Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Namen, die sowohl männlich wie weiblich gemeint sein können, sind immer recht verwirrend.
Ich hatte einmal per eMail Kontakt mit einem/einer Engelke XY. Wie sollte ich bloss antworten? "Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau XY?"
Da musste ich erst einmal nachfragen, um was es sich handelte. Es war schließlich doch ein Mann, aber der Name kann auch einer Frau gehören. Er bedeutet ja schlicht "Engelchen", und ist sicher für einen Säugling passend, aber kaum für einen Erwachsenen.
Ich erinnere mich auch an einen Jungen namens Marion, sowohl wie an Mädchen desselben Namens aus Schulzeiten.
Ich hatte einmal per eMail Kontakt mit einem/einer Engelke XY. Wie sollte ich bloss antworten? "Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau XY?"
Da musste ich erst einmal nachfragen, um was es sich handelte. Es war schließlich doch ein Mann, aber der Name kann auch einer Frau gehören. Er bedeutet ja schlicht "Engelchen", und ist sicher für einen Säugling passend, aber kaum für einen Erwachsenen.
Ich erinnere mich auch an einen Jungen namens Marion, sowohl wie an Mädchen desselben Namens aus Schulzeiten.
QVEM QVAERIS? ("Wen suchst Du?"- Johannes 20,15)
Mir ist heute mal wieder das Familienbuch meiner Mutter in die Hände gefallen. Hinten auf den letzten beiden Seiten gibt es Namensvorschläge. Und da waren ein paar sehr exsotische Sachen mit bei, die ich Euch nicht vorenthalten will. :angel:
Vornamen deutschen oder germanischen Usprungs
Männlich
Baldur, Eginhard, Einhard, Engelbert, Erdmann, Frowein, Fürchtgott, Gotthelf, Iwein, Lambrecht, Landhelm, Lienhard, Markward, Meinrad, Neithard, Notker, Odo, Odilo, Oswin, Schwerthelm, Sebald, Sigisbert, Sturmhard, Teja, Tuisko, Utz, Volkwin, Widukin
Weiblich
Aloilia, Ehrengard, Engelberta, Engelgard, Erdmut, Hadmut, Heilburg, Helmtraud, Malwine, Miltrud, Northild(e), Ortrud, Rudolfine, Swanhild,
U(da)lberta, Werngard, Wunhild
Also mal ganz ehrlich. Heute werden Kinder ja schon nach Obstsorten und Städten benannt, aber die Namen von früher sind doch auch nicht besser. =) Intressanterweise sind auch eine Reihe von Namen aufgeführt die nicht deutscher Herkunft sind, bei denen ich aber gedacht habe das sie deutsch wären.
Sandra
Vornamen deutschen oder germanischen Usprungs
Männlich
Baldur, Eginhard, Einhard, Engelbert, Erdmann, Frowein, Fürchtgott, Gotthelf, Iwein, Lambrecht, Landhelm, Lienhard, Markward, Meinrad, Neithard, Notker, Odo, Odilo, Oswin, Schwerthelm, Sebald, Sigisbert, Sturmhard, Teja, Tuisko, Utz, Volkwin, Widukin
Weiblich
Aloilia, Ehrengard, Engelberta, Engelgard, Erdmut, Hadmut, Heilburg, Helmtraud, Malwine, Miltrud, Northild(e), Ortrud, Rudolfine, Swanhild,
U(da)lberta, Werngard, Wunhild
Also mal ganz ehrlich. Heute werden Kinder ja schon nach Obstsorten und Städten benannt, aber die Namen von früher sind doch auch nicht besser. =) Intressanterweise sind auch eine Reihe von Namen aufgeführt die nicht deutscher Herkunft sind, bei denen ich aber gedacht habe das sie deutsch wären.
Sandra
Der Name Matheis ist bei uns in der Gegend ein weitverbreiteter Familienname auch unter meinen Ahnen.
aber ich habe als Vorname auch noch den Name Alfonsie zu bieten. Welcher weiblich ist und zwar hat die Verwandte meiner Frau den bekommen da ihr Vater vor ihrer Geburt im Krieg fiel.
Dann habe ich noch eine Placida sie hies vorher Rosa und nahm diesen Namen als Ordensnamen an als sie im Kloster aufgenommen wurde.
Dann hätte ich noch Josepha gefunden
Salomea habe ich auch in meiner Liste der Vornamen. Den find ich allerdings auch recht schoen.
gruss
uli :computer:
aber ich habe als Vorname auch noch den Name Alfonsie zu bieten. Welcher weiblich ist und zwar hat die Verwandte meiner Frau den bekommen da ihr Vater vor ihrer Geburt im Krieg fiel.
Dann habe ich noch eine Placida sie hies vorher Rosa und nahm diesen Namen als Ordensnamen an als sie im Kloster aufgenommen wurde.
Dann hätte ich noch Josepha gefunden
Salomea habe ich auch in meiner Liste der Vornamen. Den find ich allerdings auch recht schoen.
gruss
uli :computer:
viele Grüße
Ulrich
suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720
Ulrich
suche Volkemer >1720 Pfalz; Elsaß; Lothringen;
Schmidt in Syrgenstein/Bayern-Schwaben und Lothringen Raum Bitsch > 1720
Location: geborener Sachse, gelernter Brandenburger, im Moment glücklicher Hesse, im Herzen Reisender
Ich habe diese Woche an einer Hausinschrift einen Christlieb entdeckt.
Gottlieb gab es ja schon häufiger, aber diese Variante war mir bisher unbekannt.
Andrea
Gottlieb gab es ja schon häufiger, aber diese Variante war mir bisher unbekannt.
Andrea
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. (Konfuzius)
Bitte auch beachten:
www.halloren-hallunken-hallenser.de
Bitte auch beachten:
www.halloren-hallunken-hallenser.de
Meine Tochter hat vor drei Jahren einen neuen Welpen bekommen: Ein Harzer Fuchs (altdeutsche Hütehundrasse). Name: Adele =) Sie wollte erst einen anderen Namen für diesen Hund aussuchen, hat sich aber inzwischen daran gewöhnt. Und: Welcher Hund heißt schon Adele? Da gibt es wenigstens keine Verwechslungen. Und irgendwie passt der altdeutsche Name ja auch zu einem altdeutschen Hütehund.
Wir waren mit Adele im Wartezimmer einer Tierarztpraxis, es kam eine ältere Dame mit ihem Westie. Sie hat nach einiger Zeit den Namen Adele gehört:
„Wiiiiiiie heißt der Hund???”
„Adele!”
*KREISCH!!!* Sie konnte sich gar nicht wieder einkriegen.
Sie selbst sah übrigens aus, als ob sie mindestens Agathe, Theodosia oder noch schlimmer hieß - und ihr Hund hieß --- Einstein. =)
Wir waren mit Adele im Wartezimmer einer Tierarztpraxis, es kam eine ältere Dame mit ihem Westie. Sie hat nach einiger Zeit den Namen Adele gehört:
„Wiiiiiiie heißt der Hund???”
„Adele!”
*KREISCH!!!* Sie konnte sich gar nicht wieder einkriegen.
Sie selbst sah übrigens aus, als ob sie mindestens Agathe, Theodosia oder noch schlimmer hieß - und ihr Hund hieß --- Einstein. =)
hallo kellermäuse,
also malwine finde ich so ungewöhnlich nicht. heute ist der name zwar nicht besonders gängig, aber er ist mir in büchern aber auch in meinem stammbaum schon öfter über den weg gelaufen und eigentlich finde ich ihn auch ganz schön. die dame, die ich als avatar habe, heisst übrigens auch so
.
@jens, adele für einen hund ist echt klasse
. mich erinnert der name eher an brigitte horney, die vor vielen jahren in der serie "jacob und adele" ebenjene spielte. so gesehen ist der name positiv besetzt
.
grüssle
lexxus
also malwine finde ich so ungewöhnlich nicht. heute ist der name zwar nicht besonders gängig, aber er ist mir in büchern aber auch in meinem stammbaum schon öfter über den weg gelaufen und eigentlich finde ich ihn auch ganz schön. die dame, die ich als avatar habe, heisst übrigens auch so

@jens, adele für einen hund ist echt klasse


grüssle
lexxus
Also ich möchte mein Kind lieber nicht so rufen. Da drehen sich bestimmt alle auf der Straße um. Mich hat als Kind schon immer genervt wenn ich gefragt wurde ob Shirley, so heißt meine Schwester, ein Junge oder Mädchen wäre. Und wie meine Eltern auf den Namen gekommen sind.
@ Andrea. Die Großväter meines Opas hießen beide Gottlieb. Lustigerweise hießen die dazugehörigen Omas beide auch noch Rosina. Das gab bestimmt früher Verwirrung, wenn man von ihnen sprach. =)
Sandra
@ Andrea. Die Großväter meines Opas hießen beide Gottlieb. Lustigerweise hießen die dazugehörigen Omas beide auch noch Rosina. Das gab bestimmt früher Verwirrung, wenn man von ihnen sprach. =)

Sandra
Na, dann will ich mal meine "Lieblinge" zum besten geben - mein Ururgroßvater und sein Bruder
Francisco António de Jesus Maria Joaquim Ana Luis Domingos Vicente de Paula de Borja de Assis Xavier de Sales de Melo Breyner
Luis Maria José Ana Joaquim Domingos Francisco de Assis de Borja de Sales Xavier de Paula Evaristo Ciro Cipriano de Melo Breyner
Bis auf den FN de Melo Breyner sind das alles Vornamen, darunter auch je 3 weibliche. Ich frage mich immer, wie ihre Eltern sie nannten, wo sie sich doch so viel Mühe gaben, die längsten Vornamen der Familie zu erfinden
. Vermutlich lief es dann doch auf ein schnödes Francisco und Luis hinaus.
Viele Grüße
Hina
Francisco António de Jesus Maria Joaquim Ana Luis Domingos Vicente de Paula de Borja de Assis Xavier de Sales de Melo Breyner
Luis Maria José Ana Joaquim Domingos Francisco de Assis de Borja de Sales Xavier de Paula Evaristo Ciro Cipriano de Melo Breyner
Bis auf den FN de Melo Breyner sind das alles Vornamen, darunter auch je 3 weibliche. Ich frage mich immer, wie ihre Eltern sie nannten, wo sie sich doch so viel Mühe gaben, die längsten Vornamen der Familie zu erfinden

Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann