FN Putsche

  • Hallo,


    weiß ein Kundiger was sich zur Bedeutung des FN Putsche sagen lässt? Es soll ein sehr alter Thüringer Name sein, welcher aber sehr mundartig geprägt sein soll. Beim googlen findet sich eigentlich dazu nur die "militärische" Richtung. Kürzlich habe ich beim stöbern im www den Beruf Putzscher gelesen. Was bedeutet dieser? Ggf. ergibt sich ein Zusammenhang in der Bedeutung dabei.


    Grüße, "Anortha"

  • Hallo Anortha,


    möglicherweise hast Du Recht mit Deiner Herleitung des Namens von dem Beruf Putzscher.
    "Die Putzschêre, plur.
    die -n. Im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, die Lichtputze,
    die Lichtschere. 2) Bey den Seidenwebern ist es eine eigentliche Schere,
    die Fasern an der Kette damit abzuputzen, d. i. wegzuschneiden." (Quelle: Abelung, Band 3, S. 872)
    "Dochtscheren (auch Lichtscheren, Dochtzangen, Lichtputzer, Lichtputzscheren oder Lichtschneuzen) sind speziell geformte Scheren zum Kürzen eines brennenden Kerzendochts." (Quelle: Wikipedia)
    Danach wäre der Namensgeber der Familie Putsche Lichtputzscherenhersteller (Berufename) oder Seidenweber/Seidenwebereiarbeiter (Übername) gewesen.
    Möglich ist auch, dass Putsche eine verschliffene Form von Putzke ist. Der Name ist ostdeutsch-slawischen Ursprungs und vom Vornamen Budislaw bzw. Bogislaw abgeleitet. (Quelle: Hans Bahlow, Deutsches Namenlexikon, Ffm 1972, S. 399 und 83)
    Ferner findest Du im Duden das Wort Buttscher = Buttje(r). In Norddeutschland nennt man noch heute einen kleinen Jungen Buttsche. Putsche kann eine verschliffene Form von But(t)sche(r) sein. Es geht zurück auf das alemannische Wort Butz, welches meist Knirps oder Poltergeist meint (Eigenschaftsname). (Quelle: Hans Bahlow, Deutsches Namenlexikon, Ffm 1972, S. 83)


    Gruß
    Detlef

  • ... weiß ein Kundiger was sich zur Bedeutung des FN Putsche sagen lässt? Es soll ein sehr alter Thüringer Name sein, welcher aber sehr mundartig geprägt sein soll.
    Kürzlich habe ich beim stöbern im www den Beruf Putzscher gelesen. ... Ggf. ergibt sich ein Zusammenhang in der Bedeutung dabei.

    Hallo Cornelia,


    der FN Putsche wird bei Heintze, Die Dt. FN auf die Grundform BOD- zu got. biudan, ahd. biotan "(ge)bieten" zurückgeführt
    und ist aus der Verkleinerungsform Bozo zum VN Bodo entstanden.


    Gottschald Dt. Namenkunde erwähnt zwar nicht direkt den FN Putsche, führt aber unter dem Stamm BOD den Ort Buttlar in Thüringen an.
    Ein Herkunftsname zu diesem Ort scheint auch nicht ausgeschlossen zu sein!

  • Hallo Gerhard,


    danke für die Erläuterung zum FN. Ich habe dazu auch mal im www einen Hinweis über die APG gefunden, aber da ich die CD nicht habe sagt es alles und nichts aus.
    Putsch. CD_2, Bd._18, S.: 012; 364; CD_7,Bd._51, S.: 531, 532; Bd._52, S.: 257;
    CD_8, Bd._63, S.: 027;


    Sicher aber auch wie in den beiden Hinweisen beschrieben die Deutung.
    LG,Cornelia

  • Hallo,


    nach einem Forschertipp habe ich folgenden Hinweis erhalten:
    …findet man nur was zu PUTZ(E): "1270 (dictus) Butz (Gr), 1388 (dictus) Puhtz
    (He), 1425 Heyne Pucz (Z). KF der RF Burkhardt mit -z-Suffix und Butz oder
    ÜN zu mhd, butze "Poltergeist, Schreckgestakt", mund. putz "Name des
    Teufels"".


    H. Grünert, die altenburgischen Personennamen. Ein Beitrag zur
    mitteldeutschen Namensforschung (= Mitteldeutsche Forschungen Bd. 12),
    Tübingen 1958
    V. Hellfritzsch, Vogtländische Personennamen. Untersuchungen am
    Material der Kreise Plauen und Oelsnitz (= deutsch-slawische Forschungen zur
    Namenskunde und Siedlungsgeschichte, Nr. 23), Berlin 1963Lässt sich aus diesem Angaben das Suchgebiet etwas eingrenzen zur Namensentstehung? Zur Angabe Buttlar (OT von Geisa) habe ich bisher noch keine Angaben finden können zum Namen.Grüße,“Anortha“