Was bedeutet die Anmerkung"halbe / ganze Stol" ?

  • Hallo,


    Ich habe in der Stiftspfarre Klosterneuburg im Trauungsbuch folgenden Eintrag vom 3. Juli 1727 gefunden:


    3. Julÿ
    Sponsus: Josephus Rähm Solutus ex Weidling
    Testes: Benedict Ecker und Nicolaus Haimbeck Cives h.L.
    Sponsa: Agnes Lerchenbergerin vidua h.L.
    Testes: Michel Gmächel bürgerl [ ] Fischer Maister allhier
    et Pancratius Wiedermann Civ: h.L. halbe Stol



    Dazu habe ich die folgende Frage: Was bedeutet die Anmerkung "halbe Stol" amd Ende? im Eintrag darunter findet sich "ganze Stol".


    Vielen Dank für die Hilfe

  • Hallo hlein


    Klasse, jemand interessiert sich!!!


    Ist so: Man beachte das Wort "solutus(a)". Solutum(a) heist: (ist) zu zahlen. Nun, was wurde denn gezahlt? Die "Jura stolae" werden bezahlt. Stolgebühren sind die Gebühren, die an den Pfarrer wegen einer Amtshandlung bezahlt werden müssen. Die waren früher in Erlassen geregelt. Ich weiß nicht, wie hoch die im einzelnen waren, hier waren die aber recht hoch und wurden durch Erlass von 1666 für alle Kirchen einheitlich geregelt.
    Halbe Stol: Schau mal: der Bräutigam zahlt (solutus) und die Braut war Witwe, (bei ihr fehlt das Wörtchen "soluta" ) zahlt also nicht.
    Ganze Stol: Braut und Bräutigam zahlen die Gebühren. (siehe weiter unten)


    testes Michael Gmachel, bürgerlicher Fischer Maister allhier
    und Pancratius Wiedermann Civis hujus loci (Bürger hiesigen Ortes)

  • Hallo,


    Das mit den Gebühren ist eine Erklärung. Allerdings hat (und da bin ich mir zu 99,9 % sicher) solutus nichts mit Bezahlen zu tun. Es heißt schlicht und einfach "ledig, ungebunden, frei" und wird oft an Stelle von Juvenus oder Virgina verwendet, manchmal nach der Angabe beider Brautleute "ambo soluto" - beide ledig.


    Trotzdem aber vielen Dank für die weitere Erklärung, das Mit den Stolgebühren war mir völlig unbekannt.


    Grüße
    Helmut

  • Moin,


    das lateinische Wort "solvere" kann vom Grund her beides bedeuten.


    Einmal im Sinne von bezahlen, zum anderen das Wort solvere im Sinne von gelöst, also nicht gebunden.


    Also muss man auf das Wort achten:
    solutus, a, um: Bei -us ist es männlich, bei -a weiblich, dürfte bekannt sein. Hier liegt auch der adjektivische Gebrauch des Wortes vor.


    Sollte es im Sinne von zahlen gemeint sein, würde man das Verb solvere gebrauchen. Die Stammformen gehen ja solvere, solvo, solvi, solutum. Da das Partizip in der Regel nicht alleine steht, benötigt man eine Form von esse, die aber auch wegfallen kann.
    Die "letzte" Form würde aber eine passive Form sein, sodass, wenn der Bräutigam Geld zahlte, dort eine aktive Form zu erwarten ist: Johannes solvit.


    Viele Grüße


    Benny

  • Als Stolgebühren, auch Taxa Stola oder Pfarrgebühr, bezeichnet man Gebühren für die kirchlichen Handlungen u. a. Taufe, Trauung, Begräbnis. Ausgenommen hierfür ist das Abendmahl, die Beichte und die Krankensalbung.
    Überwiegend in der römisch-katholischen Kirche wird hierfür das Entgelt für den religiösen Beistand mit einem Bestatter verrechnet. Der zuständige Bischof legt die Höhe der Stolgebühren fest.
    Siehe auch die ausführliche Beschreibung im GenWiki (http://tinyurl.com/ycm9ae).


    Siegfried (Mühle)

  • Hallo


    Nun gut, wenn da steht: ambo solutus, dann dürfte es sich in der Tat um "solutus" = eigentl. gelöst!, aber auch frei sein von Zahlungen und evtl ledig, handeln. Das ist mir aber noch nie unter die Finger gekommen. Im allgemeinen werden da Worte wie :"Adolescens, coelebs oder liber verwandt.


    was mir aber vorgekommen ist: "Pastor mihi solvit, omnes exsolvit" schreibt der Küster ins Kirchenbuch. Dann streicht er die gesammte Seite!
    (Dem Küster standen pro Heirat 8 Albus zu. Daher hat der Buch geführt.)


    "Soltus juribus" in Sterbesachen und als Gegensatz: omnes pro Deo bzw gratias pro deo.