Wappen der Familie von Langen aus dem Emsland

  • Hallo Frisco,


    In deiner Ahnenliste stehen einige "von Langen" die auch in meinem Stammbaum vorkommen.
    Weißt du, welcher "von Langen" der erste Träger des Wappens war.
    In der emsländichen Heimatliteratur, liest man häufig:" Die Familie von Langen, mit der Schafschere im Wappen".


    Gruß
    Klamphauer

  • Hello,


    This parenteel is not mine. Of course I hope it would be mine (a part of it), but I have not found a link to this, as it a very interesting one. I have found my ancestors till 1650, Heinrich/Hinderigh Langen, in the village of Jackerath, parish Mundt/Muendt. Then no other results anymore as the Church books start at 1648. Also some Langens at that time in close vicinity like Immerath, Garzweiler, etc etc. But, I couldn't see so far any link to the Langen Ancestor Lists which are characterized by the Weapon with the 'Schafschere' or the Rectangles on red back ground as you can see in the parenteel as sent to you.


    The first carrier of the weapon was, as can be seen on top of the list: Conradus de Longus/Conrad von Langen:


    Ia. Conradus de Longus [de Lange] [van langen], Ridder, genoemd als getuige van Erpho, Bisschop van Munster. geb rond 1050 en overl. na 1068. Lid van de Bentheimse Adel.


    It says: Ritter, named as witness of Erpho, the bishop of Munster, born around 1050 and died after 1068. Member of the Bentheimse nobless.


    Friso

  • Guten Tag
    Ich bin zwar immer noch nicht schlauer, was die Herkunft meines Henrich von Langen angeht, aber ich bin doch überzeugt, dass er zu einer Familie "von Langen" gehört. Die Familie Warnefeld hatte es nicht nötig sich mit einem "Nachnamenlosen" zu verbinden - erscheint mir zudem abwegig, da die sonst gut bezeugt sind. Im Kloster Bersenbrück ist zeitgleich Adelheid von Langen Äbtissin und es sind immer wieder Stiftsdamen aus dieser Familie nachgewiesen. Otto zu Höhne hat ein sehr ausführliches Buch zum Kloster geschrieben - kurz vor seinem Tod hat er mir noch mitgeteilt, dass auch er Verwandschaft vermutet, aber bei seinen Forschungen zum Buch über das Kloster darauf natürlich nicht weiter geachtet hat. Klar. Wenn jemand mal ne Idee hat - ich bin neben meinem eigenen Suchen für alles dankbar.

  • ...
    Ich bin zwar immer noch nicht schlauer, was die Herkunft meines Henrich von Langen angeht, aber ich bin doch überzeugt, dass er zu einer Familie "von Langen" gehört.


    Auch in bin sicher, daß Heinrich zu einer Familien "von Langen" gehört, nich jedoch zu der Uradelsfamilie mit der Schafschere. Letztere gehörte zu den führeneden emsländischen Adelsfamilien und Heiratsvebindungen zu nichtadeligen Töchtern waren extrem unwahrscheinlich.
    Daher wird es auch fast unmöglich sein, diesen Heinrich in die Adelsfamilie einzugliedern.


    Zitat

    Die Familie Warnefeld hatte es nicht nötig sich mit einem "Nachnamenlosen" zu verbinden - erscheint mir zudem abwegig, da die sonst gut bezeugt sind.


    Welchen Stand hatten denn die verschiedenen Warnefelds und deren Schwiegerväter ?

  • Hallo Hina,


    du schreibst, dass das Wappen der Emsländer von Langen (Kreyenborg, Haselünne, Stockum) als Helmzier zwei Schafscheren haben. Meines Wissens ist das nicht richtig. Als Helmzier trägt das Wappen einen roten und einen weissen Flügel. So findet es sich z.B. auf einem Denkmal in der Pfarrkirche Haselünne für einen Rudolf von Langen und auch im oben erwähnten Buch von Aloys Hake über die Kreyenborg. Der Schild mit den zwei Schafscheren als Helmzier gehört zur Haselünner Burgmannsfamilie von Monnich, ein Denkmal mit Wappen hängt ebenfalls in der Pfarrkirche Haselünne.
    Beide Wappen finden sich auch im "Wappenbuch des westfälischen Adels" von Max von Spiessen, Digitalisat auf diesem Server.


    Gruß


    Helmut

  • 1. Die Helmzieren sind zu Beginn ihres Auftretens persönlich, Väter, Brüder und Söhne führen verschiedene Ausführungen.
    2. Familien-Helmzieren entwickeln sich erst allmählich, manche Familienzweige führen verschiedene Helmzieren
    3. Von den über 600 bekannten Mittelalter-Wappenrollen (MWR) sind sehr viele von verschiedenen Forschern schon ausgewertet.
    4. Das Emsland, die dortigen Langen sind nie enthalten.
    5. Die einzigen Langen die in den MWR vorkommen sind die aus dem Münsterland und angrenzenden Niederlanden mit den 5 schräggestellten Rauten.
    6. Eine Abbildung mit Quellenangabe der genannten Langen-Helmzier mit Schafschere würde mich interessieren.

  • Hallo rekem


    eine Zeichnung mit den Schafscheren als Helmzier ist hier:


    http://wiki-de.genealogy.net/D…Westfalen_Tafel_221_1.jpg


    Allerdings ist es , wie ich schrieb, den von Monnich zugeordnet . So auch auf dem Denkmal für Caspar von Monnich (+1662) in der Vincentius-Kirche Haselünne
    In der selben Kirche ist auch das Denkmal für Rudolf von Langen, Herr zur Schwakenburg und Haselünne (+1610), diesmal mit den Flügeln als Helmzier:


    http://www.pic-upload.de/view-31203919/IMG_3403.jpg.html


    Gruß
    Helmut

  • Hallo rekem,


    das erste Bild (Monnich) ist aus dem "Wappenbuch des westfälischen Adels" von Max von Spiessen. Wie ich schon schrieb, ist es als Digitalisat hier auf http://wiki-de.genealogy.net/W…_westf%C3%A4lischen_Adels
    Das zweite Bild mit dem von Langen-Denkmal hab ich selbst gemacht. Hier aber auch nochmal ein Link zur Webseite der Pfarrgemeinde Haselünne mit einem Bild der beiden Denkmäler:


    http://www.pghl.de/images/pghl…nden/haseluenne/pr33.html


    Gruß


    Helmut

  • also ich habe die Bände im Otiginal selber.
    Wo/wie genau haben Sie Frage wo eingegeben sodaß dieses falsch verlinkte Bild erschien ?
    Auf diesem Bild steht gar nicht Langen oder Monnich, nur weelche Seite und Position.

  • also ich habe die Bände im Otiginal selber.
    Wo/wie genau haben Sie Frage wo eingegeben sodaß dieses falsch verlinkte Bild erschien ?
    Auf diesem Bild steht gar nicht Langen oder Monnich, nur weelche Seite und Position.


    irgendwie versteh ich Sie jetzt nicht. Wieso ist das falsch verlinkt?


    Ich habe die Bände 1 und 2 hier auf genealogy.net aufgerufen und durchgeblättert. in Band 1 findet man auf Seite 90 die Textbeschreibung zu Monnich und auf der Tafel 221 in Band 2 das entsprechende Wappen mit der Bezeichnung "Monnich"

  • meine Frage war ja auch an Hina gerichtet, woher sie ihren Hinweis hat:
    dass das Wappen der Emsländer von Langen (Kreyenborg, Haselünne, Stockum) als Helmzier zwei Schafscheren haben.


    das muß ja nicht falsch sein, wie ich oben erklärt habe.


    Ich sehe erst jetzt, dass nicht Hina antwortete !