Hilfe zu "aus dem Braunschweigischen, aus dem Hildesheimischen"

  • Liebe Forscherfreunde,


    ich wage hier mal eine Frage in einen für mich völlig leeren Raum.


    Ich habe einen Vorfahren, Paul Koch, der sich irgendwann in den Jahren nach dem 30-jährigen Krieg in Atzendorf (südl. Magdeburger Börde) mit seiner Familie - Frau und Tochter - niederließ und einen verlassenen Kossathenhof übernahm. 1658 wird er hier erstmals bei einer Taufe als Gevatter erwähnt, 1660 bekommt das Paar noch einen Sohn. Paul wird in anderem Zusammenhang als "braunschweigischer Soldat" bezeichnet, als Alter bei seinem Tod 1698 ist "85 Jahre" angegeben (-> errechnet * 1613). Weitere Informationen aus späterer Zeit dürften hier irrelevant sein.


    Dann fand ich im KB Atzendorf 1769 den Sterbeeintrag seines Enkels Andreas Speckhals. Dort steht sehr überraschend:


    "... und sein GroßVater MütterlicherSeite Pauel Koch, so der erste Stammvater des Hauses nach den 30 jährigen Kriege gewesen ist, 91 Jahr alt gewesen, welchen er noch sehr wohl gekannt. Dieser Pauel Koch ist aus Scheini im Braunschweigischen bürtig gewesen und hat seine Frau Engel Regenbogen aus den Hildesheimischen gehohlt, woraus erhellt, daß im 30 jehrigen Kriege die meisten alten Einwohner von hir ausgestorben und neue AusLänder den Ort wieder bevölckert haben."


    Da stellen sich mir natürlich ein paar Fragen - vor allem, weil ich bisher weder mit "dem braunschweigischen" noch mit "dem Hildesheimischen" zu tun hatte.
    ▶︎ "Scheini im braunschweigischen" --- Als einzigen halbwegs ähnlich klingenden Ort habe ich Schöningen entdeckt, aber gehörte das damals zum "braunschweigischen"? Gibt es eine politische Karte zu der Region im 30-jährigen Krieg?
    ▶︎ Gibt es Informationen zum Stichwort "braunschweigischer Soldat"? Wurden die nur in der Region angeworben oder überall in die entsprechenden Regimenter gepresst?
    ▶︎ "aus dem Hildesheimischen" --- hat das eine konkretere Bedeutung als einfach "aus dem Umkreis von HI", wie groß wäre so ein Umkreis für eine Forschung anzusetzen?
    ▶︎ Ist jemand zufällig über den Namen der Frau - Engel Regenbogen - gestolpert oder hat ihn gar in seiner AL? [Ihr Sterbeeintrag von 1694 ist knapp: "Den 18ten 9bris die alte Paul Köchsche begraben."]
    ▶︎ Gibt es einen Zufallsfund zur Geburt der Tochter Anna (* um 1650). Wenn die Familie damals noch auf der Wanderung nach einem neuen Wohnort war, kann die Geburt ja "überall" gewesen sein und ist im KB dann etwas auffällig.


    Es gibt sicher noch mehr Fragen, aber die obigen scheinen mir im Moment die wichtigsten.
    Zur Forschung selbst:
    Welche Archive kämen für eine Suche infrage?
    Gibt es regionale Vereine, die man evtl. gezielt ansprechen könnte?


    Ich bin für jeden Tipp dankbar, der mich hier etwas weiterführt!


    :danke: für die Geduld beim Lesen dieses doch sehr langen Hilfegesuchs!

    Freundliche Grüße
    Jörg


    Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
    Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800); Gönningen (und Umgebung, vor 1650)

  • Also auf jeden Fall lege ich dir da als erstes das Landesarchiv in Wolfenbüttel ans Herz.


    Scheini sagt mir gar nichts, aber ich grübel noch mal. Immerhin wohne und forsche ich im Braunschweigischem und Hildesheimischen *g. Meiner Erfahrung nach hat man damals sogar noch Salzgitter und Wolfenbüttel mit ins Braunschweigische gezählt, ich glaube auch nicht, dass es dafür festgelegte Grenzen gab. Mein Hildesheimisches Hauptforschungsgebiet ist übrigens Harsum.


    Mit Braunschweiger Heimatvereinen ist meine Erfahrung durchwachsen bis nicht vorhanden, ich warte seit Jahren auf eine Antwort aus Riddagshausen. Sollte wohl mal nachhaken :whistling:


    …Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…

  • Du hattest Recht mit Schöningen. Scheinich ist der plattdeutsche Name für Schöningen habe ich gerade gefunden.


    …Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…

  • Vielen Dank, Nathalie,


    der erste einigermaßen sichere Baustein für eine neue Forschung.


    Im Landesarchiv Wolfenbüttel kann ich wohl über Arcinsys suchen, Archivalien sind aber nur wenige online.
    Also wenn selber hinfahren, das müsste sich mit einer Reise nach Berlin verbinden lassen.


    Jetzt muss ich erstmal sehen, wo Schöningen kirchlich beheimatet war.
    Bei Archion habe ich es nicht gefunden.
    Und in der 10 Jahre alten Liste des Kirchenarchivs Magdeburg ist es auch nicht aufgeführt. Da schau ich im September mal vor Ort genau nach.


    Nachtrag: Die (nicht verfilmten) KB von Schöningen liegen im Landeskirchlichen Archiv in Wolfenbüttel, sie beginnen bereits 1645.
    Für eine Geburt so rund um 1610 ist das leider zu spät.

    Freundliche Grüße
    Jörg


    Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
    Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800); Gönningen (und Umgebung, vor 1650)

  • Hallo Jörg,
    Ich bin mir nicht sicher ...
    Aber ich gehörte Salzwedel früher nicht zu Braunschweig?
    dann würde Cheine bei Salzwedel auch in Betracht kommen.


    LG Hagggi

  • Hallo Jörg,


    hier eine Karte , Stand 1645. Da ist Schöningen zwar nicht explizit drauf, aber man kann die Grenze zwischen Braunschweig und dem Erzbistum Hildesheim gut nachvollziehen.


    Und hier sieht man, das Schöningen ein Grenzort zwischen Braunschweig und Magdeburg war.


    Grüße aus der Altmark


    Lothar

  • Hallo Hagggi und Lothar,


    @ Hagggi


    Salzwedel gehörte damals - Anfang 17. Jhdt. - schon zur Mark Brandenburg.
    So weit in den Norden reichte Braunschweig mit ihren verschiedenen Linien m.W. nie.
    Das zeigt auch die Braunschweig-Karte, die Lothar verlinkt hat.


    @ Lothar


    vielen Dank für die Karten-Links. Gibt mir einen guten Überblick der damaligen politischen Struktur!


    Ich freue mich sehr, dass ich hier so nach und nach ein Puzzle-Teil nach dem anderen bekomme.
    Zwar muss ich wohl noch einige Teile mehr sammeln, ehe ich mit erfolgversprechender konkreterer Suche beginnen kann.
    Da die Familie mindestens gegen Ende des Krieges und sicher auch in den Jahren danach vermutlich auf der Suche nach einer neuen Heimat durch die Lande gewandert ist, vielleicht auch an manchen Orten wenige Jahre lebte, hoffe ich sehr auf einen Zufallsfund :S .
    Sonst scheinen mir meine Chancen doch nicht sehr groß zu sein, dieser Familie auf die Spur zu kommen.
    Aber noch gibt es ein paar Ansätze im Bereich Hildesheim. Leider habe ich dort bisher keinerlei Erfahrung.

    Freundliche Grüße
    Jörg


    Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
    Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800); Gönningen (und Umgebung, vor 1650)