Wappen unehrlicher Personen

  • Liebe Mitforscher,
    ich habe unter meinen Ahnen sogenannte unehrliche Personen. Viele Scharfrichter. Nun habe ich gelesen, auch diese hatten zum Teil ein Wappen oder Siegel.
    Ich hätte gerne mehr Infos dazu, gibt es Nachschlagewerke gezielt dazu? Hatten alle SchR-Meister ein Siegel?
    Danke, mfg

    toter Punkt: Friedrich LUTHER * 04.02.1813 in ???
    einer der Landkreise der Provinz Pommern
    (Luther/Luthe/Lutter/Zuther/Zutter)

  • @ Billet,
    herzlichen Dank, mfg

    toter Punkt: Friedrich LUTHER * 04.02.1813 in ???
    einer der Landkreise der Provinz Pommern
    (Luther/Luthe/Lutter/Zuther/Zutter)

  • Vor vielen Jahren gab es in einer der deutschen Genealogischen Zeitschriften eine Artikelserie über Scharfrichter, Wasenmeister pp.
    Vielleicht findet sich dort etwas.


    Woher stammt Ihre Aussage.?


    Siegel wurden eigentlich nur zur Beglaubigung von Verträgen benötigt.
    Waren "Unehrliche" geschäftsfähig ?

  • Ja, es muss tatsächlich Wappen von Scharfrichtern gegeben haben, zumindest gelegentlich regional.


    In Neue Zeitschrift des Ferdiandeums in Tirol, Bd. 9, S. 142 findet sich folgendes: "Bei einer Quittung für theuer angesetzte Dienste findet sich das characteristische Wappen eines Scharfrichters, nemlich ein von zwei Pfeilen kreuzweise durchbohrtes und von oben herab von einem Schwerte durchstochenes Herz".
    Interessant auch, dass die Stadt Braunschweig im 16. Jh. seinen Scharfrichtern kostbare Ehrenkleider mit Wappen schenkte.
    In Ingolstadt führte die Scharfrichterfamilie Scheller Wappen und Siegel.
    Ein Züricher Scharfrichter wurde mit seiner Familie in einem großen Gemälde verewigt.


    Es war also nicht überall und immer so, dass alle Scharfrichter von der Gesellschaft ausgegrenzt wurden. Es war zwar meist so aber es gab durchaus auch wohlhabende Scharfrichter und auch welche, die Wappen und Siegel führten.


    Darüber kann man auch bei Jutta Nowosadtko "Scharfrichter und Abdecker, der Alltag zweier unehrlicher Berufe", 1994 nachlesen.


    Die Scharfrichterwappen sind aber in keiner gesonderten Wappensammlung zusammengeführt. Da muss man sich durch die üblichen Nachschlagewerke wühlen. Allerdings dürften da nicht viele zusammenkommen, denn das war die absolute Ausnahme.


    Viele Grüße
    Hina

    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

  • @ Hina, danke für die neuen Hinweise,
    @ rekem, zum Teil wohl beschränkt geschäftsfähig. Meine Information stammt aus einem Artikel, Jahrbuch für Heimatkunde Eutin von Fritz Treichel.
    mfg

    toter Punkt: Friedrich LUTHER * 04.02.1813 in ???
    einer der Landkreise der Provinz Pommern
    (Luther/Luthe/Lutter/Zuther/Zutter)

  • Hina:
    Die Scharfrichterwappen sind aber in keiner gesonderten Wappensammlung zusammengeführt. Da muss man sich durch die üblichen Nachschlagewerke wühlen. Allerdings dürften da nicht viele zusammenkommen, denn das war die absolute Ausnahme.


    und da kommt nun das Problem:
    bürgerliche Wappen sind nur gelegentlich und nur zufällig erfaßt.
    d.h. hier käme vor allem ein sorgfältiges Studium des Textes aller 15 "Bürgerlichen"-Bände des Neuen Siebmacher infrage und mir ist nicht bekannt, ob das im Internet zu haben ist.

  • Man kann im Internet zwar die Bände einsehen aber eine Datenbank, die die Texte ausliest und bei der man nach Berufsbezeichnungen o.ä. suchen kann, gibt es auch nicht. Man kann nur nach den Namen suchen, somit auch keine Übersicht erhalten.


    Viele Grüße
    Hina

    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

  • Hallo Zusammen,
    bitte um Hilfe, Auskunft, über Scharfrichter Franz Wilhelm Hennings, erwarb im Laufe seines Lebens mehrere Scharfrichtereien in Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Starb 1772 in Hamburg. Er hatte wohl ein Siegel oder Wappen? Als Zeichnung wiedergegeben, Quelle:Genealogie Heft 6, 1964, Artikel von Treichel.
    Info dazu: Hennings wählte als Wappenbild in Anlehnung an seinen Namen die Henne und als Helmzier die damals auch als Wappenbild beliebte Göttin des Glücks. Der Helm ersetzt gewissermaßen die Kugel, auf der schreitend Fortuna dargestellt zu werden pflegte, daher seine auffallend gugelige Form.
    Ist dieses Wappen im Siebmacher? Als "Zeichnung"? Gibt es eine andere Abbildung? Weitere Infos dazu? Das Thema Wappen ist Neuland für mich,
    herzlichen Dank, mfg

  • hm...
    irgendwie... :?:


    Man möge mir meine Bedenken verzeihen, aber diese Zeichnung,
    diese Helmdecke :?: , in Verbindung mit diesem modernen Schriftzug, .... :?:

    Gefunden habe ich in der Sammlung Siebmacher, Bürgerliche,
    nicht's zur Schreibweise "Hennings" und zu der gezeigten Zeichnung paßt.

    Sorry

  • Hallo Billet,
    danke für deine Bemühungen.
    In dem Artikel heißt es: Die Scharfrichterei der Stadt und des Amtes Flensburg erwarb der Hamburger Nachrichter Franz Wilhelm Hennings.
    Der Kontrakt der Witwe Müller und Hennings enthält nicht nur die Unterschriften und Siegel der Vertragspartner und des Notars, sondern auch die der Zeugen.
    Dieser liegt im Schl.-H. Landesarchiv Schleswig. Nach diesem Inhalt ist wohl die Zeichnung erstellt worden. Drum dachte ich dann sollte dieses Siegel/Wappen auch anderweitig dokumentiert sein.
    mfg

    toter Punkt: Friedrich LUTHER * 04.02.1813 in ???
    einer der Landkreise der Provinz Pommern
    (Luther/Luthe/Lutter/Zuther/Zutter)