Abkürzung für eine KB-Spalte

  • Hall zusammen,


    in einem Danziger KB - Taufen - von 1774 hat sich der Pfarrer 5 Spalten eingerichtet, Spaltenüberschriften sind in Latein (Proles, Parentes, Sponsores).
    Die letzte Spalte ist mit D.M. überschrieben.


    In dieser Spalte sind Tage eingetragen (z.B. "d. 28 Nov.").
    Was ist das für ein Datum, Geburt oder Taufe? Und was heißt D.M. ausgeschrieben?

    Freundliche Grüße
    Jörg


    Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
    Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800); Gönningen (und Umgebung, vor 1650)

  • Hallo Joerg,


    ich denke Dies et Mensium (Tage und Monate).


    Gruß

    Forscher :danke:


    Nutze die Talente die Du hast! Die Wälder wären still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.


    Henry van Dyke
    (1852 - 1933), US-amerikanischer Geistlicher und Schriftsteller

  • Hallo,


    die Interpretation Dies et Mensium ist nachvollziehbar und schlüssig.


    @ Detlef:
    Da ich bisher noch nie was mit katholischen KB zu tun hatte, bin ich dummerweise nicht auf den Gedanken gekommen die Konfession zu erwähnen. Tut mir wirklich leid!
    Also: es ist ein evangelisches KB. Da ich die Verwendung von Spaltenüberschriften in Latein in evang. KB des 17. und 18. Jhdt. schon mehrfach hatte, hat mich auch das nicht irritiert und auf die Frage der Konfession gebracht.


    In anderen Danziger KB im gleichen Zeitfenster (alle evang.) werden zwar meist sowohl Geburtstag als auch Tauftag angegeben.
    Aber ich habe da auch Eintragungen über längere Zeiträume, in denen nur der Geburtstag angegeben wird (was ich vorher noch nie hatte! Nur ein Datum war immer der Tauftag - aber das war stets eindeutig).
    Daher kommt meine Unsicherheit.


    Je mehr ich darüber nachdenke, umso klarer wird mir, dass meine Frage nicht beantwortet werden kann.
    Ich muss wohl einen größeren Zeitraum des KB durchforsten und mir die Änderungen bei diesen Eintragungen ansehen (z.B weil irgendwann andere Pfarrer parallel Eintragungen machten).


    Ich danke euch beiden!
    Ich werde die Anfrage abschließen.

    Freundliche Grüße
    Jörg


    Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
    Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800); Gönningen (und Umgebung, vor 1650)

  • Hallo Jörg,


    in Kirchenbücher allgemein (konfessionsunabhängig) wurden/werden kirchliche Handlungen festgehalten. Wenn also nur ein Datum da steht, dann kannst du in der Regel davon ausgehen, dass es sich um die Taufe oder das Begräbnis handelt. Wobei die letzte Ölung (heute Krankensalbung) natürlich auch eine kirchliche Handlung darstellt und diese oft kurz vor dem Tod auf dem Sterbebett verabreicht wurde. Aber, wie Detlef bereits geschrieben hat, 100% sicher kannst du dir nie sein. Erst so circa nach der napoleanischen Zeit werden beiden Daten (Geburt und Taufe sowie Tod und Begräbnis) in den Kirchenbüchern festgehalten.

  • Hallo hgkoopm,


    vielen Dank für deine Hinweise. Das primär die kirchliche Handlung im KB niedergeschrieben wird, ist klar. So wird auch hier vermutlich das Taufdatum eingetragen sein. Aber wie gesagt: ich werde mich im weiteren Umfeld "meines" Eintrags mal umsehen.


    Übrigens beobachte ich sehr deutlich, dass der Inhalt der Einträge nicht nur von der Zeit abhängt, sondern auch sehr stark von der Region und dem handelnden Pfarrer. Auch das bezieht sich ausschließlich auf evangelische KB!

    Freundliche Grüße
    Jörg


    Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
    Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800); Gönningen (und Umgebung, vor 1650)

  • Hallo Jörg,
    damit das ganze auch dem Lateiner kein Kopfweh macht ;) , mußt du dich entscheiden:
    entweder "dies, mensis" Tag (bzw. Tage) (und) Monat
    oder "menses" Monate.
    die Form "Mensium" ist Genitiv Plural und paßt hier nicht. Wenn es abgekürzt ist, merkt man es ja nicht, aber ausgeschrieben wäre mensium falsch.
    Ob es letztendlich Tag(e) und Monat oder Monate heißt, läßt sich nicht beweisen, ist für den Inhalt der Spalte auch vollkommen schnurz.
    Ich würde auf dies, mensis tippen: Tag und Monat.
    viele Grüße
    gisela

    Ein Jegliches Ding hat seine Zeit, und alles Vornehmen unter dem Himmel hat seine Stunde
    Derzeitige Lieblingsbaustellen: GRUNER u. LINCKE, Sachsen, ab 1849 auch Schweiz. WURMSER von Schaffoltzheim, Bormio, Schweiz, Elsaß, Heidelberg. STREICHER, Ulm, 16. Jhdt. (Schwenckfelder). WERNBORNER, Hessen u.a.

  • Hallo Gisela,


    ich kann ja so allerlei mehr oder weniger gut - aber Latein gehört definitiv nicht dazu.
    Deshalb habe ich das 'mensium' einfach gutgläubig übernommen - und werde es nun korrigieren.


    Vielen Dank!

    Freundliche Grüße
    Jörg


    Berlin und Umgebung: Mohr, Hartung, Zienicke, Krusnick, Grünack, Linto (vor 1750); Magdeburger Börde (rund um Egeln, etwa 1600 - 1800)
    Gera: Dix (vor 1740); Wunstorf: Brandes, Steinmann (vor 1800), Hildesheim: Michael (vor 1800); Gönningen (und Umgebung, vor 1650)