Search Forum

[solved] "Eine geboyrene seyundten" ?
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Oberamt is a sort of administrative district. There schould be a kind of office of that district too, but that is noch meant here.
greetings
Gisela
greetings
Gisela
Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Hallo,
der Geburtsort ist Flehingen nordöstlich von Bretten.
Grüße
Bernd
der Geburtsort ist Flehingen nordöstlich von Bretten.
Grüße
Bernd
FN Scheuermann,Scheürmann,Scheurmann,Schürmann
http://dieminneburg.blogspot.de/
http://dieminneburg.blogspot.de/
Hallo,
the german word "Amt" hast (at least) two meanings:
1. any office of public administration.
2. a certain administrative district.
the link only explains meaning 1
but in the given context we need meaning 2, bekause ist is evident, that a village or town cannot be situated in an office
Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Die Antworten von Detlef05 kann ich nicht nachvollziehen.
Giselas Hinweis, dass "Oberamt" hier einen Verwaltungsbezirk meint - also englisch einen "district" und kein "office" - ist doch vollkommen richtig und auch notwendig, weil Detlef05 in #5 ausschließlich von "office" gesprochen hat - was eben falsch ist.
Sein Link in #7 - an Gisela gerichtet - war verfehlt, und darauf hat Gisela richtig entgegnet.
Die Ansprache in #10 - wiederum an Gisela - geht deshalb daneben, weil es nicht Gisela war, die "Amt" mit "Amtsstube" erklären wollte (sondern das Gegenteil getan hat), sondern offenbar Detlef05 selbst, denn er hat "Oberamt" zuerst mit "office" übersetzt und dann einen Link eingestellt, der das Wort überwiegend
mit "...raum", "...zimmer", "Büro" etc. übersetzt.
Giselas Hinweis, dass "Oberamt" hier einen Verwaltungsbezirk meint - also englisch einen "district" und kein "office" - ist doch vollkommen richtig und auch notwendig, weil Detlef05 in #5 ausschließlich von "office" gesprochen hat - was eben falsch ist.
Sein Link in #7 - an Gisela gerichtet - war verfehlt, und darauf hat Gisela richtig entgegnet.
Die Ansprache in #10 - wiederum an Gisela - geht deshalb daneben, weil es nicht Gisela war, die "Amt" mit "Amtsstube" erklären wollte (sondern das Gegenteil getan hat), sondern offenbar Detlef05 selbst, denn er hat "Oberamt" zuerst mit "office" übersetzt und dann einen Link eingestellt, der das Wort überwiegend
mit "...raum", "...zimmer", "Büro" etc. übersetzt.
Viele Grüße
h
nry
_____________________________________________________________________________________________________
"Krieg ist nicht gut für die Möbel." (Andreas Rebers)
_____________________________
geschichte-hessisch-oldendorf.de
h

_____________________________________________________________________________________________________
"Krieg ist nicht gut für die Möbel." (Andreas Rebers)
_____________________________
geschichte-hessisch-oldendorf.de
But "Schmidt"-- why didn't I think of that?? I knew her name was "Schmied."
Besides Schmidt and Schmied, alternative spellings might be Schmid, Schmitt, Schmit, Schmedt.
Take a look at Geogen, enter the surname Schmidt and click on 'Links'.
http://legacy.stoepel.net/en/Default.aspx
Viele Grüße,
Simone
Familiennamen // Blog zur Familienforschung
Suche alles zur Abdecker-/Wasenmeister-Familie Pickelberger, Pickelsberger, Peckelberger, Peckenberger, Böckelberger, Pöckenberger, Böckenberger u. ä. Schreibweisen in Bayern und Österreich. Auch verwandte Berufe wie z.B. Schuster, Gerber.
Simone
Familiennamen // Blog zur Familienforschung
Suche alles zur Abdecker-/Wasenmeister-Familie Pickelberger, Pickelsberger, Peckelberger, Peckenberger, Böckelberger, Pöckenberger, Böckenberger u. ä. Schreibweisen in Bayern und Österreich. Auch verwandte Berufe wie z.B. Schuster, Gerber.
@ Henry
Wir sind uns doch alle einig, dass mit "Oberamt" hier die Institution gemeint ist und nicht das Amtsgebäude und erst recht nicht ein Büro/eine Amtsstube darin. (Das Amtsgebäude ist z.B. gemeint, wenn man aufs Amt geht.)
Gisela hat meine Übersetzung "Upper Administration Office" beanstandet, weil sie gedanklich "Office" mit "Büro(-raum)" übersetzt hat, wie das hierzulande üblicherweise geschieht. Die Beanstandung war jedoch unberechtigt, weil "Office" -wie im Deutschen- auch das Amt meint. Mein deshalb eingestellter Link zeigt das bereits in der zweiten Zeile.
Warum Ihr beide das in trauter Allianz nicht wahrnehmen wollt, ist mir schleierhaft. Wenn Du von "überwiegend...übersetzt" schreibst und dabei die hier entscheidende Übersetzung nicht aufführst, setzt Du Dich dem Verdacht der bewußten Unterschlagung aus.
Dazu ein Beispiel: (deutsch: ) Standesamt = (englisch: ) Registry Office.
Gruß - Detlef
Wir sind uns doch alle einig, dass mit "Oberamt" hier die Institution gemeint ist und nicht das Amtsgebäude und erst recht nicht ein Büro/eine Amtsstube darin. (Das Amtsgebäude ist z.B. gemeint, wenn man aufs Amt geht.)
Gisela hat meine Übersetzung "Upper Administration Office" beanstandet, weil sie gedanklich "Office" mit "Büro(-raum)" übersetzt hat, wie das hierzulande üblicherweise geschieht. Die Beanstandung war jedoch unberechtigt, weil "Office" -wie im Deutschen- auch das Amt meint. Mein deshalb eingestellter Link zeigt das bereits in der zweiten Zeile.
Warum Ihr beide das in trauter Allianz nicht wahrnehmen wollt, ist mir schleierhaft. Wenn Du von "überwiegend...übersetzt" schreibst und dabei die hier entscheidende Übersetzung nicht aufführst, setzt Du Dich dem Verdacht der bewußten Unterschlagung aus.
Dazu ein Beispiel: (deutsch: ) Standesamt = (englisch: ) Registry Office.
Gruß - Detlef
Hallo Detlef,
ich erlaube mir, zu antworten, obwohl ich nicht Henry bin. Ich weiß auch nicht, wen du meinst, wenn du von "uns allen" sprichst, wie dem auch sei...
du hast ja Recht, wenn du im deutschen Amtsräume von Amt im Sinne von Behörde unterscheidest. Beides fällt unter "office". Klar.
Aber wen du dich darauf beschränkst, liegt ein zu enger Blickwinkel vor. Daher qualifizierst du meinen Beitrag als "irrtümlcih" ab.
.
Ich habe unterschieden zwischen office und DISTRICT, NICHT zwischen office und office. Schau halt nochmal, dann wirst du es auch lesen.
Henry hat meinen Beitrag gelesen UND verstanden.
Dorf X im Amte Y: immerhin sind wir uns da einig, daß ein Ort nicht in einem Büro liegt. ;-), aber er liegt auch nicht in einer Behöde, sondern in einem Distrikt, Bezirk whatever ... hier eben in einem geografisch-politisch begrenzten Amt. Diesen Unterschied muß man im Englischen durch andere Wörter darstellen, weil dort die Bedeutung von office eben nicht über Büro und Behörde hinausgreift.
Grüße
Gisela
ich erlaube mir, zu antworten, obwohl ich nicht Henry bin. Ich weiß auch nicht, wen du meinst, wenn du von "uns allen" sprichst, wie dem auch sei...
du hast ja Recht, wenn du im deutschen Amtsräume von Amt im Sinne von Behörde unterscheidest. Beides fällt unter "office". Klar.
Aber wen du dich darauf beschränkst, liegt ein zu enger Blickwinkel vor. Daher qualifizierst du meinen Beitrag als "irrtümlcih" ab.
.
Ich habe unterschieden zwischen office und DISTRICT, NICHT zwischen office und office. Schau halt nochmal, dann wirst du es auch lesen.
Henry hat meinen Beitrag gelesen UND verstanden.
Dorf X im Amte Y: immerhin sind wir uns da einig, daß ein Ort nicht in einem Büro liegt. ;-), aber er liegt auch nicht in einer Behöde, sondern in einem Distrikt, Bezirk whatever ... hier eben in einem geografisch-politisch begrenzten Amt. Diesen Unterschied muß man im Englischen durch andere Wörter darstellen, weil dort die Bedeutung von office eben nicht über Büro und Behörde hinausgreift.
Grüße
Gisela
Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
This post has been edited 2 times, last edit by "Gisela" (Feb 3rd 2018, 1:58pm)
Distrikt, Bezirk whatever
DAS hat Gisela die ganze Zeit gesagt.
Und DAS ist richtig. (Ein "office" ist KEIN VerwaltungsBEZIRK.)
Und DAS muss doch zu verstehen sein.

Und DAVON steht in keinem Beitrag und keinem Link von Detlef05 etwas (so dass ich mir auch keiner "Unterschlagung" bewusst wäre).
Viele Grüße
h
nry
_____________________________________________________________________________________________________
"Krieg ist nicht gut für die Möbel." (Andreas Rebers)
_____________________________
geschichte-hessisch-oldendorf.de
h

_____________________________________________________________________________________________________
"Krieg ist nicht gut für die Möbel." (Andreas Rebers)
_____________________________
geschichte-hessisch-oldendorf.de
Hallo Ursula,bekause ist is evident, that a village or town cannot be situated in an office
genau das ist Euer Irrtum. Ein Ort oder eine Stadt kann nicht in einem Büro, einer Amtsstube oder in einem Bürogebäude liegen.
Das versteht sich von selbst. Aber ein Ort oder eine Stadt kann selbstverständlich in einem Amt oder Oberamt(sbereich) liegen, wie Asharps Dokument ja zeigt. "office = "Amt", wie mit dem Link nachgewiesen und wie hierbei relevant.
Für mich ist das Thema damit abgeschlossen.
Gruß - Detlef
PS: Dass ich meine Antwort auf Henrys Beitrag an Henry richtete, verstehe bitte nicht als Mißachtung Deiner Person. Die läge mir fern.