Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
- 1
- 2
RE: Umfrage: Wie seid Ihr auf dieses Forum aufmerksam geworden?
Hallo,
auch ich bin über Google auf diese Seite gekommen.
Ahnenforschung wollte ich schon vor vielen Jahren machen, seid eine Kollegin mir davon erzählte das sie bis zu einer Cousine kam die als Hexe verbrand wurde fand ich das ganz
spannend und wollte auch damit Anfangen. Erwies sich aber schnell als schwierig da alle meine
Vorfahren aus der damaligen DDR stammten, nd zu der eit als ich suchen wollte bekam ich keine Unterlagen.
Irgendwann habe ich dann einfach mal im Internet gesucht, bin auf die Mormonen gestossen und schon war der Virus wieder da, seitdem bin ich dabei das sind jetzt ungefähr 5 Jahre.
Gruß
Margrit :computer:
auch ich bin über Google auf diese Seite gekommen.
Ahnenforschung wollte ich schon vor vielen Jahren machen, seid eine Kollegin mir davon erzählte das sie bis zu einer Cousine kam die als Hexe verbrand wurde fand ich das ganz
spannend und wollte auch damit Anfangen. Erwies sich aber schnell als schwierig da alle meine
Vorfahren aus der damaligen DDR stammten, nd zu der eit als ich suchen wollte bekam ich keine Unterlagen.
Irgendwann habe ich dann einfach mal im Internet gesucht, bin auf die Mormonen gestossen und schon war der Virus wieder da, seitdem bin ich dabei das sind jetzt ungefähr 5 Jahre.
Gruß
Margrit :computer:
Dauersuche nach
Amann,Biesing Büsing, Bläß/Bläss,Bruns,Burger, Dahlhelm, Eimecke, Günther,Gutznau/Gitzko, Hacken, Hagedorn,Heert, Heine(i)cke, Heyer, Israel, Künne, Lodahl, Münich,Peter,Siener,Siever/Siebert, Teichmann, Thiersch/Thiers, Wesemann,Wolf(f)er, Zuckwitz
Wenn ein Mensch geboren wird, ist die Welt um ein Lächeln reicher. :baby:
Amann,Biesing Büsing, Bläß/Bläss,Bruns,Burger, Dahlhelm, Eimecke, Günther,Gutznau/Gitzko, Hacken, Hagedorn,Heert, Heine(i)cke, Heyer, Israel, Künne, Lodahl, Münich,Peter,Siener,Siever/Siebert, Teichmann, Thiersch/Thiers, Wesemann,Wolf(f)er, Zuckwitz
Wenn ein Mensch geboren wird, ist die Welt um ein Lächeln reicher. :baby:
RE: Umfrage: Wie seid Ihr auf dieses Forum aufmerksam geworden?
Hallöchen.
Habe auf der Arbeit mal erzählt das ich Ahnenforschung betreibe.
Wurde darauf nur beläschelt oder schief angesehen. Dann kam ein
ganz junger Kollege auf mich zu ( könnte locker mein Sohn sein ),
der das recht spannend fand. Von ihm bekam ich den Tip mir Computer und Internet zuzulegen, da es viele Seiten und Foren im Internet gäbe.
Habe ich dann auch gemacht. Der junge Kerl hat mir vieles erzählt, eingerichtet und oft geholfen wenn ich nicht weiter wußte. Ja, auch die Alten können von den Jungen noch viel lernen und nicht nur umgekehrt. Mitlerweile helfen mir meine Kinder sehr oft bei Computerproblemen. Bis vor ca. einem 1/2 Jahr konnte ich mit Google, Yahoo usw. nichts anfangen.
Viele Grüße, Uwe.
Habe auf der Arbeit mal erzählt das ich Ahnenforschung betreibe.
Wurde darauf nur beläschelt oder schief angesehen. Dann kam ein
ganz junger Kollege auf mich zu ( könnte locker mein Sohn sein ),
der das recht spannend fand. Von ihm bekam ich den Tip mir Computer und Internet zuzulegen, da es viele Seiten und Foren im Internet gäbe.
Habe ich dann auch gemacht. Der junge Kerl hat mir vieles erzählt, eingerichtet und oft geholfen wenn ich nicht weiter wußte. Ja, auch die Alten können von den Jungen noch viel lernen und nicht nur umgekehrt. Mitlerweile helfen mir meine Kinder sehr oft bei Computerproblemen. Bis vor ca. einem 1/2 Jahr konnte ich mit Google, Yahoo usw. nichts anfangen.
Viele Grüße, Uwe.
Irgendwann habe ich beschlossen, meine genealogischen Daten per Internet zu überprüfen und vielleicht auch auszubauen. Ich habe "Ahnenforschung" gegoogelt und bin auf dieses Forum gestossen. Eine Weile habe ich nur mitgelesen, aber dann fand ich die gegenseitige Hilfsbereitschaft so toll, dass ich mich angemeldet habe. Auch wenn ich im Sommer nicht so viel Zeit am Computer verbringe, ich schaue jeden Tag rein, ob es was Neues gibt!
Dann mal weiter so!
Agnagha
Dann mal weiter so!
Agnagha
Hallo,
Eigentlich ganz schlicht, einfach und kurzgefasst:
Vor einem Jahr, am 30.06.08, ein Sonntag, fragte mich meine Tochter bei einem historischen Film
im TV, wieweit ich meine Vorfahren zurückverfolgen könne. Die Antwort fiel mir leicht, da ich im
Besitz des Ahnenpasses meines Onkels bin. Daraus entstand der Gedanke, doch mal die Chronologie
des Passes entsprechend der Daten in eine Baumstruktur zu übertragen. Das war nun kein großer Akt.
Aber damit begann das Dilemma. Mein Onkel fiel am 29.06.1944 als 20-jähriger, Sturmmann der
16. SS-Panzergrenadier-Division "RFSS" bei Cecina in Italien. Um darüber Aufschluß zu erlangen,
meldete ich mich beim "Forum der Wehrmacht" an. Ich habe da viele Erkenntnisse gewonnen.
Zumal mir ein mir unbekanntes Mitglied Daten und Tatsachen mitgeteilt hat, die ich von der WASt.
und dem Bundesarchiv nicht erfahren konnte. Damit war die Nachforschung über das kurze Leben
meines Onkels abgeschlossen.
Da ich in Friedrichshafen /Bodensee geboren bin, wurde ich Mitglied im Forum "VKSVG". Hier gibt
es ein Unterforum "Kriegskinder". Hier wird noch eifrig von einer Pariser Forscherin nach meinem
französischem Erzeuger gesucht. Das dazu.
Parallel dazu aber wollte ich nun aber weiter in den Angaben des Ahnenpasses wühlen und bin, eigentlich
ohne große Umwege, aber doch zufällig in diesem Forum gelandet, bisher leider ohne große Fortschritte.
Zudem aber gefällt mir die sehr übersichtliche Forensoftware von WoltLab.
Reicht das nun ?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich nicht vorbestraft bin, gern Dunkles Weizenbier trinke
(Hobby-aber nicht abhängig) und zu meinem eigenen Bedauern rauche. Daran werde ich eines Tages,
wie auch der Nichtraucher, sterben.
Also, Kopf hoch und durch
Herzliche Grüße
Herbert
Eigentlich ganz schlicht, einfach und kurzgefasst:
Vor einem Jahr, am 30.06.08, ein Sonntag, fragte mich meine Tochter bei einem historischen Film
im TV, wieweit ich meine Vorfahren zurückverfolgen könne. Die Antwort fiel mir leicht, da ich im
Besitz des Ahnenpasses meines Onkels bin. Daraus entstand der Gedanke, doch mal die Chronologie
des Passes entsprechend der Daten in eine Baumstruktur zu übertragen. Das war nun kein großer Akt.
Aber damit begann das Dilemma. Mein Onkel fiel am 29.06.1944 als 20-jähriger, Sturmmann der
16. SS-Panzergrenadier-Division "RFSS" bei Cecina in Italien. Um darüber Aufschluß zu erlangen,
meldete ich mich beim "Forum der Wehrmacht" an. Ich habe da viele Erkenntnisse gewonnen.
Zumal mir ein mir unbekanntes Mitglied Daten und Tatsachen mitgeteilt hat, die ich von der WASt.
und dem Bundesarchiv nicht erfahren konnte. Damit war die Nachforschung über das kurze Leben
meines Onkels abgeschlossen.
Da ich in Friedrichshafen /Bodensee geboren bin, wurde ich Mitglied im Forum "VKSVG". Hier gibt
es ein Unterforum "Kriegskinder". Hier wird noch eifrig von einer Pariser Forscherin nach meinem
französischem Erzeuger gesucht. Das dazu.
Parallel dazu aber wollte ich nun aber weiter in den Angaben des Ahnenpasses wühlen und bin, eigentlich
ohne große Umwege, aber doch zufällig in diesem Forum gelandet, bisher leider ohne große Fortschritte.
Zudem aber gefällt mir die sehr übersichtliche Forensoftware von WoltLab.
Reicht das nun ?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich nicht vorbestraft bin, gern Dunkles Weizenbier trinke
(Hobby-aber nicht abhängig) und zu meinem eigenen Bedauern rauche. Daran werde ich eines Tages,
wie auch der Nichtraucher, sterben.

Also, Kopf hoch und durch



Herzliche Grüße
Herbert
Hallo,
Meine Tochter hat mich angestiftet und nun habe ich den Salat. Aufgrund anderer zeitintensiver Hobbys habe ich die Ahnenforschung gegen das "verblödende Fernsehen" eingetauscht. Im Forum fühle ich mich wohl!!! Mir wurde geholfen und ich konnte Anderen helfen. Bitte und danke, so wie es im Team normal ist.
Mit mir kann man, insbesondere in Mecklenburg, rechnen.
Beste Grüße Hartmut
Meine Tochter hat mich angestiftet und nun habe ich den Salat. Aufgrund anderer zeitintensiver Hobbys habe ich die Ahnenforschung gegen das "verblödende Fernsehen" eingetauscht. Im Forum fühle ich mich wohl!!! Mir wurde geholfen und ich konnte Anderen helfen. Bitte und danke, so wie es im Team normal ist.
Mit mir kann man, insbesondere in Mecklenburg, rechnen.
Beste Grüße Hartmut
Nicht Gold hat die Welt verändert, es war das Blei.
Nicht das Blei aus der Flinte, eher das Blei aus dem Setzkasten (Willi)
Nicht das Blei aus der Flinte, eher das Blei aus dem Setzkasten (Willi)
Hallo,
als ich mit der Ahnenforschung begann hat mir ein anderer Familienforscher dieses Forum ans Herz gelegt, da dort eine Userin war, die nach dem gleichen Familienname forschte. Am Anfang war ich erst etwas skeptisch. Aber erst letzlich stellte sich heraus, dass wir tatsächlich miteinander verwandt sind. Danke, das es dieses Forum gibt.
LG
Britta
als ich mit der Ahnenforschung begann hat mir ein anderer Familienforscher dieses Forum ans Herz gelegt, da dort eine Userin war, die nach dem gleichen Familienname forschte. Am Anfang war ich erst etwas skeptisch. Aber erst letzlich stellte sich heraus, dass wir tatsächlich miteinander verwandt sind. Danke, das es dieses Forum gibt.
LG
Britta
Mir hat Google geholfen, wollte ein Forum, wo auch im Raum Mecklenburger geforscht wird.
Und ich habe es bis heute nicht bereut Mitglied zu werden.
Viele Grüße Josch
Und ich habe es bis heute nicht bereut Mitglied zu werden.
Viele Grüße Josch
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot. Er ist
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)
nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird. I.Kant
Ständige Suche in Mecklenburg: Käckenmeister (Raum Miekenhagen); Kaphengst (Raum Sternberg-Schwerin); Hennings & Ebert (Raum Parchim-Goldberg); Weitendorf (Raum Rostock); Westpreussen: Olschewsky (Raum Marienburg); Sudetenland: Papert, Pappert,(Raum Tetschen-Bodenbach)
Moin zusammen,
mir erging es wie den meisten: durch's "googlen" bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hier wurde mir dann auch bei einer Anfrage sehr professionell und sachkundig geholfen. Seitdem bin ich auch rege dabei. Ich lasse mir helfen, aber ich versuche auch, mit meinem eigenen Wissen anderen zu helfen. Das ist der Sinn eines Forums und hier funktioniert es wirklich super!
Ich freue mich immer wieder, mich hier registriert zu haben!
mir erging es wie den meisten: durch's "googlen" bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hier wurde mir dann auch bei einer Anfrage sehr professionell und sachkundig geholfen. Seitdem bin ich auch rege dabei. Ich lasse mir helfen, aber ich versuche auch, mit meinem eigenen Wissen anderen zu helfen. Das ist der Sinn eines Forums und hier funktioniert es wirklich super!
Ich freue mich immer wieder, mich hier registriert zu haben!
Schöne Grüße aus dem Landesteil Schleswig
Hilsen fra Sydslesvig
Hilsen fra Sydslesvig
- 1
- 2