Suche im Forum
Funktionen
Mitmachen
Forum zur Ahnenforschung »
Über sonstige CompGen-Projekte »
Information, Ankündigungen und Hilfestellung »

[GEDBAS] Kommentare ohne Login
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum zur Ahnenforschung . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Kommentare ohne Login
Schon längere Zeit gibt es bei GEDBAS die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Der große Nachteil bisher war, dass man dazu angemeldet sein musste. Es war nicht möglich, mal eben schnell eine Nachricht zu hinterlassen.
Das hat sich seit eben geändert. Nun kann jeder einen Kommentar schreiben. Um zu verhindern, dass Spambots über die GEDBAS-Kommentare herfallen, kommen auch dort die Captchas zum Einsatz, die beim DES diverse Aktionen absichern.
Ich hoffe, dass dort alles funktioniert. Es ist der erste Einsatz unserer Captchas außerhalb des System, von dem die Bilder kommen und an das die Daten geschickt werden. Wer sich für die technischen Hintergründe interessiert: Problem dabei ist die Same-Origin-Policy https://de.wikipedia.org/wiki/Same-Origin-Policy
Das hat sich seit eben geändert. Nun kann jeder einen Kommentar schreiben. Um zu verhindern, dass Spambots über die GEDBAS-Kommentare herfallen, kommen auch dort die Captchas zum Einsatz, die beim DES diverse Aktionen absichern.
Ich hoffe, dass dort alles funktioniert. Es ist der erste Einsatz unserer Captchas außerhalb des System, von dem die Bilder kommen und an das die Daten geschickt werden. Wer sich für die technischen Hintergründe interessiert: Problem dabei ist die Same-Origin-Policy https://de.wikipedia.org/wiki/Same-Origin-Policy
Hallo Jesper,
persönlich sehe ich wenig Sinn hinter den Kommentaren. Aber wahrscheinlich erkenne ich einfach nicht wie hilfreich und wichtig eine derartige Funktion ist?
Mal angenommen das ich auf einen Eintrag in GEDBAS komme und zu diesem etwas beitragen oder kommentieren möchte ... dann würde ich mich per eMail mit dem Einsender in Verbindung setzen. Und dieser kann dann seinen Datensatz mit meinen Erkenntnissen erweitern ... oder auch nicht.
Jetzt kommt sicher die Anmerkung das mache Einsteller der Daten gar nicht reagieren ... und deshalb die Kommentare einen Sinn machen? Dann könnte aber nun auch jeder ohne großen Aufwand und mit erdachter eMail-Adresse die Kommentare füllen ... Vorher musste er wenigstens einen bestätigten eMail-Zugang haben ... Und dann sind dann noch die Datenbankeinträge auf die kein Einsteller mehr reagieren kann weil eventuell verstorben oder einfach nicht mehr aktiv ...
Ich denke nicht das das alte Verfahren (mit zwingender Anmeldung in GEDBAS) ein Nachteil war! Aber ... ich kann natürlich auch irren und sehe eben nicht die Notwendigkeit die diesen Aufwand jetzt erforderlich machte.
Solche Maßnahmen können aber auch immer ein Sicherheitsrisiko darstellen ... welche man natürlich nur bei einer absoluten Notwendigkeit und überlegt eingehen sollte.
MfG Watf
persönlich sehe ich wenig Sinn hinter den Kommentaren. Aber wahrscheinlich erkenne ich einfach nicht wie hilfreich und wichtig eine derartige Funktion ist?
Mal angenommen das ich auf einen Eintrag in GEDBAS komme und zu diesem etwas beitragen oder kommentieren möchte ... dann würde ich mich per eMail mit dem Einsender in Verbindung setzen. Und dieser kann dann seinen Datensatz mit meinen Erkenntnissen erweitern ... oder auch nicht.
Jetzt kommt sicher die Anmerkung das mache Einsteller der Daten gar nicht reagieren ... und deshalb die Kommentare einen Sinn machen? Dann könnte aber nun auch jeder ohne großen Aufwand und mit erdachter eMail-Adresse die Kommentare füllen ... Vorher musste er wenigstens einen bestätigten eMail-Zugang haben ... Und dann sind dann noch die Datenbankeinträge auf die kein Einsteller mehr reagieren kann weil eventuell verstorben oder einfach nicht mehr aktiv ...
Ich denke nicht das das alte Verfahren (mit zwingender Anmeldung in GEDBAS) ein Nachteil war! Aber ... ich kann natürlich auch irren und sehe eben nicht die Notwendigkeit die diesen Aufwand jetzt erforderlich machte.
Es ist der erste Einsatz unserer Captchas außerhalb des System,
Solche Maßnahmen können aber auch immer ein Sicherheitsrisiko darstellen ... welche man natürlich nur bei einer absoluten Notwendigkeit und überlegt eingehen sollte.
MfG Watf
Hallo,
die Notwendigkeit sehe ich bisher auch nicht. Sicher ist es ganz praktisch, z.B. für Neulinge, wenn sie bei nicht mehr gepflegten Dateien Anmerkungen von dritten z.B. betreffs der Richtigkeit einzelner Ereignisse finden.
Aber warum soll sich der Schreiber nicht anmelden? Das ist doch keine Hexerei. Außer ich übersehe einen Aspekt, so wie schon Watf geschrieben hat.
Ich selbst vergesse auch ständig Passwörter oder verliere die Zettel, auf denen ich sie notiert habe. Trotzdem, bisher bin ich immer dort reingekommen, wo ich rein wollte.
Abgesehen davon, habei ich bisher noch keine Anmerkungen vermißt, aber das mag Zufall sein, vielleicht bin ich irgendwann mal dankbar für die eine oder andere.
Und von wegen der Sicherheit: wie einige von uns schon wissen, bin ich in solchen Fragen nicht so fit:
@ Watf: für wen besteht ggf. ein Sicherheitsrisiko? Ich nehme an, für die gesamte Site, und nicht für unangemeldete Einträger?
Viele Grüße
Gisela
die Notwendigkeit sehe ich bisher auch nicht. Sicher ist es ganz praktisch, z.B. für Neulinge, wenn sie bei nicht mehr gepflegten Dateien Anmerkungen von dritten z.B. betreffs der Richtigkeit einzelner Ereignisse finden.
Aber warum soll sich der Schreiber nicht anmelden? Das ist doch keine Hexerei. Außer ich übersehe einen Aspekt, so wie schon Watf geschrieben hat.
Ich selbst vergesse auch ständig Passwörter oder verliere die Zettel, auf denen ich sie notiert habe. Trotzdem, bisher bin ich immer dort reingekommen, wo ich rein wollte.
Abgesehen davon, habei ich bisher noch keine Anmerkungen vermißt, aber das mag Zufall sein, vielleicht bin ich irgendwann mal dankbar für die eine oder andere.
Und von wegen der Sicherheit: wie einige von uns schon wissen, bin ich in solchen Fragen nicht so fit:
@ Watf: für wen besteht ggf. ein Sicherheitsrisiko? Ich nehme an, für die gesamte Site, und nicht für unangemeldete Einträger?
Viele Grüße
Gisela
Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Ich sehe in den Kommentaren keinen so großen Vorteil. Wenn ich auf meiner Mailadresse angeschrieben werde, kriege ich das schneller mit, als wenn ein Kommentar hinterlegt wird. Und dafür muss ja auch niemand angemeldet sein. Meist sehe ich die Kommentare erst beim nächsten Update - meine Post hole ich täglich ab.
Außerdem stehen Kommentare manchmal neben Personen, mit denen sie gar nichts zu tun haben, das ist etwas verwirrend. Grundsätzlich bin ich für Rückmeldungen dankbar, das war oft hilfreich.
Außerdem stehen Kommentare manchmal neben Personen, mit denen sie gar nichts zu tun haben, das ist etwas verwirrend. Grundsätzlich bin ich für Rückmeldungen dankbar, das war oft hilfreich.
Hallo Gsela,
Ein Sicherheitsrisiko tragen wir alle alleine schon durch den Besuch im Internet ... besonders wenn wir dann auch noch dort Daten, welcher Art auch immer, ablegen und zugänglich machen. In diesem speziellen Fall bezog sich aber meine ganz allgemeine Äußerung auf die Technik hinter dem Capcha über die du dir aber keine Gedanken machen musst. Wenn böse Buben Lücken in einem System des Internetz finden wollen ... werden sie diese auch finden. Dies zu vermeiden oder die Angriffsfläche zu minimieren passiert auf der Serverseite, wir sind nur die Nutzer des Angebotes und haben darauf relativ wenig Einfluss. Abgesehen von der Meidung des Internets ... was aber so gut wie unmöglich ist.
MfG Watf
für wen besteht ggf. ein Sicherheitsrisiko?
Ein Sicherheitsrisiko tragen wir alle alleine schon durch den Besuch im Internet ... besonders wenn wir dann auch noch dort Daten, welcher Art auch immer, ablegen und zugänglich machen. In diesem speziellen Fall bezog sich aber meine ganz allgemeine Äußerung auf die Technik hinter dem Capcha über die du dir aber keine Gedanken machen musst. Wenn böse Buben Lücken in einem System des Internetz finden wollen ... werden sie diese auch finden. Dies zu vermeiden oder die Angriffsfläche zu minimieren passiert auf der Serverseite, wir sind nur die Nutzer des Angebotes und haben darauf relativ wenig Einfluss. Abgesehen von der Meidung des Internets ... was aber so gut wie unmöglich ist.
MfG Watf
Die Funktion hilft wirklich: Von den 10 zuletzt eingegebenen Kommentaren wären vermutlich 10 nicht gemacht worden, da der Schreiber kein genealogy.net-Account hat.
Eine erhöhte Sicherheitsgefahr durch die Captchas sehe ich nicht. Da alles von unseren eigenen Servern kommt, gibt es auch keine Datenschutzprobleme durch Weitergabe an dubiose Anbieter.
Eine erhöhte Sicherheitsgefahr durch die Captchas sehe ich nicht. Da alles von unseren eigenen Servern kommt, gibt es auch keine Datenschutzprobleme durch Weitergabe an dubiose Anbieter.
Nach Ansicht der HTML-Quelle soll an diese Stelle ein Bild geladen werden, die du "abschreiben" kannst (CAPTCHA-Technik), damit es klar ist, dass ein Mensch hier schreibt, und keine automatischen SPAM-Bots.
Offensichtlich ist dort beim Laden des CAPTCHA-Bildes ein Fehler aufgetreten.
Gruß,
Bob
Offensichtlich ist dort beim Laden des CAPTCHA-Bildes ein Fehler aufgetreten.
Gruß,
Bob
.
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....
suche mehr Ahnen für mein Website http://www.margulies-chronicles.com/index.DE.php (deutsch) / (english)
insbesonders Remenyi (Ruml), Margulies, Morser (Mörzer) in Polen, Ungarn, Slovakei, Österreich, ....

-
Information, Ankündigungen und Hilfestellung »
-
[GEDBAS] neue Kommentarfunktion (26. November 2013, 09:17)
-
Information, Ankündigungen und Hilfestellung »
-
Frage zur Übertragung von Kommentaren (20. Februar 2014, 12:48)