Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Folgendes sagt der Duden Vornamen dazu:
Leokadia,
auch: Leocadia: weibl. Vorn., der auf einen spätrömischen Personennamen vermutlich griechischen Ursprungs (zu leukós »weiß«) zurückgeht. Bekannte Namensträgerin: die heilige Leocadia von Toledo, die Anfang des 4.Jh.s den Märtyrertod erlitt.
Viele Grüße
Jutta
Leokadia,
auch: Leocadia: weibl. Vorn., der auf einen spätrömischen Personennamen vermutlich griechischen Ursprungs (zu leukós »weiß«) zurückgeht. Bekannte Namensträgerin: die heilige Leocadia von Toledo, die Anfang des 4.Jh.s den Märtyrertod erlitt.
Viele Grüße
Jutta
Hallo Mitforscher,
wer kann mir bei dem Vorname "Ceel" weiterhelfen? Habe ihn gerade bei der Durchsicht meiner Daten gefunden.
Vielen Dank für eure Mühe,
viele Grüße Josch
wer kann mir bei dem Vorname "Ceel" weiterhelfen? Habe ihn gerade bei der Durchsicht meiner Daten gefunden.
Vielen Dank für eure Mühe,
viele Grüße Josch
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. Er ist
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)
This post has been edited 1 times, last edit by "Josch" (Jul 13th 2009, 7:38pm)
Hallo Paladin,
mein Ceel ist männlich und kommt aus der Rostocker Gegend, so um 1660!
Viele Grüße Josch
mein Ceel ist männlich und kommt aus der Rostocker Gegend, so um 1660!
Viele Grüße Josch
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. Er ist
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)
This post has been edited 1 times, last edit by "Josch" (Jul 13th 2009, 7:38pm)
Folgende Vornamen habe ich gerade in der Stammtafel einer Familie entdeckt:
Ludwine
Cölestine
Ferdinande
Hugoline
Lidvine
Lambertine
Johanetta
Demudis
Damian
Erwein
Desiderius
Reichard
Salentin
Marsilius
Schweikard
Viele Grüße
Hina
Ludwine
Cölestine
Ferdinande
Hugoline
Lidvine
Lambertine
Johanetta
Demudis
Damian
Erwein
Desiderius
Reichard
Salentin
Marsilius
Schweikard
Viele Grüße
Hina
"Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann
Hallo Hina,
Damian ist ein frühchristlicher Märtyrer, der zusammen mit seinem Bruder Kosmas unter Diokletian enthauptet wurde - Gedenktag 27. Sept.
Schweikard ist mir einige Male im Zusammenhang mit süddeutschen und rheinischen Adelsfamilien begegnet.
Salentin kenne ich als Kurfürst und Erzbischof von Köln, hast Du dessen Familie auch in Deiner Ahnenliste?
Freundlichen Gruß, Wilfried
Damian ist ein frühchristlicher Märtyrer, der zusammen mit seinem Bruder Kosmas unter Diokletian enthauptet wurde - Gedenktag 27. Sept.
Schweikard ist mir einige Male im Zusammenhang mit süddeutschen und rheinischen Adelsfamilien begegnet.
Salentin kenne ich als Kurfürst und Erzbischof von Köln, hast Du dessen Familie auch in Deiner Ahnenliste?
Freundlichen Gruß, Wilfried
hallo,
ich bin kürzlich noch auf eine Günterette gestoßen. 18. Jhd. glaube ich. Die ärmste!!!. Klingt irgendwie wie ein Handstaubsauger. Das gab es aber damals noch nicht )
Falls jemand fragen möchte: Ja, ihr Vater hieß Günther.
viele Grüße
Gisela
PS einer meiner Lieblingsschauspieler heißt mit Vornamen Damian
ich bin kürzlich noch auf eine Günterette gestoßen. 18. Jhd. glaube ich. Die ärmste!!!. Klingt irgendwie wie ein Handstaubsauger. Das gab es aber damals noch nicht )
Falls jemand fragen möchte: Ja, ihr Vater hieß Günther.

viele Grüße
Gisela
PS einer meiner Lieblingsschauspieler heißt mit Vornamen Damian
Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Jochine ist auch nicht schlecht. Ich hoffe, sie hat sich irgendwann mit ihrem Namen ausgesöhnt.
viele Grüße
Gisela
viele Grüße
Gisela
Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
This post has been edited 1 times, last edit by "Gisela" (Aug 2nd 2009, 1:26pm)
Hallo ihr,
da fällt mir rein assoziativ ein, ich habe in der erweiterten Ahnenschaft den Vornamen Saladin, und zwar im 19. Jhdt in der Pfalz.
Natürlich ist mir der Sultan Saladin ein Begriff, aber das war ja nun einige 100 Jahre früher und ganz woanders.
Ich frage mich, wie ein solch exotischer Vorname in die Pfalz kommt, und dazu noch in eine ev. Pfarrerdynastie (FN Machwirth)
viele Grüße
Gisela
da fällt mir rein assoziativ ein, ich habe in der erweiterten Ahnenschaft den Vornamen Saladin, und zwar im 19. Jhdt in der Pfalz.
Natürlich ist mir der Sultan Saladin ein Begriff, aber das war ja nun einige 100 Jahre früher und ganz woanders.
Ich frage mich, wie ein solch exotischer Vorname in die Pfalz kommt, und dazu noch in eine ev. Pfarrerdynastie (FN Machwirth)
viele Grüße
Gisela
Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.
Mrieck
Hallo Mitsuchende,
kann mir bitte einer mal sagen, wofür steht noch einmal die Abkürzung Mrieck (weibl.)? War das Marie!
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Gruß Josch
kann mir bitte einer mal sagen, wofür steht noch einmal die Abkürzung Mrieck (weibl.)? War das Marie!

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Gruß Josch
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. Er ist
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)
Location: geborener Sachse, gelernter Brandenburger, im Moment glücklicher Hesse, im Herzen Reisender
Hallo Josch,
wenn es eine Abkürzung sein soll, steht es wohl eher für Maricka oder so ähnlich.
Andrea
wenn es eine Abkürzung sein soll, steht es wohl eher für Maricka oder so ähnlich.
Andrea
Es ist besser, ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. (Konfuzius)
Bitte auch beachten:
www.halloren-hallunken-hallenser.de
Bitte auch beachten:
www.halloren-hallunken-hallenser.de
Hallo Andrea,
vielen Dank für deine Info!
Ich vermuten auch, das es eine Abkürzung oder Kosename ist, wenn du Recht hast, das es Maricka ist, dann habe ich ein Problem. Mir wäre lieber es ist ein Kosename für Marie. Dann wäre ich auf dem richtigen Weg.
Viele Grüße Josch
vielen Dank für deine Info!
Ich vermuten auch, das es eine Abkürzung oder Kosename ist, wenn du Recht hast, das es Maricka ist, dann habe ich ein Problem. Mir wäre lieber es ist ein Kosename für Marie. Dann wäre ich auf dem richtigen Weg.
Viele Grüße Josch
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. Er ist
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)