Besitze einige APG u. Sonderschriften des VFFOW auf CD-ROM

  • Hallo,


    damit ich aber nicht die ganzen Inhaltsverzeichnisse
    abschreiben muß, folgender Hinweis: ( ich hoffe, Ihr habt Verständnis ) :D
    die Inhaltsverzeichnisse der CD-ROM findet man im Schriftenverzeichnis des VFFOW:
    http://www.vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/


    APG 1 + 2 1927 - 1934
    APG 3 + 4 1935 - 1943


    APG Neue Folge 1 1953 - 1956
    " " " 2 1957 - 1960
    " " " 7 1972 - 1973
    " " " 11 1979 - 1980
    " " " 12 1981
    " " " 14 1983
    " " " 16 1986
    Buch Band 19 1989
    Buch Band 23 1993
    Buch Band 24 1994
    Buch Band 34 2004
    Buch Band 37 2007


    Sonderschriften
    Buch Nr. 19
    Die Kirchenbücher der französisch- reformierten Gemeinde
    Gumbinnen : Taufen 1752-1808 ; Trauungen 1780-1808
    nebst Ortsnamenänderungen in Ostpreußen v. 1934-1939


    Buch Nr. 8
    Adres-Calender vom Königreich Preussen
    der daselbst befindlichen hohen und niedrigen Collegien, Instanzien und Expedtionen,
    Magisträten, Universität, Kirchen und Schulen , Stiftern, Klöstern und in öffentl.
    Ämtern stehende Personen auf das Jahr 1784


    Sonderschriften CD-ROM
    5 + 9 = Nassauische Bauern u.a.Siedler in OP / Bauernlisten d.Amtes Tilsit 1709/1710 vor u. nach d. gr. Pest
    23 = Amtsbauern u. Kölmer im nördlichen OP um 1736
    24 = Bilder des Kirchspiels Willkischken
    26 = Die Taufreg. der deutsch-reform. Gemeinde Sadweitschen, Kr. Gumbinnen 1714-1735
    40 = Raths u. Bürgerbuch 1728-1852 und Seelen-Register 1780-1788 der Stadt Gumbinnen
    48 = Der Regierungsbezirk Gumbinnen (Topographie) 1818
    59 = Die evang. Kirchengemeinden in Ost-u.Westpr.in den Pfarr-Almanachen v.1912 + 1913.
    Mit alphabetischen Registern der eingepfarrten Orte (Kirchspielverzeichnisse)
    102 = Ein Extrakt aus dem Gemeindelexikon für das Königreich Preussen, Provinz Ostpr. 1907
    Provinz Westpr. 1908 ( keine Namen, nur Orte ! )
    QMS 8 = Die Kartei Schulz


    Alle Quellen: Verein für Familienforschung in Ost-und Westpreussen
    http:/vffow-buchverkauf.de/schriftenverzeichnis/
    Viele Grüße
    Anne :computer:

  • Hallo Anne,


    könntest Du in der Sonderschrift 23 bitte nach:


    Christoph Schönfeld (Weißenstein) (* ca. 1770) evtl. nach seinen Eltern


    und in Band 5 nach:


    Martin Berger


    nachschauen und mir evtl. es schriftlich zukommen lassen?


    Vielen Dank für Deine Bemühungen und Arbeit.


    MfG


    Helga

  • Hallo Anne,


    kannst du mal nach folgenden Einträgen schauen?


    Kamien in Band 34, Seite 131


    Fidorra in Band 34, Seite 200


    Hoffmann in Band 34, Seite 201 - 202


    Heyna in Band 23, Seite 160



    Vielen Dank und viele Grüße
    Peggy

    Alles zerfällt zu Nichts, wird alt und stirbt und findet sein Ende.
    Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
    Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
    Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.

    Master Wace - Roman de Rou


    http://www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de

  • Hallo Gabriele,


    S.286
    aus den Prästationstabellen:
    Verzeichniß der Personen bey der Stadt Rößel
    (401)
    Namen der Feuerstellen Feuerstelle


    Daniel Repert 4 Jacob Rosengarth


    S.287
    Folget die Vorstadt vor dem Cönigsbergschen Thor
    (403)
    Namen der Feuerstelle Feuerst. Stuben


    Ignatius Rosengarth 1 2


    Viele Grüße
    Anne :computer:

  • Hallo Helga,


    in der Sonderschrift 23 gibt es keinen Schönfeld um 1770, die Schrift geht nur von 1736 - 1754
    mit Lücken.
    Das Buch Band 5 besitze ich nicht, nur die Sonderschrift 5, da geht es um die Bauernlisten in Amt Tilsit.
    Im Buch 23 stehen 2 Schönfeld, einmal in Deutsch Thierau als eingesessene Bauern, aber nur der Name Schönfeld,
    keine Jahreszahl, kein Vorname.
    Dann eine Dr.Margarete Schönfeld, 22.06.1909, die an der Stephan Waetzold-Schule in Langfuhr ab 1.4.1934 als
    Studienreferendarin im Danziger Jahrbuch aufgeführt ist.


    Viele Grüße
    Anne :computer:

  • Hallo Peggy,


    Band 34 S. 200 + 202 Passenheimer Konfirmandenlisten 1825-1840 + 1847
    1.)
    Fidorra Samuel, 06.06.1816, Gr. Rauschken, konfirmiert 1829/30
    2.)
    Hoffmann Samuel, 30.07.1820 Grammen, konfirmiert 1833/34


    Band 34 S. 131
    da geht es um einen Ort, Bialy-Kamien (Rußland), wenn Du das haben willst,schreib ich es ab.


    Band 23 S. 160
    Stammrolle der Stadt Sensburg. Aufgenommen im Dezember 1849.


    Grundstück Nr. 83 Johann Heyna, Fleischer, geb. 23.06.1816 in Rhein, Alter 34, Verheiratet.

    Viele Grüße
    Anne :computer:

  • Hallo Anne,


    vielen Dank für's nachschauen. :danke: Die Seite131 brauche ich dann nicht, da ich die Familie Kamien suche.
    Aber der Samuel Fidorra ist mein Vorfahre :banana:


    Viele Grüße
    Peggy

    Alles zerfällt zu Nichts, wird alt und stirbt und findet sein Ende.
    Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
    Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
    Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.

    Master Wace - Roman de Rou


    http://www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de

  • Hallo Anne,


    könntest Du bitte mal nach den FN Eckloff schauen?


    APG AF Bd. 01 Seite 51


    APG AF Bd. 02 Seite 15




    APG NF Bd. 01 Seite 10


    APG NF Bd. 24 Seite 195


    APG NF Bd. 27 Seite 112, 118, 126


    Gruß Meify

  • Hallo Anne,


    mich würde die Sonderschrift 48 interessieren. Ist das eine Auflistung der Ortschaften oder eine richtige Karte? Ich möchte nämlich gerne wissen ob es den Ort Kantweinen schon zu der Zeit gab, der südlich von Memel liegt.


    gruß Kai

  • Hallo Anne,


    ich würde sehr gerne auf Dein Angebot zurück kommen.
    Ich habe mir erst kürzlich das Gesamtverzeichnis als CD-Rom bestellt und finde dort folgende Einträge, die für mich relevant sein könnten:


    Deutschkämer Bd. 23 S. 461


    Terner Jg. 07 S. 18 und Jg. 11 S. 108 (ich vermute mal das es sich hier um die alten Folgen handelt, oder?)


    Stanke Bd. 12 S. 183, Bd. 16 S. 33, Bd. 34 S. 67, 75, 121, 345, 414


    Bohl Bd. 07 S. 308, Bd. 23 S. 407


    Klimaschewski Bd.12 S. 224, Bd. 34 S. 204 , 400


    Didzun Bd. 16 S. 430


    Glanert Bd. 02 S. 78, Bd. 11 S. 142


    Lakellen (Ort) Bd.16 S. 511


    Schönhofen (Ort) Bd. 16 S. 511


    Ich hoffe das sind nicht zu viele :S


    Liebe Grüße


    Jan

  • Hallo Meifi,


    Band 1
    Seite 15


    1682 d. 7. Juli Daniel Eckloff, ein Drechsler von Königsberg aus
    Preussen, ddt 2 sp. Rt (oo 10.03.1681 Magdalena Deckold).


    Band 2
    Seite 51


    Steuerlisten v. 1539 + 1540
    Die Stadt Heiligenbeil hatte folgende Einwohner:


    Eyklaff ( Eycklaff), Lorentz c. (heute Eckloff)
    " " Thomas a.c.

    a. = Häuser, Gesellen usw. ; c. = Viech


    Band 1 NF
    Seite 10


    Die Meister des Stell-und Radmachergewerbes in Heiligenbeil und ihre Lehrlinge:
    12. Schultz in Legitten: L.: F. Eckloff, * Schettnienen,
    1.12.1834 , 6.11.1837


    Die Bände 24 + 27 besitze ich ( noch ) nicht :(


    Viele Grüße
    Anne :computer:

  • Hallo Jan,


    Band 23
    Seite 461 Deutschkämer


    Corseen. Verschollenes altpreussisches Dorf, das in der Ordenszeit zum Kammeramt Huntenau gehörte. Es wird 1408
    erstmalig genannt. (Ostpr. Fol. 163, S. 41)
    Lorenz Deutschkämer (dutschkemerer) zu Solleken schuldete 1408 eine Summe Geldes für 5 Haken zu C., die zuvor
    Wydeyken gehört hatten. 1419 u. 1426 wohnten in C. mehrere Freie. ( Perg. Urk. XXVI, 26 u. Ord. Fol. 164, S. 36)
    1471 kamen 11 Haken zu Korseen, die bisher zwei Freie besessen hatten, an die Familie Deutschkämer auf Kämershöfen.
    Noch 1710 wird das Gut Kämershöfen mit dem " daran gelegenen sogenannten Korsee " erwähnt.
    (Ostpr. Fol. 406, S. 377 u. 381)


    Band 23
    Seite 407 Bohl


    Die Bauern des ehemaligen Amtes Balga:


    Wohlau hatte 20 Hufen, davon der Schulz 7 Hufen, 13 Hufen waren mit 3 Bauern besetzt,von denen jeder 1/8 Holz fuhr
    und von der Hufe 8 Mk., 3 Scheffel Hafer und 2 Hühner zinste. Urban Tolksdorf hatte 4 Hufen, 15 Morgen,
    Valentin Hempler 4 Hufen, 15 Morgen, Peter Bohl 4 Hufen, 15 Morgen. Der Schulz Roß hatte 1 Hufe.


    2.Teil folgt morgen, viele Grüße
    Anne


    2.Teil, heute :D


    Band 7
    Seite 18 Terner


    Kein Terner :( oder Termer


    Band 11
    Seite 108 Terner steht als Termer!


    Termer, Haupt-Amts-Assistent, ist am 1.4.1831 in den Ruhestand versetzt worden.


    S. 111 wieder Termer!


    Die durch den Tod des Steuer-Rezeptors Lenk erledigte Steuer-
    Rezeptur zu Bischofswerder ist vom 1. Dezember 1831 ab
    dem Post-Expediteur Termer übertragen.


    Band 12 Stanke
    S.183
    Regellen ist das älteste Freidorf im Kr.Goldap. 1565 wurden Chr.
    Glaubitz v. Königseck 33 Hufen Wald im Amt Angerb. zu Lehnrecht gegen einen Ritterdienst verschrieben. 1567 verkaufte Ch. v. Gl.
    den Besitz mit allen Edelmannsfreiheiten für 990 Schock polnisch an eine Anzahl von Freien. Die Käufer waren Nicolai Dombrowski,
    Martin Stanke,...usw. Stanke Regelski (wobei hier Stanke der Vor-
    name ist )


    Band 16
    S. 33
    1493, Juli 25. Gutten
    Bruder Rudolff Diplerskircher von Diplerßkirchen(Diepholtskircher von Diepholtskirchen) Komtur vom Rein, gibt,verleiht und verschreibt mit Wissen und Willen des Hochmeisters Hansenn von Tieffenn dem Stanke Schulz zu Gutten,
    seinem rechten Erben und Nachkömmlingen 2 Hufen im Gutter Feld frei von allem Zins und Scharwerk, ohne alle Beschwerung, erblich und ewiglich seinem Schulzenamt zu Hilfe und zur besseren Ausrichtung des Mühlenzinses, zum Rechte seiner Haupthandfeste.
    Stanke Schulz zu Gutten hat durch das Zeugnis guter Leute nachgewiesen, daß ihm der frühere Komtur zum Rein, Georg Ramug (=Ramung), diese 2 Hufen, wie sie ihm beweist und begrenzt sind, als das Dorf gemessen wurde, wegen seiner
    mannigfältigen guten Dienste seinem Dienst und dem Mühlzins zu Hilfe verliehen
    und gegeben hat.


    Band 34 Stanke
    S.67
    Marianne Stanke; Katholische Kirchenbücher in Ost-und Westpreussen (Stand 1999) Bonn 2000, S.20
    S.75
    Marianne Stanke und Ulrich Schmilewski; Bürgeraufnahmen der ostpreussischen Stadt Frauenburg in den Jahren 1774 - 1850
    S.121 wie S. 67
    S.345
    In sechs mir vorliegenden Kirchenbuchverzeichnissen von 1956 bis 2001 (u.a. Fittkau,Grigoleit,Kaps,Stanke)
    werden die KB getrennt aufgeführt. Kath.KB v. Glottau und Münsterberg, Kr. Heilsberg
    S.414
    Marianne Stanke: Collegium Marianum in Pelplin.Schülerverzeichnis 1858-1920


    Band 34 Klimaschewski
    S.204 Konfirmandenlisten Passenheim 1838/1839
    Klimaschewski Gottlieb, * 20.12.1825 Passenheim


    S. 400 Gedenktafel für die Gefallenen des 1.WK in der Kirche zu Ostrokollen,Kr.Lyck
    Otto Klimaschewski


    Band 12 S.224
    Stammfolge Bondzio
    IV. Johann Bondzio, oo vor Nov. 1820 Louise Ballo # 24.6.1864
    Johann stirbt 25.4.1851
    Kinder: Jan, oo 1851 Charlotte Kloß
    Maria, oo 1848 Mathes Klimaschewski


    Band 16 Didzun


    S.430
    Lothar Federwisch aus Köln sucht:
    Didzun Anna,geb.25.9.1854 in Wartele Kr. Wilkowischken/Russland(Litauen)
    Eltern:Friedrich Didzun(Ditschun),Landwirt und
    Helene Stenke aus Wartele


    Band 16 Orte
    S. 511 Treuburger Heimatbrief
    Nr 5 (1983) Laskellen. Schönhofen
    S.5 Schink: Schönhofen
    S.7 Tutlies: Zur Chronik von Laskellen( geschrieben von den Hauptlehrern zu Laskellen.
    S.7-44 Wortlaut der Chronik mit Liste der Kriegsteilnehmen 1914-18, Auszug aus dem KB Schareyken: Geburten in Laskellen 1858 und 1851 sowie Ortsplan Laskellen mit Liste der Hofbesitzer.


    Band 2 Glanert
    S.112 Die Herkunft der Stallupöner Bürger i.d.Jahren
    1725-1819 (Salzburger)
    Glaner(t) Joh. George,26 Jahre, Kupferschmied, 26.1.1808


    Band 2 NF Glanert
    S.78 Geburten und Todesfälle v.Salzburgern in Kbg.Pr.
    1732-1750
    Glanert Johann (S?), Tocher Barbara, begraben
    Hbbg(Heilsberg?) 20/27.9.1732, 3/4 Jahr, + an den Pocken. (vgl.G.56)


    Band 11 Glanert
    S.142 Schullehrer Anstellungen v. 1.Okt. bis Ende Dez. 1832
    Glanert in Weishof, Dom.Amt Rehden interim


    Viele Grüße
    Anne :computer:

  • Es muß nach,oder auch schon vor dem Krieg eine Familie


    Fidorra im Wanne-eickel gegeben haben. ich kenne den


    Name aus Gesprächen meiner Eltern.er ist mir im Gedächtnis geblieben. Du müßstest dich an die Stadt Herne wenden,denn Wanne-Eickel ist nur noch Stadtteil von Herne.


    Gruß Christian1001