Grundsatzfrage

  • Hallo Freunde dieses Forums,


    ich habe da mal eine grundsätzliche Frage:


    Meine Ahnen sind ca. 1880 in Gartz geboren.


    Ich gehe davon aus, dass Sie eine millitärische Grundausbildung irgendwo absolviert haben.


    Mußten Sie darauf hin in den 1. WK mitmachen, gab es eine Teilnahmepflicht ??


    Eine Anfrage bei der WAST, in Freiburg und beim Berliner Stadtarchiv, Brandenburgischen Landeshauparchiv verlief bisher ergebnislos. :whistling:


    Auch das Standesamt in Gartz hatt keine Infos.


    Grüße


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    da das Deutsche Kaiserreich die Wehrpflicht nicht abgeschafft hatte, sondern durch die Erfolge
    beim Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 sogar noch konsequenter durchsetzen ließ, muß
    man davon ausgehen, daß 1914 eine allgemeine Wehrpflicht bestand und mit ca. 34 Jahren war
    man noch Wehrdienstfähig.
    Und wenn man sich die Bevölkerungszahl 1914 von 68,4 Millionen Einwohnern anschaut und die
    Teilnahme von 13,1 Millionen Soldaten bis 1918 , dann kann man fast sicher sein, daß es nur sehr wenig
    Männer gab, die nicht in den Krieg ziehen mussten.


    :computer: Viele Grüße
    Anne

  • Hallo Anne,


    danke für die schnelle Antwort. :love:


    Ich glaube Dir jedes Wort Deiner Antwort !!!! :]


    Aber wo verdamte Hacke kann man noch anfragen????????????? :sauer:


    Hier die genauen Daten:


    Urgroßvater: Carl Friedrich Wilhelm Witte geb. am 1.101878 in Gartz a.O. verst. am 31.03.1924 in Berlin


    sein Bruder: Gustav Wilhelm Franz Witte geb. am 15.01. 1881 in Gartz a.O. , keine weiteren Daten bekannt


    liebe Grüße


    Thomas

  • Vergiss nicht die Tauglichkeit! Mein einer Großvater wurde 1881 geboren, aber untauglich gemustert und najm nicht am Krieg teil. mein anderer Großvater war 1877 geboren, wurde aber 1916 noch eingezogen.

  • Hallo Anne + Katharina,


    Die frage nach der Tauglichkeit ist gut, es geht das Familiengerücht um das er an den Kriegsfolgen 1924 verstorben sei.


    Villeicht war es aber eine Krankheit, die auch zur Untauglichkeit geführt hatt.


    Ich weiß es nicht !!! :whistling:


    Landwehrmänner gutes Stichwort, aber auch Sie machten die Erfahrung " einer Außbildung "


    Na schaun wir mal :D


    Grüße


    Thomas

  • Nach Ableistung der Wehrpflicht gehörte man zur Reserve und nach Erreichen bestimmter Altersgrenzen zur Landwehr und dann zum Landsturm. Reserve, Landwehr und Landsturm hatten genaue Termine wann sie sich im Mobilmachungsfalle in welcher Kaserne einzufinden hatten.
    Gruß Krüll

  • Hallo Forscher


    Hallo Krüll,


    ich habe mal gegoogelt zu diesen Problem und hier die Infos


    Wehrpflicht vom 17. - 60. Lebensjahr


    Ausbildungszeit: 3 Jahre ( da können unsere Jungs, ja heute zufrieden sein ) :D


    Reserveszeit: gleich danach 2 Jahre ;(


    Landwehr: 1. Aufgebot - Dauer 5 Jahre mir 2 Übungen/Manöver im Jahr. Dauer der Manöver 1 - 3 Wochen :evil:


    Landwehr: 2. Aufgebot - mit 1 Übung/ Manöver im Jahr :sauer:


    Die Landwehr endete am 31. März des Kalenderjahres, indem der Wehrpflichtige das 39. Lebensjahr vollendete. X(


    Landsturm: bis zum 60 Lebensjahr :wacko:


    Na gute Nacht Marie !!!! da haben wir doch irgenwie alle Schwein!! ^^


    O.k. aber wo könnte man erfahren wo ( in welcher Kaserne ) die gesuchten Persohnen, Ihre Ausbildung erhielten?


    Grüße


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    ich hab so das dumpfe Gefühl, daß fast unmöglich ist, etwas darüber zu erfahren. Es gab ja eine
    Unmenge von Regimentern mit zig Standorten in den Städten und auf dem Land (Kasernen).
    Das heißt, erstmal alle Kasernen finden, dann alle Namen der Soldaten, die dort ausgebildet wurden.
    Das ist ja fast eine Lebensaufgabe :wacko: , ich hab mal auf der folgenden Seite ein bißchen nachgeschaut,
    http://www.1914-18.info/erster…p?u=747&info=An-der-Front
    wenn Du da auf Index-Suche klickst, wirst Du sehen, was ich meine :D


    Viele Grüße
    Anne :computer:

  • Hallo Tom,
    mal ne peinliche Frage wo liegt den Gartz ? und dann zu welchem Königreich gehörte es ?


    ?( uli

    viele Grüße
    Ulrich
    suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
    Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720

  • Hallo Tom,
    mal ne peinliche Frage wo liegt den Gartz ? und dann zu welchem Königreich gehörte es ?


    ?( uli


    an der oder, ist doch klar :D .


    nee, mal im ernst, gartz liegt im heute deutschen teil an der polnischen grenze, ca. 50 km südlich von stettin (musste mal bei google-maps gucken, da kriegt man nen schönen überblick). das könnte damals gerade noch so zu pommern gehört haben.


    grüssle


    lexxus

  • Lach lexxus,
    jetzt wo du es mir mitgeteilt hast weiss ich es wieder. bin da mal vor jahren im urlaub durchgefahren. =)


    gruss


    uli :computer:

    viele Grüße
    Ulrich
    suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
    Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720

  • Die frage nach der Tauglichkeit ist gut, es geht das Familiengerücht um das er an den Kriegsfolgen 1924 verstorben sei.


    Hallo Thomas,


    wenn da steht das er an den Kriegsfolgen gestorben ist, dann gehe ich davon aus das er in I.WK verwundet wurde!


    Jetzt kommt es darauf an wo er seinen Einsatz hatte und wo er verletzt wurde.


    z.B. mein Uropa ist 1918 in Geldern eingezogen worden, aber er lebte später in Leipzig und ist auch dort geboren.
    Tja warum Geldern als Einzugsort...ich kann es nun beantworten...er war Gärtner und er mußte ein Jahr lang noch als Ackergehilfe auf irgendeinem Bauernhof arbeiten bevor es den Gesellenbrief gab.
    Ich habe durch einen großen Zufall noch seine Wanderkarte die ihn auch nach Belgien führte und er war dann in der Nähe von Geldern auf einem kleinen Hof geblieben und von da aus wurde er eingezogen.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Recherchen!!!


    LG Maternus

    "Wissen ist Macht" (Heinrich Barth März 1850)
    Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
    Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)

  • Anne hat Recht,


    die nächstgelegenen Standorte im Bereich des II. Armeekorps war Stettin und Stargard.
    In Stettin waren drei Regimenter der 3. Infanterie-Division stationiert. In Stargard lagen ein Infanterie- und ein Artillerieregiment. Daneben gab es noch die Reserve- und Landwehrregimenter.


    Zudem muss noch bedacht werden, dass der Betreffende auch noch zu den zahlreichen Regimentern des Garde-Korps eingezogen worden sein konnte, das über keinen eigenen Bereich verfügte und ihre Soldaten aus ganz Preußen rekrutierten. Auch die anderen bereits genannten Aspekte müssen noch in die Überlegungen einbezogen werden.


    Nur mal so als Anhalt, ein aktives Infanterie-Regiment hatte ca. 1300 Mann. Mit den Reserve-Regimentern, jedoch ohne Landsturm und den sonstigen Nachschub- und Versorgungseinheiten der Division kommt man schon alleine an diesen beiden Standorten locker auf mindesten 10.000 Mann. :whistling:


    Einheiten in Stettin:
    Pommersches Pionier-Bataillon Nr.2
    Gren.-Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1.Pommersches) Nr.2
    Füsilier-Regt. Königin Viktoria von Schweden (Pommersches) Nr.34 (Teile)
    Vorpommersches Feldart.-Regt. Nr.38


    Einheiten in Stargard:
    Colbergsches Gren.-Regt. Graf Gneisenau (2.Pommersches) Nr.9
    Feldart.-Regt. Nr.72 Hochmeister (Teile)


    Ohne einen kleinen Hinweis ist hier einfach nichts zu machen. :S


    Gruß
    Reinhard

  • Hallo liebe Forummitglieder !!


    danke für die zahlreichen Anmerkungen und Anregungen zum Thema !!! :thumbsup:


    Ich habe aber noch keine weiteren Hinweise, ob, wo und wann meim Urgroßvater überhaupt gedient hatt.


    O.K. danke für Eure Hinweise !!!!


    Grüße :D


    Thomas

  • Meine Ahnen sind ca. 1880 in Gartz geboren.
    Ich gehe davon aus, dass Sie eine millitärische Grundausbildung irgendwo absolviert haben.


    Die "Garnison der 3. und 4. Escadron des 2. Dragoner-Regim." war in Garz/Oder stationiert. Für eine militärische Erfassung war das 2. Lasndwehr-Regiment 1. Bataillon zuständig.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

  • hallo Friedhard,


    danke für die Info !!!!!


    Wo kann man die Erfassungsliste des 2. Landwehrregiment einsehen ???? :wacko:


    Grüße


    Thomas


    Ich werde aber diese Frage mal das Landesarchiv Greifswald stellen. :]


    Sollte jemand weitere Archive ( außer WAST und Freiburg ) mir nennen können, währe ich für diese Info sehr dankbar. :D


    Grüße


    Thomas