(gelöst) Bitte um Übersetzung von 3 russisch geschriebenen Heiratseinträgen

  • Hallo,


    ich habe einige Heiratseinträge aus Polen erhalten, die russisch geschrieben sind.
    Könntet Ihr mir bitte bei der Übersetzung helfen? (@ Kai: Christiane und ich bekommen es nicht hin :( :( - russisch ist zu schwierig :S )


    Leider musste ich sie teilweise in 2 Hälften aufteilen.


    1877 Ludwig Liwke und Justina Drews (aus Bytonskie Holendry?)



    1883 Karol Hermann Pieschke und Emilie Drews (aus Bytonskie Holendry, Tochter von Gottlieb Drews und Christine Siede?)



    1885 Ernst Drews (aus Bytonskie Holendry, Sohn von Gottlieb Drews und Christine Siede?) und Natalia Herter



    Wir würden uns sehr über Eure Hilfe freuen.

  • Hallo Petra,


    soll ich euch die russische Transkiption dazuschreiben? Vielleicht hilft das ja auch? Ansonsten würde ich es nur ins deutsche übersetzten.


    Grüße
    Kai

  • Hallo Kai,
    eine (damit meine ich wirklich eine und nicht drei :) ) Transkription wäre ja vielleicht nicht schlecht. Es ist ja vermutlich immer ein ähnlicher Inhalt, vielleicht können wir dann ja irgendwann mal wirklich selbst was erkennen. Wenngleich ich vermute, das wird noch lange dauern. Sonst mach es doch einfach so, wie du Zeit hast. Ich weiß nicht, wie lange es dauert, eine Transkription einzugeben.
    Vielen Dank schon mal
    Gruß
    Christiane

  • Hallo Kai,


    ich stimme Christiane voll und ganz zu und es wäre toll und vielleicht wirklich hilfreich für uns.
    Dann schaffen wir es evtl. wirklich mal alleine (obwohl ich nach der letzten Woche Üben wirklich fast die Hoffnung aufgegeben habe).

  • Hallo ihr beiden :) ,


    die Transkription ginge schnell wenn ich es mit der Hand schreiben und den Scan hier einstellen würde. Aber da würde man wohl ein "Übel" mit einen Anderen tauschen ;) Eintippen dauert dann auch nicht sooo lange...
    Ich komme aber erst morgen dazu mich damit zu befassen.


    Noch ein Tipp (aber die Seite kennt ihr ja bestimmt), auf dieser Seite ->hier sind auch Übersetzungsbeispiele mit Transkription.


    Aber ich nehme mal an, es liegt am richtigen lesen der Buchstaben...


    Ich mache mich dann also morgen an die Übersetzung.


    Grüße
    Kai

  • Hallo Kai,


    ja, es wäre bestimmt besser, wenn Du es tippen würdest (das soll nichts gegen Deine Handschrift sagen :D ).


    Ich habe es ja probiert - und manche Buchstaben, trotz Deiner Vorlage mit den russischen Buchstaben, einfach nicht erkennen können. Es kamen dann völlig unsinnige Wörter heraus :S .
    Orte und Namen habe ich aus anderen Urkunden heraus geschnitten und sie mir mit der deutschen Übersetzung in eine Tabelle eingeklebt, so kann ich zwar nicht Übersetzen aber Vergleichen - naja zumindest etwas.


    Die genannte Seite mit den Vorlagen habe ich mir für polnische Urkunden zu Nutze gemacht und die Übersetzungen klappen auch im Großen und Ganzen ganz gut.

  • Hallo ihr beiden,


    ich bin noch bei der ersten Urkunde, sind noch ein paar knifflige Stellen dabei, wo ich nochmal drüber nachdenken muss. Wird also erst morgen fertig. Das meiste habe ich schon getippt, also geduld :)


    Grüße
    Kai

  • So, ich stelle es jetzt mal rein auch wenn noch zwei Sachen offen sind. Ich muss zugeben, dass ich doch einige Schwierigkeiten hatte :P Der Pfarrer hat ein paar mir nicht so geläufige Wörter benutzt.
    Bei den Orts- und Familiennamen müsst ihr mal sehen...


    Grüße Kai


    №. 25 Любсин и Битоньскiе Холендри


    Состоялось вь Сомпольн дня семьнадцатаго
    (двадцатьдевятаго) Апрѣля тысячи восемьсотъ
    семьдесять седьмаго года въ половину шестаго
    часа пополудни. Объявляямъ что въ присутствiи
    свидѣтелей Августа Янке, поселяника изъ Бы-
    тоньскихъ холендровъ двадцати пяти и Авгу-
    ста Янке поселяника изъ Людвикова двадцати
    четырехъ лѣтъ от роду неродныхъ но хорошо
    знающихъ Ново объвѣнчаннахъзаключен билъ
    сего числа религioчный бракъ между Людови-
    комъ Ливке (Ludwikiem Liewke) поселяникомъ
    въ Любсинѣ жительствующимъ, тридцати
    трехъ лѣть отъ роду родившимся въ Паталувнѣ
    отъ Андрея Ливке поселяника вь Бытоньских
    холендрахъ умершаго и отъ жены его Анны До-
    ротты урожденной Пубанцъ ножизненница
    въ Бытоньскиахъ холендрахъ жительенсвую-
    щей вдовомъ послѣ Эрнестина урожденной
    Лидке умершей дня тринадцатаго (двадцати
    пятаго) Января сего года и Юстиною Дрефсъ
    (Justyną Drefs) дѣвицею, восемьнадцати лѣтъ отъ
    Роду родившеюся въ Бытоньскихъ холендранъ
    отъ Богумила Дрефсъ, поселяника тамже
    умершаго и отъ жены его Анны Крыстины урож-
    денной Зибе пожизненница въ Бытоньскихъ
    холендрихъ жительствующей при матера
    предывающею. Браку сему предшествoвали три
    оглашенiя совершенныя въ дняхъ, третемъ (пять-
    надцатомь) десятомь (двадцать второмъ) и
    семьнадцатомъ (двадцатьдевятомъ) сего мѣ-
    сяца и года и словное дозволенiе матери Ново
    объвѣнчанной, лично бракночетанiю присут-
    ствующей. Остановченiе брака не посли-
    довало. Ново объвѣнчанные объявляют что
    не заключина предбрачнаго договора объ
    имѣнiи. Актъ сей Мы явившимся и свидѣте-
    лямъ, всѣмъ неграмотнымъ, прочитамь и
    подписани.


    So und dazu meine Übersetung


    Nr. 25 Lubsin und Bytonsky Holendry


    Geschehen zu Sompolno am 17.
    (29.) April im Jahr 1877
    um halb 6
    Uhr nachmittags. Wir erklären, dass in Gegenwart
    der Zeugen August Janke, Siedler aus By-
    tonksy Holendry, 25 und Au-
    gust Janke, Siedler aus Ludwikowo,
    24 Jahre alt, nicht heimisch, aber gut
    bekannt von den Jungvermählten, geschlossen wurde
    an diesem Tag eine religiöse Ehe zwischen Ludwik
    Liewke, Siedler,
    in Lubsin wohnhaft, 23
    Jahre alt, geboren in Patalowek
    von Andreas Liewke, Siedler, in Bytonksy
    Holendry verstorben und seiner Ehefrau Anna Do-
    rota geborene Pupantz lebenslang
    in Bytonsky Holendry wohnend
    __________* Ernestina geborene
    Liedke, verstorben am 13.
    (25.) Januar dieses Jahres und Justina Drefs,
    Jungfrau, 18 Jahre
    alt, geboren in Bytonsky Holendry Holendry
    von Bugumil Drefs, Siedler, dort
    verstorben und seiner Ehefrau Anna Christina ge-
    borene Siebe(?) lebenslang in Bytonsky
    Holendry wohnend, bei der Mutter
    aufhaltend. Dieser Ehe sind vorausgegangen drei
    Aufgebote am 3.
    (15.), am 10. (22.) und
    am 17. (29.) Tag dieses Mo-
    nats und Jahres, als auch die Erlaubnis der Mutter der Jung-
    verheirateten, persönlich bei der Eheschließung
    anwesend. Ehehindernisse bestehen nicht.
    Die Jungvermählten erklärten, dass sie
    keinen vorehelichen Vertrag auf ihren Namen abgeschlossen
    haben. Diesen Eintrag von Mir den Erschienenen und Zeu-
    gen, alle Schriftunkundig, vorgelesung und
    unterschrieben.


    *bin mir nicht ganz so sicher, was da stehen soll. Vllt. "Witwer von", also wäre der Ehemann bereits verheiratet gewesen

  • So, die zweite Urkunde habe ich jetzt auch fertig, fett sind die Sachen, wo die Schreibweise durchaus etwas abweichen kann:


    Nr. 52 Krszymow und Bytonksy Holendry


    Geschehehn zu Sompolno am 16./28.
    Oktober im Jahr 1883
    um 9 Uhr abends. Wir erklären, dass in Gegen-
    wart der Zeugen Samuel Kuhlbartz, 30 und
    Bogumil Schmidt, 44 Jahre alt, (beide)
    Siedler aus Krszymow, nicht heimisch aber gut bekannt
    von den Jungverheirateten, heute geschlossen wurde eine religiö-
    se Ehe zwischen Karl Hermann Pieschke,
    (Karolem Hermann Pieschke) ledig, 23
    Jahre alt, geboren in Stodola in Preußen
    von Iwan (Johann) Pieschke, "Waldwächter" (Förster?), in Szartuwka gestor-
    ben und von seiner Ehefrau Ludowika geborene Sabal, Tage-
    löhnerin, in Krszymow wohnend, bei der Mutter in Krszy-
    mow (verblieben) und Emilia Drefs (Emilja Drews)
    Jungfrau, 21 Jahre alt, geboren
    In Bytonsky Holendry von Bogumil Drefs,
    Siedler, dort verstorben und von seiner Ehefrau Christina
    Geborene Siebon, lebenslang in Bytonksy
    Holendry wohnend, bei der Mutter aufhaltend.
    Dieser Ehe sind vorausgegangen drei Aufgebote, verkün-
    det am 2. (14.), am 9.
    (21.) und 16. (28.) dieses
    Monats und Jahres an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen. Ehe-
    Hindernisse bestehen nicht. Die Jungvermählten erklärten,
    dass sie keinen vorehelichen Vertrag auf ihren Namen abgeschlossen haben.
    Diesen Eintrag von mir den Erschienenen und Zeugen, alle
    Schriftunkundig, vorgelesen und unterschrieben.

  • Hallo Kai,


    super, dass Du Dir gestern noch die Mühe gemacht hast. :)


    Kann es sich bei dem Zeugen August Jahnke um den Ort Ludwikowo handeln?
    Und bei Ludwig Liwke um den Ort Potalowek? Beide Orte liegen dort in der Nähe.


    Der Geburtsname der Bräutigam-Mutter lautet wahrschein Pubanz - kann natürlich auch Pubantz geschrieben worden sein.


    Wenn Du davon ausgehst, dass das fehlende Wort "wittwer" heißt, ist dann der Geburtsname der 1. Frau Liedke oder auch Liewke?


    Die Mutter der Braut ist wieder "unsere" Christine Siede :thumbsup: - sie und Gottlieb hatten einige Kinder ;)


    Entschulde, dass ich diesmal einige Fragen habe, vielleicht kannst Du sie ja noch versuchen zu entziffern.

  • Hallo,


    also die Orte werden dann wohl Ludwikowo und Potalowek heißen. Dass ist immer etwas schwierig, weil ja durch die grammatikalische Endung das Wort oft ziemlich verändert wird.


    Ob nun "z" oder "tz" kann man so nicht sagen, weil man für "ц" beides schreiben kann, wenn der Namen ohne "z" aufgetaucht ist würde ich dann die schreibweise nehmen.


    Also dort steht "Witwe nach", konnte ich mir nicht so recht nen Reim draus machen, aber das ist ja eigentlich die einzige logische Möglichkeit, da auch das Sterbedatum mit angegeben ist, wird es wohl die erste Frau sein.
    Der Name ist definitiv nicht Liewke, sondern Liedke (könnte höchstens noch Liebke sein, aber eigentlich bin ich mir bei dem d sicher)).


    Rückfragen sind immer gut, weil man sich schon mal vertun kann :)


    Grüße
    Kai

  • Hallo Kai,
    auch von mir ganz herzlichen Dank. Es tut mir leid, dass du da so lange "herumschrauben" musstest. Um so sicherer lönnen wir sein, dass wir es ganz bestimmt nicht hinbekommen hätten. :) ;)
    Alle Personennamen hat Petra ja schon geklärt. Und es wird wohl wirklich Liedke/Lidke sein, denn ein großer Teil eines meiner anderen Familienzweige kommt aus Lubsin und der Name Liedke taucht dort als Zeuge auf. Den Familiennamen hat es also dort wohl gegeben.
    Liebe Grüße
    Christiane

  • Hallo Kai,


    die 2. Übersetzung hatte ich noch gar nicht gesehen, das hatte sich vorhin wohl mit meiner Antwort überschnitten :)


    Mir sagen da nur etwas die Namen und Orte der Braut, bei dem Bräutigam ist mir aber auch alles unbekannt :(
    Auch die Orte muss ich erstmal suchen - aber vielleicht hat Christiane ja eine Idee.


    Vielen Dank für Deine Mühe, die Du Dir immer wieder gibst. Und ich geb Christiane recht - das hätten wir nicht hinbekommen.

  • Hallo,


    so und jetzt noch die dritte :) Das Fette sind wieder Sachen, die noch Spielraum haben (vor allen bei den Orten) aber so ähnlich müssten die Orte wohl heißen bzw. ausgesprochen werden (darauf kommt es an). Das Kursive habe ich sprachlich nicht so gut hinbekommen, ich hoffe aber es kommt an, was gemeint ist. Der Abschnitt war ziemlich kompliziert - immerhin zieht sich der EINE Satz über 11 Zeilen und ist, naja eine lange Aufzählung mit einigen Einschiebungen :whistling:
    Das eine Wort aus den anderen Urkunden hat sich jetzt auch geklärt, heisst "aufhaltend" also im Prinzip dort lebend... Ich ändere es dann auch gleich mit ab.


    Grüße
    Kai


    Nr. 33 Bytonksy Holendry und Tscharnozize*


    Geschehen zu Sompolno am 5. (17.) August im Jahr 1885 um 8 Uhr abends. Wir erklären, dass in Gegenwart der Zeugen: Friedrich Knaisler, 23 und Ludwig Kluge, 25 Jahre alt, bei den Eltern aufhaltend, ersterer in Tscharnozize, zweiterer in Pasieka, nicht heimisch aber gut bekannt von den Jungvermählten, heute geschlossen wurde eine religiöse Ehe zwischen Ernst Drefs (Ernestem Drefs), ledig, 25 Jahre alt, geboren in Bytonksy Holendry von Bugumil Drefs, Siedler, dort gestorben und von seiner Ehefrau Christina geborene Siebon, Siedler, in Bytonksy Holendry wohnend, bei der Mutter aufhaltend und Natalia/Natalie Herter (Natalija Herter), Jungfrau, 18 Jahre alt, geboren in Tscharnozize von Christian Herter, Siedler, und Eleonora geborene Schäfer, dort wohnend, bei den Eltern aufhaltend. Dieser Ehe sind vorausgegangen, drei Aufgebote verkündet am 7. (19.) Juli, am 14. (26.) Juli und am 21. Juli (2. August) dieses Jahres an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen in der evangelischen Kirche in Sompolno, der Gemeinde des Jungvermählten und in Babiaka, der Gemeinde der Jungvermählten, die ausdrückliche Erlaubnis der Gemeinde Babiaka gegeben den Jungvermählten sich kirchlich trauen zu lassen in der Kirche in Sompolno und auch die Erlaubnis des Vaters der Jungvermählten, persönlich bei der Eheschließung anwesend. Es bestehen keine Ehehindernisse. Die jungvermählten erklärten, dass sie einen vorehelichen Vertrag abgeschlossen haben am 1. (13.) diesen Monats und Jahres beim Notar Ignaz Sadkowski in Radiew. Diesen Eintrag von Mir den Erschienenen und Zeugen vorgelesen und von ihnen unterschrieben.


    *ich habe da mal versucht einen Ort zu finden, polnisch würde man das wohl "Szarnocice" oder so ähnlich schreiben, hab aber nix gefunden, vllt. habt ihr mehr Glück.

  • Hallo Kai,
    hab ganz herzlichen Dank, das ist wirklich super :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: und die Ortsnamen sind für uns, die wir diese Region mittlerweile schon ganz gut kennen, auch kein Problem: Pasieka liegt ca 2 km nordöstlich von Izbica, ansonsten sind Czarnocice, Babiak und Radziejow gemeint.
    Merkwürdig, dass sie die Genehmigung der Kirche aus Babiak brauchten, um in Sompolno zu heiraten. Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Das klingt ja so, als hätten sie dort gelebt?


    Vielen vielen Dank noch mal!!!
    Ganz herzliche Grüße und einen schönen Abend noch.
    Christiane

  • Hallo Christiane,


    also ich hätte diese "ausdrückliche Erlaubnis" so verstanden, dass keine Ehehindernisse bestehen, also der Pfarrer aus Babiak bescheinigt, dass die Ehefrau noch nicht verheiratet war und dass bei den 3 Aufgeboten in seiner Gemeinde keine Einwände erhoben wurden. Wenn Czarnocice aber nicht zu Babiak gehören würde, wäre es schon seltsam. Es müsste irgendeine Verbindung bestehen...


    Grüße
    Kai

  • Hallo,


    vielleicht - aber nur eine Idee - gehörten Ernst und Natalie verschiedenen Konfessionen an und ihre (katholische?) Kirchengemeinde gehörte zu Babiak. Habe da aber bisher noch nichts zu gefunden, was es bestätigen würde.


    Evtl. kommt mir ja gleich beim Hausputz eine Idee ;)


    Vielen Dank nochmal Kai und ein schönes Wochenende.

  • Hallo,


    also das Czarnocice, Gemeinde Byton, gehört zum kath. Kirchspiel Witowo. Die Frage ist, zu welchem Kirchspiel gehört das Dorf. Theoretisch muss es ja zu Sompolno gehören, aus dem einfachen Grund, dass die Brauteltern dort wohnen und trotzdem in Sompolno geheiratet wurde. Wenn Czarnocie nicht zu Sompolno gehören würde, wäre das unüblich. Stellt sich dann aber doch die Frage, was Babiak da zu suchen hat.
    Bliebe dann ja nur die Möglichkeit, dass einer von beiden eine Weile dort gelebt/gearbeitet hat. Oder es gibt ein Czarnocie (o.ä. bei Babiak), wäre dann zwar unüblich aber naja.
    Ich schau mir aber nochmal die Urkunde an, wer weiß...


    Grüße
    Kai