Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Lutz / Kalmbach
Hallo liebe Listenmitglieder,
ich bin auf der Suche nach dem Herkunftsort und den Vorfahren von KRISTOF LUTZ und ANNA MARIA KALMBACH.
Beide kommen aus Württemberg und müssen ca. 1774 bzw. 1778 geboren sein. Genaues Geburtsdatum sowie das Heiratsdatum/ort sind unbekannt. Sie sind dann nach Polen gezogen und haben dort ca 1807 das erste Kind bekommen. In den Sterbeeinträgen steht als Geburtsort leider nur Württemberg. Bei KRISTOF LUTZ sind noch die Eltern JOHANN und KATHARINA LUTZ angegeben. Kann mir jemand weiterhelfen ?
Schon einmal herzlichen Dank
Eva Maria
ich bin auf der Suche nach dem Herkunftsort und den Vorfahren von KRISTOF LUTZ und ANNA MARIA KALMBACH.
Beide kommen aus Württemberg und müssen ca. 1774 bzw. 1778 geboren sein. Genaues Geburtsdatum sowie das Heiratsdatum/ort sind unbekannt. Sie sind dann nach Polen gezogen und haben dort ca 1807 das erste Kind bekommen. In den Sterbeeinträgen steht als Geburtsort leider nur Württemberg. Bei KRISTOF LUTZ sind noch die Eltern JOHANN und KATHARINA LUTZ angegeben. Kann mir jemand weiterhelfen ?
Schon einmal herzlichen Dank
Eva Maria
RE: Lutz / Kalmbach
Hallo Eva Maria,
wenn es sich bei diesen beiden Namen um Deine direkten Vorfahren handelt, solltest Du einen Schritt rückwärts gehen, und die Urkunden der davorliegenden Ahnen heranziehen (Zeit also ca. 1800) Dort sollten genauere Namen/Daten stehen, auf die Du zurückgreifen kannst.
Gruß Marlies
wenn es sich bei diesen beiden Namen um Deine direkten Vorfahren handelt, solltest Du einen Schritt rückwärts gehen, und die Urkunden der davorliegenden Ahnen heranziehen (Zeit also ca. 1800) Dort sollten genauere Namen/Daten stehen, auf die Du zurückgreifen kannst.
Gruß Marlies
RE: Lutz / Kalmbach
Liebe Marlies,
leider keine Chance. Ich habe die polnischen Kirchenbücher durchgesehen, die Kinder der beiden sind anscheinend alle in der Nähe von Wysogrod geboren. Die Heiratsurkunde der beiden habe ich bisher noch nicht gefunden, es kann natürlich auch sein, dass sie schon in Württemberg geheiratet haben und dann erst nach Polen gezogen sind. Die anderen Vorfahren meinerseits kommen zum Teil aus Aach und Glatten. Aber diese beiden Namen tauchen dort leider nicht auf.
leider keine Chance. Ich habe die polnischen Kirchenbücher durchgesehen, die Kinder der beiden sind anscheinend alle in der Nähe von Wysogrod geboren. Die Heiratsurkunde der beiden habe ich bisher noch nicht gefunden, es kann natürlich auch sein, dass sie schon in Württemberg geheiratet haben und dann erst nach Polen gezogen sind. Die anderen Vorfahren meinerseits kommen zum Teil aus Aach und Glatten. Aber diese beiden Namen tauchen dort leider nicht auf.
RE: Lutz / Kalmbach
Hallo Marlies,
ich habe keine Ahnung. Ich kann diesen Zweig ausgehend von meiner Mutter zurückverfolgen bis zu meinen Urururgrosseltern, nämlich diesen beiden. Diese Gegend in Polen wurde von etwa 1790 ? an von Deutschen besiedelt.Vorwiegend aus dem Bereich Württemberg, aber auch Baden. Aber wie gesagt, den Ort von Kristof Lutz und Anna Maria Kalmbach, sowie den Eltern von den beiden habe ich nicht !
Lieben Gruss aus dem stürmischen Hamburg
Eva Maria
ich habe keine Ahnung. Ich kann diesen Zweig ausgehend von meiner Mutter zurückverfolgen bis zu meinen Urururgrosseltern, nämlich diesen beiden. Diese Gegend in Polen wurde von etwa 1790 ? an von Deutschen besiedelt.Vorwiegend aus dem Bereich Württemberg, aber auch Baden. Aber wie gesagt, den Ort von Kristof Lutz und Anna Maria Kalmbach, sowie den Eltern von den beiden habe ich nicht !
Lieben Gruss aus dem stürmischen Hamburg
Eva Maria
RE: Lutz / Kalmbach
Quoted
Original von Eva Maria Krüger
ich bin auf der Suche nach dem Herkunftsort und den Vorfahren von KRISTOF LUTZ und ANNA MARIA KALMBACH.
Beide kommen aus Württemberg und müssen ca. 1774 bzw. 1778 geboren sein.
Eva Maria
Hallo Eva Maria,
wenn beide aus Württemberg kommen, müssten doch irgendwo Hinweise zu finden sein.
Eventuelle Geschwister, Taufpaten der Geschwister, nachfolgende Ahnen aus Seitenlinien, alles schon durchforstet?
Gruß aus dem frühlingshaften! Niederbayern
Marlies
RE: Lutz / Kalmbach
Hallo Marlies,
bis jetzt habe ich in dieser Hinsicht noch nichts gefunden. Taufpaten waren meist Menschen aus dem gleichen Ort, auch fast immer die gleichen Namen. Es gibt auch noch mehr Kalmbachs und Lutz dort, aber ich konnte bisher noch keinen Zusammenhang nachweisen. (Der bestimmt vorhanden ist !!) Aber mir fehlt im Grunde die Heiratsurkunde, da hier immer die Eltern und der Geburtsort verzeichnet war.
Ich werde mir nun einmal die Kirchenbücher der umliegenden Kirchen und auch der katholischen Kirche vornehmen, vielleicht finde ich da etwas.
Einen schönen Abend und schon einmal vielen Dank für Deine Hilfe
Eva Maria
bis jetzt habe ich in dieser Hinsicht noch nichts gefunden. Taufpaten waren meist Menschen aus dem gleichen Ort, auch fast immer die gleichen Namen. Es gibt auch noch mehr Kalmbachs und Lutz dort, aber ich konnte bisher noch keinen Zusammenhang nachweisen. (Der bestimmt vorhanden ist !!) Aber mir fehlt im Grunde die Heiratsurkunde, da hier immer die Eltern und der Geburtsort verzeichnet war.
Ich werde mir nun einmal die Kirchenbücher der umliegenden Kirchen und auch der katholischen Kirche vornehmen, vielleicht finde ich da etwas.
Einen schönen Abend und schon einmal vielen Dank für Deine Hilfe
Eva Maria
Hallo Eva Maria,
hast Du schon über die Datenbanken der Mormonen versucht, die Eltern des Kristof zu finden?
Ich habe Johann Lutz und "spouse" Katharina eingegeben und über 200 Personen gefunden. Da dürften einige dabei sein, die um 1774 herum einen Sohn gehabt haben könnten.
Ziemlich am Anfang der Liste habe ich z.B. einen Johann Friderich Luz * in Simmozheim gefunden. Oder einen Johann Michael * in Bittenfeld (oo mit Katharina Müller)
Du schreibst auch, dass Du Kirchenbücher der "umliegenden" Ortschaften ansehen willst - welches sind diese umliegenden Ortschaften?
Das grenzt die Suche schon erheblich ein.
Vielleicht konnte ich Dir mit diesen Infos etwas helfen.
Liebe Grüße
Marion
hast Du schon über die Datenbanken der Mormonen versucht, die Eltern des Kristof zu finden?
Ich habe Johann Lutz und "spouse" Katharina eingegeben und über 200 Personen gefunden. Da dürften einige dabei sein, die um 1774 herum einen Sohn gehabt haben könnten.
Ziemlich am Anfang der Liste habe ich z.B. einen Johann Friderich Luz * in Simmozheim gefunden. Oder einen Johann Michael * in Bittenfeld (oo mit Katharina Müller)
Du schreibst auch, dass Du Kirchenbücher der "umliegenden" Ortschaften ansehen willst - welches sind diese umliegenden Ortschaften?
Das grenzt die Suche schon erheblich ein.
Vielleicht konnte ich Dir mit diesen Infos etwas helfen.
Liebe Grüße
Marion
Hallo Marion,
leider kann ich nur in den umliegenden polnischen Orten suchen, da ich sonst nur den Anhaltspunkt Württemberg gibt. Auffallend war noch, dass es in den Kirchenbüchern von Wyszogrod mehrere Hochzeiten LUTZ/KALMBACH/HOFER gab. Ein Teil der Hofers kamen aus Aach/Freudenstadt. Ich werde mir jetzt die polnischen Orte in der Umgebung vornehmen, vielleicht habe ich ja Glück.
Vielen Dank
und einen lieben Gruss
Eva Maria
leider kann ich nur in den umliegenden polnischen Orten suchen, da ich sonst nur den Anhaltspunkt Württemberg gibt. Auffallend war noch, dass es in den Kirchenbüchern von Wyszogrod mehrere Hochzeiten LUTZ/KALMBACH/HOFER gab. Ein Teil der Hofers kamen aus Aach/Freudenstadt. Ich werde mir jetzt die polnischen Orte in der Umgebung vornehmen, vielleicht habe ich ja Glück.
Vielen Dank
und einen lieben Gruss
Eva Maria
RE: Lutz / Kalmbach
Die Namen Lutz und Kalmbach deuten auf den Bereich zwischen Enz und Nogold im Kreis Calw hin, wo diese sehr häufig vorkommen. Es gibt Unterschiedliche Schreibweisen: Kalmbach, Calmbach, Calmbacher, Lutz und Luz. Den Vornahmen würde ich hier mit Christoph schreiben. Das Gebiet gehört zu meinem Forschungsgebiet (www.familienforschung-heimat-schoemberg.de)
Zu den gesuchten Personen kann ich keine weiteren Angaben machen.
Gruß Wolfgang
Zu den gesuchten Personen kann ich keine weiteren Angaben machen.
Gruß Wolfgang
RE: Lutz / Kalmbach
Hallo Herr Obert,
herzlichen Dank für den Hinweis ! Zu den unterschiedlichen Schreibweisen kann ich ganze Geschichten erzählen. Der Pfarrer schreibt Callenbacher und die Unterschrift unter der Urkunde ist ganz klar Kalmbach !
Trotzdem hänge ich hier einfach fest, die anderen Familien kommen teilweise aus Aach, Martinsmoos, Glatten ... Ich denke, ohne die Heiratsurkunde der beiden werde ich wohl nicht weiterkommen, da ich von Anna Maria gar keine Elternangaben habe. Bei Christoph steht leider auch nur Johann und Katharina.
Nochmals vielen Dank
und einen lieben Gruss aus dem verschneiten Hamburg
Eva Maria
herzlichen Dank für den Hinweis ! Zu den unterschiedlichen Schreibweisen kann ich ganze Geschichten erzählen. Der Pfarrer schreibt Callenbacher und die Unterschrift unter der Urkunde ist ganz klar Kalmbach !
Trotzdem hänge ich hier einfach fest, die anderen Familien kommen teilweise aus Aach, Martinsmoos, Glatten ... Ich denke, ohne die Heiratsurkunde der beiden werde ich wohl nicht weiterkommen, da ich von Anna Maria gar keine Elternangaben habe. Bei Christoph steht leider auch nur Johann und Katharina.
Nochmals vielen Dank
und einen lieben Gruss aus dem verschneiten Hamburg
Eva Maria