Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Besitze " Die Kartei Quassowski" Band B und H
Hallo,
habe "Die Kartei Quassowski" Buchstabe B und H
Sehe gerne für Euch nach.
Gebt aber bitte an, wen Ihr sucht und in welchem Ort.
MfG
Gaby
Quelle: Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/
P.S.: Ich kann nicht immer sofort antworten, aber in den darauf folgenden Tagen werde ich jede Anfrage beantworten.
habe "Die Kartei Quassowski" Buchstabe B und H
Sehe gerne für Euch nach.
Gebt aber bitte an, wen Ihr sucht und in welchem Ort.
MfG
Gaby
Quelle: Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/
P.S.: Ich kann nicht immer sofort antworten, aber in den darauf folgenden Tagen werde ich jede Anfrage beantworten.
This post has been edited 2 times, last edit by "Gabriele1967" (Nov 4th 2008, 8:19pm)
RE - Besitze " Die Kartei Quassowski"
Hallo Gabi, könnest Du nach den Familien Namen VOLKMANN, HAUSTEIN und TOLKSDORF im Band B und im Band H für mich nachsehen.
FN VOLKMANN : Band B, Seite 65, 71, 116, 580, 584, 585, 787, 83, Band H, Seite 217, 225
FN HAUSTEIN : Band B, Seite 124, Band H, Seite 146
FN TOLKSDORF : Band B, Seite 463, 785, Band H, Seite 350
wenn es für Dich einfacher ist, kannst Du mir die Einträge auch als Scan zuschicken.
vielen Dank im voraus und schoene Grüße aus Duisburg Norbert Bartsch
Dauersuche :
Familienname: BARTSCH, KÖNIG , oder ähnliche Schreibweise
Niederschlesien Orte: Bärzdorf/Kreis Brieg, Lossen/Kreis Brieg, Groß Jenkwitz/Kreis Brieg, Paulau/Kreis Brieg, Breslau, Schmellwitz/Kreis Neumarkt, Klein Bresa/ Kreis Neumarkt, Sadewitz ab 1937 Schill/Kreis Breslau, Groß Schottgau/ Kreis Breslau
Familienname: FAROß, FAROSS, FAHROS, VOLKMANN, HAUSTEIN, TOLKSDORF,
oder ähnliche Schreibweise
Ostpreußen Orte:
Wormditt, Mehlsack, Sonnwalde, Krickhausen, Heinrikau, alle Kreis Braunsberg
FN VOLKMANN : Band B, Seite 65, 71, 116, 580, 584, 585, 787, 83, Band H, Seite 217, 225
FN HAUSTEIN : Band B, Seite 124, Band H, Seite 146
FN TOLKSDORF : Band B, Seite 463, 785, Band H, Seite 350
wenn es für Dich einfacher ist, kannst Du mir die Einträge auch als Scan zuschicken.
vielen Dank im voraus und schoene Grüße aus Duisburg Norbert Bartsch
Dauersuche :
Familienname: BARTSCH, KÖNIG , oder ähnliche Schreibweise
Niederschlesien Orte: Bärzdorf/Kreis Brieg, Lossen/Kreis Brieg, Groß Jenkwitz/Kreis Brieg, Paulau/Kreis Brieg, Breslau, Schmellwitz/Kreis Neumarkt, Klein Bresa/ Kreis Neumarkt, Sadewitz ab 1937 Schill/Kreis Breslau, Groß Schottgau/ Kreis Breslau
Familienname: FAROß, FAROSS, FAHROS, VOLKMANN, HAUSTEIN, TOLKSDORF,
oder ähnliche Schreibweise
Ostpreußen Orte:
Wormditt, Mehlsack, Sonnwalde, Krickhausen, Heinrikau, alle Kreis Braunsberg
Hallo Steffi,
Band B Seite 20 - Stephan -> Habe ich leider nichts gefunden
Band H Seite 158 - Stephan
Heerdan
-7.Justina H. geb. S t e p h a n, *1657,+1709,Leichenpred. i.StAv Kbg.
Band B Seite 140 - Meding
Behm
-Christoph, hat v.Frdr. K l e i n Haus i.Kbg.hinterm Berge 1611 gek. f. 1080 M, verk. a. Martin G ü n t e r f. 1350 M.Bgrding 22.5.1620.(desgl.Bl 59R)
Besitzer neb. Haus i. Langgasse i. dem die Vormünder des Greger A r e n d t, der schon 3/4 besitzt, ihm d. letzte Viertel v. Vormündern d.
Georg M e d i n g kaufen. Bgr.ding 15.11.1630.(desgl. Bl. 106R) A r e n d t hat Haus an Hildebrand R u d l o f f verkauft.
Band H Seite 200 Meding
Heinrich
-141.Johann, Bauer zu Schwartzstein (Sv140)*ebd. 27.4.1727,+vor 1806,oo Kath. M e d i n g, + ebd 6.5.1806
H Seite 226 Meding
Helwich
-7.Simon H´s Ww u. Erben haben Speicher vor d. Holztor in Kbg verk. an Jost M e d i n g f.600M, Bgdg 12.7.1613 (desgl 208/10 Bd Bl. 39R)
MfG
Gaby
Band B Seite 20 - Stephan -> Habe ich leider nichts gefunden
Band H Seite 158 - Stephan
Heerdan
-7.Justina H. geb. S t e p h a n, *1657,+1709,Leichenpred. i.StAv Kbg.
Band B Seite 140 - Meding
Behm
-Christoph, hat v.Frdr. K l e i n Haus i.Kbg.hinterm Berge 1611 gek. f. 1080 M, verk. a. Martin G ü n t e r f. 1350 M.Bgrding 22.5.1620.(desgl.Bl 59R)
Besitzer neb. Haus i. Langgasse i. dem die Vormünder des Greger A r e n d t, der schon 3/4 besitzt, ihm d. letzte Viertel v. Vormündern d.
Georg M e d i n g kaufen. Bgr.ding 15.11.1630.(desgl. Bl. 106R) A r e n d t hat Haus an Hildebrand R u d l o f f verkauft.
Band H Seite 200 Meding
Heinrich
-141.Johann, Bauer zu Schwartzstein (Sv140)*ebd. 27.4.1727,+vor 1806,oo Kath. M e d i n g, + ebd 6.5.1806
H Seite 226 Meding
Helwich
-7.Simon H´s Ww u. Erben haben Speicher vor d. Holztor in Kbg verk. an Jost M e d i n g f.600M, Bgdg 12.7.1613 (desgl 208/10 Bd Bl. 39R)
MfG
Gaby
Hallo Norbert,
Kartei Quassowski Band B
FN Volkmann
S. 65 -> Baranski -Glieb.,Kfm.z.Marggr.,kauft 1760 d. Mälzenbräuerhaus der Wwe. Anna Bardski gb. Volkmann f.800Fl
S.71 -> Bardski -Dan. Frdr. Ratsverw. z. Oletzko, Vorgang i.EM 1036. Er bewarb sich um die Stelle des + poln. Agenten Linck des Amt Oletzko 16.5.1740.-Die verw. Agentin Anna Maria B. gb. Volkmann verkaufte 1760 ihr Mälzerbräuerhaus z. Marggralowa f. 800 Fl.a. Kfm Gottlieb Baranski (Wöch. Frag.u.Anz.Nachr. Nr.34)
S.116 -> Baumgarten -Paul, Prof.Dr.med.,Abg.:"Üb. latente Tuberkulose" (Samml.klin.Vort.) herausgeg. v. Rich. Volkmann Nr 218-8 Hwft d. 8. Serie S. 1955-76) Versch. medz. Schriften aufgeführt i. Apr.Mon.19, S.35 8)
S.580 -> Borowski -36) Demois.B.,To.d.Kirchen-u.Schulrat B. i. Kbg oo 16.VI.1796 Pred. Volkmann in Deutschendorf i. Oberland(Pr.Arch.1796, S.444), To. u. 15.IV.1798(Pr.Arch.1798, S.349)
S.584 -> v.Borowski - 28 ) Tasse mit Reliefbild d.Königin L.,die König d. Erzbisch. v. B. schenkte, ausgest. v. Nachkommen, Stud. agr. Volkmann, Kbg.(V.166)
S.585 -> v.Borowski - 29) 2Bücher: a)Walter Wendland, Ludw.Ernst v.B., Kbg 1910 u. b) Karl Ludw. Volkmann, ausgewählte Predigten u.Reden,gehalten i.d.J.1762-1831 v.Dr. Ludw.Ernstv.B. Nach a. Tode herausgeg. Kbg 1833 Ausgest. v. Geh.Rat.Prof. Dr. Volkmann, Kbg.(Ausstell. Kbg.1913: XXV 144 u.145)
S.787 -> Broncheit -Polizeirat B. wohnt 1857/58 nebst 5 and. Löb.Langg.49, lt. Wohnbuch 1860 Steindamm r Str. 168, später war er Polizeidirekt. z. Kbg.; Adolf Bejamin B; oo Johanna Wilhelmine Pauli vw. Volkmann
MfG
Gaby
Kartei Quassowski Band B
FN Volkmann
S. 65 -> Baranski -Glieb.,Kfm.z.Marggr.,kauft 1760 d. Mälzenbräuerhaus der Wwe. Anna Bardski gb. Volkmann f.800Fl
S.71 -> Bardski -Dan. Frdr. Ratsverw. z. Oletzko, Vorgang i.EM 1036. Er bewarb sich um die Stelle des + poln. Agenten Linck des Amt Oletzko 16.5.1740.-Die verw. Agentin Anna Maria B. gb. Volkmann verkaufte 1760 ihr Mälzerbräuerhaus z. Marggralowa f. 800 Fl.a. Kfm Gottlieb Baranski (Wöch. Frag.u.Anz.Nachr. Nr.34)
S.116 -> Baumgarten -Paul, Prof.Dr.med.,Abg.:"Üb. latente Tuberkulose" (Samml.klin.Vort.) herausgeg. v. Rich. Volkmann Nr 218-8 Hwft d. 8. Serie S. 1955-76) Versch. medz. Schriften aufgeführt i. Apr.Mon.19, S.35 8)
S.580 -> Borowski -36) Demois.B.,To.d.Kirchen-u.Schulrat B. i. Kbg oo 16.VI.1796 Pred. Volkmann in Deutschendorf i. Oberland(Pr.Arch.1796, S.444), To. u. 15.IV.1798(Pr.Arch.1798, S.349)
S.584 -> v.Borowski - 28 ) Tasse mit Reliefbild d.Königin L.,die König d. Erzbisch. v. B. schenkte, ausgest. v. Nachkommen, Stud. agr. Volkmann, Kbg.(V.166)
S.585 -> v.Borowski - 29) 2Bücher: a)Walter Wendland, Ludw.Ernst v.B., Kbg 1910 u. b) Karl Ludw. Volkmann, ausgewählte Predigten u.Reden,gehalten i.d.J.1762-1831 v.Dr. Ludw.Ernstv.B. Nach a. Tode herausgeg. Kbg 1833 Ausgest. v. Geh.Rat.Prof. Dr. Volkmann, Kbg.(Ausstell. Kbg.1913: XXV 144 u.145)
S.787 -> Broncheit -Polizeirat B. wohnt 1857/58 nebst 5 and. Löb.Langg.49, lt. Wohnbuch 1860 Steindamm r Str. 168, später war er Polizeidirekt. z. Kbg.; Adolf Bejamin B; oo Johanna Wilhelmine Pauli vw. Volkmann
MfG
Gaby
Hallo Norbert,
jetzt geht es weiter
Kartei Quassowski Band H
Volkmann
S.217 -> Hellmer -2.Anna Volkmann geb.H.,Hohenfürst b.Heiligenbeill,+ 70 J, beerd.26.5.1930(Opr Zg 26.5)
S.225 -> Helmmer - Anna Volkmann geb H,Heiligenbeil,+ im 70.J.(Hart.Zg 24.5.1938 )
Haustein
S.146 -> Haustein -Martha Becker geb. H. oo Franz B.,Kbg, Simon Dachstr 43 zeigen * v.S Gerhard an, 30.3.1921(Kbg Allg Zg 31.3.1921)
Tolksdorf
S.350 -> Hintzke -22.Andreas,(Svl9)Schuster u. Landwirt, * Vogelsang 29.10.1678, + Grunau 26.7.1754, abd 30.6.,oo Lindenau 7.11.1707 Anna Tolksdorf
Kartei Quassowski Band B
Haustein
S.124 -> Becker - Franz u. Frau Maria gb Haustein, Simon-Dach-Str.432 S.Gerhard Siegfried,*30.3.1921(n.schwerer Geburt)(desgl 148v 31.3.1921)
Tolksdorf
S.463 -> Bohnke -1) Johann B., Amtswachtmstr.z.Balga um 1800,oo..Tolksdorf(Suchblatt 1924 Nr.257)
S.785 -> Brosch -25)Ehefrau Johanna B.geb Tolsdorf,Kbg.,+78J., begr. 12.6.1934 v.Halle z.SackheimFrdh.Königstor.
Hallo Gertrud,
Kartei Quassowski Band H
Hopf
S.240 -> Henneberger -9.Margarete, des + Kurt H nachgel.T,oo Diesdorf 7. nach Epiphan. 1640 m. Anton Hopff, paedotriba Cellensis
S.449 -> Hopf
-1. Emil, *Ibg 1862,März 1882 Abit Gym Ibg,S d. Buchhändl.H.1910 OBGM i. Eberswalde(Abit.Ibg S 18 )
-2.Karl,:"Die kgl Bibliothek in Kbg"(Apr Mon II 1865,III,IV u.VI)weitere Aufsätze u. Bespr. darin(wie vor)
-3.Schade:"Karl H.Nachruf" (Wissenschaftl.Mon.Bl.1.1873 S 129/30)
-4.Referendar H.i.Ibg,Mitgl.d.Albert.Ges Ibg 1888-95, 1896 nicht
-5.Frdr Wilh., Herbst 1765 Marktmstr z.Gb (Grundakten Gb93)
-6.Hedwig,oo Dr Ing Fritz Brinkmann, Sprottau-Wilhelmshütte,S* (Opr Zg 6.5.1930)
MfG
Gaby
jetzt geht es weiter
Kartei Quassowski Band H
Volkmann
S.217 -> Hellmer -2.Anna Volkmann geb.H.,Hohenfürst b.Heiligenbeill,+ 70 J, beerd.26.5.1930(Opr Zg 26.5)
S.225 -> Helmmer - Anna Volkmann geb H,Heiligenbeil,+ im 70.J.(Hart.Zg 24.5.1938 )
Haustein
S.146 -> Haustein -Martha Becker geb. H. oo Franz B.,Kbg, Simon Dachstr 43 zeigen * v.S Gerhard an, 30.3.1921(Kbg Allg Zg 31.3.1921)
Tolksdorf
S.350 -> Hintzke -22.Andreas,(Svl9)Schuster u. Landwirt, * Vogelsang 29.10.1678, + Grunau 26.7.1754, abd 30.6.,oo Lindenau 7.11.1707 Anna Tolksdorf
Kartei Quassowski Band B
Haustein
S.124 -> Becker - Franz u. Frau Maria gb Haustein, Simon-Dach-Str.432 S.Gerhard Siegfried,*30.3.1921(n.schwerer Geburt)(desgl 148v 31.3.1921)
Tolksdorf
S.463 -> Bohnke -1) Johann B., Amtswachtmstr.z.Balga um 1800,oo..Tolksdorf(Suchblatt 1924 Nr.257)
S.785 -> Brosch -25)Ehefrau Johanna B.geb Tolsdorf,Kbg.,+78J., begr. 12.6.1934 v.Halle z.SackheimFrdh.Königstor.
Hallo Gertrud,
Kartei Quassowski Band H
Hopf
S.240 -> Henneberger -9.Margarete, des + Kurt H nachgel.T,oo Diesdorf 7. nach Epiphan. 1640 m. Anton Hopff, paedotriba Cellensis
S.449 -> Hopf
-1. Emil, *Ibg 1862,März 1882 Abit Gym Ibg,S d. Buchhändl.H.1910 OBGM i. Eberswalde(Abit.Ibg S 18 )
-2.Karl,:"Die kgl Bibliothek in Kbg"(Apr Mon II 1865,III,IV u.VI)weitere Aufsätze u. Bespr. darin(wie vor)
-3.Schade:"Karl H.Nachruf" (Wissenschaftl.Mon.Bl.1.1873 S 129/30)
-4.Referendar H.i.Ibg,Mitgl.d.Albert.Ges Ibg 1888-95, 1896 nicht
-5.Frdr Wilh., Herbst 1765 Marktmstr z.Gb (Grundakten Gb93)
-6.Hedwig,oo Dr Ing Fritz Brinkmann, Sprottau-Wilhelmshütte,S* (Opr Zg 6.5.1930)
MfG
Gaby
Kartei Quassowski Band B
Hallo Gaby, herzlichen Dank für Deine Bemühungen und einen schoenen Gruß aus Duisburg Norbert
[*]<IMG onmouseover="this.style.cursor='pointer'" title=thumbsup style="CURSOR: pointer" onclick="tinyMCE.insertSmiley('../wcf/images/smilies/thumbsup.png', 'thumbsup', '
');" alt="" src="http://forum.genealogy.net/ahnenforschung/wcf/images/smilies/thumbsup.png" />
[*]<IMG onmouseover="this.style.cursor='pointer'" title=thumbsup style="CURSOR: pointer" onclick="tinyMCE.insertSmiley('../wcf/images/smilies/thumbsup.png', 'thumbsup', '

Wer kann mir da weiterhelfen?
Hallo zusammen!
Gibt es hier jemanden, der Zeit hat für mich nach Einträgen in der Quassowski Kartei zu suchen?
Es handelt sich zum einen um den Familiennamen Sprengel und zum anderen um den Familiennamen Glandien.
Wo die Namen zu finden sind habe ich auch schon raus... aber eben nicht die Karte.
Sprengel ist zu finden in B S.124, 590,651 G S.291 K S.387,622 M S.96 O S.55 P S.220 S S.57, 285, 677, 712, 818, 819
Glandien ist zu finden in F S. 285 G S. 192, 193 K S. 404 P S. 353 S S.982, 990
Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet! :]
Gruß Simone
Gibt es hier jemanden, der Zeit hat für mich nach Einträgen in der Quassowski Kartei zu suchen?
Es handelt sich zum einen um den Familiennamen Sprengel und zum anderen um den Familiennamen Glandien.
Wo die Namen zu finden sind habe ich auch schon raus... aber eben nicht die Karte.
Sprengel ist zu finden in B S.124, 590,651 G S.291 K S.387,622 M S.96 O S.55 P S.220 S S.57, 285, 677, 712, 818, 819
Glandien ist zu finden in F S. 285 G S. 192, 193 K S. 404 P S. 353 S S.982, 990
Würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meldet! :]
Gruß Simone
Schneider,Lezius ( Forschungsgebiet Sachsen/Anhalt) Sprengel, Glandien (Ostpr.Kr.Fischhausen) Husen, Dittmann (Mecklenburg/Vorpommern) Schineller (Unterfranken), Holzäpfel (Baden Württemberg) Wilde
www.schineller.net <- Ahnenreihe
www.schineller.net <- Ahnenreihe
Hallo Peter und Simone,
Kartei Quassowski Band H
S.444 Holzke: -K.H.will s.Pap. war.Gesch i. Ceanz krankheitsh. verk.(Allg Zg 25.1.1934)
Kartei Quassowski Band B
S.124 Becker: -Herta Sprengel, Ernst B., Verlobte. Rauschen/Kbg.(293 v. 26.6.1921)
S.590 Borst: -Helene B. geb. Sprengel, früher Kbg.Pr., Wrangelstr.49, jetzt Hamburg-La., beging 1.VII. 1962 d. 70. Geburtstag. oo Otto B.,
Kinder u. Enkelkinder (D.Ostpreußenbl. 21.7.1962)
S.651 Brandt: -115) Wilhelmine B. oo Rudolf Sprengel Herbst 1936 Kbg. gold. Hochzeit.
MfG
Gaby
Kartei Quassowski Band H
S.444 Holzke: -K.H.will s.Pap. war.Gesch i. Ceanz krankheitsh. verk.(Allg Zg 25.1.1934)
Kartei Quassowski Band B
S.124 Becker: -Herta Sprengel, Ernst B., Verlobte. Rauschen/Kbg.(293 v. 26.6.1921)
S.590 Borst: -Helene B. geb. Sprengel, früher Kbg.Pr., Wrangelstr.49, jetzt Hamburg-La., beging 1.VII. 1962 d. 70. Geburtstag. oo Otto B.,
Kinder u. Enkelkinder (D.Ostpreußenbl. 21.7.1962)
S.651 Brandt: -115) Wilhelmine B. oo Rudolf Sprengel Herbst 1936 Kbg. gold. Hochzeit.
MfG
Gaby
Dankeschön!
Hallo Gabi!
Danke das du dir die Mühe gemacht hast, für mich nachzuschauen!
Happy Nikolaus!
Gruß Simone
Danke das du dir die Mühe gemacht hast, für mich nachzuschauen!

Happy Nikolaus!
Gruß Simone
Schneider,Lezius ( Forschungsgebiet Sachsen/Anhalt) Sprengel, Glandien (Ostpr.Kr.Fischhausen) Husen, Dittmann (Mecklenburg/Vorpommern) Schineller (Unterfranken), Holzäpfel (Baden Württemberg) Wilde
www.schineller.net <- Ahnenreihe
www.schineller.net <- Ahnenreihe
Suche in der den Bänden B und H der Kartei Quassowski
Hallo Gaby,
auch ich nehme Dein Angebot gerne an und bitte Dich, nach "Feyerabend" auf zu suchen:
im Band B auf den Seiten 282, 594, 694 und 890
im Band H auf den Seiten 180, 227, 343, 495, 413 und 456
Vielen Dank im Voraus für Deine Mühe und mit den besten Wünschen für das Neue Jahr,
Gruß von Georg
auch ich nehme Dein Angebot gerne an und bitte Dich, nach "Feyerabend" auf zu suchen:
im Band B auf den Seiten 282, 594, 694 und 890
im Band H auf den Seiten 180, 227, 343, 495, 413 und 456
Vielen Dank im Voraus für Deine Mühe und mit den besten Wünschen für das Neue Jahr,
Gruß von Georg
Hallo Georg,
Band H:
S.180 FN Heilsberger: Cyriakus, Proconsul,Bes.v.Speicher neb. hinteren Teil d.HausesLanggasse, das Hnr. Feyerabend v.+Martin Mehlmann Erb.kft, Bgdg 23.9.1689(Bl 42 R)
S.227 FN Helwig: Maria Babara, T d.Gerichtsverw.d.Altst.Kbg Jakob H.oo 25.1.1689 Frdr Meyer *8.3.1654, + 11.5.1711, Stadtrat u. privil.Apoth. d.Altst.der vorher oo 18.6.1685 Anna Kath. Feyerabend, aus 1.Ehe 5 Kin.die 1711 alle + aus 2.Ehe auch 5 Kin.die ebenf.1711 alle tot(Apr Mon S 200)
S.343 FN Hintz: Abraham, * 6.4.1628, + 31.10.1682,Kanzleiverw.u.Notar des Samländisch.Konsistoriums, dann Sekret.d.Kneiphofs, oo28.7.1659 m.Maria Feyerabend, verww.Preuß (Gallandi)(Sohn 22/23) Jak. Preuß *22.7.1628,+ 3.7.1658, Hofkanzleiadjunkt, sie + 6.5.1709
S.405 FN Hoffmann: Anna Maria, T.d.kurf.Kanzlei-Taxators Joh.Frdr H., sie * 19.3.1657,+ 10.9.1696, oo 29.8.1678 Mich.Kongehl, *19.3.1646, + 1.11.1710, Bgm d.Kneiphof, Mitgl.d.Pegnesischen Blumenordens, der oo b)30.4.1697 Helene Dor. Feyerabend, *9.3.1674(Apr Mon 20 S 19)
S.413 FN Hoffmeister: Chrf Frdr, Gerichtsverw., hat an Kriegsrat Joh. Stolterfuth u.Fr 3000 Fl geliehen, eingetr.a.d. Haus Kneiph.Landgasse zw.Tribunalsrat v.Drost u.Feyerabend Erben 27.5.1732.Hypothek abgetr an Fr K.u.D.R.Manitius(StAv Kbg 208/18 Kneiph.Hausb.Bd 7/533)
S.456 FN Horck: Chrf.,Vormund d.Unmündigen Äverbeck z.Kbg 27.5.1650(desgl Bl 127) Chrf junior kft v.Reinh. Butner Malz- u.Brauhaus Poln.Gasse zw Joh Feyerabend u.+ Reinh. Kiehl f.6000M , Bgdg 14.12.1685(desgl Bl 31) Bes.neb Haus Wassergasse, d.Joh. Zillinger von Kaspar Klein kft, Bgdg 21.6.1686(desgl 208/11 Bd 2 Bl 33) + Chrf H.Erben verk.Wohnh.nebst Bude u. Zubehör, auch Holz-u.Graswiese, zw +Joh Zillinger u. Mstr Kleinfeld f.5500 Fl a.Barthel Rupkau Bgdg 31.10.1687(Bl 36)
Band B
S.282 FN Bidermann: Kaufm.B.i.Kbg.? Adoptivtocht.: Barbara Gerlach, die oo I. Albr. Feyerabend, Ratsherr d. Löbenicht, als Ww oo II. 7.VII.1648 Christoph Liebstein *1622 + 19.5.-alias 8.VI.-1678, Ratsherr d.Altstadt Kbg. u.Vogt auf d. Steindamm. Sie +1633, er wied. oo 1654 Dorothea Kelch verw. Reimer, die +1673 u. oo III. 16.X.1674 Agnes Bredelo (I.Gallandi in Altpr.Moschr. Jan.-März 1883 S.36)
S.594 FN Bose: Ernst Gottl.B.auf Bubainen oo Justina Dorothea Klein, To.d. Jagdrat Jakob K., die vorher oo 13.VI.1690 Christian Feyerabend + 24.VI.1692 Kurf.Legationssekret., der wied. vorher oo1688 Anna Katharina Poll vw. Behm(Stammtaf. Feyerabend)
S.694 FN Bredelo: Agnes B., T.v.Joh.B.,oo a) Kbg 16.X.1674 Christoph Liebstein, *1622, +19.VI.-1678, Ratsh.d.Altst.Kbg u. Vogt auf d.Steindamm, der oo gewesen, I.7.VII.1648 Babara Gerlach, verw. Feyerabend +1633, oo II. i.J.1654 Dorothea Kelch verw. Reimer +1673 (I.Gallandi i.Altpr.Moschr.Jan.-März 1883 S.36) sie oo b) Kbg 3.10.1679 Kornelius Sahm.
S.890 FN Büttner: Reinh. Butner verk. Malz- u. Brauhaus Kbg Poln. Gasse Joh. Feyerabend -u, + Reinh. Kiehl f. 6000M. a. Xof. Horck iun. Bgd. 14.XII.1685(desgl. Bl 31/31 R)
MfG
Gaby
Band H:
S.180 FN Heilsberger: Cyriakus, Proconsul,Bes.v.Speicher neb. hinteren Teil d.HausesLanggasse, das Hnr. Feyerabend v.+Martin Mehlmann Erb.kft, Bgdg 23.9.1689(Bl 42 R)
S.227 FN Helwig: Maria Babara, T d.Gerichtsverw.d.Altst.Kbg Jakob H.oo 25.1.1689 Frdr Meyer *8.3.1654, + 11.5.1711, Stadtrat u. privil.Apoth. d.Altst.der vorher oo 18.6.1685 Anna Kath. Feyerabend, aus 1.Ehe 5 Kin.die 1711 alle + aus 2.Ehe auch 5 Kin.die ebenf.1711 alle tot(Apr Mon S 200)
S.343 FN Hintz: Abraham, * 6.4.1628, + 31.10.1682,Kanzleiverw.u.Notar des Samländisch.Konsistoriums, dann Sekret.d.Kneiphofs, oo28.7.1659 m.Maria Feyerabend, verww.Preuß (Gallandi)(Sohn 22/23) Jak. Preuß *22.7.1628,+ 3.7.1658, Hofkanzleiadjunkt, sie + 6.5.1709
S.405 FN Hoffmann: Anna Maria, T.d.kurf.Kanzlei-Taxators Joh.Frdr H., sie * 19.3.1657,+ 10.9.1696, oo 29.8.1678 Mich.Kongehl, *19.3.1646, + 1.11.1710, Bgm d.Kneiphof, Mitgl.d.Pegnesischen Blumenordens, der oo b)30.4.1697 Helene Dor. Feyerabend, *9.3.1674(Apr Mon 20 S 19)
S.413 FN Hoffmeister: Chrf Frdr, Gerichtsverw., hat an Kriegsrat Joh. Stolterfuth u.Fr 3000 Fl geliehen, eingetr.a.d. Haus Kneiph.Landgasse zw.Tribunalsrat v.Drost u.Feyerabend Erben 27.5.1732.Hypothek abgetr an Fr K.u.D.R.Manitius(StAv Kbg 208/18 Kneiph.Hausb.Bd 7/533)
S.456 FN Horck: Chrf.,Vormund d.Unmündigen Äverbeck z.Kbg 27.5.1650(desgl Bl 127) Chrf junior kft v.Reinh. Butner Malz- u.Brauhaus Poln.Gasse zw Joh Feyerabend u.+ Reinh. Kiehl f.6000M , Bgdg 14.12.1685(desgl Bl 31) Bes.neb Haus Wassergasse, d.Joh. Zillinger von Kaspar Klein kft, Bgdg 21.6.1686(desgl 208/11 Bd 2 Bl 33) + Chrf H.Erben verk.Wohnh.nebst Bude u. Zubehör, auch Holz-u.Graswiese, zw +Joh Zillinger u. Mstr Kleinfeld f.5500 Fl a.Barthel Rupkau Bgdg 31.10.1687(Bl 36)
Band B
S.282 FN Bidermann: Kaufm.B.i.Kbg.? Adoptivtocht.: Barbara Gerlach, die oo I. Albr. Feyerabend, Ratsherr d. Löbenicht, als Ww oo II. 7.VII.1648 Christoph Liebstein *1622 + 19.5.-alias 8.VI.-1678, Ratsherr d.Altstadt Kbg. u.Vogt auf d. Steindamm. Sie +1633, er wied. oo 1654 Dorothea Kelch verw. Reimer, die +1673 u. oo III. 16.X.1674 Agnes Bredelo (I.Gallandi in Altpr.Moschr. Jan.-März 1883 S.36)
S.594 FN Bose: Ernst Gottl.B.auf Bubainen oo Justina Dorothea Klein, To.d. Jagdrat Jakob K., die vorher oo 13.VI.1690 Christian Feyerabend + 24.VI.1692 Kurf.Legationssekret., der wied. vorher oo1688 Anna Katharina Poll vw. Behm(Stammtaf. Feyerabend)
S.694 FN Bredelo: Agnes B., T.v.Joh.B.,oo a) Kbg 16.X.1674 Christoph Liebstein, *1622, +19.VI.-1678, Ratsh.d.Altst.Kbg u. Vogt auf d.Steindamm, der oo gewesen, I.7.VII.1648 Babara Gerlach, verw. Feyerabend +1633, oo II. i.J.1654 Dorothea Kelch verw. Reimer +1673 (I.Gallandi i.Altpr.Moschr.Jan.-März 1883 S.36) sie oo b) Kbg 3.10.1679 Kornelius Sahm.
S.890 FN Büttner: Reinh. Butner verk. Malz- u. Brauhaus Kbg Poln. Gasse Joh. Feyerabend -u, + Reinh. Kiehl f. 6000M. a. Xof. Horck iun. Bgd. 14.XII.1685(desgl. Bl 31/31 R)
MfG
Gaby