde gekostet haben.

  • Hallo René,


    Rotraud hat eigentlich schon das Wesentliche gesagt. Um den Kurs zweier Währungen zu ermittel, bedarf es gemeinsamer Berührungspunkte. Als gutes Beispiel ist hier der Übergang von der D-Mark zum Euro zu nennen. Gesellschaft, Wirtschaft, Einkommen und Bedürfnisse früherer Zeiten unterscheiden sich grundlegend von den heutigen Verhältnissen.


    Deshalb werden in den meisten Publikationen auf solche Vergleiche verzichtet. Mit der Gegenüberstellung von Einkünften und den Preisen verschiedener Artikel lässt sich hier eher ein Eindruck zu den jeweiligen finanziellen Gegebenheiten herstellen.


    Das Vorhaben die Kaufkraft über einen so großen Zeitraum zu verfolgen dürfte auch ein recht aufwändiges Unterfangen werden. Die Kaufkraft einer Währung war damals sehr stark von den regionalen Ernteerträgen abhängig. Zudem gab es in diesem Zeitraum in den einzelnen Ländern verschiedene Währungen, zum Teil auch parallele Fremdwährungen mit unterschiedlichem Kurs.


    Als Beispiel die Brotpreise aus den Hungerjahren 1817/18 in Württemberg:
    1815 kostetet ein 2- Kilo-Brot noch 24 Kreuzer, im Juni 1817 kostete ein solches Brot bereits 96 Kreuzer (1 Gulden, 36 Kreuzer).
    Ein Sattler auf der Stör, verdiente in dieser Zeit 20 Kreuzer pro Tag.


    Würde man nun das Verhältnis des Brotpreises völlig losgelöst auf den Euro übertragen, müsste bei uns das Brot 50 Euro kosten oder der Tageslohn bei ca. 5 Euro liegen. :D


    Gruß
    Reinhard
    :computer: :zz: