FN Thiele

  • Laut Wiki:
    "Zu altfränkisch thiuda (althochdeutsch: diot das Volk und rihhi reich und mächtig, rihhan beherrschen). Das bedeutet „Der Reiche (Mächtige) im Volke“ oder auch „Der Herrscher des Volkes“. Thiel lässt sich auf Theoderich zurückführen, d.h. der Familienname Thiel entstand durch einen Vornamen. Dieser Vorname taucht in der Gegenwart in den Formen Theodor, Dieter und Dirk auf.
    Verwandte Varianten des Familiennamens sind u.a. Thiele, Diehl, Telemann und Dietrich."



    Kann das jemand bestätigen oder ergänzen?
    Welcher reiche und mächtige könnte gemeint sein, wenn der Name schon soetwas bedeutet?


    :danke: sagt snwblnd

    Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Hannover), Greif (Großenhain/Polen), Eichler (Meissen / Großenhain)
    Vorfahren von Dora Alma Kleinert + Max Alfred Winter (vor 1930)

  • Hallo nochmal Detlef,
    auch diesesmal Danke ich dir wieder sehr.
    Wie aber kommt man von Thiele auf Detlef? Quellen?
    Wie kam es das aus einem Nachnamen vorher ein Vornamen wurde?
    Verwirrend.


    Gruß, snwblnd

    Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Hannover), Greif (Großenhain/Polen), Eichler (Meissen / Großenhain)
    Vorfahren von Dora Alma Kleinert + Max Alfred Winter (vor 1930)

  • Hallo snwblnd


    ich glaube du musst das andersherum sehen, aus einem Vornamen wurde der Familiennamen.
    Lg Almut


    Du hast natürlich recht!


    gruß, snwblnd

    Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Hannover), Greif (Großenhain/Polen), Eichler (Meissen / Großenhain)
    Vorfahren von Dora Alma Kleinert + Max Alfred Winter (vor 1930)

  • Wie aber kommt man von Thiele auf Detlef? Quellen?

    Hallo snwblnd,
    Deine Frage ist eigentlich, wie man von Dietrich auf Thiele kommt. Wie kommt man von Peter auf Pit? Irgendwer erdachte einst einen Kose- oder Kurznamen.
    Im Zuge des Bevölkerungswachstums erwiesen sich die Vornamen, die zunächst nur gab, als nicht mehr ausreichend für die Unterscheidung und verwechselungsfrie Ansprache von Personen. In Deutschland entstanden Familiennamen hauptsächlich im 12. bis 16. Jahrhundert, z.B. in Friesland erst viel später. Da entstanden Familiennamen z.B. aus Vornamen, aber auch aus Berufen (z.B. Meier, Wagner), aus Wohnstätten (z.B. Kuhlmann), aus Eigenschaften (z.B. Krause) usw.


    (Quelle zu "Thiele": Hans Bahlow, Deutsches Namenlexikon, Ffm 1972, S. 515)


    Gruß
    Detlef

  • Vielen Dank Detlef für diese Information!
    Von Bahlow habe ich gehört das seine Bedeutungen der Ortsnamen wohl falsch seien sollen weil er sie fast immer von selben Sachen ableitet.


    Gruß, Maik

    Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Hannover), Greif (Großenhain/Polen), Eichler (Meissen / Großenhain)
    Vorfahren von Dora Alma Kleinert + Max Alfred Winter (vor 1930)

  • Zitat

    Von Bahlow habe ich gehört das seine Bedeutungen der Ortsnamen wohl falsch seien sollen weil er sie fast immer von selben Sachen ableitet.

    Hallo Maik,


    das scheint etwas überzogen zu sein.
    Mir ist bekannt, daß Bahlow eine Vorliebe für "nasse Gegenden", z.B. Moor, Sumpf, Bach, hatte - auch wenn vor allem bei Orten slawischer Gründung nachweislich slawische Begriffe Pate standen.

  • Hallo Maik,


    die Tatsache, dass es um Bahlows "Feuchtgebiete" teilweise auch fachliche Diskussionen gibt (ebenso wie auch teilweise Bestätigungen durch andere Onomasten), diskreditiert diesen anerkannten Namensforscher nicht generell.


    Gruß
    Detlef

  • Hallo ihr beiden,
    deswegen (um andere Meinungen zu hören die in diesem Gebiet weit mehr Ahnung haben als ich je) habe ich diese Aussage ja gepostet. :)


    Gruß, Maik

    Forschungsgebiete: Thiele (Sohlingen / Uslar), Lampe (Hannover), Greif (Großenhain/Polen), Eichler (Meissen / Großenhain)
    Vorfahren von Dora Alma Kleinert + Max Alfred Winter (vor 1930)

  • ... die Tatsache, dass es um Bahlows "Feuchtgebiete" teilweise auch fachliche Diskussionen gibt ..., diskreditiert diesen anerkannten Namensforscher nicht generell.

    Und so war's ja auch von mir dargestellt.
    Da liegen die "älteren" Onomasten bei FN baltischer Herkunft manchmal noch mehr "daneben" und waren versucht, deutsche Herleitungen zu finden.