Search Forum
Forum zur Ahnenforschung »
Requests for Searches »
Armed Forces and Family History »
Genealogical research before 1919 »
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
143 ?
Hallo
Soll das auf der Schulterklappe die Nr. 143 sein ! Ich bin mir mit der ersten Zahl nicht sicher. So mal mir das Bild so künstlich
aussieht, Fotomontage ?
Die Person wurde 1871 in Schmalkalden/Thür. geboren und starb dort 1910.
Wie immer im voraus vielen Dank für Eure Mühe !
Gruß Ingo
Soll das auf der Schulterklappe die Nr. 143 sein ! Ich bin mir mit der ersten Zahl nicht sicher. So mal mir das Bild so künstlich
aussieht, Fotomontage ?
Die Person wurde 1871 in Schmalkalden/Thür. geboren und starb dort 1910.
Wie immer im voraus vielen Dank für Eure Mühe !
Gruß Ingo
Es sind die Wurzeln, das Blut das in den Adern fließt, welche bestimmen was man ist, was man sein wird und wo man hingehört.
Hallo Ingo,
ich lese auch 143.
Lg. Jörg
ich lese auch 143.
Lg. Jörg
Dauersuche :
Ostpreußen – Angerapp – Gumbinnen – Goldap – Treuburg,
Sagischewski, Saischewski, Ballendat, Ballendatis, Stankiewitz, Stankewitz,
Berlin: Sagischewski, Saischewski,
NRW – Essen
Flesch, Sagberger,
Saarland, Weiskirchen Kreis Merzig und Umgebung
Flesch (1836)
Ostpreußen – Angerapp – Gumbinnen – Goldap – Treuburg,
Sagischewski, Saischewski, Ballendat, Ballendatis, Stankiewitz, Stankewitz,
Berlin: Sagischewski, Saischewski,
NRW – Essen
Flesch, Sagberger,
Saarland, Weiskirchen Kreis Merzig und Umgebung
Flesch (1836)
Location: geborener Sachse, gelernter Brandenburger, im Moment glücklicher Hesse, im Herzen Reisender
Ich lese auch 143.
Das Bild scheint einer Postkarte zu entstammen. Es war damals üblich, Bilder zu Postkarten zu verarbeiten, ich habe auch einige in meinem Bestand.
Eventuell wurde es dafür etwas nachbearbeitet (nicht im heutigen Sinne mit Computertechnik, sondern quasi als Zeichnung).
LG Andrea
Das Bild scheint einer Postkarte zu entstammen. Es war damals üblich, Bilder zu Postkarten zu verarbeiten, ich habe auch einige in meinem Bestand.
Eventuell wurde es dafür etwas nachbearbeitet (nicht im heutigen Sinne mit Computertechnik, sondern quasi als Zeichnung).
LG Andrea
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. (Konfuzius)
Bitte auch beachten:
www.halloren-hallunken-hallenser.de
Bitte auch beachten:
www.halloren-hallunken-hallenser.de
Hallo Ingo,
steht aus der Fotografie ein Fotoatelier (mit Stadtnamen)? Ist das original Bild evtl. farbig/koloriert?
Ansonsten dürfte es sich um einen einfachen Infanteristen des (4. Unter-Elsässisches) Infanterie-Regiment Nr. 143
handeln: http://wiki-de.genealogy.net/IR_143
... vermutlich zu seinem Pflichtdienstzeit, meistens im Alter zwischen 20 bis 25 Jahren geleistet.
Gruss Jens
steht aus der Fotografie ein Fotoatelier (mit Stadtnamen)? Ist das original Bild evtl. farbig/koloriert?
Ansonsten dürfte es sich um einen einfachen Infanteristen des (4. Unter-Elsässisches) Infanterie-Regiment Nr. 143
handeln: http://wiki-de.genealogy.net/IR_143
... vermutlich zu seinem Pflichtdienstzeit, meistens im Alter zwischen 20 bis 25 Jahren geleistet.

Hallo Jens
Die Antwort wollte ich haben, habe vielen Dank ! Mich irritiert nur Elsass - Thüringen
, das sind ja ein paar Kilometer.
Gruß Ingo
Die Antwort wollte ich haben, habe vielen Dank ! Mich irritiert nur Elsass - Thüringen

Gruß Ingo
Es sind die Wurzeln, das Blut das in den Adern fließt, welche bestimmen was man ist, was man sein wird und wo man hingehört.
This post has been edited 1 times, last edit by "Garde22" (Aug 29th 2011, 9:06pm)
Hallo Ingo,
stimmt, für einen Thüringer schon etwas weit weg, aber nicht unmöglich!
Eigentlich wurden eher aus dem rheinischen und saarländischen Regionen für
die (damals relative neuen) Reichsgebiete rekrutiert. Aber auch teilweise aus
dem hessischen und thüringischen Gebieten, warum, wieso und weshalb
kann heute keiner mehr so wirklich erklären!
Gruss Jens
stimmt, für einen Thüringer schon etwas weit weg, aber nicht unmöglich!
Eigentlich wurden eher aus dem rheinischen und saarländischen Regionen für
die (damals relative neuen) Reichsgebiete rekrutiert. Aber auch teilweise aus
dem hessischen und thüringischen Gebieten, warum, wieso und weshalb
kann heute keiner mehr so wirklich erklären!

Hallo Jens
Werde noch mal nachfragen, ob auf der Bildrückseite etwas steht, das Bild befindet sich, wenn überhaupt noch, in der USA.
Wenn es was Neues gibt melde ich mich, aber nochmals danke für Deine Hilfe.
Gruß Ingo
Werde noch mal nachfragen, ob auf der Bildrückseite etwas steht, das Bild befindet sich, wenn überhaupt noch, in der USA.
Wenn es was Neues gibt melde ich mich, aber nochmals danke für Deine Hilfe.
Gruß Ingo
Es sind die Wurzeln, das Blut das in den Adern fließt, welche bestimmen was man ist, was man sein wird und wo man hingehört.
Hallo Jens
Wie muß ich mir eine Einberufung zu der Zeit vorstellen ? Nehmen wir mal an, Thüringen - Elsass, über 400 km war ja nicht mal eben so ! Kostenloses Bahnfahren oder Sammeltransporte, wer zahlte die Anreise ?
Gruß Ingo
Wie muß ich mir eine Einberufung zu der Zeit vorstellen ? Nehmen wir mal an, Thüringen - Elsass, über 400 km war ja nicht mal eben so ! Kostenloses Bahnfahren oder Sammeltransporte, wer zahlte die Anreise ?
Gruß Ingo
Es sind die Wurzeln, das Blut das in den Adern fließt, welche bestimmen was man ist, was man sein wird und wo man hingehört.
Hallo Ingo,
... die Armee, bzw. der Staat! Wie genau das nun im Einzelnen ablief kann ich Dir leider auch nicht mit Sicherheit sagen!
Aber hier findest Du noch einige generelle Informationen zur Rekrutierung: http://www.agw14-18.de/formgesch/formatio_rek.html
Gruss Jens
... wer zahlte die Anreise ? ...
... die Armee, bzw. der Staat! Wie genau das nun im Einzelnen ablief kann ich Dir leider auch nicht mit Sicherheit sagen!
Aber hier findest Du noch einige generelle Informationen zur Rekrutierung: http://www.agw14-18.de/formgesch/formatio_rek.html

This post has been edited 2 times, last edit by "Jensus" (Aug 29th 2011, 9:33pm)