Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
- 1
- 2
Angehörige der Reichsbahn/Bundesbahn
Hallo
Gibt es heute noch eine Möglichkeit Einsicht in alte Personalakten der Reichsbahn zu werfen?
Mein Großvater war nach dem Krieg bei der Reichsbahn bzw. später Bundesbahn beschäftigt. Er wohnte mit seiner Familie in einem Haus der Bahn und arbeitete in Haltern am See. Es ist bekannt das er dort auch einmal schwer verletzt wurde. Er ist wohl zwischen 2 Wagon geraten. Später ist er nach Haltern gezogen und hat dort in einer kleinen Mietwohnung der Bahn gewohnt.
Gibt es irgendwo eine Stelle die dazu weitere Auskunft erteilen könnte?
Vielen Dank
Gruß
Christian
Gibt es heute noch eine Möglichkeit Einsicht in alte Personalakten der Reichsbahn zu werfen?
Mein Großvater war nach dem Krieg bei der Reichsbahn bzw. später Bundesbahn beschäftigt. Er wohnte mit seiner Familie in einem Haus der Bahn und arbeitete in Haltern am See. Es ist bekannt das er dort auch einmal schwer verletzt wurde. Er ist wohl zwischen 2 Wagon geraten. Später ist er nach Haltern gezogen und hat dort in einer kleinen Mietwohnung der Bahn gewohnt.
Gibt es irgendwo eine Stelle die dazu weitere Auskunft erteilen könnte?
Vielen Dank
Gruß
Christian
Suche alles zur Familie Hölscher aus 48249 Dülmen
This post has been edited 2 times, last edit by "Hölscher" (Feb 28th 2005, 8:54am)
RE: Angehörige der Reichsbahn/Bundesbahn
Hallo,
hierzu kannst Du in Berlin bei der Deutschen Bahn AG anrufen und nachfragen:
Deutsche Bahn AG (0 30) 2 97-0
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Es gibt eine Stelle, wo sich diese Unterlagen befinden, leider weis ich die nicht aus dem Kopf. Ältere Unterlagen befinden sich, nach Angabe der Bahn im Landesarchiv.
Gruß
Michi
hierzu kannst Du in Berlin bei der Deutschen Bahn AG anrufen und nachfragen:
Deutsche Bahn AG (0 30) 2 97-0
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Es gibt eine Stelle, wo sich diese Unterlagen befinden, leider weis ich die nicht aus dem Kopf. Ältere Unterlagen befinden sich, nach Angabe der Bahn im Landesarchiv.
Gruß
Michi
RE: Angehörige der Reichsbahn/Bundesbahn
Hallo,
Ich habe eine Anfrage an
Bundeseisenbahnvermögen
Hauptverwaltung
Postfach 200235
53132 Bonn
gerichtet, allerdings werden Personalakten nur 10 Jahre nach dem Tod des Versorgungsempfängers aufbewahrt.
In Ludwigshafen gibt es das Bahnsozialwerk BSW Zentralarchiv Ludwigshafen Pasadenaallee (Im HBF) 67059 Ludwigshafen
Dort beschäftigen sie sich auch mit Familienforschung.
Vielleicht hast du ja mehr Glück wie ich
Liebe Grüße
Petra
Ich habe eine Anfrage an
Bundeseisenbahnvermögen
Hauptverwaltung
Postfach 200235
53132 Bonn
gerichtet, allerdings werden Personalakten nur 10 Jahre nach dem Tod des Versorgungsempfängers aufbewahrt.
In Ludwigshafen gibt es das Bahnsozialwerk BSW Zentralarchiv Ludwigshafen Pasadenaallee (Im HBF) 67059 Ludwigshafen
Dort beschäftigen sie sich auch mit Familienforschung.
Vielleicht hast du ja mehr Glück wie ich
Liebe Grüße
Petra
RE: Angehörige der Reichsbahn/Bundesbahn
Hallo Martin,
mein Großvater war auch "nur" Weichensteller, also auch kein leitender Angestellter. Aber beim Bundeseisenbahnvermögen wurde eine alte Karteikarte gefunden, aus der die Dienstjahre und die letzte Dienstbezeichnung zu ersehen war. Was ich schon als Erfolg werte.
Ich habe dazu aber noch eine Frage an alle:
Was bedeutete bei der Bahn die Dienstbezeichnung:
Btm (St)
Ab wann war man Beamter bei der Bahn?
Gibt es hier irgendwo Eisenbahner die mir weiterhelfen können?
Viele Grüße Petra
mein Großvater war auch "nur" Weichensteller, also auch kein leitender Angestellter. Aber beim Bundeseisenbahnvermögen wurde eine alte Karteikarte gefunden, aus der die Dienstjahre und die letzte Dienstbezeichnung zu ersehen war. Was ich schon als Erfolg werte.
Ich habe dazu aber noch eine Frage an alle:
Was bedeutete bei der Bahn die Dienstbezeichnung:
Btm (St)
Ab wann war man Beamter bei der Bahn?
Gibt es hier irgendwo Eisenbahner die mir weiterhelfen können?
Viele Grüße Petra
RE: Angehörige der Reichsbahn/Bundesbahn
Hallo Martin
Mein Großvater war während des Krieges bis mitte der 60iger Jahre bei der Bahn. Leider ist er kurz danach gestorben, so das die Suche nach Unterlagen aus der Zeit relativ hoffnungslos ist. Aber eben nur relativ!!
Ich wüßte vor allem gerne warum er nie in der Wehrmacht war, ob er unabkömmlich gestellt war. Aber bisher konnte mir niemand eine Antwort darauf geben.
Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche
Liebe Grüße
Petra
Mein Großvater war während des Krieges bis mitte der 60iger Jahre bei der Bahn. Leider ist er kurz danach gestorben, so das die Suche nach Unterlagen aus der Zeit relativ hoffnungslos ist. Aber eben nur relativ!!
Ich wüßte vor allem gerne warum er nie in der Wehrmacht war, ob er unabkömmlich gestellt war. Aber bisher konnte mir niemand eine Antwort darauf geben.
Ich wünsche dir viel Glück bei deiner Suche
Liebe Grüße
Petra
zugrevisor rummelsburg berlin
hallo!
mein urgroßvater (august mitzlaff) war um 1935 zugrevisor auf der strecke rummelsburg berlin, später ist er nach berlin versetzt worden. er starb irgendwas um 1960. das bundeseisenbahnvermögen habe ich auch angeschrieben. leider hieß es, es gibt über die zeiten vor 1950 keine archivierten unterlagen mehr. wo könnte man noch recherchieren? was genau war ein zugrevisor zu der zeit?
mein urgroßvater (august mitzlaff) war um 1935 zugrevisor auf der strecke rummelsburg berlin, später ist er nach berlin versetzt worden. er starb irgendwas um 1960. das bundeseisenbahnvermögen habe ich auch angeschrieben. leider hieß es, es gibt über die zeiten vor 1950 keine archivierten unterlagen mehr. wo könnte man noch recherchieren? was genau war ein zugrevisor zu der zeit?

Hallo fraenki72,
schau mal hier http://www.fh-merseburg.de/~nosske/EpocheII/da/e2d_2211.html . Es wird die Tätigkeit eines Zugrevisors im Jahre 1929 beschrieben denke mal dass es aussagekräftig genug ist.
schau mal hier http://www.fh-merseburg.de/~nosske/EpocheII/da/e2d_2211.html . Es wird die Tätigkeit eines Zugrevisors im Jahre 1929 beschrieben denke mal dass es aussagekräftig genug ist.
viele Grüße
Ulrich
suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720
Ulrich
suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720
Hallo Ulrich,
gibt es so etwas für einen Stationsvorsteher auch?
Einer meiner Vorfahren hat in der ersten Hälfte des 20.Jahrhunderts auf dem Bahnof einer Kleinstadt als Stationsvorsteher gearbeitet.
VG
Bärbel
gibt es so etwas für einen Stationsvorsteher auch?

VG
Bärbel
Ständige Suche
Kraack und Bürkle - Stuttgart
Müller - Gottesgabe
HOFFMANN - SCHALLEHN (Wehningen Provinz Hannover)
SCHULZ (Besandten/Brandenburg)
Kraack und Bürkle - Stuttgart
Müller - Gottesgabe
HOFFMANN - SCHALLEHN (Wehningen Provinz Hannover)
SCHULZ (Besandten/Brandenburg)
Hallo Bärbel,
schau mal hier nach einfach dann weiterscrollen da kommt eine Auswahl wo sich die verschiedenen Bereiche anklicken lassen hoffe das passende für dich ist dabei
schau mal hier nach einfach dann weiterscrollen da kommt eine Auswahl wo sich die verschiedenen Bereiche anklicken lassen hoffe das passende für dich ist dabei
viele Grüße
Ulrich
suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720
Ulrich
suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720
Hallo Marie,
der link ging wohl gestern unter hier ist er nun http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/e2x_d.html
uli
der link ging wohl gestern unter hier ist er nun http://www.hs-merseburg.de/~nosske/EpocheII/e2x_d.html
uli
viele Grüße
Ulrich
suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720
Ulrich
suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720

VG
Bärbel
Ständige Suche
Kraack und Bürkle - Stuttgart
Müller - Gottesgabe
HOFFMANN - SCHALLEHN (Wehningen Provinz Hannover)
SCHULZ (Besandten/Brandenburg)
Kraack und Bürkle - Stuttgart
Müller - Gottesgabe
HOFFMANN - SCHALLEHN (Wehningen Provinz Hannover)
SCHULZ (Besandten/Brandenburg)
Hallo zusammen,
ich erhielt heute auf ein Anschreiben von mir nach Personalunterlagen eines Eisenbahners von "Bundeseisenbahnvermögen, Dienststelle Ost" die Mitteilung, dass
"zur Zeit der Geburtsjahrgang 1915 der Kassation zugeführt wird".
Sollte also jemand dort eine Anfrage für die Jahrgänge 1916 und später stellen wollen ist Eile geboten!
Viele Grüße,
Karen
ich erhielt heute auf ein Anschreiben von mir nach Personalunterlagen eines Eisenbahners von "Bundeseisenbahnvermögen, Dienststelle Ost" die Mitteilung, dass
"zur Zeit der Geburtsjahrgang 1915 der Kassation zugeführt wird".
Sollte also jemand dort eine Anfrage für die Jahrgänge 1916 und später stellen wollen ist Eile geboten!
Viele Grüße,
Karen
- 1
- 2