Lesehilfe: Tipps, Ratschläge und Hinweise

  • 1. Zweck des Forums "Lesehilfe"
    [Blockierte Grafik: http://www.ahnenforschung-benz…um/images/smiles/lupe.gif]
    Spätestens wenn man zur Kirchenbuchforschung übergeht, sollte man in der Lage sein, die Einträge selbst lesen zu können. Kenntnisse über die früheren Schriften sind dazu unerläßlich. Zur deutschen Schrift gehört beispielsweise die Druckschrift Fraktur sowie die Schreib-/Laufschrift Kurrent, Offenbacher und Sütterlin. (Vorsicht: Nicht alle alten deutschen Schriften sind automatisch "Sütterlin". Dies ist nur eine der zahlreichen anzutreffenden Schriften - eine Normschrift für den Schulgebrauch.)
    Im Forum "Lesehilfe" können sich die User gegenseitig beim Lesen und Entziffern von Schriftstücken helfen. Eine solche Übertragung in eine andere Schrift bezeichnet man als Transkription - nicht zu verwechseln mit dem Begriff "Übersetzung". (Die hier zumeist behandelten, in deutscher Schreibschrift verfassten Dokumente können ja nicht auf deutsch übersetzt werden, denn diese liegen ja bereits in deutscher Sprache vor.) Für Übersetzungen, z. B. Latein -> Deutsch, ist daher das Forum "Wörter, Begriffe, Übersetzungen " zu benutzen.


    2. Wie kann ich Bilder meiner Dokumente hier einstellen?
    :computer:
    Es gibt zwei Möglichkeiten:

    • Du kannst die Bilddatei hochladen und deinem Beitrag anhängen. Wie das gemacht wird, wurde hier erklärt.
    • Du kannst die Bilddatei auch auf einem externen Webspace ablegen (sofern vorhanden) und im Beitrag einen Verweis dazu einfügen.


    3. Was sollte ich bei der Beitragserstellung beachten?
    [Blockierte Grafik: http://www.ahnenforschung-benz…es/smiles/schlaumeier.gif]

    • Der Scan sollte in les- und erkennbarer Größe vorliegen (nicht zu klein, aber auch nicht unnötig groß).
    • Wenn es sich wirklich um einen schwierig lesbaren Text bzw. "ungewöhnliche" Schrift handelt, dann ist es empfehlenswert, nicht nur den (kleinen) Ausschnitt mit dem unlesbaren Textteil einzustellen, sondern auch ein paar Wörter des umgebenden Textes (vom gleichen Schreiber). Nur so ist man in der Lage die typischen Schreib-Eigenheiten und Buchstaben des Verfassers in verschiedenen Wörtern zu vergleichen und zu erkennen.
    • Halte die Dateigröße des Bildes möglichst klein (die Bildqualität sollte darunter selbstverständlich nicht in einem Maße leiden, dass man dann kaum mehr etwas erkennen kann). Welche Möglichkeiten hierzu empfehlenswert sind, wird unter Punkt 4 gezeigt.
    • Wähle bei der Themenerstellung bitte einen aussagekräftigen Titel. "Lesehilfe" alleine ist beispielsweise wenig geeignet, da dies bereits aus der Forenbezeichnung ersichtlich ist. Besser ist es im Titel anzugeben, um welche Art von Dokument es sich handelt und vielleicht noch aus welcher Zeit oder auch Gegend das Schriftstück stammt. Dies hat unter anderem auch den Vorteil, dass andere deinen Beitrag leichter (anhand des individuellen Titels) wiederfinden. Beiträge die beispielsweise alle nur den Titel "benötige Lesehilfe" tragen lassen sich kaum voneinander unterscheiden.


    4. Wie halte ich die Dateigröße des Bildes so gering wie nötig?
    [Blockierte Grafik: http://www.ahnenforschung-benz…s/smiles/runterdrueck.gif]

    • Achte beim Einscannen auf den passenden Scanmodus: Ein Text der ohnehin nur in schwarz/weiß vorliegt auch nur in schwarz/weiß scannen (und nicht in Farbe oder mit Graustufen). Ein Text der nur in Graufstufen vorliegt (oder farbig ist aber genauso gut auch in Grau erkennbar ist) nicht in Farbe einscannen sondern nur im Graustufenmodus.
    • Wähle das geeignetste Grafikformat. Im Internet haben sich drei Formate durchgesetzt, die auch von allen gängigen Browsern angezeigt werden. Es sind dies: jpg/jpeg, gif und png. Diese drei Formate stehen dir bei der Wahl zur Verfügung. Welches der Formate nun für dein Bild am besten geeignet ist, hängt vom jeweiligen Bild ab und kann daher nicht pauschal beantwortet werden. Hier heißt es also ausprobieren! Nur in aller Kürze: jpg/jpeg kann mehrere Millionen verschiedene Farben speichern und erlaubt auch eine Kompression. Dieses Format ist daher gut für (farbige) Bilder geeignet. (Einen kurzen Text in schwarz/weiß oder wenigen Graustufen als jpg zu speichern ist daher oft die schlechtere Wahl.) Gif kann dagegen maximal nur 256 Farben speichern und ist somit eher für (wenigfarbige) Grafiken geeignet. Png kombiniert einige Vorteile von gif und jpg/jpeg (ist aber daher nicht zwangsläufig immer die beste Wahl!) Siehe auch die Linkliste unter Punkt 8.
    • Nutze die Komprimiermöglichkeit die es bei jpg/jpeg gibt. Manche Grafikprogramm erlauben es, den Komprimierfaktor beliebig einzustellen. Auch hier heißt es wieder experimentieren und einen guten Mittelweg finden: Je höher der gewählte Faktor umso schlechter wird die Bildqualität und umgekehrt. Wähle eine möglichst hohe Kompression wobei die Qualität noch nicht zu sehr darunter leidet und der Text noch gut erkennbar ist.
    • Verringere die Farbzahl. Auch bei den anderen Grafikformaten kann man eine deutliche Reduzierung der Dateigröße erreichen, wenn man die Zahl der abgespeicherten Farben verringert (-> die so genannte Farbpalette). Je weniger Farben mitabgespeichert werden umso kleiner wird die Datei. Wenn dein Dokument ohnehin nur aus "schwarz" und "weiß" besteht, dann ist es beispielsweise völlig überflüssig, das Bild in 256 oder gar Millionen von Farben abzuspeichern.
    • Beschneide den Rand der Grafik. Überstehender Rand (auf dem nichts steht) ist bei der Lesehilfe unnütz, benötigt aber genauso Speicherplatz wie der eigentliche "Inhalt" des Bildes und muß ebenso übertragen werden. Das Zuschneiden eines Bildes läßt sich schon mit einfachsten Grafikprogrammen bewerkstelligen.


    5. Warum sollte ich überhaupt darauf achten?
    [Blockierte Grafik: http://www.ahnenforschung-benz…mages/smiles/nixweiss.gif]

    • Du hilfst uns die Backup-Datei des Forums gering zu halten.
    • Die Seitenanzeige erfolgt schneller beim Leser deines Beitrages und verursacht weniger Traffic, also Datenverkehr (der ja auch vom Betrachter bezahlt werden muß).
    • Das Hochladen dauert auch für dich weniger lange und wird billiger.


    6. Können die Lesehilfe-Beiträge auch wieder gelöscht werden?
    [Blockierte Grafik: http://www.ahnenforschung-benz…/images/smiles/snoopy.gif]
    Um Platz und Traffic zu sparen, können Beiträge von den Moderatoren auch wieder gelöscht werden. Selbstverständlich wird dies nur erfolgen, wenn die Lesehilfe erfolgreich abgeschlossen wurde. Als Autor eines Lesehilfe-Beitrags kannst du den Moderatoren dazu "grünes Licht" erteilen, wenn du einfach bei dem zu löschenden Thema eine kurze Antwort mit dem Vermerk "kann gelöscht werden" (oder ähnlich) hinterläßt.


    7. Wie kann ich selbst diese alten Schriften lernen? Wo findet man dazu etwas im Netz?
    :help:
    Eine Einführung in alte Schriftformen gibt es bei:
    http://reh.math.uni-duesseldor…ehler/DeutscheSchrift.gif
    http://www.genealogienetz.de/misc/scripts.html
    http://www.peter-doerling.de/Lese/Sutterlin.htm
    http://www.adfontes.unizh.ch/1000.php


    Ein Sütterlin-Lernprogramm gibt es hier: http://www.genealogy.net/slp


    Weitere Informationen und Verweise: http://www.vl-ghw.uni-muenchen…al&aumlographiederNeuzeit


    Eine kleine Auswahl an Büchern zum Thema:

    • "Leseschlüssel zu unserer alten Schrift", erschienen im Starke Verlag
    • "Deutsche Schreibschrift - Lesen und Schreiben lernen" von Harald Süß
    • "Alte Kirchenbücher richtig lesen" von Roger P. Minert
    • "Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung" im Kapitel "Schriftkunde", Degener Verlag


    8. Weiterführende Verweise zur richtigen Grafikformat-Wahl:
    http://www.hhbabe.de/ipass/webpub/grafik.html
    http://www.martinvogler.de/web_grafikformate.html
    http://www.wilas-support.de/ti…e/teil1/grafikformate.htm
    http://www.traum-projekt.com/html/grundlagen/grafikformate/
    http://www.uni-koeln.de/themen…media/grafikformate1.html