Kartei Ehmer (auch Frankenkartei)/ Kartei Moeller

  • Guten Morgen Uwe,


    vielen Dank fürs Nachsehen.


    Ich suche FN Plichta in Gilgenburg und ab ca. 1880 auch in Thorn.


    Viele Grüße


    Kathrin

  • Hallo Kathrin,


    wegen des Verweises auf Krupinski habe ich mir die Karte angesehen und glaube es sind für dich recht imterressante Info`s enthalten.


    Karte 12474


    Krupinski, Christian


    Pfarrer in Baeslack, geb. Nov., get. 20.12.1716, pat. Jacob, + Baeslack 23.7.1777, oo Sorquitten 27.11.1739 Anna Regina Riedel, Tochter des Bürgermeisters Michael R. gb.?. Sensburg +1767 als Ww Krüger in Baeslack.


    Sohn: Christian Friedrich K. Pfarrer in Ortelsburg, gb. Baeslack ......., + Ortelsburg 2.12.1815 (Rhesa)


    Sohn: Ernst Friedrich ? Pfarrer, gb. Ortelsburg( errechnet nach Todesdatum) 1.5.1776, + Passenheim 12.9. .... oo Babara Helena Mrongovius, gb. July, 1783, + Passenheim 22.8.1862.


    Tochter: Henriette Louise K. gb. Ortelsburg 1809.


    Quelle: durch Faltin


    Karte 12473


    Krupinski, Friedrich Wilhelm (Auszug)


    Krupinski, Ernst Christian Friedrich, Rector oo Maria Helena Mrongovius, haben Gütergemeinschaft ausgeschlossen, Ortelsburg 20.8.1800.
    IZ 1494



    Viele Grüße Uwe

  • Guten Morgen Uwe,


    vielen Dank für diese Einträge Mrongrovius. Es ist ja interessant, dass sie einmal Barbara und einmal Maria heißt.


    Liebe Grüße


    Kathrin

  • Hallo Kathrin,


    leider nicht ungewöhnlich,dass die Vornamen wechseln. Bei Horst Schulz wird 1914 ein Wilhelm Marienberg in Almenhausen erschossen, in einem anderen Buch ebenfalls von Horst Schulz wird das gleiche Ereigniss geschildert, dort heißt er aber Hermann Marienberg. Ich denke er hieß Hermann Wilhen oder umgekehrt. Da es nicht ungewöhnlich ist das Personen auch einmal vier Vornamen hatten, würde ich davon ausgehen das sie Maria Babara Helena hieß. In welcher Reihenfolge auch immer.


    Von Krupinski gibt es noch mehr Einträge!?


    Viele liebe Grüße


    Uwe

  • Hallo Gabi,


    einiges sind für dich bestimmt alte Kamellen, hoffe aber das irgendeine neue Info für dich dabei ist.


    Aus den Aufzeichnungen von Hans Zippel


    Gregorovius
    Briefumschläge mit Notizen und Drucksachen


    Joh. Hönig:: Ferdinand Gregorovius, Stuttgart 1943
    Ferdinand Adolf Gr. (vgl. APB S. 229) * Neidenburg
    19.1.1821, get 28.1. von Pfarrer Kelch, Jüngstes von 8 Kindern aus erster Ehe s. Vater, 4 früh
    verstorben, es blieben Ferdinand, Rudolf (Pfarrer), Gustav und Julius. (seine Unterschrift in: Soschr. 81, S.92)
    Eltern:
    Ferdinand Timtheus Gr. ,Jurist *Gonsken, Kr. Oletzko
    10.7.1780, + Neidenburg 21.3.1848, oo (Mariampol) 19.4.1805 Wilhelmine
    Charlotte Borothea Kausch (vgl. AL der Familie Kausch-Preuß-Quedenau-Lübeck),
    in APG-FA 18 (1996) S.161-182)* Schaakem b. Tilsit 13.8.1783, + Neidenburg
    17.3.1831, Schwindsucht, To. d. Kreisrats K. Justizamtmann in Tapiau, ab
    13.8.1809 Kreisjustitzrat in Neidenburg. oo II. 1832 Emilie Auguste Collrepp,
    geb. von Dreßler, Majorstochter, * Darkehmen 20.2.1797, +Pillau 12.10.1866,
    brachte aus erster Ehe einen Sohn mit. 1 Tochter Ottilie Arzt Dr. Elynowski


    Ursprünglich Grzegorzewski


    Johann Adam Gregorovius, Jurist,* Johannisburg, Kr. Gub. 24.12.1681,
    a.o. Proffessor des Natur- und Völkerrechts, + 1749 Nachfolger sein Sohn Adam der 1760 starb.
    A. Johann Grzegorzewski – Gregorowitz, Pfarrer in Eckelsberg (1678).
    Dessen Sohn Johann Gr. viele Kinder, 1643 – 48 Pfarrer in Rhein. Sohn Laurentius nannte sich „ovius“, auch Pfarrer.


    Urgroßvater: Gottfried Gr. Kaufmann u. Ratsverwandter u. Malternrichter in Passenheim.


    Sein Sohn Carl Heinrich Gr., Pfarrer zuletzt in Rhein; oo To. d. Erzpriesters Gisevius in Lyck. 11 Kinder.


    Älterer Bruder Julius,*13.8.1819 Art. Off. 1874 Oberst u. Rgt.Komm. i.R. schrieb Geschichte der Stadt Neidenburg. (Gr. Julius: Die Ordensstadt Neidenburg in Ostpr.) Marienwerder 1883)


    Ältester Bruder Rudolf Carl Ferdinand,*Oletzko 4.1.1808, stud. jur., dann theol. Uni Kbg. +Kbg. 13.6.1866 Gehirnschlag, Pfarrer in Schaaken, Rogehnen, zuletzt Prediger in Schippenbeil, da beerdigt.


    Gustav Adam, * Tapiau 22.6.1810. stud.jur. Uni Leipzig..1833 als Freiheitskämpfer nach Griecheland, dann Landwirt, dann Opersänger, + 16.9.1862 als Redakteur d.Dt- Ztg. in New York.


    Heinrich Gustav Gr. jüngerer Bruder des Vaters, Land und Stadtrichter in Gumbinnen,*Gonsken 23.9.1786,+Gumbinnen 213.2.1847 (213 ??? nicht mein Fehler, so steht es im Buch, Uwe)


    Ein Bruder seiner Mutter, August Kausch in Heilsberg, dort auch dessen Schwester oo Landgerichtsrat Gurzka ebd.


    Sohn des Gumbinners: Ernst Ferdinand. * Gumbinnen 20.6.1817 erst Soldat, dann preuß. Verwaltungsdienst, ab 1831 Landrat in Pleschen, Major.Verfasste Stammbaum.


    Bruder Gustav Edwin s.o., *tapiau 22.6.1810, oo Rosa Maria Chatharina Henriette Pohl,*Kbg. 25.11.1821, To. d. Intendantursekr. Pohl in Kbg. (+ 1830 Cholera)


    22.3.64 ( ??? Uwe)


    Traueranzeige Opr. Bl. Else Borrmann, geb. Gregorovius aus Königsberg verstor. im 69 Lebensjahr 5.6.1968. Unter den Trauernden : Charlotte Gregorovius.


    Opr. Bl. 22.2.1964: Der geborene Rittmeister
    Der freiwillige Gregorovius wurde zu Beginn der Befreiungskriege zum Rittmeister gewählt. Er hatte in Kbg. studiert und war Pächter der Domäne Lawken bei Rhein. Zuletzt war er Kommandeur der Tilsiter Dragoner. Trat 1840
    aus dem Dienst aus, starb 1872 auf seine Gut Posewangen b. Rastenburg.


    Opr. Blatt Jg. 5: 22.5.1954 Dr. Walter Schlusnus: „ Er ist einer von uns/ Ferdinand Gregorovius aus Neidenburg in München.


    Viele liebe Grüße Uwe

  • Hallo Uwe,


    vielen herzlichen Dank für diese viele Mühe,die Du Dir gemacht hast.Ja sicher ist mir vieles davon bekannt,sehr vieles aber auch nicht und bei einigen Sachen komme ich sogar mächtig ins Staunen.Muß mir das nun alles in Ruhe ansehen.


    Wenn Du wieder mal so viel für mich hast,kannst Du es doch scannen und mir per Mail zusenden.Krieg sonst noch ein schlechtes Gewissen.


    Nochmals vielen Dank und viele liebe Grüße ;)


    Gabi

    FN Grzegorzewski (die Adligen aus Polen)
    FN Gregorovius (Ost-und Westpreußen)
    FN Kreutz ( Berlin und ? )
    FN Dannehl (Magdeburg und Umgebung, Berlin)
    FN Ludwig (Pommern,Osternothafen)
    FN Werth (Rheinland,Aachener Umgebung,Berlin)

  • Hallo Gabi,


    dafür nicht - hast mir ja auch schon geholfen!!!


    Hast du eigentlich Verbindungen zu Gisivius oder Gesivius -?- bei deinen Gregs? Ich glaube Kathrin hatte zu diesen auch eine Verbindung. Die Familien Gregorovius und Mrongovius müssen sich doch irgenwie gekannt haben. (Pfarrer - stud. theol. Königsberg) Außerdem sind beide Familien zur gleichen Zeit aus Polen vertrieben worden.(Mrongo, Grzewski) Kathrin Forschung weist sehr viel Paralellen zu deiner Forschung auf.


    Vielleicht kannst du ein wenig helfen.


    Viele liebe Grüße
    Uwe

  • Hallo Uwe,


    weiß zwar jetzt nicht,wie ich Kathrin hier konkret helfen kann (hab es bereits mit Einträgen in der Quassowski Kartei getan),deshalb erstmal nur soviel.


    Die Gregorovius und die Gisevius waren miteinander verwandt,die haben mehrfach "ineinander" geheiratet.Der Name Mrongovius taucht auch im ev.altpreußischem Pfarrerbuch auf,aber ob sie direkt was mit den Gregs zu tun hatten,ist mir nicht bekannt.


    Im übrigen wurden sie nicht aus Polen vertrieben,sondern sind freiwillig da weggegangen,haben sogar ihren Adel in Preußen nicht erneuern lassen,weil sie stolz darauf waren,in Preußen leben zu dürfen.


    Viele liebe Grüße


    Gabi

    FN Grzegorzewski (die Adligen aus Polen)
    FN Gregorovius (Ost-und Westpreußen)
    FN Kreutz ( Berlin und ? )
    FN Dannehl (Magdeburg und Umgebung, Berlin)
    FN Ludwig (Pommern,Osternothafen)
    FN Werth (Rheinland,Aachener Umgebung,Berlin)

  • Hallo Gabi,


    Hinsichtlich der Hilfe dachte mehr an Quellen, zum Beispiel geheimes Staatsarchiv. Ich denke dort müßte sich auch etwas zu Mongrovius finden lassen.


    Bist du sicher das deine Gregs freiwillig gegangen sind? Tippel schreibt im Zusammenhang mit der Stammfolge Mrongovius.


    Alles deutet darauf hin, daß auch die Familie Mrongovius (ursprünglich Mronga oder Mrongo mit nachf. Latinisierung) im 16. oder 17. Jahundert als "Sozinianer" d.h. ihres zu Luther hinneigenden Glaubens wegen unter Verlust von Habe und Heimat aus Polen vertrieben worden ist und sich in dem duldsamen Preußenland niedergelassen hat. Vgl hierzu "Drei Jahrhunderte der ostpr. Familie Stern" APG - FA 4 H.35 (1970) S. 1ff, die gleich zahlreichen weiteren in Ostpr. zu Ansehen und Wohlstand gelangten Familien wie z.B. Trentovius (Trenkowski) Gregorovius (Gregorszewski) Gisevius (Gizycki) Boretius (Borecki u.v.a. unter Androhung der Todesstrafe Polen verlassen mußte.Als Treppenwitz polnischer Geschichte muß man vermerken, daß Polen heute hervorragende Angehörige solcher Familien als berühmte Polen herausstellt, so den schon mindestens in der 5 Generation deutschen Pfarrer Coelestin Mrongovius (1764-1855) in Danzig.


    Viele liebe Grüße Uwe

  • Hallo Uwe,


    ja kann ich machen,wenn ich das nächste Mal im Geheimen Staatsarchiv bin,kann ich mal schauen,was dort für Akten zu diesem Namen vorhanden sind,wird aber lange dauern,da ich vorläufig keine Zeit dafür habe.Und Kathrin müßte sich diesbezüglich nochmal selbst bei mir melden,denn ich weiß ja jetzt nicht,ob s i e das überhaupt möchte.


    Zu Deiner Frage: Bisher ist man in der Greg Familie immer davon ausgegangen,dass sie freiwillig gegangen sind und die Unterlagen,die vorhanden sind,geben auch diesen Eindruck wieder.Da aber selbst polnische und deutsche Historiker Schwierigkeiten mit dieser Familie haben und die Herkunft der Gregorovius/Grzegorzewskis und deren Adel noch weitgehend im Dunkel liegt,kann es durchaus auch anders gewesen sein.Wäre jedenfalls über jede neue Information sehr erfreut.


    Viele liebe Grüße


    Gabi

    FN Grzegorzewski (die Adligen aus Polen)
    FN Gregorovius (Ost-und Westpreußen)
    FN Kreutz ( Berlin und ? )
    FN Dannehl (Magdeburg und Umgebung, Berlin)
    FN Ludwig (Pommern,Osternothafen)
    FN Werth (Rheinland,Aachener Umgebung,Berlin)

  • Hallo Gabi,


    da hast du mich mißverstanden. Ich meinte eigentlich nur, daß du ihr Quellen nennst wo sie fündig werden könnte. Mehr nicht.


    Um zu klären ob die Gregorovius freiwillig oder zwangsweise aus Polen weggingen, könnte man eine Anfrage zu den Geschehnissen in Polen um diese Zeit einstellen . Vielleicht hat jemannd entsprechende Literatur. Ich meine aber du hättest einmal davon gesprochen, daß die Familie verarmt war als sie nach Ostpreußen kam, oder irre ich mich jetzt? Vielleicht ist der Grund für die Verarmung ja der gleiche wie bei Mrongo und den anderen Familien, also sie verloren wegen ihres Glaubens ihren Besitz. Soweit ich weiß sind deine Gregs doch evangelisch !? (lutherisch)


    Viele liebe Grüße Uwe

  • Hallo Uwe,


    hab jetzt nicht so den Überblick,was Kathrin genau braucht,werde mich deshalb mit ihr in Verbindung setzen.


    Da bisher nie angezweifelt wurde,dass sie freiwillig aus Polen (Masowien) weggegangen sind,wurde da auch nicht nachgeforscht.Es wäre auch extrem schwierig,denn ich bräuchte den Zeitraum von ca.1420 - 1500.


    Du irrst Dich tatsächlich,sie können nicht verarmt nach Preußen gekommen sein,sie waren polnische Starosten,also polnische Landshauptmänner,gründeten in Preußen ein Dorf und kauften verschiedene Güter.Verarmt sind sie erst viel später in Preußen.Und aus kompetenter Quelle weiß ich,dass der älteste Urahn,den wir im Stammbaum haben,als Katholik geboren sein muß,wegen des Zeitpunkts der Reformation,obwohl er dann in Preußen evangelischer Pfarrer in Lyssewen bis 1553 war.Alle nachfolgenden Generationen,darunter viele evangelische Pfarrer,waren dann auch evangelisch.


    Aber Uwe,ich glaube,das gehört hier allmählich nicht mehr zu Deinem Thema.Trotzdem natürlich vielen Dank,dass Du mir da helfen willst,diese ganze Geschichte und die Ursprünge ihres Adels und wer es nun genau war,ist der schwerste Brocken in dieser ganzen Ahnenforschung.So schwer,dass ich noch nicht mal den Mut gefunden habe ,dieses Thema hier ins Forum zu stellen.


    Durch mein Namensänderungsthema ist aber ein Kontakt zu Hina entstanden,die versucht hat ,mir zu helfen,nur hatte ich bisher nicht die Zeit,diesen Kontakt fortzusetzen,weil es da so unendlich viel zu schreiben gibt.


    Viele liebe Grüße


    Gabi

    FN Grzegorzewski (die Adligen aus Polen)
    FN Gregorovius (Ost-und Westpreußen)
    FN Kreutz ( Berlin und ? )
    FN Dannehl (Magdeburg und Umgebung, Berlin)
    FN Ludwig (Pommern,Osternothafen)
    FN Werth (Rheinland,Aachener Umgebung,Berlin)

  • Hallo Jörg,


    Boguszewski aus der Kartei Moeller.


    Boguszewski,
    Christusz
    s.a. Boguschewski
    ev. Wirt in Trempen. oo Babara Dizulyte. T. Lowise ev.,x.Trempen 18.1.1757, + Lenkimmen 8.9.1833, oo Johann Henning, x. Rogawald 15.12.1754. Mittl. Dietrich-


    B., in Bubken, s.a. Trhg. OK.H.3. u. DGB 117


    B., Färbergesell, 3. Fließstr.48 Kbg.. Adressbuch 1870


    *s.a. neue Karteikarte.


    Boguschewski, (kein Vorname angegeb.)


    Boguschewski, 1703/04 in Babken
    Boguschewski,Jan. 1707/08 in Babken
    1708/1709 in Babken *
    Bogusiewski,Mathis, --- " ---------------- in Babken
    Bogusiewski, die alte, 1708/09 in Seedranken


    Boguschewski, 1709/1710 in Marggrabowa. alle: a. Trbg.OK.H.1


    Boguschewsky,August, Kaufmann,x, 3.9.1813 Waplitz, Ksp. Passenheim, 25.8.1841 Bürger in Gumbinnen. B.B.S.99


    Auf einer anderen Karte kommt noch ein Boguniewski, ob der mit deinen FN etwas zu tun hat???


    Boguniewski
    Michael
    kathl., gb. um 1670, + Bradinken (Opr.)
    7.9.1757, oo Sopie. Sohn:Petrus, gb. Bischofs-
    burg 24.2.1754 Katharina Sokolowski. Prafo 1939/40


    Da scheint irgenetwas mit den von Moeller angegebenen Datum nicht zu stimmen.
    * Ich gehe davon aus, daß diese Angabe nach unten zu Mathis gehört. Ich wollte allerdings zu nah wie möglich am orginal bleiben.


    Ich hoofe es hilft.


    Viele Grüße Uwe

  • Hallo Jörg,


    Annies aus der Kartei Moeller.


    Karte 356
    Annies
    (ohne Vorname)
    oo Carl Ludwig
    Louisa, siehe: Eichmann C.L.
    1813 Amtsschreiber später Forstredant in Kleinhof. 1813 - 20 6 Kinder gb.. KB Tapiau
    Annies, Präzentor u. Hauptlehrer in Alowoenen erhält den K?. IV. MKK 1913/3
    Annies, Präzentor in Alowoenen, erhält 16.3.1905 den Adler der Innhaber des Hausordens der Hohenzollern. MKK 19??/3*


    Annisius, Michael, Zerustanus, Un. Kbg. 17.2.1570. E.I./46


    Karte 356 Rückseite


    Annies,Lowise Ernestine,x. Lenkimmen 28.12.1832, + Kruschinnen 3.9.1892, oo Ballethen 20.4.1856 Valentin Neumann,Remontenknecht in Jurgaitschen. Eltern:
    Annies, Carl, Gärtner,x. Rudlacken (o Insterburg) 28.11.1799 + Jurgaitschen 23.1.1878, oo Jodlauken 13.11.1824 Maria Henning,


    Henning, x. Rogenwald 15.12.1754, oo Lowyse Boguszewski, er x. Trempen 18.1.1757, + Lenkimmen 8.9.1833 Eltern:Annies
    Annies, Christoph, x. um 1774, oo Jodlauken 18.11.1796 Christina Schuster, x.um 1778. Eltern:


    Annies, Christoph, x. um 1747, + Jodlauken 31.5.1807. Mittl. Diedrich, Stuttgart, Seyfferstr.


    VG Uwe

  • Hallo Uwe,


    ich bin sowas von überrascht :!:


    Das du auf Grund meiner aktualisierten Namenliste sofort hier so umfangreich antwortest, vielen vielen Dank.


    Alles was bei mir über unsere Ostpreußen vorliegt, ist Teil eines genealogischen Nachlasses aus der Familie meiner Frau. Einige der mir vorliegenden Daten sind mit KB-Auszügen aus den 30er Jahren belegt, zu anderen Daten habe ich keinerlei Nachweis.
    Auf den ersten Blick habe ich schon ein paar "bekannte" Daten gesehen, aber ich muss jetzt diese Information erst mal in Ruhe durchackern.

    Freundliche Grüße
    Jörg


    Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
    Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800); Gönningen (und Umgebung, vor 1650)

  • Hallo Uwe,


    könntest Du bitte nachschauen nach den Namen RINKOWSKI und JETZKOWITZ (*ca. 1742 )
    dann habe ich noch den Namen einer Urmutter, Caroline geb. WINKLER verw. KRISHEWSKI,
    mögliche Orte sind Königsberg, Pr.-Eylau, Darkehmen/Ballethen.
    Danke und viele Grüße von Ingrid

  • Hallo Ingrid,


    Jetzkowitz kommt so nicht vor, der FN der am nähsten liegt ist Jetzkofscky. Ebenso verhält es sich mit Rinkowski = Rikowski. Dies gilt für Möller.
    Bei Ehmer finden sich nicht einmal Namen die ähnlich klingen.


    Die Angaben zu den beiden oben genannten Namen kann ich dir gerne übermittel, sie sind aber auch nicht sehr üppig.


    Deine anderen Namen such noch einmal in Ruhe und hoffe wir haben dort mehr Erfolg.Ich melde mich!


    Viele liebe Grüße


    Uwe