Search Forum
Familie Schwerin aus Burgstall/Altmark und Umgebung
Hallo Zusammen,
suche weitere Infos zu folg. Familien:
Johann Andreas Schwerin*1822 Burgstall, 3x verheiratet:
1.Ehefrau war Caroline Friederike Reising*1823, Tochter von Johann Friedrich Reising aus Väthen und Dorothea Margaretha Elisabeth Gercken aus Cröchern.
Johann Joachim Schwerin*1788 Väthen +1855 Burgstall,war verheiratet mit Sophie Henriette Conradine Reckling*1790 Burgstall, Tochter von Johan Niclas Reckling aus Mahlpfuhl und Marie Elisabeth Kotschedoff aus Burgstall.
Johann Joachim Schwerin*1769 Burgstall, war verheiratet mit Anna Sophie Schulze*ca. 1750 aus Väthen, Tochter von Andreas Schulze.
Andreas Schwerin*1747 Burgstall, war verheiratet mit Catharina Elisabeth Ostheer(en)*1737 Burgstall, Tochter von Friedrich Ostheeren und Elisabeth Meinen.
Johann Jochen Schwerin*1723 Burgstall, war verheiratet mit Maria Löwen/Leuen aus Burgstall.
Vielleicht hat jemand ein paar Infos?
Viele Grüße
Peggy
suche weitere Infos zu folg. Familien:
Johann Andreas Schwerin*1822 Burgstall, 3x verheiratet:
1.Ehefrau war Caroline Friederike Reising*1823, Tochter von Johann Friedrich Reising aus Väthen und Dorothea Margaretha Elisabeth Gercken aus Cröchern.
Johann Joachim Schwerin*1788 Väthen +1855 Burgstall,war verheiratet mit Sophie Henriette Conradine Reckling*1790 Burgstall, Tochter von Johan Niclas Reckling aus Mahlpfuhl und Marie Elisabeth Kotschedoff aus Burgstall.
Johann Joachim Schwerin*1769 Burgstall, war verheiratet mit Anna Sophie Schulze*ca. 1750 aus Väthen, Tochter von Andreas Schulze.
Andreas Schwerin*1747 Burgstall, war verheiratet mit Catharina Elisabeth Ostheer(en)*1737 Burgstall, Tochter von Friedrich Ostheeren und Elisabeth Meinen.
Johann Jochen Schwerin*1723 Burgstall, war verheiratet mit Maria Löwen/Leuen aus Burgstall.
Vielleicht hat jemand ein paar Infos?
Viele Grüße
Peggy
Alles zerfällt zu Nichts, wird alt und stirbt und findet sein Ende.
Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.
Master Wace - Roman de Rou
www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de
Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.
Master Wace - Roman de Rou
www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de
Zweig der Familie Schwerin aus der Altmark
Hallo, ich wohne in Thüringen und habe jetzt beim Beginn meiner Ahnenforschung entdeckt, daß meine Urgroßeltern in Jeeben/Altmark gelebt haben.
Mein Urgroßvater Johann Joachim Schwerin( 04.01.1836 - 31.12.1907) hatte 3 Söhne:Joachim Friedrich Hermann (23.02.1871- 12.12.1934),Ernst Reinhard
(03.06.1880- ?) , Friedrich Gustav (24.07.1881- ?). In Jeeben sind gibt es keine Spur mehr. Gibt es eventuell eine Verbindung zur Familie Schwerin/Burgstall? Auffällig oder zufällig sind die gleichen Vornamen Johann Joachim ? Falls jemand dazu etwas weiß, wäre ich dankbar für eine Information.
Viele Grüße von Hartmut Schwerin
Hallo Hartmut,
leider kann ich keine direkte Verbindung zu den Schwerins aus Jeeben herstellen. Ich kann dir lediglich sagen, dass es in der Brome Region schon sehr lange Schwerins gab. Meine Schwerins aus Burgstall gehen z.B. zurück nach Altendorf/Brome.
Hast du mal im Telefonbuch in der Umgebung von Jeeben geschaut und bei den dort genannten Schwerins nachgefragt?
Viele Grüße
Peggy
leider kann ich keine direkte Verbindung zu den Schwerins aus Jeeben herstellen. Ich kann dir lediglich sagen, dass es in der Brome Region schon sehr lange Schwerins gab. Meine Schwerins aus Burgstall gehen z.B. zurück nach Altendorf/Brome.
Hast du mal im Telefonbuch in der Umgebung von Jeeben geschaut und bei den dort genannten Schwerins nachgefragt?
Viele Grüße
Peggy
Alles zerfällt zu Nichts, wird alt und stirbt und findet sein Ende.
Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.
Master Wace - Roman de Rou
www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de
Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.
Master Wace - Roman de Rou
www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de
Hallo Maryane,
hast du denn noch weitere Informationen zu diesem Johann Joachim Schwerin - Heirat, Kinder usw.?
Wie ich in den letzten Jahre herausfinden konnte, trieben sich einige Johann Joachim Schwerins in der Altmark rum
Viele Grüße
Peggy
hast du denn noch weitere Informationen zu diesem Johann Joachim Schwerin - Heirat, Kinder usw.?
Wie ich in den letzten Jahre herausfinden konnte, trieben sich einige Johann Joachim Schwerins in der Altmark rum

Viele Grüße
Peggy
Alles zerfällt zu Nichts, wird alt und stirbt und findet sein Ende.
Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.
Master Wace - Roman de Rou
www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de
Menschen sterben, Eisen rostet, Holz verfault, Türme stürzen ein, Mauern zerbröckeln, Rosen verwelken.
Auch Namen haben keinen Bestand über das Grab hinaus. Es sei denn, sie scheinen in den Büchern eines Gelehrten.
Es ist die Feder, die den Menschen Unsterblichkeit verleiht.
Master Wace - Roman de Rou
www.ahnenforschung-sachsen-anhalt.de