Search Forum
Dear visitor, Welcome to Forum zur Ahnenforschung . If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Problem mit PhpGedView
hatte mir die v3.8 mal auf den server gepackt und getestet - lief auch alles soweit
dann hatte ich aber gelesen das die 3er version befallen werden kann von würmern oder so
also mal die 4er version draufgemacht und es kommt jetzt immer ein fehler:
Quoted
Fatal error: Allowed memory size of 8388608 bytes exhausted (tried to allocate 1081344 bytes) in /mnt/am2/08/707/00000014/htdocs/phpGedView/languages/lang.en.php on line 1480
habe auch wieder andere versionen probiert incl. die die lief - aber es hilft nix.
hat einer nen plan oder ne lösung ?
mfg Python
RE: Problem mit PhpGedView
schau doch mal ins Archiv unter http://de.groups.yahoo.com/group/gedview/
M. W. musst Du vor der Hochrüstung auf V 4.0 zwei Dateien sichern und wieder einspielen, V 4.0 ist halt eine Beta Version. 3.3.8 sollte laufen und ist auch nicht von Sicherheitslücken befallen, das galt für vorhergehende Versionen.
Mit freundlichem Gruß aus Dresden
René
PF 280214
01142 Dresden
Tel. 0162-1765355
e-Mail: rgraenz[at]gmx.de
Net: www.graenz.name
RE: Problem mit PhpGedView
nur die berichte werden nicht als pdf exportiert

und noch ne kurze frage welche größe bevorzugt ihr für bilder ? und wie kann ma den header ändern ?
gruß Python
This post has been edited 2 times, last edit by "Python" (Apr 24th 2006, 6:42pm)
RE: Problem mit PhpGedView
Mein Lieblingsgröße für Bilder ist die Bildschirmhöhe minus einen Fingerbreit.
Das Problem mit dem PDf Export hatte ich in der Version auch.
Durch den Umstieg auf V. 4b* habe ich es nicht weiterverfolgt.
Michael Lauffs
Aachen, Eschweiler, Stolberg
ICQ# 48430007
www.Lauffs.de
RE: Problem mit PhpGedView
Quoted
Original von Michael Lauffs
...
Mein Lieblingsgröße für Bilder ist die Bildschirmhöhe minus einen Fingerbreit.
...
meinste net das das ein bischen zu groß ist - denke doch mal an die leute, die heute noch mit analog-modem unterwegs sind.
ich meinte eigentlich die bildgröße in pixel.
gruß Python
RE: Problem mit PhpGedView
Portraits sind bei mir um die 10x15 cm. Die Pixels weiß ich jetzt nicht, auf jedenfall zuviel.
Ich werde in Zukunft alle zusammendampfen auf 96dpi, das spart nochmal Platz, mehr kann ein Bildschirm sowieso nicht.
Michael Lauffs
Aachen, Eschweiler, Stolberg
ICQ# 48430007
www.Lauffs.de
hab nur noch folgendes problem:
Quoted
Ihre aktuelle Datenbank-Konfiguration ist unzulässig. Bitte überprüfen Sie ihre Datenbankverbindungsparameter und konfigurieren Sie diese neu.
läuft das nicht mehr über /index ?
hab nur eine datenbank zur verfügung und die ist besetzt
wie kann ich jetzt die daten speichern ?
mfg Python
This post has been edited 1 times, last edit by "Python" (Apr 29th 2006, 10:53am)
Du musst also eine Datenbank MySQL oder SQLite oder ähnliche Derivate haben.
Michael Lauffs
Aachen, Eschweiler, Stolberg
ICQ# 48430007
www.Lauffs.de
Du brauchst keine neue Datenbank. Bei der Installation werden lediglich die benötigten Tabellen, der bereits bestehenden Datenbank hinzugefügt.
D.h.:bei der Konfiguration gibst Du den Namen der Datenbank incl.Zugangspasswort an,speichern und dann läuft alles automatisch.
Habe vor zwei Stunden auf die neueste Fassung upgedated, alles läuft . Problem ist die Beta-Version, wenn man sie online stellen will. Zur Zeit bieten noch nicht alle Provider Php-Version 5 an, daher in dieser Richtung Vorsicht !!
Ulrich Holthausen
zuerst holst Du Dir PhpGedView auf Deinen PC, entpackst das Ganze. Weiter per FTP auf den Webspace übertragen. Ist der Upload erfolgt müssen noch Schreibrechte für:
-config.php 777 gesetzt werden
-includes Verzeichnis incl.aller Dateien das gleiche wie oben
-index Verzeichnis incl.aller Dateien auf 777
ist dies alles erfolgt bitte zum ersten Mal PhpGedVie aufrufen
Es kommt ein Konfigurationbild, hier wie folgender Screenshot die Daten eingeben, die Du von Deinem Provider erhalten hast und speichern.
Ulrich Holthausen
nur wird keine tabelle in der datenbank erstellt
wenn ich auf speichern gehe kommt nur der bildschirm so wie im anhag und dann ist schluss.
bei Database Host ist -> mysql4.razorsofdestiny.com eingetragen
ich denke das das richtig ist und die namen und passwörter habe ich auch richtig eingetragen.
This post has been edited 1 times, last edit by "Python" (Apr 29th 2006, 10:50pm)
was passiert wenn Du versuchst Dich einzuloggen?? Im Grunde besagt diese Meldung nur, daß PhpGedView korrekt installiert wurde.
Wenn Fehler auftreten, stehen diese oberhalb der Kopftzewile von PhpGedView.
Ulrich Holthausen
This post has been edited 1 times, last edit by "U.Holthausen" (Apr 30th 2006, 10:15am)
Quoted
Original von Python
bei Database Host ist -> mysql4.razorsofdestiny.com eingetragen
bei mir musste ich noch diesen ganzen Unix-sermon vorne dransetzen,
www/htdocs/.....user/phpGedView/index
Das scheint aber abhängg vom Provider zu sein, genaues weiß ich nicht.
Nachtrag, das war nur für das Index Verzeichnis, als Database host steht bei mir nur lapidar localhost.
Michael Lauffs
Aachen, Eschweiler, Stolberg
ICQ# 48430007
www.Lauffs.de

nur hab ich jetzt das problem das die datenschutz-einstellungen nicht greifen
da kann ich einstellen was ich will - ausgeloggt (auch speicher gelöscht) kann ich alles einsehen.
weis einer rat ?
gruß Python
edit: hat sich erledigt läuft jetzt erstmal auch :banana:
This post has been edited 1 times, last edit by "Python" (May 1st 2006, 9:15pm)