Suche im Forum
Funktionen
Mitmachen
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum zur Ahnenforschung . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Forum-Visitenkarten - Entwürfe
Manchmal erzählen wir bei Freunden und Bekannten oder am Stammtisch über unser Forum.
Wenn eine/r mehr wissen will, dann wird häufig eine Stift gezuckt werden, um die Forumadresse aufzuschreiben.
Um diesen Vorgang zu erleichtern, habe ich eine "Visitenkarte" entworfen.
index.php?page=Attachment&attachmentID=4229
Ich sage gleich voraus: Ich bin kein gelernte Grafiker oder Drucker und die Karte ist auf jedem Fall verbesserungsdürftig ! Ausserdem wird die Qualität auch von deinem Drucker abhängig sein.
Die Visitenkarten sind auch als PDF-Datei erhältlich (8 Karten auf einem DIN-A4 Blatt, ca. 220KB):
http://wiki-commons.genealogy.net/images…tenkarte-x8.pdf
Gruß,
Bob
ps.
Verbesserungstipps nehme ich gerne entgegen

Update 28.05.2012:
Ich habe das Thema von "Forum-Visitenkarten" in "Forum-Visitenkarten - Entwürfe" umbenannt,
da wir weiter daran arbeiten

suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Magdeburg
Vereine: AGGM; AMF; German Genealogy Group New York; Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge; CompGen
sehr gut! Aber sind die nicht etwas zu sehr verpixelt? Also auf 100% sind sie nicht "scharf".
Grüße, Daniel
Mitglied: AGGM; AMF; GGG (NY); Volksbund; Compgen
bin auch nicht 100% zufrieden. Ich werde weiter 'rumspielen mit verschiedenen Fonts , aber wie ich oben sagte, ich bin kein Fachmann

Gruß,
Bob
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Magdeburg
Vereine: AGGM; AMF; German Genealogy Group New York; Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge; CompGen
Grüße, Daniel
Mitglied: AGGM; AMF; GGG (NY); Volksbund; Compgen

Ich habe jetzt ein paar anderen Fonts probiert; ich hänge es hier an, samt Fontgrößen.
Es ist zwar etwas weniger "verpixelt" aber immer noch verbesserungsfähig. Eventuell weil Bitmap-Fonts in dieser Größen immer Verpixelung zeigen ?
Wahrscheinlich muß ich Vektor-Grafik Fonts nehmen, um das zu verbesssern.
Hat jemand einen Vorschlag / Tipp dazu ?
Gruß,
Bob
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Magdeburg
Vereine: AGGM; AMF; German Genealogy Group New York; Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge; CompGen
Grüße
Daniel
Mitglied: AGGM; AMF; GGG (NY); Volksbund; Compgen
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Magdeburg
Vereine: AGGM; AMF; German Genealogy Group New York; Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge; CompGen
Mitglied: AGGM; AMF; GGG (NY); Volksbund; Compgen
[Image gelöscht, sehe nächste Antwort]
Daniel,
Danke für das Angebot.
Ja, das stimmt ... aber leider ist es das einziges Exemplar, das wir haben, da das Original verlorengegangen ist, als wir auf den CompGen-Server umziehen mussten.
Zitat
DAS Forenlogo (http://wiki-commons.genealogy.net/images…ng-org-logo.jpg) kann man nicht nehmen. Verpixelt!
Ich gucke auf mein Backup-Shuttle, vielleicht finde ich doch 'was .....
Gruß,
Bob
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
Ich habe tatsächlich ein besseres Logo gefunden

index.php?page=Attachment&attachmentID=4236
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Magdeburg
Vereine: AGGM; AMF; German Genealogy Group New York; Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge; CompGen
Mitglied: AGGM; AMF; GGG (NY); Volksbund; Compgen
Bob
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Magdeburg
Vereine: AGGM; AMF; German Genealogy Group New York; Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge; CompGen

Ich muss zwar gleich zum hiesigen Mühlenfest, kann das aber heute Abend machen.
Daniel
Mitglied: AGGM; AMF; GGG (NY); Volksbund; Compgen
das Forum-Logo habe ich jetzt auf GenWiki hochgeladen (altes Logo ersetzt).
Das Logo unten in der "Karte" steht zwar hier:
http://forum.genealogy.net/wcf/images/genealogy/compgen.png
aber ich habe es dann selber nachgebastelt, da die Verkleinerung schlechter aussah.
Gruß,
Bob
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
ich will euch nicht in den job reinpfuschen.
Ich habe trotzdem mal mit einfachsten Mitteln (Word) eine Karte gebastelt, die sowohl als docx als auch als pdf im Standard-Visitenkartenformat 54 x 85 mm (fast) ohne störende "Verpixelung" gedruckt wird.
Nur das CompGen-Logo ist nicht wirklich gut. Aber das lässt sich sicher noch verbessern.
index.php?page=Attachment&attachmentID=4239
Ich glaube, dass der Weg einer reinen Grafik-Datei schwierig(er) ist, mein "Umweg" ist bezüglich der Textgrößen und der Fonts erheblich toleranter, im wesentlich limitiert die Qualität der einzubettenden Grafiken oben und unten die Ausdruckgröße (was aber für eine Visitenkarte irrelevant ist, da nur ein recht kleines Format benötigt wird):
Jörg
Aktuelle Jagdreviere:
Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800)
auf die Idee, eine WORD-Datei zu benutzen bin ich nicht gekommen, aber, jetzt wo du es sagst, ist es auch naheliegend.
Ausser den beiden Logos, bwz. des oberen Logos und den G des unteren, sind alle Teile Texte und nicht Grafik.
Bei Gelegenheit werde ich auch das mal probieren.
Nochmals, danke !
Bob
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
Zitat
ich will euch nicht in den job reinpfuschen.
Kein Problem

Ich hatte sowieso um Hilfe und Tipps gebeten. Ich habe jetzt dieses Thema in "Forum-Visitenkarten - Entwürfe" umbenannt, um zu verdeutlichen, dass wir noch nicht damit fertig sind, und in der Hoffnung, anderen werden mithelfen.
Im Moment sind die Karten-Version von Antwort #11 in der PDF-Datei, und das lasse ich erstmals so stehen, bis wir uns eine "endgültigen" Fassung erarbeitet haben.
Gruß,
Bob
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
kann man dieses Logo brauchen? Es sollte ausreichend scharf sein (300dpi). Allerdings habe ich nur eine ähnliche Schrift verwendet (Lucida Grande, bold).
Das ist leicht auch mit 600 dpi zu erstellen, ist kein großer Aufwand.
index.php?page=Attachment&attachmentID=4240
Wieso dies hier nur 55 k groß ist, verstehe ich nicht, die Originaldatei ist 94 k groß!
Jörg
Aktuelle Jagdreviere:
Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800)

-
HP´s, Foren, Listen, Datenbanken »
-
Kirchenbücher online (18. Februar 2008, 21:17)
-
NRW Nordrhein-Westfalen »
-
Gelsenkirchen (4. Februar 2012, 18:55)
-
Neuvorstellungen »
-
Die Neue aus Niedersachsen... (27. August 2011, 23:58)