Suche im Forum
Funktionen
Mitmachen

biete Adressbücher Köln 1933
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum zur Ahnenforschung . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Adressbücher Köln 1933
Moin,
ich habe heute zwei dicke Adreßbücher aus Köln von 1933 bekommen. Einmal sind darin die Namen wie in einem Telefonbuch mit Adressen sortiert, dann gibt es einen Gewerbeteil ala "Gelbe Seiten" und im dritten Teil sind die Straßen alphabetisch gelistet und darunter die Bewohner aufgeführt.
Wenn ich da für Euch etwas nachschlagen soll, einfach hier melden.
Gruß, Lothar
ich habe heute zwei dicke Adreßbücher aus Köln von 1933 bekommen. Einmal sind darin die Namen wie in einem Telefonbuch mit Adressen sortiert, dann gibt es einen Gewerbeteil ala "Gelbe Seiten" und im dritten Teil sind die Straßen alphabetisch gelistet und darunter die Bewohner aufgeführt.
Wenn ich da für Euch etwas nachschlagen soll, einfach hier melden.
Gruß, Lothar
Moin Uschi,
es gab 1933
Feuser
- Peter, Konditor, Sülz, Nikolausstr. 72
- Peter, o. G., Nippes, Turmstr. 16
- Peter, Wagenführer, Nippes, Einheitstr. 23
- Peter, Ww., Büglerin, Ehrenfeld, Försterstr. 18
leider keinen Schneider
Catharina Brenner ist auch nicht eingetragen, allerdings sind Frauen hier oft nicht genannt, selbst die Witwen sind unter dem Namen ihres verstorbenen Partners eingetragen, s.o.
Gruß,
Lothar
es gab 1933
Feuser
- Peter, Konditor, Sülz, Nikolausstr. 72
- Peter, o. G., Nippes, Turmstr. 16
- Peter, Wagenführer, Nippes, Einheitstr. 23
- Peter, Ww., Büglerin, Ehrenfeld, Försterstr. 18
leider keinen Schneider

Catharina Brenner ist auch nicht eingetragen, allerdings sind Frauen hier oft nicht genannt, selbst die Witwen sind unter dem Namen ihres verstorbenen Partners eingetragen, s.o.
Gruß,
Lothar
Hallo Lothar,
dein Angebot zur Auskunft würde ich gerne in Anspruch nehmen. Ich suche Matthias und Elisabeth BREUER.
Könntest Du für mich nachschauen, wer alles im Kalscheurer Weg 23 gewohnt hat? Ich weiß, dass mein Ur-Großvater Matthias Breuer mit seiner Familie dort gewohnt hat, angeblich sollen dort aber auch seine Geschwister gewohnt haben. Das würde mich sehr interessieren.
Schon mal ein dickes Dankeschön.
Viele Grüße
Christine
dein Angebot zur Auskunft würde ich gerne in Anspruch nehmen. Ich suche Matthias und Elisabeth BREUER.
Könntest Du für mich nachschauen, wer alles im Kalscheurer Weg 23 gewohnt hat? Ich weiß, dass mein Ur-Großvater Matthias Breuer mit seiner Familie dort gewohnt hat, angeblich sollen dort aber auch seine Geschwister gewohnt haben. Das würde mich sehr interessieren.
Schon mal ein dickes Dankeschön.
Viele Grüße
Christine
Hallo Christine,
der Eintrag in Band 1 lautet
Breuer
- Math., (E) Vollziehgsbtr. Zollstock, KalscheurerWeg 23 I
(E) bedeutet Eigentümer des Hauses und die römische I (im Originaltext hochgestellt) bedeutet "erster Stock"
der Eintrag Band 2
Kalscheurer Weg 23:
E. Breuer Math., städt. Vollzieh.-Btr.
Annuschat Frdr., Dreher 2
Bernd H., Elektromont. u
Gasten Theod., o. G. 3
Hopftock Arn., Dreher 3
Kerzmann Joh., Reichsbahn-Lademstr. 1
Krug Herm., Kellner 2
Smits Andr., Hausmstr. u
Wildenburg, Pet., Kolonialwhdlg. u
Die Zahlen geben das Stockwerk an, u = Unterhaus
Wie gesagt, Stand 1933
Gruß,
Lothar
der Eintrag in Band 1 lautet
Breuer
- Math., (E) Vollziehgsbtr. Zollstock, KalscheurerWeg 23 I
(E) bedeutet Eigentümer des Hauses und die römische I (im Originaltext hochgestellt) bedeutet "erster Stock"
der Eintrag Band 2
Kalscheurer Weg 23:
E. Breuer Math., städt. Vollzieh.-Btr.
Annuschat Frdr., Dreher 2
Bernd H., Elektromont. u
Gasten Theod., o. G. 3
Hopftock Arn., Dreher 3
Kerzmann Joh., Reichsbahn-Lademstr. 1
Krug Herm., Kellner 2
Smits Andr., Hausmstr. u
Wildenburg, Pet., Kolonialwhdlg. u
Die Zahlen geben das Stockwerk an, u = Unterhaus
Wie gesagt, Stand 1933
Gruß,
Lothar
@ merle
Wissing
-Elis., Frau, o.G., Hildeboldplatz 1 I
- Herm., Reichsangest., Teutoburger Straße 21 u
- Joh., Vertreter, Lindental, Bachemer Straße 28 hp
- Willi, Finanzamtsangest., Mannsf., Mannsfelder Straße 17
Prömper
- Adolf, (E), Mechanische Bau- und Möbelschreinerei
Innenausbau, Treppenbau. Eigene Trockenanlage
Lindental
Hillerstraße 15
- Jos., Pol-Oberwachtmstr., Poll, Siegburger Straße 296a II
- Karl, Schreinerei Vorgebirgswall o. Nr. (nach 1c)
-Karl jun., Schreinerei, s.o.
- Martha, o.G., Merh. lrh. Simonskaul 20 I
- Wilh., Berufsgenossensch. Oberinsp., Engelbertstraße 8 II
Osterroth
- Alb., (E) Lederhdlg., Mülh., Keupstraße 82 u
- Georg, Kaufmann, Sülz, Sülzgürtel 71 II
- Jean, Architekt, Wormser Platz 21 III
Wissing
-Elis., Frau, o.G., Hildeboldplatz 1 I
- Herm., Reichsangest., Teutoburger Straße 21 u
- Joh., Vertreter, Lindental, Bachemer Straße 28 hp
- Willi, Finanzamtsangest., Mannsf., Mannsfelder Straße 17
Prömper
- Adolf, (E), Mechanische Bau- und Möbelschreinerei
Innenausbau, Treppenbau. Eigene Trockenanlage
Lindental
Hillerstraße 15
- Jos., Pol-Oberwachtmstr., Poll, Siegburger Straße 296a II
- Karl, Schreinerei Vorgebirgswall o. Nr. (nach 1c)
-Karl jun., Schreinerei, s.o.
- Martha, o.G., Merh. lrh. Simonskaul 20 I
- Wilh., Berufsgenossensch. Oberinsp., Engelbertstraße 8 II
Osterroth
- Alb., (E) Lederhdlg., Mülh., Keupstraße 82 u
- Georg, Kaufmann, Sülz, Sülzgürtel 71 II
- Jean, Architekt, Wormser Platz 21 III
Hallo Brigitte!
Schnitzler Gottfried kein Eintrag
Schnitzler Heinz dto., allerdings gibt es einige Heinrichs!?? (ist ja die Langversion von Heinz...)
Jachmich
- Jak., Back- und Kolonialwarenhdlg. Königstraße 7 u
- Jak., Drogerie, Mülheim, Wallstr. 37 u; Wohnung 29
- Jak., (E), Kolonialwarenhdlg., Mülheim, Wichheimer Straße 26 u
Schnitzler Gottfried kein Eintrag
Schnitzler Heinz dto., allerdings gibt es einige Heinrichs!?? (ist ja die Langversion von Heinz...)
Jachmich
- Jak., Back- und Kolonialwarenhdlg. Königstraße 7 u
- Jak., Drogerie, Mülheim, Wallstr. 37 u; Wohnung 29
- Jak., (E), Kolonialwarenhdlg., Mülheim, Wichheimer Straße 26 u
Hallo Lothar,
zunächst einmal vielen Dank für das großzügige Angebot. In Köln würden mich die FN Wittmann, Franosch und Mouza interessieren.
Vielen Dank + beste Grüße,
alex.
:-)
zunächst einmal vielen Dank für das großzügige Angebot. In Köln würden mich die FN Wittmann, Franosch und Mouza interessieren.
Vielen Dank + beste Grüße,
alex.
:-)
***Dauerfrage***
Ist jemandem eine Abwanderung einer Familie Wittmann aus dem Gebiet Frankens
nach Ostpreußen bekannt ?
***Dauersuche***
in Ostpreußen: Wittmann, Rex, Sühs, Kayser (Ebersbach, Neumark, Fürstenau),
in Pommern/Westpreußen: Galewski, Schwarz, Wiczlinski/Wyczlinski (Gr. Klinsch, Orle, Soboncz),
in Rheinland-Pfalz: Wobeto/Wobedo (Pfeffelbach), Orsonville (Maikammer/Edesheim),
Wingerter (Maikammer).
Ist jemandem eine Abwanderung einer Familie Wittmann aus dem Gebiet Frankens
nach Ostpreußen bekannt ?
***Dauersuche***
in Ostpreußen: Wittmann, Rex, Sühs, Kayser (Ebersbach, Neumark, Fürstenau),
in Pommern/Westpreußen: Galewski, Schwarz, Wiczlinski/Wyczlinski (Gr. Klinsch, Orle, Soboncz),
in Rheinland-Pfalz: Wobeto/Wobedo (Pfeffelbach), Orsonville (Maikammer/Edesheim),
Wingerter (Maikammer).

-
Regionen & Orte »
-
Adressbücher von Köln (9. Juni 2009, 08:14)
-
Regionen & Orte »
-
Wie komme ich an Adressbücher? (15. November 2007, 12:58)