Schwenn und Dolsdorf

  • Hallo Andrea,


    aufgrund der geringen Verbreitung der Namen erscheinen diese auch in keinem Index. Deshalb kann auch ich nur ein paar Überlegungen einfließen lassen:


    Der Name <Schwenn> ist mit 319 Telefoneinträgen vorwiegend in Mecklenburg-Vorpommern verbreitet, insbesonders im Landkreis Müritz. Nahe liegend könnte der Bezug zu dem Rufnamen Sven sein. Zum Beispiel wird der Name Schwenke aus dem niederdeutschen Rufnamen Swanhield=Svenhild abgeleitet.


    Der Name Dolsdorf dürfte mit seinen 5 Telefoneinträge ein Herkunftsname sein. Die Lage der Telefoneinträge lässt jedoch keinen konkreten Schluss auf die Heimatregion des Namens zu. Einen gleichnamigen Ort konnte ich jedoch nicht ausmachen. Da dieser Ort auch nicht im Kartenmeister (ehemalige Ostgebiete) erscheint, dürfte er schon in der Vergangenheit irgendwo eingemeindet oder aufgegeben worden sein.


    Gruß
    Reinhard
    :computer:

  • Danke Reinhard.


    Gerade bei Schwenn wäre ich überhaupt nicht auf diese Gedanken gekommen. Darf ich Deine Überlegungen mit einem Hinweis zu Dir (Namen) auf meiner HP unter den Namen veröffentlichen?


    Da bin ich nämlich schwer am basteln, nur meine nicht vorhandenen Programmierkenntnisse erschweren das ganze Unternehmen. :sauer:


    Andrea

  • Hallo Andrea,


    natürlich kannst du auf meine Überlegungen zurückgreifen, es sind ja schließlich deine Familiennamen.
    Ich habe mir auch deine Homepage angesehen, schaut schon recht vielversprechend und interessant aus. Ich wünsche dir damit jedenfalls recht viel Spaß und Erfolg beim Werkeln. :thumbup:


    Gruß
    Reinhard
    :computer:

  • Hallo Andrea,


    sollte Dein SCHWENN einen Ursprung in Norwegen haben, könntest Du dort fündig werden. Es gab dort z.B. den Namen Schwennosen, der Wortbestandteil Schwenn ist patronymisch und von Sven (bzw. Svein) abgeleitet. Verbindungen nach Skandinavien bestanden früher durch die Handelskontakte der Hansestädte, durch die schwedische (z.B. Stade) oder dänische Besetzung (z.B. die westlichen Stadtteile von Hamburg) usw. Dadurch sind u.a. Soldaten nach Deutschland gekommen, die dann hier geheiratet haben und nicht wieder in ihre Heimat zurückgekehrt sind.

  • Hallo Andrea,


    die Ausführungen von Jens zu Schwenn erscheinen mir recht schlüssig. Für diese Option spricht auch die geografische Lage und die sehr geringe Verbreitung des Namens.


    Ich vermute jedoch, dass sich die Ansiedelung der Familie jenseits der Einführung der Kirchenbücher abgespielt haben dürfte und sich somit nur noch sehr schwer nachvollziehen lassen wird.


    Gruß
    Reinhard
    :computer:

  • Folgende Erklärung habe ich von einem Namensträger über mein Gästebuch erhalten, (diese Gedanken dazu möchte ich Euch, da Ihr Euch immer so viel Mühe gebt, nicht vorenthalten):


    Hallo,
    zum Ursprung des Namens kann man vermuten, dass am Ende des 30jährg Krieges in oder um Stralsund verbliebene Soldaten von Gustav Adolf (Stralsund blieb nach dem Frieden 1648 schwedisch) von der mecklbg. Bevölkerung plattdeutsch als Shwen oder Swenn bezeichnet wurden. Weniger fein ist die Ableitung vom Beruf des Schweinehirten. Bis zum 19 Jh hat sich der Name mundartlich, plattdeutsch gesprochen - Siehe Fritz Reuter in "De Wedd": De Bäcker Swenn, de sitt in sine Stuw....
    Hochdeutsch ist dann im 19. Jh. vermutlich Schwenn daraus geworden.


    Da Steuern und Abgaben im Großherzogtum Mecklenburg drückend waren, sind viele nach USA ausgewandert, leben im mittleren Westen - mein Großvater hat es aber z. B. nur von Rostock bis ins Hzgt. Braunschweig geschafft - und andere sind in Hamburg hängengeblieben. Da war wohl das Geld für die Passage ausgegangen.




    Andrea