Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Hallo,
der ausgefallenste Name aus meiner Ahnenreihe ist unter der Kinderschar einer meiner Vorfahren zu finden.
Im Jahr 1768 wurde dort im Taufmatrikel ein Bonaventura eingetragen.
Ich schätze, daß hier die umherziehenden französischen Truppen aus dem 7-jährigen Krieg Pate gestanden haben könnten.
Gruß
Reinhard
:computer:
der ausgefallenste Name aus meiner Ahnenreihe ist unter der Kinderschar einer meiner Vorfahren zu finden.
Im Jahr 1768 wurde dort im Taufmatrikel ein Bonaventura eingetragen.
Ich schätze, daß hier die umherziehenden französischen Truppen aus dem 7-jährigen Krieg Pate gestanden haben könnten.
Gruß
Reinhard
:computer:
Hallo,
Emerentia habe ich recht häufig in der Altmark zwischen 1700-1740.
Viele Grüße
Peggy
Emerentia habe ich recht häufig in der Altmark zwischen 1700-1740.
Viele Grüße
Peggy
Alles zerfällt zu Nichts, wird alt und stirbt und findet sein Ende.
Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.
Master Wace - Roman de Rou
www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de
Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.
Master Wace - Roman de Rou
www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de
Gestern war ich wieder der Meinung: lieber ausgefallene Namen als *sowas*:
Mein Lebensgefährte und ich haben auf meinen Sohn gewartet, der beim Schachtraining war. Nun ist Schach ein Spiel bei dem man schlecht die Dauer kalkulieren kann und dementsprechend auch mal längere Zeit warten muss beim Abholen. Gottseidank ist in der benachbarten großen Sport-Halle immer was zum Gucken los.
Normalerweise Kinderfußball-Turniere, heute aber die Vereinsmeisterschaften im Turnen des Vater Jahn Peine. Lauter Kiddies, geboren zwischen 1996 und 2003.
Dann kam die Siegerehrung: Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde ...und jeder zweite Junge hiess Leon...und jedes zweite Mädchen Eileen/Ayleen
Da wird doch der Name zum Sammelbegriff oder ???
Gruß
Nathalie
Mein Lebensgefährte und ich haben auf meinen Sohn gewartet, der beim Schachtraining war. Nun ist Schach ein Spiel bei dem man schlecht die Dauer kalkulieren kann und dementsprechend auch mal längere Zeit warten muss beim Abholen. Gottseidank ist in der benachbarten großen Sport-Halle immer was zum Gucken los.
Normalerweise Kinderfußball-Turniere, heute aber die Vereinsmeisterschaften im Turnen des Vater Jahn Peine. Lauter Kiddies, geboren zwischen 1996 und 2003.
Dann kam die Siegerehrung: Jeder Teilnehmer bekam eine Urkunde ...und jeder zweite Junge hiess Leon...und jedes zweite Mädchen Eileen/Ayleen
Da wird doch der Name zum Sammelbegriff oder ???
Gruß
Nathalie
…Es ist gar kein Problem, einem wildfremden Menschen auf den Anrufbeantworter zu sprechen „Wenn Ihre Großeltern Frieda und Wilhelm hießen, dann rufen Sie mich doch bitte zurück“…
Hallo Nathalie
Da stimme ich Dir zu. In den 70er waren ja so Namen wie Sandra, Jana, Katrin, Jens und Gunnar in. Wenn bei uns in der Straße jemand "Sandra" rief haben sich mindestens 6 Mädels umgedreht. Aus diesem Grund haben mich alle "Sanni" gerufen. Das ist auch noch heute so. Manchmal reagiere ich gar nicht auf "Sandra", weil ich es mittlerweile so gewöhnt bin das ich Sanni genannt werde. Ich beneide meine Schwester echt um ihren "exotischen" Namen.
Aber Vornamen unterliegen wohl sehr irgendwelchen Trents. Als meine Patentochter geboren wurde waren die Namen, Marie, Maria, Sophie, Sophia angesagt. Und sie heißt, ratet mal.... Sophie- Marie.
Liebe Grüsse
Sandra
Da stimme ich Dir zu. In den 70er waren ja so Namen wie Sandra, Jana, Katrin, Jens und Gunnar in. Wenn bei uns in der Straße jemand "Sandra" rief haben sich mindestens 6 Mädels umgedreht. Aus diesem Grund haben mich alle "Sanni" gerufen. Das ist auch noch heute so. Manchmal reagiere ich gar nicht auf "Sandra", weil ich es mittlerweile so gewöhnt bin das ich Sanni genannt werde. Ich beneide meine Schwester echt um ihren "exotischen" Namen.
Aber Vornamen unterliegen wohl sehr irgendwelchen Trents. Als meine Patentochter geboren wurde waren die Namen, Marie, Maria, Sophie, Sophia angesagt. Und sie heißt, ratet mal.... Sophie- Marie.
Liebe Grüsse
Sandra
Hallo Krüll,
obwohl ich mich schon intensiv mit Namenkunde beschäftigt habe, wäre ich jetzt nicht auf diese Erklärung gekommen. Man sollte sich halt nicht immer voreilig auf eine Beurteilung versteifen.
Da man früher häufig den Heiligen eines Kindes aus dem Kalender als Rufname übernommen hatte, würde der Namenstag des hl. Bonaventura am 14.07. auch wunderbar passen.
Bonaventura Strobel wurde am 13.07.1768 getauft. :banana:
Bonaventura hatte 8 Geschwister, darunter auch mein direkter Vorfahre Johannes Nepomuk Strobel, der am 21.05.1770 geboren wurde. Ich hatte mich schon oft gefragt, wie er zu seinem zweiten Rufnamen Nepomuk gekommen war. Mit der Lösung von Bonaventura erscheint mir nun der Rufname Nepomuk in einem völlig anderen Licht. Ich vermute nun auch, daß der Namentag vom hl. Nepomuk um den 21.05. liegen könnte. Hast Du zufällig auch den Namentag vom hl. Nepomuk parat? :help:
Gruß
Reinhard
obwohl ich mich schon intensiv mit Namenkunde beschäftigt habe, wäre ich jetzt nicht auf diese Erklärung gekommen. Man sollte sich halt nicht immer voreilig auf eine Beurteilung versteifen.
Da man früher häufig den Heiligen eines Kindes aus dem Kalender als Rufname übernommen hatte, würde der Namenstag des hl. Bonaventura am 14.07. auch wunderbar passen.
Bonaventura Strobel wurde am 13.07.1768 getauft. :banana:
Bonaventura hatte 8 Geschwister, darunter auch mein direkter Vorfahre Johannes Nepomuk Strobel, der am 21.05.1770 geboren wurde. Ich hatte mich schon oft gefragt, wie er zu seinem zweiten Rufnamen Nepomuk gekommen war. Mit der Lösung von Bonaventura erscheint mir nun der Rufname Nepomuk in einem völlig anderen Licht. Ich vermute nun auch, daß der Namentag vom hl. Nepomuk um den 21.05. liegen könnte. Hast Du zufällig auch den Namentag vom hl. Nepomuk parat? :help:
Gruß
Reinhard
Hallo Jens,
bei uns habe ich diesen Namen nur 2 mal bis jetzt gehört. Der eine ist wie gesagt mein Cousin und der andere junge Mann war ein Kunde von mir. Seine Mutter war eine Kollegin meiner Tante und die fand den Namen ganz toll. So das sie ihn auch so genannt hat. Aber ich finde ihnn trotztdem exotisch. Das ist bei uns in der Familie aber schon fast Tradition. Entweder wir haben Dauerbrenner als Namen wie Bernd, Lars, Sandra, Doris usw. oder aber so exotische Namen wie Ove (das ist der 2 Vorname meines Papas), Thies ( mein Cousin), Rotmann ( mein Urururgroßvater) oder Shirley (mein Schwesterherz). Letzte ist aber nicht nach dem berühmten Kinderstar benannt. Ich habe damals geheult, als meine Eltern den Namen für sie festgelegt haben, weil ich ihn nicht aussprechen konnte. Ein halbes Jahr später habe ich dann in der Schule damit angegeben, weil ich als einzige in der Lage war ihren Namen zu schreiben.

Da habe ich gleich noch mal eine Frage. Wie heißen den Eure Kinder bzw wie würdet ihr sie den gerne nennen?
Liebe Grüsse
Sandra oder auch Sanni
bei uns habe ich diesen Namen nur 2 mal bis jetzt gehört. Der eine ist wie gesagt mein Cousin und der andere junge Mann war ein Kunde von mir. Seine Mutter war eine Kollegin meiner Tante und die fand den Namen ganz toll. So das sie ihn auch so genannt hat. Aber ich finde ihnn trotztdem exotisch. Das ist bei uns in der Familie aber schon fast Tradition. Entweder wir haben Dauerbrenner als Namen wie Bernd, Lars, Sandra, Doris usw. oder aber so exotische Namen wie Ove (das ist der 2 Vorname meines Papas), Thies ( mein Cousin), Rotmann ( mein Urururgroßvater) oder Shirley (mein Schwesterherz). Letzte ist aber nicht nach dem berühmten Kinderstar benannt. Ich habe damals geheult, als meine Eltern den Namen für sie festgelegt haben, weil ich ihn nicht aussprechen konnte. Ein halbes Jahr später habe ich dann in der Schule damit angegeben, weil ich als einzige in der Lage war ihren Namen zu schreiben.


Da habe ich gleich noch mal eine Frage. Wie heißen den Eure Kinder bzw wie würdet ihr sie den gerne nennen?
Liebe Grüsse
Sandra oder auch Sanni
Hallo Sandra,
unsere Kinder: Lars, Meike, Björn.
Und unsere Enkelin heißt Jantje Svenja. Jantje ist der Rufname.
unsere Kinder: Lars, Meike, Björn.
Und unsere Enkelin heißt Jantje Svenja. Jantje ist der Rufname.
Hallo Sandra,
unsere Kinder heißen Florian, Nicole und Marion. Ohne irgendwelche Hintergedanken oder großes Nachdenken ausgesucht. Und jetzt streicht doch mal, wenn ihr Lust habt, die gleichen Buchstaben durch und seht was dann dabei herauskommt. So kann es gehen.
Übrigens hat später mein Schwager auch eine Marion geheiratet, so dass wir jetzt den gleichen Vornamen zweimal in der engeren Verwandtschaft haben.
Und das gibt bei den häufigen Treffen schon mal Verwirrung, wer jetzt angesprochen ist, die "kleine" oder die "große" Marion.
Viele Grüße
Petra
unsere Kinder heißen Florian, Nicole und Marion. Ohne irgendwelche Hintergedanken oder großes Nachdenken ausgesucht. Und jetzt streicht doch mal, wenn ihr Lust habt, die gleichen Buchstaben durch und seht was dann dabei herauskommt. So kann es gehen.
Übrigens hat später mein Schwager auch eine Marion geheiratet, so dass wir jetzt den gleichen Vornamen zweimal in der engeren Verwandtschaft haben.
Und das gibt bei den häufigen Treffen schon mal Verwirrung, wer jetzt angesprochen ist, die "kleine" oder die "große" Marion.
Viele Grüße
Petra
N e p o m u k
Hallo Herr Strobel,
zum Vornamen N e p o m u k vgl. http://www.heiligenlexikon.de/Biographie…nes_Nepomuk.htm
Freundliche Grüße vom Rhein
zum Vornamen N e p o m u k vgl. http://www.heiligenlexikon.de/Biographie…nes_Nepomuk.htm
Freundliche Grüße vom Rhein
RE: N e p o m u k
Hallo,
mein Urgroßvater hieß Johannes Nepomuk. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als der Name auftauchte. Er war überall der Hans.
Später kamen wir drauf, daß der Pfarrer ihn diesen Namen wahrscheinlich zusätzlich gegeben hat, da er vorehelich geboren wurde.
Alle anderen Kinder hatten nur 1 Vornamen.
Viele Grüße
Gudrun
mein Urgroßvater hieß Johannes Nepomuk. Wir haben nicht schlecht gestaunt, als der Name auftauchte. Er war überall der Hans.
Später kamen wir drauf, daß der Pfarrer ihn diesen Namen wahrscheinlich zusätzlich gegeben hat, da er vorehelich geboren wurde.
Alle anderen Kinder hatten nur 1 Vornamen.
Viele Grüße
Gudrun