FN Trott

  • Hallo Franz Josef,


    die oberdeutschen Namen Trott, Trotter und Trottmann sin Wohnstätten- oder Berufe-Namen. Sie beziehen sich auf die "trotte" = Kelter. Der Trott war also der Mann, der entweder bei der Fruchtpresse wohnte oder sie bediente. Namensvorkommen aus der Gegend um Konstanz und Freiburg.
    (Quelle: Hans Bahlow, Deutsches Namenlexikon, Ffm 1972, S. 524)


    Gruß
    Detlef

  • Hallo Franz Josef,
    nachfolgend aus dem Wörterbuch der Brüder Grimm (Band 22, Spalten 1075 bis 1078):


    trotte, f. , kelter.
    seit dem 9. jh. bezeugte hd. bildung zu treten (wohl nachbildung des lat. calcatura, das zunächst 'das treten' bedeutet, vgl. Seiler entw. d. dt. kultur 12, 149); ahd. trota torcular ahd. gl. 1, 293b St.-S. (alem., 9. jh.), dazu in wîntroton Notker 2, 211 Piper; trote prelo ahd. gl. 3, 412a, trta calcatorium, torcular 3, 315a (beide 12. jh.) und mit variante des stammvocals truta calcatorium, torcular ebda 3, 297b, 348b (13. u. 11. jh.). heute ist trotte im wesentlichen auf alem. mundarten beschränkt (z. b. trote Hunziker Aargauer wb. 60, trotte Fischer schwäb. 2, 408, bad. wb. 1, 571, trott Martin-Lienhart elsäss. 2, 768a), während im übrigen die aus dem romanischen entlehnten synonyma gelten, vgl. DWB torkel im schwäb., perse am Niederrhein, kelter in Mitteldeutschland, von wo aus es in die schriftsprache gelangte, vgl. Frings Germ. rom. (1932) 60 fuszn.; so wird Luthers kelter in den Wormser propheten und der Züricher bibel (1537) durch trott(e) ersetzt, s. Kluge von Luther bis Lessing (1918) 101.
    während in den ältesten belegen die schreibung mit einfachem t im wurzelauslaut durchaus feststeht, tritt seit dem 14. jh. die doppelschreibung mit tt auf (z. b. bei Fritsche Closener, s. u. 1) und setzt sich schnell durch. die erhaltung der urspr. kürze des vokals (bezeichnet durch die doppelschreibung des konsonanten) ist mundartlich bedingt; im hochalem. ist allgemein, im niederalem. und schwäb. teilweise die nhd. tondehnung unterblieben; daneben liesze sich auch mit einflusz von trotten (wo die kürze des vokals und gemination des konsonanten expressiv sein könnte) rechnen.


    [Bd. 22, Sp. 1076]



    1) da man nur weintrauben, nicht aber auch andere früchte, mit den füszen auszutreten pflegte, begegnet trotte zunächst nur im bereich des weinbaus, ursprünglich für den ort oder die anlage zum traubentreten (s. o.), daneben aber auch für die künstlichen preszinstrumente wie meist für weinkelter überhaupt, vgl. torcular trotte, drotte, trot, drot Diefenbach 588a; trotte, kelter, trottbaum un pressoir, prelum Widerhold teutsch-franz.-lat. (1669) 343a: dasz man die trubele mst mit korben und mit secken uf die trotten tragen und mit schuhen tretten Fritsche Closener in: städtechron. 8, 133; warumb ist dein gewand rot und dein kleid als der tretenden in der trodten spiegel menschl. behaltnusse (1492) 83b (dagegen Luther: eines keltertreters Jes. 63, 2); in die drott soll man gon mit geweschen fszen Petrus de Crescentiis nutz der ding (1518) 46b; im herbst, so der wein von der trotten kommt Paracelsus chir. bücher (1618) 23 B.; darumb auch die preszzeug, trotten oder kälter nicht ferr davon (von der küche) sein sollen, damit man alle ding an der hand hab Sebiz feldbau (1580) 32; die trauben werden ... zur kelter oder trotte geführt Oken (1839) 3, 1868. bildlich: des teufels trotte und kelter, wo er für seine schenken den branntwein presse aus denen, welche auf erden herzen gepeinigt ... hätten Jer. Gotthelf ges. schr. (1855) 12, 77. in metaphorischer, auf biblischen bildgebrauch (vgl. z. b. offenb. 14, 19, Jes. 63, 3) zurückgehender wendung: leiden ist gleich einer trotten, damit man wein trottet: wen so der traube getrottet würd, so flieszet aus ihm, was in ihm ist; ... also ist es auch, so der mensch getrucket würd mit leiden Tauler nachfolg. Christi (1621) 133; ähnlich: die trotten oder kältern (verstand) des leidens hab ich (gott) allein getretten Geiler v. Keisersberg schiff d. penitenz (1514) 84a; ein jeglich ceremonia ist der verzweiflung trotten Paracelsus opera (1616) 1, 115. von hier aus rein übertragen (s. u. 1trotten 2): aber etlich menschen ..., den git got ein trot (beschwernis), das ist, si gent in liden und widerwertigkeit Geiler v. Keisersberg bilgerschaft (1512) 14b;


    wir können in dieselben trotten (bedrängnis)
    auch wol kommen zu seiner zeit,
    darin jetzt unser nechste leit
    Burkard Waldis Esopus 1, 264 Kurz.


    2) jünger für fruchtpresse oder presse schlechthin: hestu selber ein trot, so trot inn (d. i. den zundel) Geiler v. Keisersberg bilgersch. (1512) 14a;


    ein trot, darvon birnmost und suroch (most der berberitze) rint ged. vom hausrat 2 c 1a Hampe (Straszburg um 1514);
    vierunddreiszig kältern oder trotten ..., damit sie den zucker austruckten N. Höniger indian. königreich (1579) 87; trotte 'stampf-, preszmühle, z. b. öltrotte ölmühle' Buck obd. flurnamenb. 283; trotte 'am Rhein die quetschmaschinen in stärkefabriken' Mothes ill. baulex. (1882) 4, 376; elsäss. trotten 'hölzerne cylindrische käseformen zur bereitung des münsterkäses' Martiny milchwirtsch. (1907) 130.


    Gruß
    Detlef