Stadtrat Gruner, Dresden

  • Hallo Mitforscher,
    [Blockierte Grafik: http://img710.imageshack.us/img710/9674/stadtratgruner0001.jpg]
    Ich habe hier ein leider undatiertes Foto aus einem Familienalbum.
    Neben dem Foto steht Handschriftlich:
    "Stadtrath Gruner. Dresden +"
    Sonst leider nichts, ich weiß noch nicht einmal, wer die Anmerkung geschrieben hat und wann, habe aber eine vage Vermutung.
    Es könnte sich um meinen Ur-Urgroßvater Carl Bernhard Gruner (1814-1887) handeln, der sich nach einem extrem bewegten Leben 1864 wieder in Dresden niederließ, eine Anwaltskanzlei betrieb und auch als Standesbeamter beschäftigt war. Er war auch zuvor schon (z.T. heftig) politisch aktiv gewesen.


    1864 ließ er sich in der Dresdner Neustadt in der Kleinen Meißner Gasse nieder.
    Als er 1887 starb wohnte er in der Albrechtstr. 30


    Es könnte auch dessen Sohn sein, der nach 1844 geboren sein muß. Oder ein anderer Verwandter namens Gruner.


    Mein Anliegen:
    Hat jemand Zugang zu irgendeiner Auflistung der Dresdener Stadträte aus dem betr. Zeitraum? Ich wohne zu weit weg, deshalb kann ich nicht mal eben zwischendurch in einem passenden Archiv vorbeischauen.


    Hat jemand eine kluge Idee zur engeren zeitlichen Eingrenzung der Aufnahme?
    Auch sonstige kluge Ideen sind willkommen.


    Forscht jemand über die Familie/den Namen Gruner (die meinigen gehören allesamt zu den "Coburger Gruner")


    viele Grüße
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

    Einmal editiert, zuletzt von Gisela ()

  • Zwischenstand:


    Es handelt sich mit fast 100%-iger Sicherheit tatsächlich um meinen Ur-Ur-Großvater
    Carl Bernhard GRUNER.


    Er kandidierte 1866 lt. Dresdner Adreßbuch als "Unansässiger" für den Dresdener Stadtrat.
    1874 War er (wieder/immer noch) Stadtrat in Dresden.


    Neue Frage: wie kann jemand der seit zwei Jahren am Ort wohnt, als Unansässiger gelten? Liegt es am evtl. fehlenden Bürgerrecht? Er war übrigens nicht der einzige unansässige "Kandidat".

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo Gisela,


    da ich nicht weiß, ob du die AMF-mailing-Liste liest, "vorsichtshalber" hier eine an dich gerichtete Antwort auf dieses Thema:


    Hallo Gisela,
    Gisela schrieb im GenWiki-Forum: „… Es handelt sich mit fast 100%-iger Sicherheit tatsächlich um meinen Ur-Ur-Großvater Carl Bernhard GRUNER. Er kandidierte 1866 lt. Dresdner Adreßbuch als "Unansässiger" für den Dresdener Stadtrat … Hat jemand Zugang zu irgendeiner Auflistung der Dresdener Stadträte aus dem betr. Zeitraum …“


    Da ich über das Forum nicht direkt antworten kann, hier dazu *mein Wissen als Dresden-Forscher*:


    1. Im Adressbuch 1866 habe ich diesen als “Unansässigen” nicht gefunden (deine Quelle würde mich interessieren) aber ich fand online [Google] >
    - 1861 und 1862 keinen GRUNER C. Bernhard
    - 1866 und 1868 > Dresden 1868, Gruner C. Bernhard, Advocat, am Jüdenhof 1 III


    2. Nach Rückfrage im Dresdner Stadtarchiv [0351-488 15 00 oder stadtarchiv@dresden.de ]wurde mir bestätigt, dass es kein *Verzeichnis der Stadträthe* gibt, aber man findet in den Adressbüchern [in der Regel um 1870-1910] einige Seiten vor dem Namensverzeichnis mit der Stadtverwaltung/Stadträten [für 1892 kann man dies online so probeweise nachsehen]


    Leider kann man die Adressbücher Dresden nach 1868 bis 1891 z.Zt. noch nicht online einsehen [nur als Mikrofiches in der SLUB oder Stadtarchiv], aber gem. Aussage der SLUB Dresden ist dies ab dem I/2012 möglich. Im Stadtarchiv Dresden könnte man sich aber die Kopien/Listen der Erlangung der Bürgerrechte bzw. die Seiten aus den Adressbüchern für die entspr. Jahre bestellen bzw. schicken lassen. Aber wenn man bis Ende März/Anfang April wartet kann man dies dann auch selbst über die SLUB Dresden [Digitalisate] einsehen.


    Schöne Grüße aus Dresden, Siegfried.
    <Siegfried.May(ät)kabelmail.de>

    Freundliche Grüße
    Jörg


    Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
    Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800); Gönningen (und Umgebung, vor 1650)

  • Hallo Jörg,
    ganz vielen Dank für deinen Hinweis :) :) :)
    Normalerweise lese ich die AMF-Liste, ich bin ja auch AMF-Mitglied. Aber diese Mail ist mir entgangen. ich werde nochmal meine erhaltenen mails durchforsten und mich mit dem Verfasser in Verbindung setzen.


    Meine Zwischenergebnisse hatte ich hier eingestellt, nachdem ich im anderen Forum entspr. Hinweise bekommen habe.
    viele Grüße
    Gisela


    edit:
    PS ich sehe grade, du hast ja die mail-Adresse hingeschrieben :D


    edit 2:
    habe grade eine mail an Siegfried losgelassen.

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

    Einmal editiert, zuletzt von Gisela ()

  • Hallo ihr,
    Ich bin ja jetzt schon ein ganzes Stück weiter.
    Trotzdem möchte ich nochmal diesen Faden hervorholen, denn vielleicht kann der eine oder andere sich nochmas das Foto anschauen und anhand der Kleidung/Frisur oder des Möbels oder des gesamten Stils einschätzen, von wann die Aufnahme in etwa stammt.
    Es gab nämlich mehrmals Stadträte bzw. Stadtverordnete namens Gruner. Die sind zwar m.W. nicht verwandt, aber man weiß ja nie ....
    Viele Grüße
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo Gisela,
    ich würde das Bild um die Jahre 1870-1875 einschätzen. Als Vorlage habe ich mir eigene Bilder angeschaut und verglichen von denen ich weis wann sie aufgenommen wurde.
    Das Bild mit dem Mann in meinem Avatar zeigt meinen Ururgroßvater und wurde 1871 in München aufgenommen.
    Ich schätze der Mann auf deinem Bild auf 50-60 Jahre, könnte also mit den Angaben zu deinem Ururgroßvater passen.
    Zu der Kleidung lässt sich sagen das er einen längeren Mantel, vielleicht einen Gehrock trägt.
    Der Kleidung nach warscheinlich zugehöriger der Bürgerschicht. Falls das Foto-Atelier noch festgehalten wurde könnte das ein nächster Ansatzpunkt sein.
    Bei älteren Photographien von ca 1860-1870 sind auch oft keine Atliers angegeben.


    Ich hoffe das ich dir etwas weitergeholfen habe.
    Viele Grüße
    Peter

    Dauersuche :computer:


    Tobisch, Schuh, Pulz, Wagner, Halbhuber, Orgelmeister, Hergl und Kral in Böhmen
    Hoferer,Riederer, Meier, Hofherr und Seidl in Bayern


    Viele Grüße Peter

  • Hallo Peter,
    tut mir leid, daß ich erst jetz antworte. Ich habe deine Nachricht schon früher gelesen, war aber mit meinen Gedanken ganz anderweitig beschäftigt.
    Also:
    Was du schreibst, hilft mir insofern schonmal sehr, als es meine bisherigen Vermutungen bestätigt, oder ihnen zumindest nicht widerspricht.
    Mit dem Bürgertum hast du absolut Recht, er stammt aus einer uralten Famile von Staatsbeamten, Pfarrern, Gelehrten, Juristen und politisch tätigen Menschen, z.T. in "Personalunion". Er selbst war Jurist, Gerichtspräsident, Politiker, Revoluzzer (1849 Dresden u. Pfalz), Exilant etc.
    Bei der Bekleidung denke ich auch an einen Gehrock. Ich habe ein anderes Foto aus einem anderen Album des gleichen Vorfahrenzweigs (leider genauso schlampig beschriftet), auf dem ein anderer Vorfahr (namens Hartz) aufrecht stehend eindeutig einen Gehrock trägt.


    Was mir bei dem vorliegenden Foto besonders aufgefallen ist, ist die struppige Frisur und Bart. Vielleicht war das ja in den 1870er Jahren noch in Mode, aber ich weiß nicht so recht.
    Ich habe zwar auch Fotos von späteren Jahren (um 1900), wo ein anderer Ur-Großvater mit Rauschebart drauf ist. Aber diese Familie kam aus einem ganz anderen sozialen Hintergrund: seit 2-3 Generationen eine sehr angesehene Familie, allerdings im Milieu der "kleinen Leute" einer Redidenzstadt: Handwerker, Ackerbürger, Arbeiter, Fuhrleute (Martinsviertel in Darmstadt). Erst die Generation nach diesem Rauschebart wagte den sozialen Aufstieg: 3 Töchter duch Heirat in akademische Kreise, 1 Sohn durch eigene Promotion und Aufstieg als hoher Beamter.
    Also ein ganz anderer Hintergrund als bei dem Gruner-mit-Rauschebart.


    Bei dessen Haartracht fiel mir viel eher mal Robert Blum ein, wobei dessen Bilder wohl noch ein wenig aufgehübscht sind. (Btw: grade höre ich im Fernsehen eine Doku, in der genau jetzt Robert Blum erwähnt wird.)
    Vielleicht änderte mein Vorfahr deshalb als alter Alt-Achtunvierziger nichts an seinem Aussehen.


    Das andere ist natürlich die napoleonische Armhaltung. Irgendwo habe ich ein Foto von einem Sohn mit ähnlicher Armhaltung gesehen, allerdings stehend. Muß ich mal rauskramen.


    Das Fotorevers ist nicht so verkünstelt, wie ich es schon bei älteren Aufnahmen, besonders bei denen mit gründerzeitlichem Schwulst oder mit Jugendstil-Deko gesehen habe.
    [Blockierte Grafik: http://img213.imageshack.us/img213/3125/stadtratgruner0002.jpg]
    Ich habe versucht, Lampmann und Gleeson zu guugeln, habe aber bisher nichts brauchbares gefunden. Wäre ja interessant, wann Herr Lampmann den Laden von Mr. Gleeson übernommen hat.


    viele Grüße
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo Gisela,


    wann Herr Lampmann den Laden von Mr. Gleeson übernommen hat, kann ich nicht sagen aber folgendes


    der Räcknitzplatz (Altstadt / Seevorstadt) wurde 1860 angelegt/ bebaut und hieß so bis 1871, danach umbenannt in Moltkeplatz


    Adreßbuch Dresden
    1861 Straßenverzeichnis Seite 379 noch kein Eintrag (2,3,4,5,6 Häuser noch nicht bewohnt)
    1866 Straßenverzeichnis Seite 179 noch kein Photograp in Nr. 4, W. Lampmann Photograp hat Atelier in Amalienstraße 5
    1868 Straßenverzeichnis Seite 187 Nr. 4 pt. Photo Atelier Lampmann
    1871 Umbenennung in Moltkeplatz
    1874 Straßenverzeichnis Seite 172 Nr. 4 pt. Micksch, Photograp. Dorbritz, Photograp.


    somit müsste dieses Foto zwischen 1867 und 1871 entstanden sein


    Gruß JoAchim


    meine Dauersuche:
    alle Voigtmann aus Kühnhaide (Marienberg), Schmideberg bei Dippoldiswalde, Dresden und Vororte

    :danke: für jeden Hinweis

  • Perfekt :thumbsup:


    Hallo JoAchim,
    vielen Dank für Deine Mühe!!! Jetzt wissen wir, wann das Bild aufgenommen wurde!. Es paßt absolut in die Biografie meines Ur-Ur-Großvaters.


    Ich bin grade noch so beschäftigt, meine Software in den Griff zu bekommen, daß es mir überhaupt noch nicht eingefallen ist, die Adreßbücher für die Datierung hernazuziehen.


    schöne Ostertage
    wünsch t
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • auch Dir schöne Ostertage,
    wenn Du es noch genauer brauchst kann ich nach Pfingsten schauen, da bin ich in Dresden :)


    Gruß JoAchim


    meine Dauersuche:
    alle Voigtmann aus Kühnhaide (Marienberg), Schmideberg bei Dippoldiswalde, Dresden und Vororte

    :danke: für jeden Hinweis

  • Hallo JoAchim
    danke,
    das eigentliche Problem ist, daß ich immer mehr Hinweise habe, daß es sich um meinen Ur-Ur-Großvater Carl Bernhard Gruner handelt --- aber keinen einzigen stichhaltigen Beweis.
    Da bin ich grade weiterhin ratlos.
    Ich werde mich ggf. nochmal melden. Vielleicht kann ja auch jemand anderes noch was beitragen. :)
    Ein sehr anderer offensichtlich sehr netter Forscher aus Dresden hat mir auch schon Hilfe angeboten. Wenn ich meine Software-Geschichten gelöst habe, werde ich erst mal die entspr. e-mail rausschicken.
    ich schick dir auch noch eine PN
    viele Grüße
    Gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.