- gelöst - Venedig, Italien, Caroline Si(e)gwart(h), *15.Juno 1848

  • Liebe Kollegen,


    bin aus einer Familienchronik auf ein Datum gestoßen, welches die Geburt / Taufe der Caroline Sigwarth in Italien belegen soll.
    Auch ist mit Venedig / Veneto ein recht enges Feld gesetzt.
    Ich würde dies gerne überprüfen, sofern es tatsächlich stimmt, wären hier evl. weitere noch fehlende Geschwister zu suchen, ggfs. ist auch in den Unterlagen der Stadt noch etwas zu finden.
    Da ich weder der italienischen Sprache mächtig bin, noch bisher meine Anfragen bei offizieller Stelle gefruchtet haben, kann mir hier noch jemand nen Tipp geben, wie ich diesen Geburts- (oder Tauf-)Termin / Ort bestätigen kann ?


    Gruß
    Robin

  • Hallo Robin


    Taufeinträge aus Italien aus dieser Zeit findet man ziemlich sicher nicht online.
    Online gibt es nur Standesamtseinträge ab ca. 1861 oder auch erst später.
    Falls es doch etwas online geben sollte, dann am ehesten bei familysearch.


    In den meisten Fällen muss man die betreffende Kirche im betreffenden Ort anschreiben.
    Das heisst, du müsstest wissen, in welcher Kirche/Pfarrei in Venedig sie getauft wurde.
    Wenn Veneto in deinen Quellen steht, dann ist evtl. nicht die Stadt Venedig gemeint.


    Wie ich sehe, geht es wohl um diese Person:
    http://www.findagrave.com/cgi-…cgi?page=gr&GRid=33578936
    Da werden zwei Geschwister erwähnt, die ebenfalls in Venedig, Veneto geboren sein sollen.


    Hier kann man die Adressen der Pfarreien in Italien finden:
    http://www.parrocchie.it/qlist…ointabella=parrocchie&id=


    Gruss
    Svenja

  • Hallo Svenja,


    vielen Dank, genau um die Personen geht es.
    Die meisten meiner Daten basieren auf einer Familienchronik, die even Venedig erwähnt, auch ist dies, bzw. die Umgebung, damals eine zeimliche Glasmachergegend gewesen.
    Problem nur, die Pfarrei ausfindig zu machen. Lieder sind diverse italienische Genealogen-Foren recht spärlich besucht, so daß ich von dort leider nur wenig Rückmeldung bekam,
    aber vielleicht hilft nur: vorne anfangen und nach hinten durcharbeiten :)


    robin

  • Hallo Robin,


    hättest Du geschrieben, das der Vater der Gesuchten ein im Schwarzwald geborener Deutscher Glasbläser ist, der im US-Census 1860 steht, wo 3 seiner Kinder in Venedig geboren sind, hättest Du vielleicht schon mehr Antworten.


    Das echte venezianische Glas wurde nur an einem einzigen Ort hergestellt, auf der Insel Murano.
    Diese befindet sich 1200m nö von der Inselgruppe Venedig, bzw 230m von der Friedhofinsel San Michele, und ist heute Stadtteil von Venedig.


    http://www.venedig-venetien.de/murano.php


    Murano hat 2 Pfarreien : 1. San Donato di Murano, 2. San Pietro di Murano


    Somit kann jetzt auch Svenjas Formular genutzt werden.


    geschichtlicher Hintergrund :


    ......Aus Brandschutzgründen wurden 1295 alle Glasöfen von Venedig auf diese Insel verlagert. Vor allem diente diese Maßnahme jedoch dazu, das streng gehütete Geheimnis der Glasherstellung zu bewahren. Den gut bezahlten Glasbläsern war es unter Androhung der Todesstrafe verboten, ihr Wissen weiterzugeben......
    ....Trotz aller Versuche der Republik Venedig, die Technik der Glasherstellung und Glasveredelung geheim zu halten, gelang es Ende des 16. sowie im 17. Jahrhundert einigen Glasbläsern, in die Länder nördlich der Alpen zu emigrieren und dort Glashütten zu gründen.....
    .......Die venezianische Vormachtstellung in der Glasherstellung wurde erst im 18. Jahrhundert durch den Erfolg barocken Schnittglases gebrochen, denn diese vornehmlich in Böhmen und Schlesien, zunehmend jedoch auch andernorts in Deutschland beheimatete Technik beherrschten die Venezianer nicht.


    Deshalb nur dieser Ort. Jetzt der Hintergrund für Ludwigs Zeit in Venedig :


    1805 bis 1814 war Venedig nach dem Frieden von Pressburg (im Rahmen des Königreichs Italien) wieder unter französischer Hoheit. Ein erheblicher Teil seiner historischen Kunstschätze und Archivalien wurde nach Paris gebracht. Nach der endgültigen Niederschlagung der napoleonischen Herrschaft in Europa und dem die Restauration einleitenden Wiener Kongress fiel es 1815 zusammen mit der Lombardei erneut an Österreich, doch nur ein Teil der Kunstwerke und Archivstücke kehrte zurück.


    Die Stadt erhob sich im Zuge der Revolutionen von 1848 gegen die Habsburger, und rief unter der Führung des demokratisch-republikanischen Revolutionärs Daniele Manin am 23. März 1848 die Repubblica di San Marco aus. Diese wurde am 23. August 1849 von österreichischen Truppen niedergeschlagen. Nach der Niederlage der Habsburger im Krieg gegen Preußen und Italien wurde Venedig 1866 an das 1861 ausgerufene Königreich Italien angeschlossen.


    Und jetzt noch ein etwas holpriger Text, Dank der Übersetzungsmaschiene meins Vertrauens :


    Wenn die Republik Venedig (1797) fiel der Rückgang der Glasindustrie und der verschärften Maßnahmen, die zuvor an Ort und Stelle gewesen war, zu kontrollieren und zu schützen lokale Produktion verschwunden. Während der napoleonischen Zeit die Zünfte der Künste und Gewerke wurden abgeschafft (1806) und dann von 1815 auf, mit dem Beginn der österreichischen Herrschaft, überflutete Bohemian Produkte die Märkte. Zugleich erhöhte sich Murano Auf der Verbrauchsteuer auf Rohstoffe wurden importiert und dass auf die fertigen Produkte verkauft werden, so dass viele Glasmeister ausgewandert, und unzählige "Rezepte" und handwerkliches Können verloren. Es gab zwei Ausnahmen: Perle Produktion und die Original-Tischplatten, hergestellt von Benedict Barbaria, einschließlich derer gemacht für den Kaiser Napoleon I (der 1808 Murano besucht) und Franz I. von Österreich in 1816. Der allgemeine Zusammenhang war daher extrem deprimierend und viele Glasöfen mussten schließen: im Jahre 1820 nur noch 16 übrig waren und von diesen nur 5 geblasenem Glas hergestellt. Hier besonders geschickt und mutig Glasmeister reagierte auf dieser tiefen künstlerischen und wirtschaftlichen Krise, indem Sie versuchen die Notwendigkeit für Innovation und Wandel mit einer Wiederbelebung von Techniken und Geheimnisse aus der Vergangenheit in Einklang zu bringen und so den Weg für die unglaubliche Wiedergeburt ebnen, war das Auftreten in in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts.


    Im Museo del Vetro gibt es auch Exponate, die deutlich zeigen, wie deutsche und Murano- Techniken vereint einen völlig neuen Stil hervorgebracht haben, der Venedig wieder im alten Glanz erstrahlen lies.
    Es gibt in Dubuque, Iowa, USA einen Glasbläser Douglas Sigwarth, der auf seiner Webseite schreibt, das sein Uhr-Uhr-Großfater Ludwig diese Techniken nach Amerika gebracht hat.
    Die Exponate auf seiner Seite sind dann auch den Exponaten im Glasmuseum Venedig verdammt ähnlich, so das er den "Murano"-Stil auch heute noch herstellt.


    So kann der Ludwig nur dort gewesen sein. ( der lebende Beweis )
    Er muss mit einem der 5 übrig gebliebenen zusammen gearbeitet haben. Er brachte die deutschen Techniken, und durfte dafür die Venezianischen Geheimnisse erlernen. Das man das nicht sofort erlernt, zeigen die 3 Geburten. Allerdings ist die Caroline in einer sehr stürmischen Zeit gebohren ( Revolution ), was den Lernwillen noch unterstreicht. Er hätte ja mit Familie in der Zeit auch gehen können.


    http://museovetro.visitmuve.it/
    http://www.sigwarthglass.com/


    für alle, die Glasbläserei nicht kennen, ein Filmchen aus Murano ( für mich als Laie hochinteressant )
    https://www.youtube.com/watch?v=FUpiSh6r0gs


    Ich hoffe, nicht all zu viel Verwirrung gebracht zu haben.
    Natürlich hoffe ich auch, das ich richtig liege.


    schönes Wochenende


    Gruß Steffen

  • Salü Steffen,


    herzlichen Dank, Du hast Dir ja sehr viel Arbeit hier gemacht.
    Du liegst genau richtig, Douglas Siegwart, der die Glashütte in den USA hat, ist Nachfahre von Ludwig und so auch mit mir Verwand, nächstes Jahr will ich rüberfliegen und mir das mal ansehen,
    die erweiterte Familie dort war letztes Jahr hier in D und hat eine Gegeneinladung ausgesprochen, deshalb sehr gespannt drauf.
    Vielen Dank auch für die Tipps, werd mich gleich mal an diese Quellen begeben, hoffentlich erfolgreich...


    nochmals, recht lieben Dank für die HIlfe
    Robin

  • Hallo,


    so, das ging dann doch recht fix, kostenlose Auskunft aus Murano, dort verrichten Freiwillige Sucharbeit und erbitten einen kleinen Obulus (hab ich natürlich sofort gemacht und mich bedankt...)
    Ursprünglich hatte ich nach der Verifizierung eines Geburtsdatums gefragt, der genannte Termin konnte nicht gefunden werden (Caroline, geboren oder getauft 15.06.1848).
    Dafür 03.July 1848 eine Regina Theresa. vielleicht ist aus der Regina eine Carolina eine Caroline geworden, möglicherweise auch durch schlechte Schrift über die Jahrzehnte verfremdet.


    eine Gioseffa Ludowica (geb. 20.08.1844) hatte ich als Josephine *1844 in meinen Unterlagen.


    Eine dritte Tochter (Giomaria) hab ich gar nicht in meinen Unterlagen (evtl. verstorben ?)


    Als Eltern sind Ludwig Siguard und Dorothea Hezel angeben, beim "Padre" wird Matteo genannt (nach meinen Unterlagen war Matthias/Matthäus) der Vater von Ludwig.
    Es wird erwähnt, daß Sebastian der Vater von Ludwig sein soll, lt. meinen Unterlagen ist es der Großvater....


    Als Heirat ist bei Ludwig und Dorothea 3.Mai 1833 in Rödelfels angegeben, in den online-Unterlagen (und als ich vor Ort war) hab ich jedoch keine Heirat gefunden, stattdessen der 23.06.1828 in Gaggenau (Rotenfels), Rödelfels gibts in Deutschland nicht.


    Was haltet ihr davon ? zu viele Abweichungen oder nachvollziehbare Abweichungen von privaten Aufzeichnungen (überlieferte Chronik) zu Kirchenbucheinträgen ?


    Eure Meinung würd mich interessieren


    Robin

  • Hallo Robin,


    das ist ja super. Meine Vermutung war der absolute Volltreffer. Sogar die Pfarrei san Pietro di Murano ist richtig.
    Leider ist Dein Anhang beim vergrößern zu stark verpixelt, so das ich nur den Text, aber nicht den Eintrag zweifelsfrei übersetzen kann.


    Die Suche nach Caroline ... gab keine Resultate, aber das Resultat für Dorotea ... ergab 3 Kinder, die in Murano getauft wurden: ....
    und das bei der Suche nach den Spuren der Tochter Caroline die Geburtsdaten sich ähneln mit denen von Regina Teresa.


    Der Sucher Franco... , Einwohner der Gemeinde Murano, vermutet das Ludwig Sohn des Sebastian ist, und Dorotea Tochter des Natale ( deutsch Weihnachten ) ist ???
    Ich kenne Sylvester als Vornamen, aber Weihnachten ist mir neu.


    Der Rest dreht sich um Kontaktaufname und Bezahlung.


    Da es sich hier um die Taufdaten, und nicht !!! um die Geburtsdaten dreht, sehe ich erstmal keine großen Probleme.


    Gioseffa = deutsch Josephine


    Bei find a grave und in allen verfügbaren Stammbäumen ist sie 1844 ( ohne Tag und Monat ) geboren.
    So gibt es bei der Taufe 20 Aug 1844 auch nichts einzuwenden.


    Giomaria = deutsch Johmaria oder Johann Maria ( Männername ähnlich Klaus Maria Brandauer oder Karl Maria von Weber usw. )


    Dieser sollte der Johann Baptist sein, da der Name Maria für Männer nicht in Baden vergeben wurde. Das wurde bestimmt geändert.
    Ein Teil der Stammbäume sagt 6 Jun 1846, ein anderer Teil 6 Jun 1847, der Stein sagt 1846 ohne Tag und Monat ( er sieht aber nicht wie 112 Jahre alt aus !!! ) und der Text dazu bei find a grave sagt sinniger Weise Jun 1847 !!!
    Mit Taufdatum 27 Jul 1843 könnte der 6 Jun 1843 richtig sein.


    Zu Regina möchte ich noch nichts schreiben, da der Eintrag durch die kleine Schrift zu schlecht ist.
    Ich vermute aber, das in der 1. Spalte Geburt und Taufe am selben Tag, und in der letzten Spalte Nottaufe durch dir Hebamme steht. Beim Vater vermute ich das Wort Vetraio = Glaser.


    Du kannst mir das ja mal per email schicken.


    Gruß
    Steffen

  • Hallo Robin,


    das ist gleich viel besser.


    aber jetzt gehen die Probleme los.


    geboren 3 Jul 1848 15,00 Uhr, getauft am 10., weiblich, Siguard Regina Teresa, ehelich, Siguard Ludwig von Mattheus, Glaser, Einwohner dieser Gemeinde mit Nr 288, Hezel Dorotea von Jonathan, Einwohner dieser Gemeinde mit Nr 288, Heirat 3 Mar 1833 in Kerenspel ( Kirchenspiel ??? ) Gemeinde Rodelfels, katholisch, getauft im Haus " bei dringendem Tod " von der Josephine Anziliron von Jakob, Hebamme


    Es ist tatsächlich eine Nottaufe.


    Wer ist denn die gleichaltrige ausgewanderte Caroline, die am 15 Jun 1848 in Venedig geboren sein soll ? Und warum ist die Heirat falsch, obwohl die richtigen Väter angegeben sind ?


    Name: Ludwig Siegwart
    Geschlecht: Male (Männlich)
    Zivilstand: Single (Alleinstehend)
    Heiratsdatum: 23. Jun 1828
    Heiratsort: Katholische Kirche Buchenbach,Gaggenau, Baden, Germany
    Vater: Mathaeus Siegwart
    Mutter: Barbara Riedinger
    Ehepartner: Dorothea Hetzel
    Vater: Jonathan Hetzel
    Mutter: Juliana Margaretha Lagenbach
    FHL-Filmnummer: 1045739


    Ich würde als 1. nachsehen, wer denn da 1833 tatsächlich geheiratet hat. Das ist der LDS_Film 1044095.


    Gruß
    Steffen