Search Forum
Forum zur Ahnenforschung »
Addresses for Family History research »
Archives etc. »
Archive of useful topics »
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
- 1
- 2
Kirchlicher Suchdienst
Hallo Leute,
bin gestern auf den Kirchlichen Suchdienst gestoßen, der sich vorallem mit Personen aus dem Vertreibungsgebieten beschäftigt.
Nun hab ich sie mal wegen meinem Urgroßonkel zwecks Heimatanschrift und Geburtsort angeschrieben, dort gibt es ja die Heimatortskartei (HOK)
Nun wollte ich mal fragen ob Ihr schon Erfahrungen mit dem Suchdienst gemacht habt.
Vielleicht kann ja auch jemand der schon mit dem Suchdienst Erfahrungen gemacht hat, sein Suchergebniss hier vorstellen.
Würde mich nämlich interessieren wie die Ergebnisse so ausgefallen sind.
Danke schonmal
Gruß Alex
bin gestern auf den Kirchlichen Suchdienst gestoßen, der sich vorallem mit Personen aus dem Vertreibungsgebieten beschäftigt.
Nun hab ich sie mal wegen meinem Urgroßonkel zwecks Heimatanschrift und Geburtsort angeschrieben, dort gibt es ja die Heimatortskartei (HOK)
Nun wollte ich mal fragen ob Ihr schon Erfahrungen mit dem Suchdienst gemacht habt.
Vielleicht kann ja auch jemand der schon mit dem Suchdienst Erfahrungen gemacht hat, sein Suchergebniss hier vorstellen.
Würde mich nämlich interessieren wie die Ergebnisse so ausgefallen sind.
Danke schonmal
Gruß Alex
Mitglied des Vereins zur Klärung Schicksaler Vermissten & Gefallener e.V. (VKSVG e.V.)
www.vermisst-gefallen.net
www.vksvg.de
www.vermisst-gefallen.net
www.vksvg.de
Hallo Marlies,
danke für die Links, bin aber schon selbst auf die selbigen gestoßen.
Habe sie ja auch schon angeschrieben.
Wollte eigentlich nur wissen wer mit dem Kirchlichen Suchdienst schon Erfahrungen gemacht hat und mit welchem Ergebniss eventuell zu rechnen ist.
Gruß Alex
danke für die Links, bin aber schon selbst auf die selbigen gestoßen.
Habe sie ja auch schon angeschrieben.
Wollte eigentlich nur wissen wer mit dem Kirchlichen Suchdienst schon Erfahrungen gemacht hat und mit welchem Ergebniss eventuell zu rechnen ist.
Gruß Alex
Mitglied des Vereins zur Klärung Schicksaler Vermissten & Gefallener e.V. (VKSVG e.V.)
www.vermisst-gefallen.net
www.vksvg.de
www.vermisst-gefallen.net
www.vksvg.de
Hallo Alex,
also bei meiner Anfrage ist leider nichts heraus gekommen
aber nach meiner Erfahrung haben sie schnell meinen Suchantrag bearbeitet und mir auch mitgeteilt das sie noch nicht aufgeben nd noch ein paar andere Quellen abarbeiten wollen.Erst wenn sie absolut nichts finden können werden sie Mitteilung machen das die Suche erfolglos war.
VG
Claudia
also bei meiner Anfrage ist leider nichts heraus gekommen

aber nach meiner Erfahrung haben sie schnell meinen Suchantrag bearbeitet und mir auch mitgeteilt das sie noch nicht aufgeben nd noch ein paar andere Quellen abarbeiten wollen.Erst wenn sie absolut nichts finden können werden sie Mitteilung machen das die Suche erfolglos war.
VG
Claudia
Hallo Petra,
ich denke, die Suchdienste werden in irgendeiner Weise zusammen arbeiten aber es wird auch Unterschiede geben.
So hat das DRK zwischen 1950 und 1970 Suchlisten herausgegeben, die auch im Net inzwischen versteigert werden. Diese Suchlisten sind dicke, bebilderte Bücher, mit Personenbeschreibung, usw. und diese Bücher wurden im Auftrag von Familienangehörigen herausgegeben.
Desweiteren verfügt das DRK über enge Kontakte zu Veteranen - Vereinen der beiden Weltkriege, hat Listen über Vertreibungen und die Unterbringung bzw. den Verbleib der Personen, usw.
Das DRK kümmerte sich um Gefangenen- und Arbeitslager, um die Adoption von Kindern, usw.
Da sie unabhängig von Konfessionen arbeiten, ist die Möglichkeit, jemanden zu finden, dort höher.
Gruß
Michi
ich denke, die Suchdienste werden in irgendeiner Weise zusammen arbeiten aber es wird auch Unterschiede geben.
So hat das DRK zwischen 1950 und 1970 Suchlisten herausgegeben, die auch im Net inzwischen versteigert werden. Diese Suchlisten sind dicke, bebilderte Bücher, mit Personenbeschreibung, usw. und diese Bücher wurden im Auftrag von Familienangehörigen herausgegeben.
Desweiteren verfügt das DRK über enge Kontakte zu Veteranen - Vereinen der beiden Weltkriege, hat Listen über Vertreibungen und die Unterbringung bzw. den Verbleib der Personen, usw.
Das DRK kümmerte sich um Gefangenen- und Arbeitslager, um die Adoption von Kindern, usw.
Da sie unabhängig von Konfessionen arbeiten, ist die Möglichkeit, jemanden zu finden, dort höher.
Gruß
Michi
Hallo,
hier wurde das Lager Friedland erwähnt, ich kenne es in Berlin unter der Friedlandhilfe und das war von der Kirche. In meinem Fall war es die Kleiderkammer der Friedlandhilfe in Berlin Tempelhof.
Grüße von Maternus
hier wurde das Lager Friedland erwähnt, ich kenne es in Berlin unter der Friedlandhilfe und das war von der Kirche. In meinem Fall war es die Kleiderkammer der Friedlandhilfe in Berlin Tempelhof.
Grüße von Maternus
"Wissen ist Macht" (Heinrich Barth März 1850)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Hallo,
also ich bin noch mal meine alten Akten durchgegangen und habe den Stempel der Friedlandhilfe gefunden und diese Friedlandhilfe ist evangelisch, also denke ich die haben auch ein Archiv. Dort wurde damals alles notiert damit die Leute nicht auf die Idee kamen doppelt oder dreifach etwas abzugreifen.
Ich habe keine Ahnung ob die Friedlandhilfe sich noch dort befindet wo ich damals war (ist schon 19 Jahre her), aber hier ist die Adresse vom Lager mit der Telefonnummer:
Zentrale Aufnahmestelle des Landes Berlin
für Aussiedler
Marienfelder Allee 66 - 80
12277 Berlin
Tel.: 030 - 90173-0
Da kannst du nachfragen .
Ansonsten müßtest du die evangelische Kirche anrufen eine in deiner nähe die können dir bestimmt sagen wo du alles findest.
Grüße von Maternus
also ich bin noch mal meine alten Akten durchgegangen und habe den Stempel der Friedlandhilfe gefunden und diese Friedlandhilfe ist evangelisch, also denke ich die haben auch ein Archiv. Dort wurde damals alles notiert damit die Leute nicht auf die Idee kamen doppelt oder dreifach etwas abzugreifen.
Ich habe keine Ahnung ob die Friedlandhilfe sich noch dort befindet wo ich damals war (ist schon 19 Jahre her), aber hier ist die Adresse vom Lager mit der Telefonnummer:
Zentrale Aufnahmestelle des Landes Berlin
für Aussiedler
Marienfelder Allee 66 - 80
12277 Berlin
Tel.: 030 - 90173-0
Da kannst du nachfragen .
Ansonsten müßtest du die evangelische Kirche anrufen eine in deiner nähe die können dir bestimmt sagen wo du alles findest.
Grüße von Maternus
"Wissen ist Macht" (Heinrich Barth März 1850)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Nüscht wissn, macht aba ooch nüscht! (der Berliner)
Je mehr man weiß, desto weniger weiß man nichts! (Ich)
Hallo,
hier ist die Adresse vom Aufnahmelager Friedland :
Bundesverwaltungsamt, Außenstelle Friedland
Heimkehrerstr. 16
37133 Friedland
Tel: (0 55 04) 8 01-0
Fax: (0 55 04) 8 0 1-3 91
joachim.mrugalla@bva.bund.de
Marienfelde ist für das Land Berlin, dann gibt es ja da auch noch Unna-Mssen, Gießen, usw.
Gruß
Michi
hier ist die Adresse vom Aufnahmelager Friedland :
Bundesverwaltungsamt, Außenstelle Friedland
Heimkehrerstr. 16
37133 Friedland
Tel: (0 55 04) 8 01-0
Fax: (0 55 04) 8 0 1-3 91
joachim.mrugalla@bva.bund.de
Marienfelde ist für das Land Berlin, dann gibt es ja da auch noch Unna-Mssen, Gießen, usw.
Gruß
Michi
Kirchlicher Suchdienst
Hallo,
ich habe am 11.4. 2 Anträge per email an den kirchlichen Suchdienst gestellt. Heute hatte ich die erste Antwort im Briefkasten. Leider haben Sie keinerlei Unterlagen zu meinem Urgrossvater, haben mir aber das zuständige Archiv in Bialystok mit Adresse mitgeteilt. Nun bin ich mal gespannt, was aus meiner 2. Anfrage wird !
Und natürlich, was Bialystock an Unterlagen hat ! Kirchenbücher sind zu diesen Orten nämlich nicht verfilmt worden.
Lieben Gruss
Eva Maria
ich habe am 11.4. 2 Anträge per email an den kirchlichen Suchdienst gestellt. Heute hatte ich die erste Antwort im Briefkasten. Leider haben Sie keinerlei Unterlagen zu meinem Urgrossvater, haben mir aber das zuständige Archiv in Bialystok mit Adresse mitgeteilt. Nun bin ich mal gespannt, was aus meiner 2. Anfrage wird !
Und natürlich, was Bialystock an Unterlagen hat ! Kirchenbücher sind zu diesen Orten nämlich nicht verfilmt worden.
Lieben Gruss
Eva Maria
RE: Kirchlicher Suchdienst
Hallo,
heute habe ich zu meiner 2. Anfrage vom 11.4. die Antwort erhalten. Nun habe ich auch das Sterbedatum meines Ururgrossvaters ! Interessanterweise gab es noch mehr Einwohner des Ortes mit dem Nachnamen. Hierzu wurde mir vom Kirchlichen Suchdienst nun angeboten- gegen Gebühren - Kontakt herzustellen !
Ich denke, eine Anfrage an den Kirchlichen Suchdienst lohnt sich auf jeden Fall !
Lieben Gruss
Eva Maria
heute habe ich zu meiner 2. Anfrage vom 11.4. die Antwort erhalten. Nun habe ich auch das Sterbedatum meines Ururgrossvaters ! Interessanterweise gab es noch mehr Einwohner des Ortes mit dem Nachnamen. Hierzu wurde mir vom Kirchlichen Suchdienst nun angeboten- gegen Gebühren - Kontakt herzustellen !
Ich denke, eine Anfrage an den Kirchlichen Suchdienst lohnt sich auf jeden Fall !
Lieben Gruss
Eva Maria
RE: Kirchlicher Suchdienst
Quoted
Original von Eva Maria Krüger
Hierzu wurde mir vom Kirchlichen Suchdienst nun angeboten- gegen Gebühren - Kontakt herzustellen !
Eva Maria
Hallo Eva Maria,
das finde ich, auch, wenn es was kostet, nett! Es wirkt mit Sicherheit seriös, wenn die Kirche auf jemanden zukommt und sagt, da gibt es jemanden, der sucht nach evtl. Verwandten, ich meine, das gerade in kleineren Ortschaften dann die Aussagebereitschaft höher ist.
Andererseits könntest Du, da Du ja jetzt Namen und Ort hast, (oder nicht?) selbst Kontakt knüpfen, es könnten (weitläufige) Verwandte sein.
Ach ja: GLÜCKWUNSCH zum Erfolg!
Gruß Marlies
- 1
- 2